Brauchbare Zusammenstellung?

+A -A
Autor
Beitrag
Hempboy
Stammgast
#1 erstellt: 08. Feb 2005, 01:08
Hallo Leute!

Bin dabei meine Anlage umzugestalten und gewisse Komponenten drinnen zu lassen. Wollte euch nach der Meinung fragen!

Ziel: günstige (!!!) Anlage, hauptsächlich für HipHop aber auch Querbeet, Kompromiss aus Klang und Pegel

Als gute und günstige Komponenten hatte ich mir folgendes gedacht:

Radio: Pioneer DEH-P7600MP (schon vorhanden, bleibt auch)

FS: Velocity VX 172 (schon vorhanden, eigentlich auch ganz ordentlich)
FS-Amp: Entweder der vorhande Amp Axton Impact C400x2 (leider für den Sub zu schwach) oder Spirit 260.4 für den vollaktiven Betrieb (kann die Stufe jmd einschätzen?)

Rearfill: original Opel-Hecksystem am Radio

Sub: Spirit L30, entweder Reserveradmulde oder geschlossener 60L Kaster (was wär denn optimal??)`

Sub-Amp: Dachte da an die Spirit A600.2, die 1Ohm-stabil ist und gebrückt 560W rms bringt, soll gut mit dem L30 harmonieren.

Verkabelt ist alles mit 25mm² Kabel (vom Bootscharter, daher ziemlich starr [unflexibel] aber sollte doch den Dienst tun, oder?) und vorne abgesichert mit einer 80Ampere Mini-ANL Sicherung. Es liegt auch bereits ein 4fach-Chinchkabel welches 3fach geschirmt ist.

Nun, bevor ich loslege (vorhandene Komponenten seht ihr ja in der Signatur) wollte ich nach Meinungen fragen.

Danke für die Hilfe!


[Beitrag von Hempboy am 08. Feb 2005, 01:09 bearbeitet]
ls4
Inventar
#2 erstellt: 08. Feb 2005, 01:29
Spirit wird hier nicht oft empfohlen, obs gut ist weiß ich nicht

Bye Ls4
b3nn1
Stammgast
#3 erstellt: 08. Feb 2005, 01:50
Also der Spirit geht schon wirklich sehr gut, da du Hip Hop hörst würd eich versuchen so viel Volumen wie möglich rauszuschlagen.
60 Liter sollte dabei wirklich das unterste Minimum sein.
Obe Reserverad Mulde oder Gehäuse ist geschmackssache.
Optimal wäre ein Volumen von 111 Litern für den L30.
Für Techno only würde ich ihn in 45 - 55 Liter packen.
Für Hip Hop am besten 111 Liter ;-)


Als Endstufe für den sub würde ich aber zu einer anderen Stufe mit ein wenig mehr Kontrolle greifen.
Audio System F2 - 130 oder F2 - 190

Von der Spirit 260.4 hab ich bis jetzt noch nichts gutes gehört, aber ich hab sie selbst noch nciht in Aktion gehört.
Wie gesagt hat imho einen schlechten Ruf und für das Geld gibs es sicherlich bessere Lösungen.
Würde vielleicht erstmal Spirit + Audio System Stufe holen und dan neventuell so ne Zusatzbatterie für 30 euro oder nen Cap und ordentliche Dämmung.
Falls dir der Klang dann noch nciht gefällt oder ausreicht kann man immer noch weiter sehen ;-)
Hempboy
Stammgast
#4 erstellt: 08. Feb 2005, 02:13
Also wäre deine Empfehlung jetzt folgendes:

- da der Sub aus meiner Signatur ja sogut wie verkauft ist, den L30 ordern und wenn das Gehäuse auch weg geht (welches jetzt 60L geschlossen hat) dann ein größeres bauen, mindestens 60L
-> hab gelesen, beim L30 sollte man die Gehäuserückwand mit Noppenschaum dämmen?

- dann eine Endstufe für den Sub (wie erkennt man denn einen Amp mit Kontrolle?)

