HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Absorberplatte für A7X | |
|
Absorberplatte für A7X+A -A |
||
Autor |
| |
Dentho
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 16. Okt 2012, 13:57 | |
Hallo, nach langem hin und her habe ich mich dank der Hilfe dieses Forums für die Adam A7X zusammen mit der Asus Xonar Essence One entschieden. Zuvor hatte ich zum Test die Adam A5 Artist welche leider auf meinem Schreibtisch starke schwingungen ausgelöst haben die den Klang so ziemlich zerstört haben - zwar nicht perfekt aber doch sehr gut dagegen geholfen haben die Adam Stands die es seperat zu den Lautsprechern hab. Für die Adam A7X gibt es ja leider keine Absorber von Adam selbst so das ich welche von einem anderen Hersteller nehmen muss um das Problem in den Griff zubekommen. Leider kenn ich mich mit der Materie nicht allzusehr aus und Pads bzw. Absorberplatten gibt es von 15€ (Thomann t-Akustik Pads) bis zu 200€ (Primacoustic Recoil Stabilizer - glaube das sind Stückpreise). Ich wäre schon bereit für ein optimales Ergebniss auch etwas mehr auszugeben - wär ja sinnfrei sich teure Lautsprecher zu hohlen und dann am falschen Ende zu sparen und sie dann ihr Potenzial nicht auspielen lassen zu können. Aber vlt. sind die Primacoustic auch für die A7X überdimensioniert und kleinere Pads oder Platten würden vollkommen ausreichen und ob die Pads/Platten größer sein müssen als die Lautsprecher (die Adam Stands waren kleiner). Da ich diesbezüglich leider keinerlei Ehfarungen habe wäre ich für eine Entscheidungshilfe sehr dankbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Platz für Adam Artist 6 finden Darth_Ban3 am 15.10.2012 – Letzte Antwort am 19.10.2012 – 3 Beiträge |
Hilfe bei optimierung Raumakustik (Wohnzimmer) xdarklight am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 10 Beiträge |
Umzug - Dröhnen - Stereo Desktop Setup (Nahfeld) Music(k) am 07.09.2020 – Letzte Antwort am 13.09.2020 – 60 Beiträge |
Lautsprecher wie montieren ? robrobrobrob am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 24.05.2014 – 6 Beiträge |
Denon AVR X2700H - Aktiv Lautspecher einbinden Benni_4563 am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 2 Beiträge |
Bassproblem in Micro-Studio JackForce am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 28.04.2015 – 18 Beiträge |
1,60 M Raumhöhe für Nahfeldmonitore? NeuImForum am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 04.08.2015 – 2 Beiträge |
Welche Glaswolle als Absorber nehmen? Barnie@work am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 18.07.2007 – 112 Beiträge |
Absorber für KEF Q500 tobi2108 am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 7 Beiträge |
Welche Bauart von Absorber? Crazy_X am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 20.02.2017 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.261
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.363