Fragen an alle die ihre Räume akustisch gemessen haben

+A -A
Autor
Beitrag
Leisehöhrer
Inventar
#1 erstellt: 13. Feb 2005, 16:27
Hi,

ich möchte mal einen Vergleich über unterschiedliche Tieftonüberhöhungen in verschieden grossen Räumen anstellen. Mich interessiert vor allem ob die Frequenzüberhöhungen den Abmessungen des Raumes entsprachen. Theoretisch können die stehenden Wellen im Tiefton anhand der Abstände zwischen den sich gegenüberliegenden Wänden ausgerechnet werden. Stimmt die Theorie mit der Praxis überein ?
Sagt doch bitte mal was bei euch im Tiefton an Überhöhungen war und welche Abmessungen der Raum hat.

Gruss
leisehörer
C.Smaart
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Feb 2005, 01:14
Hallo,

falls Deine Frage auf einem Zusammenhang zwischen Raumgröße und Modenstruktur abzielt. Dies wurde im Rahmen der TMT 02 von Markus Noll und Uwe Kempe untersucht. Kurz gesagt: Die Untersuchung weißt auf keinen signifikanten
Zusammenhang hin.

Die Details gibts hier: www.wvier.de/texte/TMT-Statistik-online.zip

Falls Deine Intention eher in diese Richtung geht:


Stimmt die Theorie mit der Praxis überein ?


kommen wir an nicht drum herum die Inneneinrichtung, die Messmethode, das Messequipment(zwecks Toleranz) und so weiter einzubeziehen. Speziel die Einrichtung sorgt häufig für massive Abweichungen von theoretischen Werten.

Gruß Michel

PS: bei mir daheim, mit meinen Meßmethoden und bei meiner (spärlichen) Einrichtung komme ich z.b. im Vergleich zu Hunecke.de zu ca. 5Prozent Abweichung gegenüber den Messungen.


[Beitrag von C.Smaart am 14. Feb 2005, 02:02 bearbeitet]
MLuding
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Feb 2005, 13:43
Hallo Leisehoerer,

bei mir stimmen Theorie und Praxis - also die Messwerte aus verschiedenen Programmen die ich mittlerweile habe - recht gut ueberein. Als Theorie bezeiche ich mal die Ergebnisse aus den CARA-Berechnungen wobei bereits das "kleine" Cara Quick einen guten Hinweis (Staerke der Ueberhoehung und Frequenz) auf Raummoden geben kann. In den naechsten Tagen kannich gerne mal Messergebnisse und Berechnungsergebnisse zum Vergleich hier einstellen.

Gruss
Martin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Produktentwicklung: akustisch hochwirksame Wandbekleidung
Rage_against_the_Marmelade am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  8 Beiträge
Proberaum/Homestudio akustisch optimieren
jackymattes am 03.01.2009  –  Letzte Antwort am 01.03.2009  –  33 Beiträge
Kellerkino akustisch entkoppeln
P3t3r am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  5 Beiträge
Problemwohnzimmer akustisch
Wilson_666 am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  7 Beiträge
Akustisch optimieren
Kalimera am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  16 Beiträge
Raum akustisch isolieren
Andi76 am 26.02.2005  –  Letzte Antwort am 27.02.2005  –  2 Beiträge
Dreieckige Räume?
BjörnK am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 08.04.2005  –  14 Beiträge
Macht das akustisch Sinn?
Hayabusa02 am 16.02.2019  –  Letzte Antwort am 23.02.2019  –  7 Beiträge
technisch kleine Räume
schalk2022 am 24.04.2024  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  7 Beiträge
Optimale Akustik für Räume mit Schrägdecke
Besserwisser am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 10.03.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAmeliaave
  • Gesamtzahl an Themen1.551.968
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.583