HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Der Perfekte Klang mittels Carma? | |
|
Der Perfekte Klang mittels Carma?+A -A |
||||
Autor |
| |||
mastaa
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Apr 2019, 16:07 | |||
Hallo, ich beschäftige mich seit längeren mit meinem Yamaha CX-A5100, diversen Einmessung, meinen Klipsch RP 280F, RP450C, RP250s und meinen SVS PB2000 Subwoofer(mit Antimode) Ich habe einen 5,5x4,5m großen Raum und sitze mit einem Abstand von ca 60cm zu Rückwand. Da es leider nicht anders möglich ist, steht jeweils eine Box in jeder Ecke und der Subwoofer direkt hinter der Couch(komischer Weise klang es so für mich am besten). Leider stehe ich auf dem Schlauch, ich habe das Gefühl, dass bei mir Klanglich noch der letzte schliff zur Perfektion fehlt. Ich verstehe zum Beispiel nicht was die lineare bzw logaritmische Impulsantwort der Einzelnen Lautsprecher bedeutet. Könnte mir dass einer Simpel erklären? Und ich habe überall in den Ecken und in der Decke Absorber, sollte ich noch mehr verwenden? Oder reicht das? Die Erstreflexion kann ich besser nicht mehr dämpfen. Vielleicht macht ihr euch ein Bild meiner Messungen Reihenfolge ist VL, C, VR, SR, SL, SUB über jeden Verbesserungsvorschlag wäre ich dankbar! Gruß Sven [Beitrag von mastaa am 03. Apr 2019, 16:09 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
#2 erstellt: 03. Apr 2019, 21:23 | |||
Hallo Sven,
meinst Du Klangfarbe oder Stereofonie oder Surroundeffekte? Grüße, Markus |
||||
|
||||
der_kottan
Inventar |
#3 erstellt: 04. Apr 2019, 02:27 | |||
Ein paar Fotos vom Raum und der LS Aufstellung wären hilfreich. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#4 erstellt: 04. Apr 2019, 07:24 | |||
Hi,
Nicht nur dein Sub, auch die anderen LS messen sich auffallend linear im Bass (und alle ähnlich weit runterreichend). Was für Korrekturen laufen da im Hintergrund ? (zusätzlich zu den Absorbern) -------------------------
Geht es auch etwas konkreter. Den Messungen zufolge scheint bei Dir eine Spass-Bassanhebung fürs Hören bei zivilen Pegeln zu fehlen. Oder hast du "Dynamic Loudness" o.ä. (Yamaha) im Einsatz ?. Gruss, Michael |
||||
mastaa
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Apr 2019, 15:41 | |||
Hey, danke für eure Antworten ich habe das Gefühl das der Klang nicht ganz klar ist und leicht verfärbt, geht leicht ins dumpfe. Dies ist aber eher im Hochtonbereich und nicht im Bass. Den Bass habe ich fürs Musikhören um ca 6 db angehoben. Das reicht mir dann auch Zusätzlich würde ich gerne erfahren wie ich den Bass nicht ungefähr, sondern perfekt auf die Front abstimmen kann. Gibt es da irgendein Trick? Oder wäre da ein 2. Sub hinterm Sofa sinnvoll? Dann hätte ich einen für VL und einen für VR... kann man ja sogar einstellen. Den Frequenzgang habe ich selber gerade gedübelt. YPAO etc ist aus Die Trennfrequenz ist auf 100hz, anders klingt der Bass leider matschig, da die RP280 zur nah an der Frontwand sind. Deshalb ist der Frequenzgang recht ähnlich wir beim Sub im unteren Bereich Hier noch Fotos. |
||||
BassTrap
Inventar |
#6 erstellt: 04. Apr 2019, 16:04 | |||
Womit? Welche Messkette verwendest Du? Wo hast Du gemessen, an wievielen Stellen? |
||||
mastaa
Stammgast |
#7 erstellt: 04. Apr 2019, 16:44 | |||
Gemessen habe ich mit Carma am Sweetspot. Welcher nicht genau Mittig ist und leicht nach links versetzt. Benutze ein Asus Notebook und ein Umik-1. |
||||
BassTrap
Inventar |
#8 erstellt: 04. Apr 2019, 17:59 | |||
Den Frequenzgang basierend auf der Messung an einer einzigen Position zu korrigieren, kann ganz schön in die Hose gehen. So sieht z.B. der Frequenzgang bei mir an zwei Position am Hörplatz aus, Abstand voneinander ca. 15cm: Wenn ich nun den roten nähme und zwischen 2kHz und 8kHz erhöhen und um 13kHz absenken würde, was käme dann für einer mit den eigenen Ohren vernehmbarer Frequenzgang heraus? Ganz schöner Mist, würde ich sagen. Daß es bei Dir im Hochtonbereich etwas dumpf klingt, paßt überhaupt nicht zu den gezeigten Frequenzgängen. Die müßten ab 2kHz aufwärts im Pegel nach unten gehen, damit es dumpf klingt. Tun sie aber nicht. Die sind dort z.T. (die beiden Fronts?) fast komplett eben. Das, was Du gemessen hast, paßt so gar nicht zum Höreindruck. Kannst Du ein paar Frequenzgänge 15cm rund um den Sweetspot hier hochladen? Audyssey XT32 z.B. wertet Meßergebnisse von bis zu 8 Positionen inkl. zentraler Hörposition aus. Die wissen ganz genau warum. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 05. Apr 2019, 08:24 | |||