- dann kann ich ja den Axton Amp vorerst für das FS nehmen, oder?
b3nn1
Stammgast
#5 erstellt: 08. Feb 2005, 02:21
Naja die Audio Sytem Sutfen haben laut Test meine ich nen Dämpfungsfaktor um 400.
Das wären an 2 Ohm noch ca 200, also genug.
Preislich passt sie ja auch.
Fürn Frontsystem würde ich die stufe zwar nicht empfehlen, aber Leistung fürn Sub ist da und die auch gut kontrolliert.


Ob man jetzt im Gehäuse Noppenschaum verarbeitet oder nicht würd eich austesten.
Hab beimeinen beiden Gehäusen Noppenschaum verarbeitet weil mri der Klang besser gefallen hat.
Möchte den Klang nicht schlechter bezeichnen ohne Noppenschaumstoff, da das imho eine Geschmackssache ist.
Spirit bekommst du über bei Car-Hifi.net fü 59 euro.

Und wie gesagt mindestens 60 Liter.
Optimal ist der Frequenzverlauf bei 111 Litern. Also einfach einen Kompromiss aus Größe und Tiefgang suchen ;-)


die Axton Amp würde ich vorerst weiter benutzen
Hempboy
Stammgast
#6 erstellt: 08. Feb 2005, 20:13
Wenn das Geld für einen neuen Amp nicht reicht, könnten dann auch vorerst die 2x100W rms für den L30 reichen?

Lohnt ein Cap? Wenn ich ein Cap habe, muss ich dann noch einen Sicherungsverteiler besorgen der mir mein 25mm² Kabel aufsplittet oder fällt der dann weg?

Der AxtonAmp hätte einen DF von >250 und bei Car-Hifi.net gibts keinen Spirit. Du meintest Profi-Hifi.de, oder? Und ist der AudioSystem Radion für 100€ eine bessere Alternative im Bereich der 12"er oder lohnen die 41€ Aufpreis nicht?
Firewire91
Stammgast
#7 erstellt: 08. Feb 2005, 20:23
Hätte auch ne Frage zum Spirit L30 und zwar kann man die Spulen auch einzeln betreiben (Spule 1 an Kanal 1 und Spule 2 an Kanal 2) wenn die AMP nicht 1Ohm stabil ist?
Hempboy
Stammgast
#8 erstellt: 08. Feb 2005, 20:47
Kannst du, dann hast du Stereo-Betrieb und belastest jeden Kanal mit 4 Ohm
b3nn1
Stammgast
#9 erstellt: 08. Feb 2005, 20:59
Wieso überhaupt 1 Ohm stabil?
wenn man das gnaze brückt kommt man auf 2 Ohm.


Jab ich meine Profi-hifi.net, da hab ich meine Spirits alle her ;-)
die Amp geht sicherlich fürn anfang, nur wil lder sub Leistung gesehen. Hab ihn an 200 Watt gehört und an 500 Watt und bei 500 Watt macht er eben wesentlich mehr Spass :-)
Cap bringt nochmal Präzission und Schnelligkeit.
Hab bei mir im Moment auch noch keins drin, suche aber schon nach nem vernünftigen.
Bei ebay hat mir letztens einer ein schönes Caliber 0,5F Cap fuer 5,50eur weggenommen ^^ *gr*

Ob der Radion besser geht kan nich leider nicht sagen ,da ich ihn noch nicht gehört habe.
Der Spirit istauf jeden Fall für das geld was er kostet absolute Spitzenklasse und selbst mancher teurer Sub muss sich hinter ihm verstecken ;-)
Ozmaker
Inventar
#10 erstellt: 08. Feb 2005, 21:01
beim brücken sieht jeder kanal der stufe nur die hälfte der impendanz, also 1 ohm bei 2 ohm gebrückt!
b3nn1
Stammgast
#11 erstellt: 08. Feb 2005, 21:04
jab der Spirit hat aber 2x 4Ohm, also 2 Ohm gebrückt.
Ozmaker
Inventar
#12 erstellt: 08. Feb 2005, 21:06
2 ohm gebrückt -> jeder kanal sieht die hälfte -> 1 ohm pro kanal!
Hempboy
Stammgast
#13 erstellt: 08. Feb 2005, 21:20
Du brauchst eine 1ohm-stabile Endstufe um die parallel-geschalteten Spulen von der DVC an den gebrückten Sub zu geben.

