HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautsprecher mit Ständer an- bzw. abkoppeln | |
|
Lautsprecher mit Ständer an- bzw. abkoppeln+A -A |
||
Autor |
| |
norbert99
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:29
![]() |
#1
erstellt: 04. Jan 2015, |
Hallo zusammen! Nachdem ich seit einigen Wochen meine alten Magnat-Standlautsprecher gegen Regallautsprecher (KEF LS50) ausgetauscht habe, stehe ich nun davor, diese angemessen aufzustellen... Da mein Fußboden (alte Dielen) relativ stark mitschwingt, müssen die Lautsprecher m.E. vom Fußboden entkoppelt werden. Ich bin aber unsicher, wie dies im Zusammenhang mit dem Lautsprecherständer zu bewerkstelligen ist. Die Lautsprecher stehen auf einem Dynaudio-3X-Ständer, der relativ schwer ist. Ad hoc würde ich deswegen den Lautsprecher an den Ständer ankoppeln (um quasi die Masse des Lautsprechers zu vergrößern) und den Ständer dagegen vom Boden abkoppeln. Spricht da etwas dagegen? Die Ständer haben oben und unten jeweils die Möglichkeit, Spikes einzuschrauben, wobei jedoch die Spikes unter dem Ständer nach unten und die oben darauf nach oben zeigen. M.E. ist das genau umgekehrt, wie es eigentlich nötig wäre. Alternativ können die Lautsprecher auch einfach mit kleinen Gummifüßchen auf den Ständer gestellt werden. Es stellen mir sich insbesondere die folgenden Fragen: 1. Wie sollte der (kleinen) Lautsprecher auf dem (schweren) Ständer stehen? Reichen hier die Gummifüßchen oder lohnt sich eine Ankopplung (Spikes nach unten)? 2. Sofern der Lautsprecher an den Ständer angekoppelt ist, muss m.E. eine Abkopplung des Ständers vom Boden erfolgen (Spikes nach oben). Ist das richtig? Wie ist das, wenn der Lautsprecher mit den Gummifüßchen auf dem Ständer steht? 3. Gibt es für die Kombi Ständer/Regallautsprecher eine besondere Empfehlung für Spikes, da durch evtl. doppelte An-/Abkopplung (über und unter dem Ständer) das Ganze natürlich etwas wackeliger wird... Herzlichen Dank für ein paar hilfreiche Hinweise! Viele Grüße Norbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher abkoppeln lordexcalibur am 07.03.2008 – Letzte Antwort am 07.03.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecher korrekt an- und abkoppeln stole am 01.12.2014 – Letzte Antwort am 04.12.2014 – 5 Beiträge |
Lautsprecher auf Stativ aufwändig Ankoppeln oder Abkoppeln? adHuy am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 26.03.2010 – 6 Beiträge |
Subwoofer abkoppeln = Nachbarn entlasten Hilchenbacher am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 07.12.2015 – 9 Beiträge |
B&W-Lautsprecher ankoppeln oder abkoppeln? kempi am 18.12.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 6 Beiträge |
Abkoppeln aber welche Platte? das-oli am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 5 Beiträge |
Lautsprecher Unterlage / Ständer / Spikes ? electrix91 am 08.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 39 Beiträge |
Füsse, die möglichst komplett abkoppeln buayadarat am 09.06.2024 – Letzte Antwort am 13.06.2024 – 14 Beiträge |
Lautsprecher-Ständer und optimale Aufstellung Javi75 am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 3 Beiträge |
tennisbälle und co. - hilfe zum abkoppeln Babatunde am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 38 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.727