Neuling braucht Hilfe bei Ab-Aufhängung von LS / SELBSTBAU-befestigungs Tipps gesucht ;)

+A -A
Autor
Beitrag
Zaron
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Jun 2016, 13:03
Guten Tag liebe Community

Ich hoffe ich erstelle das Thema in der richtigen Untergruppe, wenn nicht bitte ich einen Admin diesen zu verschieben.

Ich stelle mich mal kurz vor
Ich bin 21 Jahre jung, und entwickle ein immer größeres Interesse an Musik, jedoch bin ich noch sehr unerfahren was die ganze Komplexe Technik dahinter angeht, und darum wende ich mich erneut an euch, da ihr mir schon eine sehr kompetente KH-Beratung angeboten habt, und ich muss sagen ich bin noch immer überglücklich mit meinem K712pro

Nun, zu meinen Fragen, wir sind umgezogen und mein Vater hat mir in etwa zur gleichen Zeit seine alten „Technics sb-rx 50“ geschenkt, durch die neuen Gegebenheiten habe ich keine Möglichkeit mehr meine Lautsprecher auf den Boden bzw. auf Ständer zu stellen.

Also bleibt nur noch mehr die Möglichkeit die LS an auf- bzw. abzuhängen.
Ich habe mir die „B-Tech - BT77“ Wandhalterung gekauft, nur leider passen die LS gerade nicht rauf, sie sind um 1-2 cm zu breit.

Direkt an die Wandecken eine Tronsole möchte ich aus optischen Gründen und der nicht vorhanden Möglichkeit im Nachhinein noch etwas zu verändern, nicht. ( die LS auf den Tisch zu stellen steht leider nicht zur Auswahl da ich den gesamten Bereich als Arbeitsplatz brauche)

Deshalb habe ich mir überlegt eine Multiplexplatte auf 4 Drahtseilen von der Decke abzuhängen und darauf mit einem Winkel von Human die LS zu Positionieren, das bringt meiner Meinung den Vorteil, dass ich durch die Drahtseile die Höhe nach Gegebenheiten verstellen kann, zudem bietet der Winkel 2 Möglichkeiten der Neigungseinstellung. Zusätzlich würde ich von Hama eine Drehplatte unterhalb dem Winkel montieren um somit eine einfache Beweglichkeit der LS zu garantieren.

Der Aufbau von unten nach oben wäre wie folgt:
-Multiplexplatte
-Hama Drehplatte
-Numan Winkel
-Technics sb-rx 50 LS


Ich habe einmal eine grobe Skizze angefertigt damit ihr euch einigermaßen vorstellen könnt wie ich mir das gedacht habe. Der Schreibtisch geht über die ganze Wandlänge ( 3,65 m) , Skizze/Fotos anbei.

Einziges Problem stellt die Befestigung an der Decke da, da wir ein Pultdach haben und ich nicht den genauen Aufbau bzw. die Position von den Pfosten weiß.
( Dieses Problem hätte ich bei einer Eck-Wandbefestigung nicht)

Zudem kommt noch das Thema „Ab-Ankoppeln“ hinzu, wobei ich mich hier leider überhaupt nicht auskenne, dies ist auch ein Grund warum ich mich an euch wende.

Entsteht hier eine Art Vibration, brauche ich Spikes oder Noppen oder dergleichen? Wie viel Abstand brauchen die LS zu Wand/Ecke um optimal zu spielen?
Welche Variante würdet ihr mir empfehlen ?
Ich wäre natürlich auch sehr über neue Vorschläge dankbar, da ich mir gut vorstellen kann dass ich hier einen kompletten Blödsinn geplant habe.

Ach ja, bespielt werden die LS über einen Sony 700es bzw., über meinen PC, dafür habe ich mir gerade die Creative Sound Blaster ZxR Soundkarte zugelegt. LS-Kabel habe ich die Oehlbach Speaker Wire SP-25 gekauft, fehlen nun fehlen nur noch neue Clinch Kabel , habe da an die Goldkabel MKIII gedacht, was haltet ihr davon , bzw. könnt ihr mir andere ans Herz legen ?

