HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wohin mit den Deckenabsorbern ? | |
|
Wohin mit den Deckenabsorbern ?+A -A |
||
Autor |
| |
nimrodity
Inventar |
#1 erstellt: 04. Apr 2010, 15:41 | |
Ich bin gerade dabei meinen Raum Akustisch zu verbessern und möchte gerne ein paar Absorber anbringen.aber gerade an der decke weiss ich nicht wohin damit. Direkt über die Lautsprecher,Mitte des Raumes... Der Raum ist 5,25x5,00m BxL gross.Sitzabstand 3m.Abstand zur hinteren Wand etwa 1,3m. |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
#2 erstellt: 04. Apr 2010, 22:22 | |
Hi,
das ist ein weiter Begriff. Ohne nähere Angaben dazu: Die Absorber gleichmäßig verteilen, d.h. nicht auf einen Ort konzentrieren. Gruß, Michael |
||
|
||
visualXXX
Inventar |
#3 erstellt: 04. Apr 2010, 22:25 | |
Was willst du denn Verbessern? Wenn du mit den Deckenabsorbern den Nachhall verbessern willst ist es egal wohin es geht! Ansonsten einfach auf gut glück was in den raum rein "zu verbessern" halte ich für sehr gewagt! Du tankst doch auch kein Auto ohne zu wissen was darein muss oder? |
||
nimrodity
Inventar |
#4 erstellt: 04. Apr 2010, 22:47 | |
ok stimmt schon,aber ich habe jetzt schon eine ganze Weile hier im Forum rumgelesen und mich versucht mich mit dem Thema raumakustik zu beschäftigen aber ich werde da nicht ganz Schlau daraus,bin wohl zu doof um alles zu verstehen. Ich dachte wenn ich einfach maleinpaar Absorber im raum verteile um den Nachall zu verbessern wird es schon ein wenig helfen.Ausserdem hab ich zumindest an den Wänden nicht so viel Auswahlmöglichkeiten wohin mit den Absorbern. |
||
der_Flo
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Apr 2010, 22:53 | |
Eine gute Möglichkeit ist es, die frühen Reflexionen zu bekämpfen. Du findest den Mittelpunkt der Reflexionen eines LS wie folgt: Stereodreieck (hoffentlich) ausmessen, Höhe dieses Dreiecks ausmessen (Senkrechte von Basis zu Hörplatz), Höhe halbieren und senkrecht zur Höhe eine Gerade durch Schenkel des Stereodreiecks legen. An den Schnittpunkten senkrecht zur Decke und großzügig dämpfen (min. 10cm Baso/Homa + Abstand zur Decke). Am Boden natürlich auch, dann aber eher mit nem Teppich. HT des LS sollte bei ca. 1/2 Raumhöhe liegen für diese vereinfachte Herangehensweise. |
||
visualXXX
Inventar |
#6 erstellt: 04. Apr 2010, 22:58 | |
naja wenn du hörbaren nachhall hast ist die Idee mit den Deckenabsorbern gut! Wobei man auch bedenken sollte: Wenn du kein problem mit deinem Nachhall hast kann man den Raum auch "überbedämpfen" Soll heißen zuwenig nachhall wird auch als unnatürlich empfunden... |
||
nimrodity
Inventar |
#7 erstellt: 04. Apr 2010, 23:03 | |
üTeppich kommt auf jedenfall auch noch. Naja zumindest dort wie nach deiner Formel kann ich keine absorber hinweil gerade dort jeweils eine Lampe an der decke ist,aber grobdrum rum sollte wohl auch reichen.Ich habe aber irgendwo mal gelesen man solle die Decken Absorber direkt über dem LS an der Decke anbringen,stimmt das? Gehen zur Not auch 7cm Absorber finde den Aufpreis zu 10cm ein wenig zu hoch. Edit Nachhall ist auf jedenfall hörbar da gewesen.Da der Raum ja eigentlich 9m lang in der Breite ist,habe ich den Übergang zum Essbereich mit einem Vorhang versehen und mal testweise je 2 Absorber 100x50x7 vorne und hinten an die Wand gelegt,was schon deutlich den Nachhall minimiert hat,ich denke noch ein wenig mehr sollte das gewünschte Ergebnis liefern. [Beitrag von nimrodity am 04. Apr 2010, 23:13 bearbeitet] |
||
der_Flo
Stammgast |
#8 erstellt: 05. Apr 2010, 08:20 | |
Es gehen auch 5cm oder 1cm, es bringt nur dann fast nix mehr. Man sollte halbwegs breitbandig bedämpfen, und hat in Wohnräumen fast immer ein Problem mit tiefen Frequenzen. Bei z.B. 10cm Baso + 10cm Abstand zur Decke ist man schon recht breitbandig unterwegs, aber immer gilt: je mehr, desto besser Ich wüßte nicht, was ein Absorber direkt über einem LS bringen soll, die frühen Reflexionen treten da eher nicht auf. Auch für die Decke ist es mit der Spiegel-Methode bestimmbar, ist aber sehr unpraktisch, daber meine geometrische Methode als Alternative. |
||
nimrodity
Inventar |
#9 erstellt: 05. Apr 2010, 09:54 | |
ok,danke dann werd ich wohl doch ein wenig tiefer in die Tasche greifen müssen und doch die 10cm Absorber nehmen. |
||
der_Flo
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Apr 2010, 13:23 | |
Es gibt hier irgendwo eine recht einfache Faustformel zur Bestimmung der tiefsten Frequenz, die ein Absorber sinnvoll bekämpft - fällt mir gerade leider nicht ein, vieleicht ja jemand anders ... jedenfalls kann man sich da schon vorher recht gut überlegen, wie es wohl wirken wird - und ob es zur Problemlösung beiträgt. In einem Wohnraum ist eine breitbändige Absorption, zumal im Bereich der frühen Reflexionen, eigentlich nie verkehrt |
||
nimrodity
Inventar |
#11 erstellt: 05. Apr 2010, 13:54 | |
genau das dachte ich mir ja auch |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
wohin mit den boxen BillBluescreen am 23.12.2003 – Letzte Antwort am 23.12.2003 – 2 Beiträge |
Wohin mit den Boxen ? SIRsmokeAlot am 28.05.2004 – Letzte Antwort am 06.06.2004 – 11 Beiträge |
Wohin mit den Lautsprechern pyro89 am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 5 Beiträge |
Wohin mit den Standboxen Scorp!on am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 11 Beiträge |
Wohin mit den Bücherregalen? zani am 28.02.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 3 Beiträge |
Wohin mit den Boxen? Karl_Napp_2011 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 4 Beiträge |
Wohin mit den Seitenabsorbern? akourtis am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 26.11.2012 – 7 Beiträge |
Schallabsorber wohin? BrOtY am 10.09.2011 – Letzte Antwort am 11.09.2011 – 4 Beiträge |
Wohin mit dem Center?! sLiX am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 8 Beiträge |
Wohin mit dem Center? Dodeltom am 31.10.2013 – Letzte Antwort am 31.10.2013 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.792