HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hausbau: Planung Wohnzimmer/Fenster wg Akkustik | |
|
Hausbau: Planung Wohnzimmer/Fenster wg Akkustik+A -A |
||||
Autor |
| |||
mojo-tom
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Dez 2020, 12:11 | |||
Ich überlege gerade was ich für Fenster im "Wohnzimmerkino" einplane. Nach langem Hin- und Her wende ich mich an euch. Meinen aktuellen Entwurf füge ich an. Die Fenster wären auf einer Seite. Könnten mit Vorhängen ggf abgedeckt werden. Vielleicht sogar mit einem Schiebeelement. Es könnten auch schmale aber breitere Fenster geplant wäre, die weiter oben beginnen. An der linken Wand sind keine Fenster möglich. Hier kommt später ein Carport oder eine Garage. Eine andere Option wäre die Wohnzimmerkomponenten um 90° zu drehen. Dann wäre das Zimmer seitlich offen. Die Frage wäre dann: Fenster hinter dem Sofa oder links/rechts vom Fenseher. Was wäre akkustisch die besste Lösung? [Beitrag von mojo-tom am 20. Dez 2020, 17:26 bearbeitet] |
||||
Simon
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2020, 20:12 | |||
Du kannst auch überlegen, Couch und TV/Speaker zu tauschen. Ich fände es nämlich sehr unangenehm, auf der Couch zu sitzen und alles andere im Rücken (außer Blick) zu haben. Die linke Wand muss dann möglichst absorbierend gestaltet sein. In meinem Fall kommt ein Bücherregal mit integriertem Absorber zum Einsatz. Drehung um 90° finde ich nicht sinnvoll, egal in welche Richtung. Damit ist die komplette Symmetrie dahin. der Simon |
||||
|
||||
BassTrap
Inventar |
#3 erstellt: 23. Dez 2020, 20:12 | |||
M.E. Dein aktueller Entwurf. So habe ich meine Anlage und Couch auch stehen, nur näher am Bild (46" TV) und ca. 3,5m Raum hinter der Couch. Viel Raum hinter der Couch verhindert frühe Reflexionen von hinten. Um 90° gedreht hättest Du dagegen eine Wand direkt hinter der Couch, der akustische Overkill. Um die Fenster würde ich mir akustisch keine Sorgen machen. Die sind so schallhart wie eine Wand. |
||||
BassTrap
Inventar |
#4 erstellt: 23. Dez 2020, 20:21 | |||
Was machst Du dann im Kino? Immer ganz hinten sitzen? Beim Filmegucken konzentriert man sich doch auf das Bild und sollte die Umgebung vollständig ausblenden können. [Beitrag von BassTrap am 24. Dez 2020, 00:40 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
#5 erstellt: 23. Dez 2020, 21:58 | |||
Hallo, auch ich würde diese Aufstellung in der Skizze bevorzugen, aus klanglichen Gesichtspunkten. Die Lautsprecher sollten vorne eher wandnah, falls ein Subwoofer dazu kommen sollte, so wie eingezeichnet ist die Stereobasis zu breit im Verhältnis zum Hörabstand. Hinter dem Sofa würde ich einen schwarz/transparenten Vorhang zum Verdunkeln anbringen, welchen man bei Nichtnutzung am linken Rearlautsprecher in Richtung Flur verschwinden lassen könnte. Nur als Anregung... |
||||
Simon
Inventar |
#6 erstellt: 24. Dez 2020, 00:52 | |||
Wenn man eine Wohnung für sich alleine oder ein separates Heimkino hat, stimme ich dir zu. So wie ich es sehe, geht es hier aber um ein WOHN-Zimmer. In einer Familie sieht die Sache auch völlig anders aus. Da gehen Menschen ein und aus, das Kleinkind krabbelt zum Stiegenhaus, man spricht zwischendurch mit den Teens in der Küche, ... Ich habe die Couch wie beschrieben stehen und bin sehr glücklich damit. Soll ja auch nur eine Anregung sein. der Simon |
||||
mojo-tom
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Dez 2020, 19:53 | |||
danke für eure anmerkungen. @Simon küche & co im rücken stört uns nicht. im prinzip haben wir es in der wohnng aktuell genauso. würde ich das ganze komplett drehen müssten wir zwischen lautsprecher und 65 zoll hindurch. das ist zu eng. aber danke für die anregung. kurz darüber nachgedacht habe ich ;-) @Prim2357 aktuell stehen die frontlaufsprecher ca. 1 meter von der wand entfernt. 1 m ausgehend von der front. sind b&w mit bassreflex nach hinten. sicher dass die näher an die wand können? könnte ich mal testen. die lautsprecher habe ich bewusst etwas weiter auseinander gestellt. lautsprecher ganz leicht eingedreht. die bühne fand ich so besser. ein geschlossener svs sub ist im einsatz. aktuell vorn zwischen lowboard und lautsprecher. im haus ist auch je eine steckdose links und rechts geplant. falls er dort besser steht. vorhang bzw schiebeelemente werden sicher nachgerüstet. [Beitrag von mojo-tom am 25. Dez 2020, 19:54 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
#8 erstellt: 25. Dez 2020, 20:26 | |||
Moin, natürlich ist ein Test dazu unabdinglich, und so wie es dir besser gefällt ist maßgebend. Bei näherer Aufstellung sollten die Fronts entsprechend früh getrennt werden, und der Bassbereich dem Subwoofer überlassen werden. SBIR ist diesbezüglich zu nennen, eventuell helfen auch diese Seiten weiter: https://gikacoustics...rence-response-sbir/ https://gikacoustics.de/positionswahl-abhorplatz/ |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Akkustik/Musik-Raum Planung Hausbau audioalex am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 31.05.2004 – 16 Beiträge |
Hausbau - Planung des Heimkinos Headdie90 am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 20.12.2020 – 6 Beiträge |
Wohnzimmer Planung Aufstellung /Anschlüsse Damp am 02.11.2018 – Letzte Antwort am 10.01.2019 – 6 Beiträge |
Umzug - Schlecht geschnittenes Wohnzimmer - Planung Beebob86 am 24.05.2022 – Letzte Antwort am 26.05.2022 – 4 Beiträge |
Wie neues Wohnzimmer einrichten? Lowboard vor Fenster? Dagobah am 14.04.2014 – Letzte Antwort am 27.04.2014 – 4 Beiträge |
Akkustik-Optimierung? justin_teim am 06.08.2013 – Letzte Antwort am 07.08.2013 – 4 Beiträge |
Habe echtes Akkustik Problem Felletoki am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 28 Beiträge |
Akkustik Absorber selbst gebaut Tomtomtom84 am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 6 Beiträge |
Optimierung Akkustik mit Wanddiffusor? Unterstützungsbedarf felix2808 am 17.04.2023 – Letzte Antwort am 14.01.2024 – 121 Beiträge |
Optimale Planung Wohnzimmer in erster eigener Wohnung wg. 5.1 und Beamer (Aufstellung !) All_ex am 23.08.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.647