Ich weiß, ich weiß, sehr viele Fragen und ein zu langer Text, wehreinlich lachen sich einige von euch gerade kaputt da ich in dem Kontext leider wirklich wenig Ahnung habe, aber ich würde mich sehr über ein paar Antworten/ Vorschläge freuen,

Liebe Grüße

"Die LS Halterung beim Letzten Foto wäre eigentlich mein Traum gewesen bis ich gesehen habe dass die Befestigung allein schon 500 Euro kosten, und somit steht das leider nicht mehr im Raum"


Wand/Tisch
Aufhängung
LS
hama Drehscheibe
Winkel
34e323c97b4bfff0eeac5bd03cdc41c9
Zaron
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 03. Jul 2016, 13:36
Kann mir den Keiner einen Rat geben ?
quecksel
Inventar
#3 erstellt: 04. Jul 2016, 20:45
Dein Verfahren kommt mir unnötig kompliziert vor, wenn du dich etwas umsiehst findest du sicher passende Halterungen die du an die Wand schrauben kannst.

Als Lautsprecherkabel kannst du alles verwenden was einen ausreichenden Leitwert hat, notfalls auch einen Kleiderbügel.
Beim Cinchkabel reichen normalerweise auch die Beipackstrippen, wenn du Wert auf Optik legst kannst du dich ja mal bei Thomann umgucken.
Merke: Die entscheidenden Verbesserungen liegen bei Lautsprecher und Raum. Kabel, Verstärker und (digitale) Quellen brauchen idR kein "Tuning".

Edit: Komma zu Punkt


[Beitrag von quecksel am 05. Jul 2016, 11:30 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 05. Jul 2016, 09:39
Moin,

kannst du bei den BT77 etwas umbauen?
Deine LS sind 30cm breit, aber nur 28cm tief(laut google),
die Backen der BT77 wären dann vorne und hinten...

Ansonsten stimme ich quecksel 100% zu, schau dich nach anderen Wandhaltern um. Oder baue etwas selber, (wie wird die restliche Einrichtung?), eventuell das Design aufgreifen und etwas zweckentfremden.

Deine LS sind Koax, d.h. du könntest sie auch auf die breite Seite legen, dass könnte man bei einer möglichen Halterung auch bedenken.

Hast du denn überhaupt schon mal getestet, wie sich deine Lautsprecher nahe an der Wand anhören?

Eventuell wären auch andere Lautsprecher eine Option, ich mag ja Wandlautsprecher, weil dann nix rum steht
Zaron
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Jul 2016, 16:55
Danke quecksel und Steven_Mc_Towelie für eure Antworten

Neue Lautsprecher kommen nicht in Frage, zumal ich derzeit zu wenig Geld dafür übrig habe (armer Student :D), ich mich schon lange auf diese LS freue und mir der Klang und die Optik sehr zusagen.

Zum Thema Kabel, habe ich mir die 0815 LS-Kabel von Oehlbach gekauft, und mein derzeitiger Favorit im Bezug auf chinchkabel wären die SC-SPIRIT Pro , schon jemand mit denen Erfahrungen gemacht ?
Ich höre immer wieder dass 2€ Kabeln völlig ausreichen, doch bei meiner alten Anlage habe ich die billigen durch 30€ Kabel von "Goldkabel" ersetzt und bin der Meinung das sich da klanglich einiges getan hat, deswegen möchte ich hier nicht wieder einen Flaschenhals wegen zu minderwertigen Kabel erzeugen.

Zwecks der Aufhängung stehe ich wirklich an, habe die mir bekannten Seiten und Foren durchgeschaut und bin auf nichts, außer die BT77 gestoßen, diese hab ich mir dann gekauft, obwohl ich wusste dass sie zu klein sein werden, doch nach Nachfrage an einen Besitzer der Halterung , der meinte es sei überhaupt kein Problem die die Breite zu verändern indem man längere Bolzen nimmt. Leider stimmte das nicht.
Die meisten Halterungen kommen nicht in Frage da entweder meine LS zu groß oder zu schwer sind.
Deshalb bin ich auf diese "Aufhängung" gekommen, weil ich aus optischen Gründen nicht einfach ein Brett mit stütze in die Wandecke knallen wollte.

