Raumakustik Einmessung mit Billig Krawatten Mikrofon

+A -A
Autor
Beitrag
mathes-xxl
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2011, 17:47
Hallo erst einmal.

Nachdem ich in diesem Thread: HIER nachgefragt habe ob es funktionieren würde oder nicht und keine Antwort erhalten habe mache ich einfach mal ein neues Thread auf.

Ich würde gerne sobald mein Heimkino steht die Raumakustik Einmessen, wobei ich nicht viel Wert auf Exakte Ergebnisse lege und auch nicht Wert darauf lege wie es in den Mittleren bzw. hohen Frequenzen aussieht.

Ich will lediglich wissen A: Gibt es einen Lautstärke Unterschied in der Übernahme Frequenz (also Sub lauter oder Leiser)
Und B: Wie sieht es in ungefähr mit den Raummoden im Tiefstton Bereich aus?

Da ich Keine Lust darauf habe mir ein Mikro Selber zu basteln und das wahrscheinlich zu kompliziert für mich würde habe ich mir gedacht ich kaufe mir etwas Fertiges.
Als Messprogramm verwende ich Carma von Audionet Den Mikro Eingang habe ich auch schon wie beschrieben Kalibriert.
Nur allzu viel Geld ausgeben möchte ich nicht, auch das Behringer ECM8000 wäre mir zu teuer, da ich mir noch etwas für Phantomspeisung dazu kaufen müsste und noch Kabel so komme ich über 110€. Gut hier könnte ich die Messkurve perfekt anpassen, aber muss nicht.
Jetzt bin ich über Folgendes Produkt: HIER gestolpert und denke mir müsste doch meine Bedürfnisse voll erfüllen, oder?
Der Händler gibt soga an ab 20Hz also müsste doch gehen.

Ich meine wenn der Sub bei Trenn Frequenz (z.B.) 100hz lauter spielt dann müsste die Kurve bis 100Hz doch höher liegen als drüber. Auch wenn das Micro nicht ganz linear ist müsste es doch für meine Bedürfnisse reichen.

Habt ihr mit sowas Erfahrungen gemacht?
Was würdet ihr mir empfehlen?

PS: Das soll ja nur für erste versuche sein erste Einmessungen, wenn ich später mein ich brauche was genaueres und besseres wäre ich bereit mehr auszugeben aber erst mal für den Anfang will ich nicht viel ausgeben auch wenn es sich auf die Zukunft hin summieren sollte.

Danke@all
Joe-Han
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2011, 18:05
Kauf dir ein Einmessmikrofon von einem AVR, der über einen parametrischen Equalizer verfügt. Die sind auch dazu gedacht, den ganzen Frequenzbereich zwecks Raumanpassung zu erfassen.
Ist dann nicht genau kalibiert (wobei Carma eine automatische Kalibrationsfunktion hat) und sicher nicht so gut wie ein Profigerät, aber um den Frequenzverlauf abschätzen und Moden erkennen zu können, langt das alle mal.
Z.B. DIESES für 1 Euro.
mathes-xxl
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jan 2011, 18:31
Hallo
Danach hatte ich auch schon öfter gesucht, leider enden die meisten bei rund 100€ aber mal beobachten.
Danke@Joe-Han
Weitere Tipps und Meinungen sind mir noch wichtig, danke@all
-goldfield-
Inventar
#4 erstellt: 08. Jan 2011, 15:46
Sobald du ein nicht kalibriertes Mikrofon verwendest, ist das ganze m.E. absolut sinnlos.
Gerade im Bassbereich haben die meißten Mikrofone erhebliche abweichungen.
Das Electret-Mikrofon von Hifi-Selbstbau sollte für deine Zwecke aber reichen.
http://lasip.hifi-se...egory_id=1&Itemid=53
Als Software würde ich dir RoomEQ-Wizzard empfehlen.

Ausreichend Input und Unterstützung sollte hier zu finden sein.
http://www.casakustik.de/forum/index.php


[Beitrag von -goldfield- am 08. Jan 2011, 15:51 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#5 erstellt: 08. Jan 2011, 15:50
Sobald du ein nicht kalibriertes Mikrofon verwendest, ist das ganze m.E. absolut sinnlos.
Gerade im Bassbereich haben die meißten Mikrofone erhebliche abweichungen.
Das Electret-Mikrofon von Hifi-Selbstbau sollte für deine Zwecke aber reichen.
http://lasip.hifi-se...egory_id=1&Itemid=53
Als Software würde ich dir RoomEQ-Wizzard empfehlen.