Ok, also werd ich den Axton für'n Anfang nehmen.

So, und was ist nun an der Spirit A600.2 so schlecht? Die soll gut kontrolliert spielen und hat zusätzlich einen Subsonicfilter, welchen ich leider nicht im Radio habe.
b3nn1
Stammgast
#14 erstellt: 08. Feb 2005, 21:35

Ozmaker schrieb:
2 ohm gebrückt -> jeder kanal sieht die hälfte -> 1 ohm pro kanal!



Jab aber der Woofer hat doch 2 4 OHm Anschlüsse, die Rechnung von dir wäre doch wen nes ein 2 Ohm Doppelschwinger wäre, also 2 x 2 Ohm, den könnte man dan nauf 1 Ohm brücken, oder leig ich grade aufm Holzweg?

Die Spirit sit sicher nciht schlecht, aber eine Audio System ist fürs Geld natürlich besser.
Ozmaker
Inventar
#15 erstellt: 08. Feb 2005, 21:37
holzweg! du würdest den woofer parallel verkabelt mit 2 ohm an die gebrückte stufe anschließen! da aber wie gesagt jeder kanal nur die hälfte sieht, würde jeder kanal mit 1 ohm belastet!

man brückt ja nich den sub! den kannste nur parallel oder in reihe verkabeln! die stufe wird gebrückt auf einen kanal!
b3nn1
Stammgast
#16 erstellt: 08. Feb 2005, 21:45
ah jetzt hats klack gemacht bei mir ;-)
Audio System kan naber tortzdem verwendet werden, die ist imho 1 Ohm stabil
Hempboy
Stammgast
#17 erstellt: 08. Feb 2005, 23:03
Jep, Audio System sowohl als auch die Spirit sind 1 Ohm stabil.

Mir gehts nur darum: Schrott oder nicht Schrott Das die Spirit kein HighEnd ist, war mir klar.

Nur wenn ich die jetzt bei eBay für wenig Geld ergattern sollte, wollte ich mich vorher informieren ob's nicht antständig läuft mit dem Sub.

Was für einen Amp empfehlt ihr mir für das Frontsystem? (Velocity VX 172 [2x70W rms, 2x170W max, 91db]) Ist da der Axton Amp (Axton Impact C400x2 [2x100W rms]) brauchbar oder sollt ich mir da auch einen neuen zulegen um ein ordentliches Resultat zu erwarten?

Muss ich nun die dünneren Kabel absichern nachdem ich die aufgesplittet hab (muss ja das 25mm² aufteilen [wollte auf 2x16mm² gehen]) oder reicht's bei den kurzen Wegen wenn ich diese weglasse?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
gute Komponenten für günstige Einsteigeranlage?
masterT12 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.08.2011  –  6 Beiträge
Günstige Komplett Anlage (HU, FS, SUB, AMP)
Goernitz am 17.06.2006  –  Letzte Antwort am 18.06.2006  –  7 Beiträge
Blaupunkt/Velocity - Frage zur Zusammenstellung der Komponenten
Oliver111182 am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 07.11.2006  –  37 Beiträge
'günstige' anlage gesucht [hu & fs vorhanden]
fatcat am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2007  –  10 Beiträge
FS/AMP/SUB für R 19
rundll32 am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  4 Beiträge
FS & Sub, Hu & Amp vorhanden
Maranello am 01.10.2005  –  Letzte Antwort am 05.10.2005  –  10 Beiträge
FS & AMP für Pegel
dragonfly-86 am 26.05.2008  –  Letzte Antwort am 27.05.2008  –  15 Beiträge
Günstige Anlage für Polo
EpNet am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  5 Beiträge
Fs,Amp,Sub Zusammenstellung ok?
Lithium07 am 22.09.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2005  –  12 Beiträge
Günstige Endstufe für FS
Sparfux am 12.10.2010  –  Letzte Antwort am 12.10.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.896

Hersteller in diesem Thread Widget schließen