HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Dezibel - unterschiedliche Frequenzbewertung und F... | |
|
Dezibel - unterschiedliche Frequenzbewertung und Folgen?+A -A |
||
Autor |
| |
oiseau
Neuling |
#1 erstellt: 09. Okt 2020, 16:26 | |
Ich habe eine allgemeine Frage zu den beiden Frequenzbewertungen db(A) und db(C). Wenn ich das richtig verstehe, bildet die A-Bewertung die Empflindlichkeit unserer Hörschwelle ab, während die C-Bewertung linear ist. Wenn ich damit richtig liege, dass die Schädigung, insbesondere der Hörzellen für den Hochtonbereich, bei zu langer Exposition ab einem gewissen Schalldruck unabhängig von der Frequenz (auch im nicht hörbaren Bereich) eintritt, dann wundere ich mich, dass außer bei Impulsereignissen sämtliche Angaben in db(A) angegeben werden. Heißt das dann, dass beispielsweise die Grenzwerte bei den Arbeitsschutzrichtlinien zu lasch sind, oder, dass die geringeren Angaben bei elektrischen Haushaltsgeräten in db(A) im Zweifel den Verbraucher in trügerischer Sicherheit wiegen? |
||
Cosinuswelle
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Dez 2020, 21:23 | |
Die A und C Bewertung repräsentieren jeweils die Kurve gleicher Lautheit bei dem Durchschnitt der Menschen bei 60 bzw 80 dB (1kHz) ab. Lineare Frequenzbewertung wird oft als Z bezeichnet. Die Grenzwerte sind nach Forschungs- und Normungsarbeit entstanden. Sicherlich haben dort wirtschaftliche Interessen einen Teil beigetragen. Aber was die gesundheitsgefährdende Wirkung angeht ist alles auf A-Bewertung eingependelt und somit ausreichend vergleichbar. Viel interessanter ist die Frage nach der Zeitbewertung. Meist wird die Kombination A-Bewertung in der Frequenz und Fast in der Zeitbewetung verwendet und hier der maximal Pegel. Abgekürzt: L_{A,F,max} |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiedliche Wandabstände HiFi-Pizza am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 19.12.2013 – 4 Beiträge |
Raumeinmessung, sehr unterschiedliche Ergebnisse klingel_one am 23.03.2011 – Letzte Antwort am 23.03.2011 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche Pegel L-R Joker0007 am 30.07.2015 – Letzte Antwort am 30.07.2015 – 2 Beiträge |
Zwei unterschiedliche 5.1 Systeme in einem Raum? kantenbär am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 24.02.2010 – 6 Beiträge |
Unterschiedliche Messergebnisse bei Carma bzw RoomEQW? ksy am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 16.01.2014 – 8 Beiträge |
Unterschiedliche Laufzeitabstände im Rearbereich u. Stereodreieck Mus1k am 08.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 15 Beiträge |
isolierung nicofil am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 3 Beiträge |
Schallmesser gesucht! Bernstein am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 29.06.2004 – 6 Beiträge |
Probleme mit CARA SV650 am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 8 Beiträge |
Raumtemperatur moppelhifi am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192