HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Kahle Wände, mäßiger klang - welche Akustikmaßnahm... | |
|
Kahle Wände, mäßiger klang - welche Akustikmaßnahmen?+A -A |
||
Autor |
| |
nighthorstel
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Aug 2018, 14:28 | |
Hallo. Ich hoffe, dass ich hier richtig bin. Ich habe zurzeit ein 5.1 System bestehend aus 4 Dali Zensor 1, Vokal, XTZ 12.17 Sub und einem Denon X3400H. Die Lautsprecher habe ich durch mehrtägiges Probehören ausgesucht. Leider bin ich mit dem Klang der Lautsprecher zu Hause nicht zufrieden. Der Klang ist sehr schrill und unangenehm in den Ohren. Grund dafür wird wohl mein Raum sein, der sehr kahl ist. An der Raumakustik wurde noch nichts gemacht. Wo müsste ich am ehesten ansetzen, um die Probleme zu verringern? Bitte keine Selbstbaulösungen, da ich 2 linke Hände habe. |
||
burkm
Inventar |
#2 erstellt: 15. Aug 2018, 14:40 | |
"Moderne" eher karge Ausstattungen mit meist schallharten Oberflächen reproduzieren ein Klangbild mit erhöhtem Nachhall im mittleren bis oberen Frequenzbereich. Das zerstört die Transparenz und führt zu einem unausgewogenen Klangbild. Diese sollte man bedämpfen. Dazu eignen sich natürlich Absorber / Diffusoren wie auch (fast) die meisten textilen Oberflächen (nicht Leder). Zudem sollten die Oberflächen in der Tiefe zumindest etwas gestaffelt sein, um Reflektionen aufzufächern. Das gilt nicht nur für die Wände sondern auch für Fußboden und Decke. Zudem gilt es eventuelle Flatterechos und Raummoden im Bassbereich zu bekämpfen. Raummoden und Frequenzgangverwerfungen kann man neben akustisch wirksamen Maßnahmen auch mit Einmesssystemen der meisten AVRs einigermaßen (punktuell auf den Hörplatz bezogen) reduzieren. Den Nachhall kann man aber nur durch akustisch wirksamen Maßnahmen verringern. Lautsprecher- und Hörposition haben zudem Ihren Anteil an der empfundenen Wiedergabe. Vielleicht selbst etwas in die Materie einarbeiten, da das sonst hier ausufern würde. [Beitrag von burkm am 15. Aug 2018, 14:58 bearbeitet] |
||
quecksel
Inventar |
#3 erstellt: 15. Aug 2018, 22:06 | |
Es sollte auch erwähnt werden dass die Aufstellung von Lautsprechern direkt an der Wand auch nicht gerade toll ist. Geschieht das auch noch unsymmetrisch ist es doppelt schlimm. Ansonsten geht es hier erstmal darum irgend etwas Absorbierendes in den Raum zu bringen. Teppiche, Vorhänge, Stoffkissen, usw. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Günstige Akustiklösung für große kahle Wände? Hamster123 am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 17 Beiträge |
Welche Akustikmaßnahmen für diesen Raum? dott77 am 08.04.2016 – Letzte Antwort am 21.11.2016 – 68 Beiträge |
Akustikmaßnahmen für Kellerkino Penny09 am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 348 Beiträge |
Akustikmaßnahmen in meinem Wohnzimmer oxyd am 18.04.2023 – Letzte Antwort am 26.04.2023 – 5 Beiträge |
Erste Akustikmaßnahmen im HiFi-Keller SW2000 am 31.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 7 Beiträge |
Kellerkino - Planung Aufstellung und Akustikmaßnahmen fdsa am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 05.04.2020 – 12 Beiträge |
Haben Wände einen eigenen Klang? andi76.5 am 10.07.2022 – Letzte Antwort am 10.07.2022 – 2 Beiträge |
Erste Akustikmaßnahmen (Absorber oder 1D-QRD) sacx am 06.07.2016 – Letzte Antwort am 11.07.2016 – 3 Beiträge |
REW Messung analysieren cmphx am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 3 Beiträge |
Schräge Wände gegen Raummoden?! rapherent am 04.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300