HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Wie kann dieser Ton am besten aufgenommen werden? | |
|
Wie kann dieser Ton am besten aufgenommen werden?+A -A |
||
Autor |
| |
Mira_Kiryakos
Neuling |
#1 erstellt: 19. Dez 2007, 19:55 | |
Hi Leute, wie kann ich bei einem Konzert (wo die Leute mitsingen) den Ton der Leute am besten aufnehmen. Ich weiss ich muss soweit wie moeglich vermeiden, dass der mikro den Ton der Lautsprecher aufnimmt und auch sowenig wie moeglich den Laerm!! Irgendwelche Tipps wie es am bestem moeglich ist??...Wo und wie soll der mikro zur Aufnahme gestellt werden? Gibt es ueberhaupt bestimmte mikros, die sich vielleicht dafuer eignen koennten? |
||
Gene_Frenkle
Inventar |
#2 erstellt: 19. Dez 2007, 23:25 | |
Hierzu am besten ein Mikro mit Nieren-Richtcharasteristik benutzen. Superniere oder Hyperniere geht auch. Die gängigen Hersteller geben das an. Je nach Budget: Neumann, Beyerdynamic, Shure, Röde usw.. Je näher Du mit dem Mikro an die Sänger kommen kannst, desto besser. |
||
|
||
Mira_Kiryakos
Neuling |
#3 erstellt: 20. Dez 2007, 13:41 | |
Danke fuer die Antwort ich hab auch an den 'SM89 Shotgun Microphone' von Shure gedacht...weiss aber jetzt nit, ob er die Nieren-Richtcharakteristik hat! |
||
Elevat0r
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Dez 2007, 11:49 | |
Was meinst du überhaupt konkret mit "Leute"? Das Publikum? Oder Sänger? Wenn du das Publikum meinst, wäre das SM89 durchaus denkbar... Da das SM89 aber ein Mikro mit ziemlich extremer Richtcharakteristik ist (also eher ne Keule als ne Niere oder Superniere), müsstest du es schon in ziemlichem Abstand vom Publikum platzieren, am besten an der Decke über der Bühnenkante. Wenn man dich wie Gene_Frenkle verstehen kann, dann ist natürlich ne Niere oder Superniere Ideal, je nach Stellung der Monitore oder anderer störender Schallquellen. |
||
anymouse
Inventar |
#5 erstellt: 23. Dez 2007, 22:12 | |
Sehe ich das richtig, dass Du den Publikumsgesang nur aufnehmen möchtest (z.B. für eine Live-Aufnahme) und nicht gleichzeitig noch über die Lautsprecher wider gibst? Dann wäre ja das Rückkopplungsproblem erstmal gelöst (bzw. nicht vorhanden). Vielleicht könnte man dann auch Micros mit einer Acht-Charakteristik nehmen (vor allem wenn von der Bühne nicht allzuviel kommt), Hyperniere oder eine besondere Richtcharakteristik wäre auch gut. Dann wäre das Shotgun möglicherweise auch okay (rein gefühlt vom Namen her). |
||
Mira_Kiryakos
Neuling |
#6 erstellt: 24. Dez 2007, 13:09 | |
Ja, genau den Publikumsgesang moechte ich aufnehmen ich habe inzwischen viel rumgefragt und man hat sich auf den Shotgun geeinigt, weil seine Richtcharakteristik weniger "Noise" aufnimmt als halt Nieren-Richtcharakteristik....! Danke fuer alle Antworten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie am besten Lautsprecher positionieren? Zock4U am 15.12.2008 – Letzte Antwort am 18.12.2008 – 21 Beiträge |
Wie am besten hinstellen? D-Tox am 31.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 2 Beiträge |
Bodendämmung - Wie am besten? andy2212 am 09.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 2 Beiträge |
Anlage wie am besten aufstellen? Dj_Dan360 am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 4 Beiträge |
Wie am besten Schall isolieren?? Akalazze am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 3 Beiträge |
Wie Boxen am besten platzieren? HappyFish am 29.03.2013 – Letzte Antwort am 05.04.2013 – 2 Beiträge |
Wie kann ich LS in meinem Wohnraum am besten aufstellen! v2Wy4 am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 27.02.2011 – 3 Beiträge |
Wie messe ich Raumresonanzen am besten ! Juwelz am 29.05.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 10 Beiträge |
welcher Bodenbelag klingt am besten? dopo am 04.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 8 Beiträge |
Aufstellungsort, wo am besten? Pechi am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 25.11.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.237