HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Möbel/Schrank akustisch "beruhigen"? | |
|
Möbel/Schrank akustisch "beruhigen"?+A -A |
||
Autor |
| |
Bendo83
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Mai 2024, 15:52 | |
Hallo, jetzt habe ich recht viel Aufwand betrieben, um aus meinem Wohnzimmerkino den Nachhall (zumindest für nicht-tiefe Frequenzen) drastisch zu reduzieren. Nähe einer Ecke steht ein Schrank, kombiniert mit einem Hängeschrank (s. Foto). Leider musste ich nun feststellen, dass dieser bei tiefen Frequenzen extrem laut mitschwingt/krach macht. Ja, es ist IKEA/Besta ( , aber zwei weitere dieser Modelle stehen in demselben Raum und die sind totenstill. Zwischen Wand und Schrank ist ein Spalt von knapp 17cm Breite. Als ich während eines Films (Braveheart, ca. Filmmitte gibt es eine Sequenz aufeinanderfolgender, heftiger Basssweeps...) in der Nähe des Spalts mal meinen Kopf hin hielt, fielen mir fast beide Ohren ab! Bei tiefen Tönen dröhnt die Ecke, dass gefühlt der Putz von der Wand fällt. Habe ich da irgendeine Chance, v.a. den Schrank zu beruhigen? Versteifen? Oder Ausstopfen? Würde es helfen, den Spalt zwischen Wand und Schrank deckenhoch und Schranktief mit Basotect zu füllen (wobei ich hier im Forum in einem Beitrag las, dass Basotect bei tiefen Frequenzen gar nichts bringen würde!??). Gibt`s da vielversprechende Standards? Ich frage deshalb, bevor ich nun den Aufwand betreibe, auf gut Glück 100 verschiedene Versuche zu unternehmen. Hilft es etwas, wenn ich mir die Mühe mache, die genauen Frequenzbereiche herauszufinden? Sehe ich es richtig, dass die Dimensionen ein Problem sind: Die Spaltmaße (TxBxH=40cm x 17cm x 235cm) als Lambda-1/4 angesetzt, würden Grenzfrequenzen von 212Hz, 500Hz, bzw. 36Hz ergeben. Lediglich Letztere wäre im diskutierten Bereich... Danke für Eure Tipps! Gruß, bendo |
||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mai 2024, 19:01 | |
In den Ecken herrscht halt Schalldruckmaxima, stopf doch mal neben dem Schrank mit Kissen und Decken voll und teste so das Ergebnis. Wenn das klappt einfach ne billige Schaumstoffmatratze reinklemmen und fertig. |
||
Bendo83
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Mai 2024, 20:09 | |
Hab`s geschafft :-D Es war/ist die (dünne, mittig umlegbare) Rückwand des Korpus. Von 41,0-55,5 Hz hat die den ganzen Schrank vibrieren lassen. Habe ein paar Abstandshalter aus Kunststoff zwischen Rückwand und Schrankböden geklemmt. Die Geräusche des Schranks waren damit fast gänzlich verschwunden. Wenn ich zusätzlich noch die Türen öffne, ist der Schrank vollkommen still :-) Fragt sich nur wie lange: Wahrscheinlich bis nach einigen Filmen irgendwas anderes ausgeleiert ist... Die Druckmaxima in den Ecken bleiben natürlich. Aber das ist nicht weiter schlimm, wenn am Hörplatz alles im Reinen ist, oder? VG bendo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Holzboden + tiefe Frequenzen allex am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 10 Beiträge |
Schrank in der nähe des Woofers "dröhnt". bentschi am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 3 Beiträge |
Brummenden Kühlschrank von Schrank entkoppeln heninho am 11.09.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 6 Beiträge |
Standlautsprecher in Schrank/Regal Green_of_dutch am 24.04.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 4 Beiträge |
rappelnder schrank. S.P.S. am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 09.08.2005 – 6 Beiträge |
Absorber für tiefe Frequenzen erhältlich? Scopio am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 22.05.2005 – 12 Beiträge |
Schrank vibriert bei einer Frequenz von knapp über 50Hz Magic85 am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 21.04.2011 – 31 Beiträge |
schrank mit schiebetüren "tot" bekommen .Gandalf. am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 8 Beiträge |
Center auf Schrank stellen Ollivero am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 18.08.2011 – 11 Beiträge |
Dröhnender, teilweise wummender Bass bei tiefen Frequenzen nathanielfisher am 14.02.2023 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.607