HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Offener Wohnbereich, Kaufberatung neue Anlage | |
|
Offener Wohnbereich, Kaufberatung neue Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
temp42
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2012, |
Hallo miteinander, Ich möchte eine neue Stereo-Anlage kaufen und brauche dafür eure Hilfe. Im angehängten Bild seht ihr den Plan von meinem Erdgeschoss. In gelb eingezeichnet sind die Sitzmöbel im "Wohnzimmer-Bereich" (Couch, 2 Sessel, Tisch in der Mitte). Boden im kompletten EG = Parkett Eiche, keine Teppiche, komplette Terrassenseite verglast, falls das eine Rolle spielt. Der Grundriss ist quadratisch, Innenmaße = 8x8m, die nördliche Wand im Wohnzimmer-Bereich hat ca. 4m, die Wand zum Treppenhaus ist ca, 2m lang. Mein jetziges "Setup": 0. Bei der Arbeit höre ich hoch komprimierte Streams über die Laptop-Lautsprecher ![]() Ich habe zwar einen 5.1 AV Receiver, aber 1. befindet dieser sich in einem anderen Raum und 2. taugt er wirklich nur zum Filme schauen. Die größten Bedenken habe ich wegen dem (akustisch) ungünstigen Raum. Zur "Zielmusik": CDs aus meiner Sammlung, die öfter den Weg in einen Player finden wären z.B. von Foo Fighters, Pink Floyd, Dire Straits, Prodigy, Sade. Etwas bunt gemischt ![]() Budget für Vollverstärker und Lautsprecher: Ca. 500 - 1000,- Die LS würde ich gerne selbst zusammenbauen, macht mir Spaß. Als Vollverstärker hat mir ein Freund den NAD C 316 BEE empfohlen. Ich bin gespannt auf eure Meinungen. Herzliche Grüße, Dirk. ![]() |
||
temp42
Neuling |
22:59
![]() |
#2
erstellt: 07. Nov 2012, |
Ok, ein bisschen gekürzt: Welche Art von Lautsprechern würdet ihr mir für so einen Raum empfehlen? |
||
Gelscht
Gelöscht |
22:34
![]() |
#3
erstellt: 08. Nov 2012, |
Aktiv-Monitore aus dem Studiobereich die stark bündeln und so den Raum nicht so stark anregen (im wichtigen Mittel-/Hochtonbereich) wären IMHO ideal. Zudem sind solche Monitore im Bass regelbar, durch die quadrat. Geometrie deines Raumes liegen Längs- und Quermoden auf den selben Frequenzen und wirken sich doppelt stark aus -d.h. es wird dröhnen und da macht ein Pegelsteller im Bass Sinn. Selbst wenn man sie in den Bereich stellt, der nur 4 Meter breit ist und so die Anregung teilweise verhindert, 8 Meter ist eben ein Vielfaches von 4 Metern, so liegen dann eben bloss die Moden 2. Ordnung auf den Frequenzen der Moden 1. Ordnung. Auch dann dröhnt's. Bei Selbstbau würde ich grosse Breitbänder nehmen, ggf. über ein gemeinsames Aktivmodul aktivieren, z.B. das Hypex AS2.100. |
||
temp42
Neuling |
20:53
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2012, |
Hallo Ole, Vielen Dank für den Hinweis auf den Hypex AS2.100 Ich habe mir ein paar Artikel über diesen durchgelesen und denke, das ist eine Option für mich. Die 2. (pragmatische) Lösung wäre: Musik wird im Keller-Arbeitsraum gehört, der ist unproblematischer ![]() Andererseits kann ich mir vorstellen, dass das Rumfummeln an der DSP-Konfig mir und einem "audiophilen Kollegen" bestimmt viel Spaß machen wird. Auf Breitbänder bin ich auf der Suche nach LS auch schon aufmerksam geworden (Lowther PM6c). Danke, Dirk. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufstellungshilfe Wohnbereich Rears Fracuuz am 20.10.2023 – Letzte Antwort am 26.10.2023 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung Offener Raum Vito302 am 19.07.2018 – Letzte Antwort am 21.07.2018 – 5 Beiträge |
Raumakustik verbessern, offener Raum seinundzeit92 am 16.04.2020 – Letzte Antwort am 19.04.2020 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Akustikschaumstoff pacman211 am 24.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 16 Beiträge |
Kaufberatung Pegelmessgerät Big_Jeff am 08.06.2017 – Letzte Antwort am 05.07.2017 – 8 Beiträge |
neues Wohnzimmer / neue Anlage -Lounger- am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 2 Beiträge |
Neue Wohnung einrichten Misan am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 15.03.2008 – 7 Beiträge |
Planung Auro 3d Setup im offenen Wohnbereich (Neubau) monkeyking am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 14.11.2021 – 6 Beiträge |
Knackige Aufgabe für alle Kenner: Raum+offener Flur dämpfen - wie? manteuffel am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
Lohnt sich eine neue Anlage? gumpY am 06.10.2007 – Letzte Antwort am 10.10.2007 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.298