direkt an die Wand sollten sie auch nicht kommen, ich hatte so an 30cm Abstand zur Ecke gedacht, meint ihr ich brauche mehr ?
Kennt ihr ein paar Seiten wo ich evtl. doch noch eine passende Halterung finde oder sogar selbstgebaute die ich leicht nachbauen könnte ?
Vill. fällt euch sonst noch eine Möglichkeit ein die LS in der Wandecke/Decke zu befestigen


lg
quecksel
Inventar
#6 erstellt: 11. Jul 2016, 18:05

Zaron (Beitrag #5) schrieb:
Zwecks der Aufhängung stehe ich wirklich an, habe die mir bekannten Seiten und Foren durchgeschaut und bin auf nichts, außer die BT77 gestoßen, diese hab ich mir dann gekauft, obwohl ich wusste dass sie zu klein sein werden, doch nach Nachfrage an einen Besitzer der Halterung , der meinte es sei überhaupt kein Problem die die Breite zu verändern indem man längere Bolzen nimmt. Leider stimmte das nicht.
Die meisten Halterungen kommen nicht in Frage da entweder meine LS zu groß oder zu schwer sind.
Deshalb bin ich auf diese "Aufhängung" gekommen, weil ich aus optischen Gründen nicht einfach ein Brett mit stütze in die Wandecke knallen wollte.

direkt an die Wand sollten sie auch nicht kommen, ich hatte so an 30cm Abstand zur Ecke gedacht, meint ihr ich brauche mehr ?
Kennt ihr ein paar Seiten wo ich evtl. doch noch eine passende Halterung finde oder sogar selbstgebaute die ich leicht nachbauen könnte ?
Vill. fällt euch sonst noch eine Möglichkeit ein die LS in der Wandecke/Decke zu befestigen


Diese sollten passen. Die Backen gehen 30cm nach vorne auf, dein LS ist ca 28cm tief oder?
Das mit dem Abstand ist natürlich so eine Sache, eventuell musst du dich nochmal umgucken. Ich bin mir aber sicher dass du etwas findest, ich habe für die Suche gerade mal 30 Sekunden gebraucht
Hier kannst du dir ansehen wie man Lautsprecher eigentlich aufstellen sollte.


Zum Thema Kabel, habe ich mir die 0815 LS-Kabel von Oehlbach gekauft, und mein derzeitiger Favorit im Bezug auf chinchkabel wären die SC-SPIRIT Pro , schon jemand mit denen Erfahrungen gemacht ?
Ich höre immer wieder dass 2€ Kabeln völlig ausreichen, doch bei meiner alten Anlage habe ich die billigen durch 30€ Kabel von "Goldkabel" ersetzt und bin der Meinung das sich da klanglich einiges getan hat, deswegen möchte ich hier nicht wieder einen Flaschenhals wegen zu minderwertigen Kabel erzeugen.


Wenn du glaubst dass das Cinchkabel einen hörbaren Einfluss hat dann kannst du ja mal versuchen es im Blindtest von der Billigstrippe zu unterscheiden
Unverblindete Tests zählen nicht. Wie viel man sich einbilden kann ist mir mal beim Erstellen eines Mixtapes aufgefallen: Ich habe am Equalizer herumgestellt und dachte auch es ändert sich was am Klang, bis ich gemerkt habe dass die Tonspur die ich bearbeite stummgeschaltet ist...
Ernsthaft: Alles was über zweitschlechtester Thomann-Qualität steht ist akustisch gesehen Geldverschwendung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuling braucht Hilfe zur Raumoptimierung
HP-UX am 16.01.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2014  –  2 Beiträge
REW Neuling braucht Interpretationshilfe
Hannibalor am 03.01.2022  –  Letzte Antwort am 12.01.2022  –  14 Beiträge
Neuling braucht Hilfe bei Bewertung von Frequenzgang (Cara 2.2)
pedder3 am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 11.03.2015  –  3 Beiträge
Hilfe bei LS-Aufstellung gesucht! 2.1!
MasterOF am 16.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.08.2009  –  4 Beiträge
Unterstützung für Selbstbau-Absorber gesucht
Burton83 am 05.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  14 Beiträge
Raumakustik Newbie braucht Hilfe!
csgi am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  9 Beiträge
Tipps zur Akustikoptimierung gesucht
BulletToothTony am 08.02.2014  –  Letzte Antwort am 19.02.2014  –  3 Beiträge
Tipps für Raumgestaltung gesucht
Arome am 06.05.2014  –  Letzte Antwort am 08.05.2014  –  2 Beiträge
Brauche Tipps beim Deckensegel Selbstbau (Bau fertiggestellt)
Jens1066 am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2017  –  136 Beiträge
Materialwahl beim Absorberplatte-Selbstbau
anorexorcist am 14.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.03.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedgecko17
  • Gesamtzahl an Themen1.559.423
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.441

Hersteller in diesem Thread Widget schließen