HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Richtiger Raum zum Aufnehmen/Abhören | |
|
Richtiger Raum zum Aufnehmen/Abhören+A -A |
||
Autor |
| |
Homerec-Freak
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Dez 2011, 06:35 | |
Hallo, ich plane im Keller ein kleine Homerecording Studio einzurichten und bräuchte Hilfe, grade was die Akustik angeht. Also erstmal zum Einsatzzweck: Vocalrecording, "Beatproducing" und Mastering möchte ich durchführen. Equipment ist soweit vorhanden, abgesehen von ein paar ordentlichen Studiomonitoren. Ich möchte also einen Abhörraum sowie eine Gesangkabine bauen. Allerdings bin ich mir recht unsicher welchen Raum ich benutzen sollte und ob man die Gesangskabine im Abhörraum oder besser separat baut. Die Räume die zur Verfügung stehen sind allesamt ziemlich klein: die Sauna im Keller, ein sehr kleiner Raum, ca L*B*H:2,50*2*2 m, der Vorraum, ca. 3*3*3, würde sich überhaupt einer dieser Räume zum Abhören eignen? (Elemente zur Verbesserung der Raumakustik vorrausgesetzt) Und noch eine Möglichkeit: Die Wand einreißen, hiermit einsteht ein Raum der ca. 5 Meter lang ist, aber unterschiedlich breit. Würde das gehen von der Akustik her oder sollte so ein Raum symmetrisch sein? Und: Falls ja, könnte man die Gesangkabine integrieren (wenns passt )oder ist das nicht empfehlenswert? Grüße |
||
bartman4ever
Inventar |
#2 erstellt: 21. Dez 2011, 08:08 | |
Der grössere Raum sollte akustisch problematisch sein, weil sich die Raummoden addieren. Man müsste den Raum mal messen. Die Abhöre muss an die Wand. Die Behandlung aller Ecken und vorderen Kanten sind notwendig. Dazu dann Absorber an den Spiegelpunkten von Wänden und Decke. Diffusoren hinten kann man vergessen, weil der Raum zu klein ist. Ob das dann akustisch reicht, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich sind dann noch ein oder 2 kleine Subwoofer notwendig, um überhaupt vernünftigen Bass zu bekommen. Du könntest die Sauna als Gesangskabine verwenden. Der Raum müsste natürlich behandelt werden. Beide Räume zusammen kann auch funktionieren. Der vordere Teil sollte aber symmetrisch sein. In so einem kleinen Raum ist eine Gesangskabine nicht möglich und für Vocalrecording nicht notwendig. Dazu reicht auch eine gut gedämmte Regie oder 2 bis 4 Stellwände. Ich würde zunächst den grossen Raum mal messen. Dazu 2 Lautsprecher an die vordere Wand, dann das Stereodreieck bilden, dort ein Meßmic hin und messen. Als Vergleich würde ich einen der Lautsprecher direkt messen (close mic). Da sollte man schon gut sehen, wie gut oder schlecht der Raum ist. |
||
|
||
Homerec-Freak
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 22. Dez 2011, 22:20 | |
Okay danke schomla für die vielen infos. Ich habe mal mit einem Akustik-Dämmstoff-Händler Kontakt aufgenommen, und wies aussieht wird der im neuen Jahr mal vorbeikommen, es geht doch nichts über persönliche Beratung. Mal schauen was dabei rauskommt, jedenfalls trau ich mich da ganz ohne direkte Hilfe nicht ran, denn an Sachen wie Messungen und co. hab ich zugegebenermaßen noch gar nicht gedacht, achja so ist das wenn die selbstgebauten Luftschlösser auf die Realität treffen. :O |
||
bartman4ever
Inventar |
#4 erstellt: 22. Dez 2011, 22:33 | |
Gegen Träume ist nichts einzuwenden. Du brauchst einen Akustiker, der mal misst. Suche dir einen in deiner Nähe und vereinbare eine Meßtermin von maximal 1,5 Stunden. Die 100 € dafür sind die beste Investition in guten Sound. Stelle eine vernünftige HIFI-Anlage auf, weil du ja noch keine Abhöre hast. |
||
Homerec-Freak
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Dez 2011, 22:41 | |
Toll, danke! Hätte nicht gedacht das so eine Messung so erschwinglich sein kann. Dann werd ich mal etwas googeln, in ner Großstadt müsste es ja ne handvoll Akustiker geben. |
||
Homerec-Freak
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 24. Dez 2011, 09:55 | |
Hab mal rumgegoogelt, außer Hörgeräteakustikern finde ich leider keine, egal was ich eingebe. :-S Kennt jemand einen Akustiker der solche Messungen durchführt in Köln bzw. im Raum Köln? Oder ist hier sogar ein Akustiker aus Köln/dem Raum Köln im Forum? :-D EDIT: Korrektur Grüße [Beitrag von Homerec-Freak am 24. Dez 2011, 09:59 bearbeitet] |
||
Homerec-Freak
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Dez 2011, 21:29 | |
Hallo, wollte mal folgendes posten, mir hilft es grade sehr viel, mann muss halt ohne Vorwissen einige Begriffe nachschlagen usw. http://www.youngbloodstudios.de/image/Facharbeit.pdf Es handelt sich um eine Facharbeit über Raumakustik in Regieräumen, allerdings so formuliert, dass sie nicht nur Mr. Professor/Doktor versteht. ;-) Grüße Olli |
||
bartman4ever
Inventar |
#8 erstellt: 26. Dez 2011, 09:30 | |
Kaufe dir ein kalibriertes Meßmic. Zusammen mit deinem Interface und REW misst du selber. Das gehört im Studio zum Standard. Das PDF kenne ich. Sollte ich mal wieder drin schmökern. |
||
Homerec-Freak
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 31. Dez 2011, 11:14 | |
Ok, dann werde ichs wohl so machen. Reicht so ein Meßmikrophon(siehe Link), oder muß ich mehr ausgeben? http://www.amazon.de...rophon/dp/B000HT4RSA EDIT: Achja, was heißt REW?^^ Grüße [Beitrag von Homerec-Freak am 31. Dez 2011, 11:16 bearbeitet] |
||
bartman4ever
Inventar |
#10 erstellt: 31. Dez 2011, 11:29 | |
Das Behringer reicht aber man sollte es kalibrieren lassen oder gleich ein kalibriertes kaufen. REW ist klick. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endlich richtiger Hoerraum! TheBigW am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 35 Beiträge |
Diffusor-Resonator hinter den Abhören sinnvoll? hifi-isti am 22.10.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 5 Beiträge |
sinnvolle niedrigste Frequenz von Abhören BASSINVADER am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 03.06.2012 – 6 Beiträge |
Raum im Raum zum Schallschutz Klangfreak am 08.12.2017 – Letzte Antwort am 26.01.2018 – 25 Beiträge |
Frage zum beschallenden Raum Fuxhome am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 10.06.2009 – 2 Beiträge |
Hilfe bei richtiger Materialwahl für Absorber OC.Conny am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 07.09.2018 – 32 Beiträge |
Aufnehmen mit Laptop 666azael666 am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 04.08.2008 – 11 Beiträge |
Leeren Raum zum Hörraum machen chris-chros85 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 2 Beiträge |
Raum in Raum Marcel754 am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 38 Beiträge |
Mein Raum im Raum blacktoy am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.955