HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Schwergewichtiges Problem | |
|
Schwergewichtiges Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Teddyknuddel
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Nov 2012, 08:09 | |
Ich baue gerade mein Haus um. Der Boden ist aus Beton (Beton, Estrich und ganz drunter Hohlsteinblöcke). Der Boden selbst ist nochmal gefliest. Es kommen 2 Teufel Subwoofer 5000 SW Downfire rein. Nun kommt ins Wohnzimmer aber nochmal ein Sideboard aus Masivholz mit Glastüren und Glaseinlegeböden rein. Das ganze Teil ist 2,40m lang, 1,50m hoch, der Sockel 0,40m breit und 2,20m lang . Natürlich ist das Ding irre schwer. Wie kopple ich das Teil anständig vom Boden ab, ohne dass es hässlich wird? 3 Granitplatten a 40x70cm und darunter Lautsprecher-Absorber? Ich denke, der Schrank wiegt so um die 150kg. Welche Absorber würden das tragen können? |
||
*SALT*
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Nov 2012, 08:32 | |
Wenn du unter die Füße des Schrankes drei Granitplatten stellst und bei diese Platte wiederum in jede untere Ecke einen Absorber platzierst, verteilt sich das Gewicht ja einigermaßen auf diese 12 Absorber also rein theoretisch 12,5 kg. Allerdings nur in der Theorie. Ich würde das ganze aber erstmal ohne diese ganzen Maßnahmen ausprobieren einfach mit ein paar Filzgleitern unter jedem Fuß und falls es dann wirklich klirrt etwas in der Richtug machen. (Ich kenne ja deine Gewohnheiten nicht und weiß nicht wie du die Subwoofer nutzt.) Gruß SALT |
||
|
||
Jahresprogramm
Inventar |
#3 erstellt: 09. Nov 2012, 09:15 | |
Hi, zur Entkopplung von Schwergewichten eignen sich Mafund-Platten oder die Munz-Elemente (die Seite scheint z.Z. down zu sein) und am ehesten Sylomer-Elemente von z.B Reinicke. Ich würde es zunächst mit Bautenschutzmatte, welche als Waschmaschinen-Unterlage in Baumärkten verkauft wird, in Größe von 4St à 5x5cm für das Sideboard versuchen. Wenn die 5x5cm die gewünschte Wirkung zeigen, kannst Du die Fläche weiter verkleinern bis die Wirkung schlechter wird. Vielleicht sind ja Mattenstücke in Größe der Füße schon ausreichend... Grüße Alex |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Nov 2012, 11:59 | |
Ich habe mal bei einem Anbieter von Ebay angerufen, und der schickt mir von diesem Artikel ein Muster. Ich dachte dann, 3 Granitplatten a 70cm, diese Matten drunter geklebt, und davor klebe ich mir noch ein paar Streifen von den Fliesen. |
||
*SALT*
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Nov 2012, 12:09 | |
Sieht gut aus und ist viel billiger als High-Endige Absorberfüße. Jetzt muss es nur noch klappen. Gruß SALT |
||
Jahresprogramm
Inventar |
#6 erstellt: 09. Nov 2012, 12:20 | |
Hi, das ist doch was ich meinte "Bautenschutzmatte". Die gibt es im Baumarkt preiswerter. Ich halte jedoch das mit den Granitplatten und doppelt unterlegen für übertrieben bzw kontraproduktiv. Bei der Doppel-Lage hast Du mehr Instabilität. Da wackelt das Ganze und die Platten könnten "kippen" verrutschen. Die Stärke der Platte hat schon einen Sinn bzw. ist nicht wahllos... Dann schau Dir doch das Bild ganz unten auf der Eba*-Seite an - dort wo die Waschmaschine bzw. die Füße der Waschmaschine abgebildet sind. Die WM wiegt ca. 70kg und bringt vieeeeel mehr Energie mit als Dein Bass je aufbringen kann. Und siehst Du da irgendwo Gewichtsverteilung? Nö! Durch das Verteilen des Gewichtes auf eine größere Fläche änderst Du die zu dämmenden Frequenz eher nach oben und machst die Dämpf-Wirkung schlechter. Bzw. die Matten könne in die gewünschten/ausgewählte Frequenzen nur dann dämpfen, wenn auch genügend Gewicht drauf steht bzw. die Matte entsprechend vorkomprimiert ist usw.. Wenn Du höhere Frequenzen als denn bass bis sagen wir mal 80Hz dämmen wilst bist Du mit der Bautenschutzmatte falsch bedient... Also 5x5cm beginnen und Verkeinern.... Ich gehe dabei davon aus, dass Dein Sideboard auch vier Füße hat, ansonsten die Fläche auf die entsprechende Anzahl der Füße umlegen. Grüße Alex |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
#7 erstellt: 09. Nov 2012, 13:26 | |
Nun, das Sideboard steht auf einen Sockel, der wie ein gewöhnlicher Schrank auch, unten auf der Kante steht. Die sind vielleicht höchstens 2cm dick. Wenn jetzt das ganze Gewicht auf diesen Matten drauf ist, dann drückt es wahrscheinlich ziemlich tief runter. Und ob da noch die Matten wirken? Deswegen der Gedanke mit den Granitplatten..... |
||
Teddyknuddel
Stammgast |
#8 erstellt: 07. Jan 2013, 09:56 | |
Gelöst habe ich das Problem nun so... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Boden im Wohnzimmer bop99 am 28.07.2015 – Letzte Antwort am 12.01.2020 – 12 Beiträge |
SW-Aufstellung + neuer Boden moista am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 2 Beiträge |
mehrere Downfire Subs bei dämpfenden Boden aufstellen? Poison_Nuke am 20.10.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 18 Beiträge |
Schallschutz Boden und Wand cooll123 am 17.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 3 Beiträge |
Regallautaprecher auf dem Boden sgurlt am 26.12.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 6 Beiträge |
Sub vom Boden entkoppeln! gamer77 am 19.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 9 Beiträge |
Was bringts wirklich auf Beton! SV650 am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 24.02.2004 – 6 Beiträge |
Boden im DG dämmen Marcool am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 16.03.2008 – 4 Beiträge |
Abstand Boden LS Paddy_Dignam am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 4 Beiträge |
Altbauproblem: Subwoofer vom Boden "entkoppeln"? Peter_Pan am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2015 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.821