HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Vorhang links und rechtes neben der Leinwand zur S... | |
|
Vorhang links und rechtes neben der Leinwand zur Schwarzwertoptimierung: welches Material?+A -A |
||
Autor |
| |
koptrop
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Jan 2020, 19:52 | |
Hallo, da ich den Schwarzwert der Leinwand/Projektors verbessern möchte, will ich links und rechts neben der Leinwand schwarzen Vorhang per elektrische Vorhangschiene rausfahren. Dieser wäre etwa 2,65m hoch und 3m lang. Ich habe zwar eine Hochkontrastleinwand, links neben der Leinwand ist eine 1,8m x 2,2m weiße Tür und rechts ein 1,8m x 2,2m großes Fenster. Diese reflektieren natürlich wunderbar das Licht. Erst habe ich in schwarzen Moltonstoff gedacht, dieser könnte aber problematisch sein aufgrund der Dämpfung im Hochtonbereich. Etwas Verbesserung in der Nachhallzeit wäre aber nicht zum Nachteil. Welchen Stoff könnte man hier gut empfehlen? Sollte nach Möglichkeit preislich im Rahmen bleiben😉 Grüße |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#2 erstellt: 30. Jan 2020, 21:47 | |
Habe ringsum und über der Leinwand 99,9% Lichtdichten Verdunklungsstoff. Der lfm. damals ca.7€, bei Poco/Domäne. Gibt es auch noch in Rot. [Beitrag von sumpfhuhn am 30. Jan 2020, 21:51 bearbeitet] |
||
|
||
Tobiii2
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 30. Jan 2020, 22:11 | |
Je schwerer der Molton, desto früher sinkt dessen Absorptionskurve wieder. D.h. sie steigt zum Mittelton an, sinkt dann aber bei 2 Khz schon wieder. Empfehlenswert wäre 600g/m² Molton. Damit ergibt sich eine zu unoptimierten Räumen recht gut passende Absorption. Über etwa 10 kHz reflektiert dieser praktisch nur noch. Wenn man natürlich zusätzlich viele Breitbandabsorber einbringt, wird es schnell zu trocken im Bereich über 1 kHz. Das lässt sich allerdings verhindern, in dem man die Absorber teilreflektierend gestaltet, bzw. gezielt _reine_ Bassabsorber kauft/baut (reine Bassabsorber sind keine Schaumstoffblöcke o.Ä., denn diese wirken immer bis in den Hochtonbereich). |
||
koptrop
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Jan 2020, 23:47 | |
Mit dem schwarzen Stoff sieht es schon ganz gut aus. Bist du denn mit dem Ton zufrieden? Von Molton wurde mir eher abgeraten da zu viel im Hochtonbereich gedämpft wird. Absorber kann ich keine an den Seiten anbauen da links eine Tür ist und recht zwei große Glastüren. Daher sollte es hauptsächlich für eine Verbesserung des Kontrastes im Bild dienen. |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#5 erstellt: 31. Jan 2020, 01:22 | |
Der Ton war der Hauptgrund, warum die Vorhänge so blieben. Die Planung sah vor, das die Vorhänge bei Nichtgebrauch einfach in die Ecken geschoben werden, daher das Schienensystem ringsum. Nach dem Soundcheck stand aber fest, das nur die Tür/Fenster Öffnungen im Wohnzimmerkino frei bleiben. Im Film oder Spielbetrieb, werden natürlich auch diese zugezogen. |
||
koptrop
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Jan 2020, 07:25 | |
Alles klar, hört sich ja schon mal gut an;) Vom Preis her ist der Stoff auch passend! Wie viel Meter Stoff hast du pro Meter Schienenlänge genommen? Ich dachte bei einem Meter an 1,5 Meter Stoff. Grüße |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#7 erstellt: 31. Jan 2020, 08:46 | |
Kommt drauf an, welche Faltenbildung du bevorzugst. Magst du große Falten, dann die doppelte Stoffbreite, bei kleineren dann die dreifache, so die Faustformel. Bei mir sind es ca. 3.0m Stoff auf 1.0m Schienenlänge. Ich sage mal so, ich bin zufrieden das mein Wohnkino nur 22qm hat . [Beitrag von sumpfhuhn am 31. Jan 2020, 08:47 bearbeitet] |
||
icebaer72
Stammgast |
#8 erstellt: 31. Jan 2020, 09:59 | |
Etwas teurer, dafür halt richtig tief schwarz und akustisch unbedenklich, wäre dieser hier: Adamantium Audio Dark Acoustic Kostet 12,60€/lfm in 1,5m Breite. So wie alle Samtstoffe, glitzert er leider im hellen etwas. Dafür ist er im Filmbetrieb nicht mehr zu sehen. |
||
koptrop
Stammgast |
#9 erstellt: 31. Jan 2020, 18:46 | |
Der Adamantium Audio Dark wäre ja genau das was ich suche😉 Ist zwar teurer, bleibt aber noch im Rahmen. Da ich den Vorhang nur im Filmbetrieb offen habe, kann dieser ja ruhig etwas glatt sein. Dachte daher an Faktor 1,5. Bei 3 Meter breite würde ich dann mit drei Rollen aneinander = 4,5 Meter Gesamtlänge auskommen. Kommt im Filmbetrieb weniger auf die Optik an. Grüße |
||
sumpfhuhn
Inventar |
#10 erstellt: 31. Jan 2020, 22:33 | |
koptrop
Stammgast |
#11 erstellt: 31. Jan 2020, 23:10 | |
Sieht gut aus:) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorhang für Leinwand! c0rner am 17.03.2020 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 3 Beiträge |
Vorhang als Raumtrenner??? cucun am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 10 Beiträge |
Schalldämmender Vorhang Psycho1000 am 26.02.2014 – Letzte Antwort am 26.02.2014 – 4 Beiträge |
Bass Traps - welches Material lxr am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 5 Beiträge |
Vorhang - Beratung Tyler_d1 am 03.11.2024 – Letzte Antwort am 17.11.2024 – 8 Beiträge |
Eleganter Vorhang zur (akust.) Flurabschirmung frankenmatze am 28.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 8 Beiträge |
Raumteilung welches Material Site-Styler am 14.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 2 Beiträge |
Akustik Vorhang martints am 08.05.2016 – Letzte Antwort am 28.05.2016 – 18 Beiträge |
Akustik-Vorhang MLuding am 25.02.2005 – Letzte Antwort am 21.02.2012 – 8 Beiträge |
Welches Material zum "verstopfen" der Bassreflexrohre? DerVollstecker am 22.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212