HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raum akustisch verbessern | |
|
Raum akustisch verbessern+A -A |
||||
Autor |
| |||
Darth_Ban3
Ist häufiger hier |
22:01
![]() |
#1
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Hi Leute, ich fasse mich erstmal kurz. Da ich keine Ahnung von Raum Akustik habe wollte ich euch um Hilfe bitten. Die Grundlagen von Raumakustik habe ich mir schon durchgelesen etc. allerdings weiß ich jetzt trotzdem nicht was ich in meinem Raum genau machen kann! und soll. Im Bezug auf den Preisrahmen habe ich noch keinerlei Vorstellungen allerdings habe ich mal gelesen man sollte die Hälfte des Budgets für seine Anlage in Raumakustik stecken, also lege ich mal 500€ als absolutes Maximum fest, dann will ich aber auch Ergebnisse hören ;). Meine Lautsprecher sind zwei Adam Artist 6 welche auf einem Sockel stehen damit die Hochtöner auf der höhe meiner Sitzposition sind. Hier mal eine Skizze meines Raums. (Im Wandregal sind Bücher und an der Decke zwei Leuchtstoffröhren) ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Wie gut sind denn Deckensegel? z.B. ![]() Aussehen tut es ja gut aber der Preis (mit LED) ![]() Sollte ich den Raum vorher Akustisch Messen? Davon habe ich noch weniger Ahnung. ![]() Mit freundlichen Grüßen Timo [Beitrag von Darth_Ban3 am 11. Nov 2012, 01:20 bearbeitet] |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
23:11
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2012, |||
Hey,
Wo sitzt/befindest du dich denn beim Musik hören? Was für einen Bodenbelag hat der Raum? Befinden sich noch Pflanzen/Polstermöbel darin?
Das schadet auf jeden Fall nicht. Du kannst testweise mal jemand an der Position deiner Lautsprecher klatschen lassen und am Hörplatz hören, wie sehr es hallt. Ansonsten wären 1-2 Bilder sehr hilfreich, um die Akustik im Raum grob einzuschätzen. Einfache und für den Anfang ausreichende Messungen kannst du mit einem AVR-Einmessmikro und einem Laptop vornehmen. Viele Grüße Berti |
||||
|
||||
Darth_Ban3
Ist häufiger hier |
00:58
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Ich sitze wie die meisten normalen Menschen am Tisch ![]() (Neue Bilder im ersten Post und ja neben dem Klavier stehen Softairs rum :D) Stereodreieck habe ich meiner Meinung nach umgesetzt und ich bin mit dem Sound auch zu frieden aber wenn da noch mehr drin ist, warum nicht? ![]() Der Boden ist aus Holz, da ich keine Ahnung habe was genau würde ich mal auf Parkett tippen. (unversiegelt mein Stuhl hinterlässt rillen ![]() Wird aber noch ein Teppich draufkommen da ich meinen alten gerade weg geworfen habe. (Brandlöcher) Je nachdem was Akustisch Empfehlenswert ist werde ich mir auch später für den Raum ein Sofa, Sessel oder Stühle kaufen. Mit einem normalen Mic kann man nichts anfangen oder? Ansonsten muss ich mir mal eins bestellen. Das sind die Daten von meinem Headset, wird sicher so billig zeug sein. ![]() Frequency Response: 50 - 16,000 Hz Sensitivity( @1kHz, 1V/Pa): -37 dB ± 4dB Signal-to-Noise Ratio: 50 dB Pick-up pattern: Unidirectional Mit freundlichen Grüßen Timo [Beitrag von Darth_Ban3 am 11. Nov 2012, 01:21 bearbeitet] |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
17:29
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Perfekt, ich hatte nur in der Skizze keine Sitzgelegenheit gesehen :D.
Auch sehr gut, so ein guter Teppich (möglichst langfloorig) hilt schon viel!
Da würde ich eher nach Bequemlichkeit entscheiden, aber so ein Sessel/Sofa schadet auch akustisch normal nicht!
Meinst du damit das Headset-Mikro? Wie gesagt, ein AVR-Einmessmikro genügt auf jeden Fall, das Headset dürfte eher nicht geeignet sein. Viele Grüße Berti |
||||
Darth_Ban3
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2012, |||
Dann brauch ich also so ein Mikro z.B. ![]() + Stativ ![]() Muss aber erstmal schauen wie es zur Zeit auf meinem Konto aussieht ![]() Was muss ich denn dann Messen? Frequenzgang, Nachhallzeit? Und genügt da Kostenlose Software, wenn ja welche? Mit freundlichen Grüßen Timo |
||||
TasteOfMyCheese
Stammgast |
12:28
![]() |
#6
erstellt: 12. Nov 2012, |||
Eine Messung des Frequenzgangs schadet nicht. Allerdings wirst du da die größten Abweichungen im Bassbereich haben und da helfen poröse Absorber nur marginal. Interessanter ist daher die Nachhallzeit, denn hier kannst du mit Absorbern ansetzen und deutliche Unterschiede/Veränderungen bewirken!
Ich würde den REW (Room Equalizer Wizard) verwenden, CARMA ist für die Messung der Nachhallzeit nicht geeignet wie ich finde. Viele Grüe Berti |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumakustik verbessern, offener Raum seinundzeit92 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 19.04.2020 – 17 Beiträge |
Akustik vom Raum verbessern? vitel09 am 10.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 3 Beiträge |
Akustik im Raum verbessern! Neuling Dreher121 am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 3 Beiträge |
Raumakustik in meinem "Kantigen" Raum Leolow am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 23.12.2004 – 2 Beiträge |
Kleiner Raum mit großem Fenster: Raumakustik verbessern ltolk am 19.11.2018 – Letzte Antwort am 29.11.2018 – 3 Beiträge |
Raumakustik verbessern (Garage) Ede20 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 2 Beiträge |
Raumakustik im 12m² Raum Donsiox am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 20.10.2015 – 71 Beiträge |
Keine Ahnung von Raumakustik mikoel am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 31.03.2013 – 3 Beiträge |
Raumakustik im Büro verbessern Kerasto am 10.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 4 Beiträge |
Raumakustik in komplexem raum chalado am 19.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.244