Ausreichend Input und Unterstützung sollte hier zu finden sein.
http://www.casakustik.de/forum/index.php
mathes-xxl
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jan 2011, 02:36
Hallo

Verstehe ich jetzt nicht ganz, meinst du also das Mic könnte z.B. bei X hz sagen wir mal 43hz -8dB haben aber bei 42 und 41 nur -2 (Bild Rote Linie)?
Ich dachte halt das der Frequenzgang bei dem dann nach unten hin einfach nur absinkt oder halt ansteigt(Bild Schwarze Linie.freq
Raummoden müsste ich doch nach der Schwarzen erkennen können. Warum Kann ich so dann nicht bestimmen ob der Sub zu laut oder leise ist?
Die Mikros auf der Seite sehen zwar interessant aus, aber das eine kostet 80€+Phantomspeisung das ist mir weitaus zu teuer, da hätte ich sofort das ECM8000 nehmen können und das andere für 25€ geht nur bis 60hz runter (Frequenzbereich: 60-15000Hz), bringt mir also auch nicht allzu viel, oder?

Dennoch danke für die Antwort.


[Beitrag von mathes-xxl am 09. Jan 2011, 02:39 bearbeitet]
-goldfield-
Inventar
#7 erstellt: 09. Jan 2011, 03:40
Ich bin jetzt schon lange nicht mehr so im Stoff, aber ich versuchs mal.

Ein unkalibriertes Mikro kann durchaus drastische Abweichungen zwischen dem tatsächlichen und dem gemessenen Pegel haben.
Bei den günstigeren Schallpegel-Messgeräten gibt es z.B. für einige Modelle spezielle Korrekturtabellen für den Bassbereich.
Dazu kommen dann noch die Abweichungen der Soundkarte, die sich ggf. noch dazu addieren.

Ich halte es jetzt für sinnlos, mir über die Einstellungen der Anlage oder über die Raumakustik Gedanken zu machen, solange ich nicht weiß ob der gemessene Pegelunterschied von z.B. 10dB nur ein Meßfehler ist, oder evt. bei einer völlig anderen als der gemessenen Frequenz auftaucht.

Deshalb würde ich als günstigste Lösung das Atelko-Mikrofon für 25,-€ empfehlen.
Der Messbereich hierfür wird zwar bis 60Hz angegeben, aber dafür bekommst du eine Kalibrier-Datei, die du z.B. in REW einbinden kannst.
Damit kannst du dann auch deutlich tiefer noch genau genug messen.

Wenn du dann auch noch deine Soundkarte kalibrierst (ist mit REW ebenfalls möglich) solltest du zu einigermaßen aussaekräftigen Messungen kommen, die für deine Zwecke sicherlich ausreichen dürften.

Ich würde dir empfehlen, dich im Casakustik-Forum oder sonstwo erstmal etwas mit Programmen wie REW (ist z.B. meine Empfehlung) zu beschäftigen.
mathes-xxl
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jan 2011, 13:23
Hallo
Ich habe mich halt gewundert weil da 60hz-15khz steht. Aber wenn du sagst ich bekomme eine Korrektur Datei die mir das messen bis unter 60hz erlaubt ist es ja in dem Fall ok. Das Programm RAW kenne ich noch nicht. Habe mich bereits mit Carma von Audionet beschäftigt und es auch geschafft meinen Mic In zu kalibrieren.
Werde dann mal auf der von dir empfohlenen Seite schauen.
mathes-xxl
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Jan 2011, 13:53
Hallo
Habe mir REW also Room EQ runter geladen musste mich dafür aber erst anmelden.
Lässt sich aber nicht installieren kommt nur Java Fehler Meldung.
Also Room EQ tolles Prog was gar nicht läuft zumindest bei mir. VLT liegt es ja daran das ich WIN7 nutze.
Carma läuft jedenfalls ohne Probleme.
Schade
-goldfield-
Inventar
#10 erstellt: 09. Jan 2011, 14:07
Carma wiederum kenne ich nicht.

Aber das beste Programm ist eigendlich immer das, was man kennt und bedienen kann.
Wenn das bei dir mit Carma der Fall ist, dann nutze das ruhig.
mathes-xxl
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Jan 2011, 14:52
Hallo
Die Install hat jetzt funktioniert.
Ich probiere halt auch gerne mal verschiedene Programme durch.
Danke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR mit/ohne Einmessung, oder Raumakustik verbessern?!
allex am 05.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  2 Beiträge
Dirac Einmessung mit analogem Mikrofon und Interface
Jeti_DS am 15.12.2023  –  Letzte Antwort am 18.12.2023  –  4 Beiträge
Raumakustik messen
Olsen84 am 03.10.2020  –  Letzte Antwort am 03.10.2020  –  3 Beiträge
Einmessung Carma
dagdag am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2012  –  13 Beiträge
Hardware für Raumakustik Messung
ic3fir3 am 27.09.2014  –  Letzte Antwort am 29.03.2015  –  34 Beiträge
USB Soundkarte für Einmessung
Jache am 16.02.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  9 Beiträge
Raumakustik ??
Andy_Y am 22.01.2004  –  Letzte Antwort am 29.01.2004  –  19 Beiträge
Raumakustik
Ungeheuerlich am 11.10.2003  –  Letzte Antwort am 12.10.2003  –  7 Beiträge
Raumakustik
herby2002 am 14.05.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2007  –  11 Beiträge
Raumakustik
move am 06.08.2007  –  Letzte Antwort am 07.08.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.765