HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Lautsprecher vor Tür? | |
|
Lautsprecher vor Tür?+A -A |
||
Autor |
| |
HaberMan
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Dez 2009, 09:04 | |
Hallo zusammen, im Rahmen eines Umzuges und der Planung der Lautsprecherpositionierung stellt sich mir folgende Frage: In meinem ca. 18 m² großem Raum müsste ein Lautsprecher vor eine verschlossene Holztür gestellt werden. Diese wird auch abgeschlossen und nicht geöffnet werden. Die Tür kann auch abgedeckt werden (mit einem Tuch oder so). Ich frage mich, ob ich durch diesen Umstand irgendwelche Klangeinbußen in Kauf nehmen muss. Als Lautsprecher kommen die kompakten JMlab Eletra 906 auf LS-STänder zum Einsatz. Es ist genug Platz zum Stellen da (Wandabstand). Hat da vielleicht jemand Erfahrungen mit? Oder sollte ich die Planung doch noch mal umwerfen? Vielen Dank und viele Grüße Thorsten |
||
visir
Inventar |
#2 erstellt: 07. Dez 2009, 13:59 | |
Hallo Thorsten! Das kommt jetzt auf die Gesamtsituation an, und wie massiv die Tür ist. Wie ist da die Situation beim anderen LS? Wenn die Tür eine schwere Ausführung ist, kommt sie einer Wand wahrscheinlich eh nahe. Wenn es eine leichte, schwingungsfähige Ausführung ist, wird sie Bass durchlassen. Kann auch einen positiven Effekt haben, weil dadurch Raummoden gemindert werden, muss man aber in der konkreten Situation beurteilen. Das Ziel ist generell, die Situation so symmetrisch wie möglich zu gestalten. Wobei sich das mit steigendem Wandabstand naTÜRlich wieder relativiert. lg, visir |
||
On
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 07. Dez 2009, 19:24 | |
Hallo, bei größeren Veränderungen an der Raumakustik oder den Lautsprechern empfehle ich grundsätzlich, die Anlage mit einem Sinussignal durchzuwobbeln. Nur so kann man mitschwingende Elemente orten. Bei normaler Musik geht das nicht. Wichtiger noch als einen gleichmäßigen Frequenzgang finde ich, daß die Instrumente deutlich zwischen den Boxen erscheinen. So macht Stereohören erst richtig Spaß. Oft sind Unterschiede im Frequenzgang richtungsabhängig. Technische Perfektion ist kaum zu errreichen. Richtig ist alles, wenn man stundenlang fasziniert davor sitzen kann und danach tagelang davon zehrt. Ansonsten würde ich es vielleicht mal mit einer Dämmfaserplatte versuchen. Grüße On |
||
HaberMan
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Dez 2009, 09:32 | |
Vielen Dank für eure Antworten! Wie ich lese, scheint der Aufstellungsort auf jeden Fall nicht gänzlich unpassend zu sein. Da dieser Raum offiziell mein Musikzimmer ist, habe ich da in jedem Fall alle Freiheiten was Symmetrie und Aufstellung angeht. Die Holztür ist schon eine recht Massive, jedoch im oberen Viertel mit einem Glas ausgestattet. Der andere Lautsprecher steht vor der Wand (LS-Abstand knapp 3 m). In ca. einer Woche werde ich die Anlage mal aufbauen, dann kann ich sicher noch mehr berichten. Ich hatte erstmal nur Sorge, dass ich vielleicht die komplette Wand wechseln müsste, was mir den Blick in der Garten verbaut hätte . Viele Grüße Thorsten |
||
HaberMan
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Dez 2009, 16:59 | |
Hallo, hier noch mal die versproche Rückantwort. Habe die Anlage jetzt aufgebaut und aus Zeitgründen noch nicht ma in die optimale Position gerückt und ich kann wegen der Tür in keinster Weise irgendwelche Klangeinbußen feststellen. Von daher bin ich mit der Lösung vollauf zufrieden. Viele Grüße Thorsten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherpositionierung in großem Wohn-/Essbereich sonne_25 am 07.01.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2014 – 14 Beiträge |
Lautsprecherpositionierung Roman79 am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 07.07.2011 – 10 Beiträge |
Lautsprecher Aufstellung Fabian532 am 18.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 2 Beiträge |
Lautsprecher Unterlage / Ständer / Spikes ? electrix91 am 08.08.2022 – Letzte Antwort am 13.08.2022 – 39 Beiträge |
Platzierung Lautsprecher im Raum Midelfix am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 05.05.2020 – 4 Beiträge |
Lautsprecher vor einem Fenster 20is am 05.09.2007 – Letzte Antwort am 06.09.2007 – 4 Beiträge |
Spikes oder Absorber zwischen Regal-Lautsprecher und Ständer? tomtomtim am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 10 Beiträge |
Tür Schalldichter machen weise-eule am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 05.03.2009 – 6 Beiträge |
fehlende tür im wohnzimmer MaikWillie am 15.03.2014 – Letzte Antwort am 18.03.2014 – 21 Beiträge |
Hilfe/Frage: Lautsprecher Aufstellung drybeach06 am 13.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679