ooooops, das stimmt so natürlich nicht, aber ich hatte oben die Gesamt-SPL-Messungen mir noch garnicht angesehen (weil zu dunkel). [Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Apr 2019, 08:24 bearbeitet] |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#10 erstellt: 05. Apr 2019, 08:29 | |||
-- Wie viele LS haben während der Messung gleichzeitig gespielt ? Wenn mehr als einer: -- Ist das Testsignal "Stereo" (= L/R nicht korreliert) oder Mono (L=R) ? [Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Apr 2019, 08:30 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
#11 erstellt: 05. Apr 2019, 09:26 | |||
Beide LS haben gespielt, L+R. Mono? Stereo? Weiß nicht. Das, was REW als Sweep ausgibt. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#12 erstellt: 05. Apr 2019, 09:49 | |||
Wenn Monosignal (aus 1 Quelle, Y-Split) dann zeigen deine beiden verschiedenen Mikrophonpositionen lediglich das "Phasing" (Interferenz) der beiden Hochtöner. Bei Sweep-Signalen geht das wohl nicht anders. REW empfiehlt daher für LS-Messungen die beiden LS nacheinander zu messen und ggfs. anschließend per "Average" zusammenzufügen. Mit nicht-korrelierten Signalen kann man diesen Extraaufwand vermeiden. Das funktioniert aber wohl nur mit Rauschsignalen: https://www.realmofexcursion.com/audio/pinknoise.mp3 die den Nachteil haben, für exakte Tiefbassanalysen rel. lange Mittelungszeit zu benötigen (= langsamer). Da Musik im Bass, aber auch Solostimmen in der Mitte, praktisch Mono-Signale darstellen ist eine gemeinsame Messung von Stereo-LS lediglich im Bass-Grundtonbereich sinnvoll (= Phantom-Mitte), -- und für Subwoofer ein Muss -- , andernfalls darf man sich damit rumärgern, dass die Mikrophonposition für korrekte Hochton-Messung mm-genau positioniert werden muss (Wellenlänge 20 kHz: 17 mm). Ähnliches gilt für Raumakustik-Messungen. [Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Apr 2019, 15:38 bearbeitet] |
||||
BassTrap
Inventar |
#13 erstellt: 05. Apr 2019, 11:00 | |||
Das ist doch aber auch das, was die eigenen Ohren zu hören bekommen. Wenn ich in REW aus den beiden Einzelmessungen den Average erstellen lasse, werden Interferenzen nicht berücksichtigt. Daraus lassen sich noch effektive EQ-Filter erstellen? Hmm, andererseits befinden sich meine beiden Ohren nicht an dem _einen_ Ort, an dem das Messmikrofon steht. Mein Gehirn erhält von zwei Orten Signale, die jeweils aus einer anderen Überlagerung beider Lautsprechersignale bestehen. Ich sehe schon, ich muß meine beiden Frontlautsprecher separat an leicht unterschiedlichen Orten nochmal messen, um einen Eindruck davon zu bekommen, was da abgeht, und um entscheiden zu können, ob ich EqAPO weiterhin im Mittel- und Hochtonbereich zusätzlich zu Audyssey verwende. Danke Dir! [Beitrag von BassTrap am 05. Apr 2019, 11:01 bearbeitet] |
||||
mastaa
Stammgast |
#14 erstellt: 05. Apr 2019, 12:43 | |||
Hey, bei mir hat immer nur ein Lautsprecher gespielt! Gruß Sven |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#15 erstellt: 05. Apr 2019, 15:48 | |||
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einmessung Carma dagdag am 30.03.2011 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 13 Beiträge |
Carma Frequenzgang fine am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 3 Beiträge |
Carma Soundkartenproblem Gilraen am 31.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 2 Beiträge |
Carma anfänger Zender am 07.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 10 Beiträge |
Auswertung Carma Messung Escape557 am 22.04.2019 – Letzte Antwort am 27.04.2019 – 13 Beiträge |
perfekte Kurve doctrin am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 7 Beiträge |
CARMA Messung Meinung Mustang1984 am 21.10.2020 – Letzte Antwort am 02.11.2020 – 17 Beiträge |
Fehlmessungen bei Carma 3.0 fujak am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 4 Beiträge |
Carma 4 - Interpretation Messergebnis DocSny am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 12 Beiträge |
Erfahrung mir Carma-Software klaus_moers am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192