HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » wie bekomm ich raummoden weg ? | |
|
wie bekomm ich raummoden weg ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
max_1997
Neuling |
#1 erstellt: 09. Jan 2011, 23:21 | |||
ich möchte erstmal sagen das ich mich nicht so gut mit dem auskenne und freue mich über jeden tipp ich habe mir eine 'Teufel concept e magnum pe' geholt und jetzt habe ich das problem das ich in den ecken stark auf den kopf dröhnenden bass habe, in der mitte des zimmers jedoch, schöne und nicht dröhnende bässe habe. Ein kumpel meinte das ich die raummoden nur weg bekomme wenn ich mein zimmer vergrößer (was leider unmöglich ist) (bilder und raumgrößen flogen) freue mich auf eure tipps |
||||
Klaus-R.
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jan 2011, 14:37 | |||
Sag Deinem Kumpel, daß das Quatsch ist!!! Jeder Raum, von schalltoten Räumen mal abgesehen, hat Raummoden, unabhängig von der Grösse. Die Frequenzen f, bei den die Moden vorliegen, hängen von den Raumabmessungen d ab: Für axiale Moden (es gibt auch noch andere) gilt: f= n x c/2d (n = 1, 2, 3..., c = Schallgeschwindigkeit in Luft = 343 m/s) Alle Moden haben in den Raumecken ein Schalldruckmaximum, daher das Dröhnen. Das Vergrössern des Zimmers hätte den Effekt, daß der Frequenzbereich, in dem Moden eine möglicherweise störende Rolle spielen, kleiner wird. Klaus |
||||
|
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
#3 erstellt: 12. Jan 2011, 00:44 | |||
Hi,
...und deshalb zunehmend keine Rolle mehr spielt (Subsonic), sprich: der Kumpel erzählt nicht nur Quatsch @max (bilder und raumgrößen flogen) Gruss, Michael |
||||
Klaus-R.
Inventar |
#4 erstellt: 12. Jan 2011, 08:12 | |||
Zu behaupten, daß bei Raumvergrösserung die Moden verschwinden, ist blanker Unsinn, selbst in Konzertsälen gibt es sie. Klar wird die Rolle stets kleiner, ab damit Moden gar keine Rolle mehr spielen, muss die Schröder-Frequenz unterhalb des Übertragungsbereiches der Stereo-Anlage liegen. Für eine Schröder-Frequenz von 20 Hz müsste bei einer Nachhallzeit von 0.6 Sekunden ein Raum 6300 m3 gross sein, unser Wohnzimmer hat ca. 100 m3. Klaus |
||||
max_1997
Neuling |
#5 erstellt: 13. Jan 2011, 07:17 | |||
ok das ist schonmal gut zu wissen und wegen den bildern, tut mir leid ich versuche das heute hin zu bekommen. Aber was kann ich jetzt machen damit das dröhnen weg geht ? |
||||
Klaus-R.
Inventar |
#6 erstellt: 13. Jan 2011, 11:52 | |||
Alle Massnahmen zur Bekämpfung des Dröhnens werden auch dort einen Einfluss auf den Bass haben, wo es nicht dröhnt, wo der Bass als gut empfunden wird, es könnte dann sein, daß dort der Bass als nicht ausreichend empfunden wird. Warum willst Du das Dröhnen in den Ecken weghaben? Lass es dröhnen, stören tut's doch nur, wenn Du selber in einer Ecke stehst. Klaus |
||||
max_1997
Neuling |
#7 erstellt: 13. Jan 2011, 17:20 | |||
mein sofa steht in der mitte, also zum filme schauen ideal. Aber wenn ich musik hör, hock ich meistens am PC und der steht in der ecke |
||||
max_1997
Neuling |
#8 erstellt: 13. Jan 2011, 17:50 | |||
ehemals_Mwf
Inventar |
#9 erstellt: 13. Jan 2011, 18:38 | |||
Theoretisch entweder: -- Stark dämpfen, d.h. dein Zimmer mit Absorbern vollknallen, z.B. 1/4 des Raum-Volumens sollte ausreichen oder -- den Raum mit z.B. 128 kleinen Basslautsprechern + Elektronik vollpflastern ("Wellenfeldsynthese") Beides ist nicht sehr realistisch. realistischer wären: -- Sub-Pegel niedriger einstellen -- Anlage wieder verkaufen, stattdessen größere LS und Center sowie 2 kleinere Subs anschaffen. Zwei verteilte Subs -- einer vorn, der andere hinten neben /unterm Bett, elektrisch parallel angesteuert -- sind aber schon eine gute Lösung gegen das Bassloch in der Mitte und sie können wesentlich leiser eingestellt werden als ein einzelner, sodass sich auch das Dröhnen reduziert. Fehlt nur noch ein Equalizer, der auf die störendste Dröhnfrequenz abgestimmt wird. Komfortabel und automatisch z.B. hier: http://www.hifi-foru...m_id=93&thread=5666. Wenn nur ein Sub in Frage kommt, sollte dieser tendenziell in Raummitte stehen (nahe dem dortigen Hörplatz). Dagegen spricht ein wenig die zwangsweise hohe Übergangsfrequenz zu deinen Mini-Sats, außerdem ist der Ort oft unpraktisch. Eine einfache, preisgünstige Lösung sehe ich leider nicht. [Beitrag von ehemals_Mwf am 14. Jan 2011, 00:05 bearbeitet] |
||||
max_1997
Neuling |
#10 erstellt: 13. Jan 2011, 20:12 | |||
http://www.teufel.de/zubehoer/spikes-daempfer.html ich bin auf diese resonanz-dämpfer gestoßen, bringen die was ? |
||||
max_1997
Neuling |
#11 erstellt: 13. Jan 2011, 20:20 | |||
Danke für die Tipps Leute echt nett von euch freu mich auch evtl. weitere Tipps |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 13. Jan 2011, 20:31 | |||
Hallo, wenn du verstanden hättest, was Raummoden sind, würdest du diese Frage nicht stellen! Eine Möglichkeit, die Wirkung von Raummoden - nicht diese selbst - zu veringern: http://www.dspeaker....eaker/am8033_wde.pdf Grüße - Manfred |
||||
max_1997
Neuling |
#13 erstellt: 14. Jan 2011, 09:14 | |||
ok danke |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Raummoden danlaurence am 14.11.2005 – Letzte Antwort am 23.12.2005 – 4 Beiträge |
Raummoden crazyreini am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 7 Beiträge |
Raummoden Woibubbes am 03.08.2019 – Letzte Antwort am 03.08.2019 – 4 Beiträge |
Raummoden Steuerdieb am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 12 Beiträge |
Raummoden drstraleman2 am 26.07.2014 – Letzte Antwort am 27.07.2014 – 2 Beiträge |
Raummoden mki-harry am 13.01.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 4 Beiträge |
Raummoden: Schall in der Raummitte komplett weg !!! Tequilamixer am 16.01.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 13 Beiträge |
Wie bekomm ich das dröhnen weg ? schranzen am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 12.11.2016 – 10 Beiträge |
Probleme Raummoden marcocabrio am 20.10.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 22 Beiträge |
Raummoden suchen? joba am 16.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809