HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Raumdämmung für DVD Zimmer | |
|
Raumdämmung für DVD Zimmer+A -A |
||
Autor |
| |
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:50
![]() |
#1
erstellt: 05. Nov 2004, |
Hallo, erstmal möchte ich ein Lob für das Forum aussprechen. ![]() ![]() ![]() Ich habe schon in vielen Posts Infos gefunden die mir sehr weitergeholfen haben, besonders im Bereich Leinwand selber bauen. Aber nun zu meiner Frage: Ich habe ein DVD/Arbeitzimmer, in dem meine Anlage samt Leinwand und Beamer steht. Ich habe das Glück, das ich im Obergeschoss wohne und mir deshalb nur um meine Nachbarn unter mir gedanken machen muss. Wie kann ich die Dämmung/Schallschutz nach unten am Besten bewerkstelliegen??? Ich habe bereits schon die Suchefunktion genutzt, aber leider keine passende AW gefunden. Hier die Daten zum Raum: ~ 15 m² Laminatfussboden ~ 5 m² Teppich Ich hoffe auf rege Antwort... ![]() |
||
georgy
Inventar |
12:03
![]() |
#2
erstellt: 05. Nov 2004, |
Kommt der Schall eher durch den Fußboden oder über die Wände zu deinen Nachbarn? georgy |
||
|
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:16
![]() |
#3
erstellt: 05. Nov 2004, |
Gute Frage... Ich befürchte beinahe beides ![]() Als Hilfe noch eine kleine Beschreibung der Lage des Raumes. 2 Wände sind "nach draussen" also Hauswände, der Raum liegt als in einer Ecke der Wohnung. Eine Wand geht zum Wohnzimmer, die Andere zum ca. 3/4 zum Bad und dann zur Küche und das restliche 1/4 in den Flur... Und die Wohnung unter mir ist genau so aufgebaut. Aber primär durch den Boden... |
||
georgy
Inventar |
12:23
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2004, |
Eine noch relativ einfache Möglichkeit wäre die Entkopplung der Lautsprecher vom Fußboden, allerdings hilft das nicht gegen den Luftschall. Ohne größere Baumaßnahmen lässt sich wenig machen, man müsste schon genau wissen, wie Fußboden und Wände aufgebaut sind. georgy |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:25
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2004, |
Alle Lautsprechner sind bereit mit Spikes vom Boden entkoppelt!!! Ich dachte da vielleicht dran dem Boden "höher" zu legen. Und in dem so gewonnen Zwischenraum entsprechendes Dämmmaterial einzubauen. Meinste das bringt was??? |
||
georgy
Inventar |
12:37
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2004, |
Dann müsste der Boden schwimmend gemacht werden, also ohne starre Verbindung zum jetzigen Fußboden und den Wänden. Zwischen bisherigem Fußboden und der Lattung für den neuen geeignetes Material anbringen, das gegen Körperschall isoliert. Zusätzlich in die Hohlräume Schallschluckende Materialien rein machen. georgy |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:39
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2004, |
Und was wäre so eingeeingetes Matrial... Was meinst du wie ca. die Erfolgschancen sind... |
||
georgy
Inventar |
13:02
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2004, |
Wenn man eine Lattung auf den Fußoden legt mit Trittschalldämmung zwischen Latten und altem Fußboden. Es gibt schmale Rollen Trittschalldämmung, die nur etwas breiter als die Latten sind. Die Lattenzwischenräume mit Steinwolle auslegen und auf den Latten dann die Dielen festschrauben oder nageln. Wie hoch der Erfolg ist kann man pauschal nicht sagen, das müsste sich ein Fachman vor Ort anschauen. Ich hatte früher in einer Wohnung gewohnt, wo durch den Fußboden wenig Lärm durchkam, das meiste wurde über die Wände zu den Nachbarn nach oben und unten geleitet. georgy |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:10
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2004, |
Da ich ja noch ein Frischling bin, darf ich ja noch so eine Frage stellen... ![]() Wie finde ich denn raus, ob der Schall über den Boder oder über die Wände zu den Nachbarn geht??? ![]() |
||
georgy
Inventar |
14:19
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2004, |
Über die Wände geht der Schall immer zu den Nachbarn, wie viel durch den Fußboden geht kann man nur ausprobieren. Bei dir mal Musik laufen lassen und unten beim Nachbarn hören. Gerade bei Fußböden/Decken ist die Schalldurchlässigkeit sehr unterschiedlich. georgy |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:39
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2004, |
Und kann man da genrell sagen, welche Übertragung schlimmer/schlauter ist??? Also gegen was man eher was tun muss. |
||
georgy
Inventar |
14:46
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2004, |
Generell kann man das nicht sagen, da es auf die Baumaterialien und wie diese verbaut sind ankommt. Wenn der über die Wände geleitete Schall den Nachbar nervt, dann hilft nur Raum in Raum, das heißt in dem jetzigen Raum einen Raum bauen, zwischen denen keine starre Verbindung besteht. Der Aufwand ist aber schon ziemlich hoch. georgy |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:49
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2004, |
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe!!! ![]() ![]() ![]() Ich werd mal bei den Nachbarn hören gehen und dann schauen wir mal weiter... Werde meine Ergebnisse dann hier posten... Kannste mir abschliessend evtl. noch ein paar Links zu diesem Thema empfehlen?! Bringt eingentlich ein größere, dickerer Teppich etwas??? [Beitrag von stamue am 05. Nov 2004, 15:41 bearbeitet] |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:25
![]() |
#14
erstellt: 07. Nov 2004, |
Mir ist da gerade noch sonne Idee gekommen... Würde es evtl. was bringen, wenn ich das Laminat noch mal rausreisse und den Boden Vernünftig dämme, so mit 1cm Kork o.ö. ![]() |
||
georgy
Inventar |
13:41
![]() |
#15
erstellt: 07. Nov 2004, |
Das hilft praktisch nur gegen Trittschall. Was die Schalldurchlässigkeit angeht ist der Aufwand für den dabei geringen Nutzen zu hoch. georgy |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:23
![]() |
#16
erstellt: 07. Nov 2004, |
Das mit dem Kork war ja auch nut sonne Idee... Gibt es nicht einen anderen Bodenbelag, der für das Dämmen gut geeignet wäre??? |
||
stamue
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:33
![]() |
#17
erstellt: 08. Nov 2004, |
Oder vielleicht unfach Teppich, aber was als Dämmung drunterpacken??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raumdämmung sliPLon am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2005 – 2 Beiträge |
Raumdämmung-Hilfe!!! Pr3ss am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 6 Beiträge |
Planung zur Raumdämmung ok? Notwehr am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
Raumdämmung mit Noppenschaumstoff Hugeri am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 4 Beiträge |
Hilfe bei der Raumdämmung/ Schallreflexionen minimieren Hififreak1983 am 03.05.2016 – Letzte Antwort am 04.05.2016 – 3 Beiträge |
Zimmer für Stereoanlage ungeeignet? eLw00d am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 16 Beiträge |
Zimmer für Lautsprecher "symmetrieren" stereoplay am 05.07.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 16 Beiträge |
Optimierung für mein Zimmer Yeahhh am 13.12.2011 – Letzte Antwort am 18.12.2011 – 4 Beiträge |
Akustikverbesserung Ratschläge für Zimmer Thunderbolt01 am 12.08.2012 – Letzte Antwort am 13.08.2012 – 5 Beiträge |
Zimmer dämmen Steve_B am 22.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.910 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAmiga2000
- Gesamtzahl an Themen1.559.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.483