HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Durchstroemungsrichtung in Kanten-Absorbern | |
|
Durchstroemungsrichtung in Kanten-Absorbern+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tomte-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:38
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2013, |||||
Hallo liebe Leut', ich glaube, dafuer lohnt sich ein eigener Thread: Ich plane Kanten-Absorber mit Schwerpunkt tieffrequenter Nachhall bis 63 oder gar 50 Hz. hinab.. Ich beziehe mich auf die Abbildung in ![]() Nun gibt es ja pro Raum-Dimension Eigenfrequenzen (Moden), aber die Resonanzen _zwischen Decke und Boden_ sind dem Forum nach die staerksten und stoerendsten. Darf ich folgern, dass die vertikalen Absorber-Saeulen insbes. vertikal "durchstroemt" werden? Oder ist gerade tieffrequenter Nachhall so diffus, dass es g'rad egal ist, ob die Kanten-Absorber hochkant oder parallel zur Decke liegen? Da insbes. in den Raumecken Druckbaeuche / Schnelleknoten sind: Wie stark ist der Anteil der Schallausbreitung parallel zu Decke und Waenden, und wie stark ist der Anteil auf sonstigen schiefen Wegen durch den Raum? Zur Daemmung des Nachhalls auf den "schiefen Wegen" waeren zugegebenermassen Wuerfel unvergleichlich effektiver, aber die will ich wegen ihrer haesslichen Ausmasse vermeiden und strebe die schlanken in ![]() Zur Daemmung des dominanten Vertikal-Nachalls waere Daemmung der _vertikalen Durchstroemung_ doch wohl am effektivsten? Das bedeutet trotzdem nicht zwingend _hohe_ vertikale Saeulen wie in der Abbildung, denn Nachhall, der schon bei Lambda/4 gedaemmt wurde, weitere Male auf seinem vertikalen Weg zu daemmen, wuerde unverhaeltnismaessigen Materialaufwand fuer geringen Rest-Nutzen bedeuten. Waeren zur Daemmung vertikalen Nachhalls vertikal durchstroemte, mit Lambda/4 Abstand zu Boden und/oder Decke horizontal angebrachte Absorber mit Lambda/4 Dicke nicht effektiver? Aber wie weit muessten diese von der Wand in den Raum ragen, um effektiv wirken zu koennen? (1 cm ware perfekt ... ![]() Bevor ich diese Grundlagen nicht verstanden habe, brauch ich wohl gar nicht weiter planen. Ich freue mich auf Eure erleuchtenden Antworten, tomte |
||||||
Buschel
Inventar |
08:20
![]() |
#2
erstellt: 11. Aug 2013, |||||
Dass die axialen Moden zwischen Boden und Decke die stärksten sind, kann ich weder Beiträgen aus dem Forum entnehmen, noch aus eigener Erfahrung bestätigen.
Nach meinem Verständnis: nein zu [1] und ja zu [2]. Wenn du dir den Schalldruckverlauf ( ![]() ![]() ![]()
Ich würde zunächst Messungen in deinem Raum durchführen. Dann weißt du schwarz auf weiß bei welchen Frequenzen du überhaupt Probleme mit Raummoden hast und kannst du über den Raummodenrechner (siehe ersten link) oder von Hand der oder den entsprechenden Moden (axial, tangential, oblique, Decke/Boden, Front-/Rück- oder Seitenwänden) zuordnen. Dann kannst du überlegen wie du diese Problematik angehst. Bei tief liegenden Moden (<50 Hz) wird es z.B. mit Kantenabsorbern eher schwierig. Dann solltest du dich mit anderen Mitteln wie z.B. Plattenschwingern oder Helmholtzresonatoren auseinandersetzen. |
||||||
tomte-da
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:28
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2013, |||||
Hallo Buschel, erst einmal herzlichen Dank fuer die Antwort! Ich warte noch auf ein Akustik-Fachbuch von F.A. Everest. Immerhin, den Leserausweis bei der ULB in Darmstadt habe ich schon. Dann moechte ich - hoffentlich etwas angeschlaut - inhaltlich antworten. Bis dann - tomte |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder930.135 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmildredmanifold
- Gesamtzahl an Themen1.562.037
- Gesamtzahl an Beiträgen21.790.984