HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » raumakustikproblem | |
|
raumakustikproblem+A -A |
||
Autor |
| |
kase
Neuling |
#1 erstellt: 05. Mrz 2005, 22:12 | |
ich habe in meinem hörraum ein raumakustikproblem.bei meinen infinitys kappa8 habe ich ausserhalb meines stereodreiecks abgrundtiefe bässe wovon ich in meinem stereodreieck nicht mehr viel davon höre.die lautsprecher stehen ungefähr 2m auseinander und ich sitze ungefähr 4m vor den lautsprechern.von der hinteren wand sind sie ungefähr 80cm entfernt.der hörraum ist ungefähr 20qm gross.die seitenwände sind komplett mit holz verkleidet.es ist eine altbauwohnung.vielleicht weiss jemand einen rat.
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2005, 09:35 | |
lauf mal in dem Raum hin und her. Also jeweils in der Mitte von der Rückwand zur Vorderwand und dann von Seitenwand zu Seitenwand. Ist an den Wänden der Bass immer am stärksten, und in der Raummitte entweder nicht vorhanden, oder nur sehr schwach? Oder ist er an den Wänden stark, bei 1/4 des Weges sehr schwach und in der Mitte wieder stark und bei 3/4 des Raumes wieder schwach? Dann wird es ein Problem mit den Raummoden geben. Da hilft eine Veränderung der Hörposition oder der LS. Genauere Informationen findest du, wenn du nach dem Stichwort "Raummoden" suchst. |
||
|
||
soundfreak78
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 06. Mrz 2005, 11:32 | |
Hallo, der Raum erscheint mir sehr klein für diese grossen LS. Ich würde die LS auf jeden Fall mal mehr als 2m voneinander entfernt aufstellen. Mindestens 3m wenn du schon 4m entfernt sitzen musst. Wenn du sie etwas auseinander stellst u dann noch etwas näher an die LS rückst sollte es besser sein. Benutze ausserdem einen grossen Teppichboden u dicke Gardinen. Da musst du viel probieren um die richtige Pos zu finden. |
||
raw
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Mrz 2005, 12:16 | |
Geh mit dem Hörplatz recht nah an die Wand. Dann hast du mehr Bass. |
||
Barnie1
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 06. Mrz 2005, 13:51 | |
Meiner Erfahrung nach klingt dann das ganze Klangbild bassiger und gerät somit aus dem Gleichgewicht. Das bedeutet, dass Bassfrequenzen von allen Instrumenten und auch von Stimmen unverhältnissmässig betont werden. Das äussert sich dadurch, dass eine akustische Gitarre z.B. sobald sie in tieferen Lagen gespielt wird, unverhältnismässig laut erklingt. Männerstimmen reichen gerade im Ansatz oft relativ tief hinunter und so bekommen sie bei wandnaher Aufstellung eine unnatürliche Dynamik -> je tiefer desto lauter und umgekehrt. Das ist MEINE bisherige Erfahrung und darum kann ich persönlich eine Wandnahe Sitzposition nicht wirklich als Problemlösung empfehlen, höchstens als mehr schlechten als rechten Kompromiss... Ich empfehle mit der Aufstellung der Boxen bzw. der Positionierung des Höplatzes zu experimentieren. Bei mir ist es so, dass das Klangbild natürlicher/schöner und bassmässig kräftiger wird je näher der Hörplatz an den Boxen ist. Tip: Positioniere die Boxen mal mitten im Zimmer bzw. so weit wie möglich von Wänden entfernt. Setze dich dann ganz nah an deine Boxen ran(Stereodreieck von ca. 1.8m), damit du weisst wie deine Boxen klingen wenn Reflexionen, Raummoden etc. den Klang nicht bzw. weniger beeinflussen. Versuche dich dann mit verschiedenen Boxenaufstellungen, Sitzpositionen etc. diesem Klangideal möglichst zu nähern. Erst wenn man weiss wie es eigentlich klingen sollte bzw. was die Boxen tatsächlich hergeben, kann man sich auf die Suche nach dem Klang machen. Vorher sucht man evtl. am falschen Ende... Grüsse Barnie [Beitrag von Barnie1 am 06. Mrz 2005, 13:53 bearbeitet] |
||
raw
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Mrz 2005, 21:04 | |
Es geht hier doch um "mehr Bass".
Nein, der Raum beeinflusst selbst bei einem Meter Abstand immer noch genug und versaut noch recht viel. Aber prinzipiell kann ich dir zustimmen, dass Nahfeldhören eine gute Sache ist. Ich höre zur Zeit, wenn ich im Stereodreieck sitze (recht selten), mit einem Abstand von etwas über einem Meter. Aber irgendwie bezweifle ich, dass man die Kappas bei z.B. 1.5m Abstand noch hören kann... weiß wer was Genaueres über Nahfeldtauglichkeit der Kappas? |
||
kase
Neuling |
#7 erstellt: 06. Mrz 2005, 22:26 | |
ich möchte mich erstmal für die ganzen tips bedanken.das beste resultat habe ich bei einem hörabstand von 1,80 meter hörabstand.näher geht bei den infinitys leider nicht da sonst die einzelen chassis einzeln hörbar werden.aber ich glaube dass ich zwei probleme in meinen hörraum habe.einer hat schon den kopf auf den nagel getroffen.an den seitenwänden ist der bass,egal ob links oder rechts von der hörposition so wie er normal von den kappas reproduziert wird.in der mitte vom raum ist davon fast nichts mehr zu hören.das gilt bis zur hinteren wand.da ein freund von mir auch die gleichen kappas hat weiss ich wie die normal klingen müssten.da mein ich das es wirklich ein raummodem problem ist und das zweite problem glaube ich das der hörraum auch überbedämpft ist.ich werde mir erstmal ein messmikrofon zulegen.vielleicht weiss einer ein gutes pcprogramm für raumakustik und kann mir ein paar tipps geben.ich habe in meinem pc eine creative soundkarte für 250 euro drin.die bezeichnung weiss ich leider nicht.ist 6 monate alt.aber sie müsste zur raumakustikmessen für gute ergebnisse ausreichen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diffusoren / Plattenschwinger im Hörraum deathtrip am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 5 Beiträge |
Probs mit meinem Hörraum twulf am 14.02.2005 – Letzte Antwort am 22.02.2005 – 4 Beiträge |
Projekt Hörraum lifedriver am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2011 – 5 Beiträge |
Wohnzimmer / Hörraum 1seitig offen =>Probleme rumpel3 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 13 Beiträge |
Optimierung der Akustik im Altbauwohnzimmer - Stimmenwiedergabe David121 am 03.07.2020 – Letzte Antwort am 15.07.2020 – 15 Beiträge |
Aufstellung 5.1 - neuer Hörraum Tolij89 am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 5 Beiträge |
Bassproblem in neuem Hörraum dernikolaus am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 19.10.2009 – 7 Beiträge |
Hörraum ca 3,50x7,50 hoschna am 23.11.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 11 Beiträge |
Voreinschätzung neuer Hörraum KJ3334 am 20.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 2 Beiträge |
Bassproblem - Stereodreieck? SB-BiBoB am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.824