HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Problem Dachgeschoßakustik | |
|
Problem Dachgeschoßakustik+A -A |
||
Autor |
| |
Soundfreak_NRW
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jul 2007, 19:56 | |
Hi, bin ganz neu hier im Forum und muß gleich mal ein paar Frage stellen. Bin mit Meiner Akustik überhaupt nicht zufrieden, klingt sehr gedämpft, wenig neutral und homogen. Verstärker; Yamaha RXV 530 Rds System; Canton Movie 10Gx Problem denk ich ist meine Wohnzimmer, ca. 5x7m mit einiger schrägen, dazu kommen noch dachschrägen und außerdem habe ich in der decke ein ca. 2,40x 4,40m großes Loch wo eine Treppe ist die auf den spitz führt, quasi auf 2 etagen. Höchste punkt im raus ist somit ca 5m. Denke das da der Hund begraben liegt. Was könnt ihr da für Tips geben. Wäre es sinnvoll nen neues system zu holen oder wie soll ich an die sache herrangehen?? Wäre für fachliche Tips dankbar. LG Stephan PS: gibt es in der Nähe von 48691 nen Spezialist der sich die Räumlichkeiten angucken kann udn dann vor ort tips geben kann?? |
||
Argon50
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jul 2007, 19:59 | |
Hallo Herr Doktor! Ein paar Bilder des raums und der Aufstellung der LS wäre ganz gut um dir bessere Tipps geben zu können. Grüße, Argon |
||
|
||
Poison_Nuke
Inventar |
#3 erstellt: 27. Jul 2007, 20:09 | |
besser noch eine grobe skizze, in der Lautsprecher, Hörplatz und räumliche Gegebenheiten (Treppe, Schräge) usw zu sehen sind |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#5 erstellt: 28. Jul 2007, 10:46 | |
das ist aber die letzte Maßnahme! nachdem man alle anderen akustischen Maßnahmen ausgeschöpft hat. denn es kann definitiv nicht die Fehler vom Raum wirklich ausbügeln, sondern es bietet nur eine Nachbesserung der entstandenen Fehler, wodurch diese natürlich nicht verschwinden. Ergo muss man erstmal zusehen, dass raumakustisch so wenige wie möglich Beeinflussungen entstehen. Erst dann ist es angebracht, mit so einem System, oder halt einem anderen von den vielen, nachzubessern |
||
Ydope
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2007, 11:26 | |
[Beitrag von Ydope am 28. Jul 2007, 11:26 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jul 2007, 15:15 | |
häää wieso is das Posting da weg? jetzt steht meine Antwort ja ohne Kontext da also vor meiner letzten Antwort war noch ein Posting gewesen, wo jemand auf seinem Dachboden eine spezielle digitale Filterlösung genutzt hat, die auf digitalem Wege einige Mängel korrigieren konnte. |
||
Ydope
Inventar |
#8 erstellt: 28. Jul 2007, 15:30 | |
Weil ich es als Spam gemeldet habe, der Typ hat da nur sein eigenes Business beworben und selbiges schon häufiger gemacht. Als ich vor ein paar Monaten in seinem Forum ein paar kritische Fragen gestellt habe, wurde ich dort gelöscht. PS: Dieser Beitrag wird wohl auch demnächst gelöscht: http://mailconf.wiwi.uni-karlsruhe.de/smf2/index.php?topic=47.0 [Beitrag von Ydope am 28. Jul 2007, 15:32 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jul 2007, 15:36 | |
da hast du die vorherigen wohl alle schneller löschen lassen, wie ich sie sehen konnte, war für mich nämlich das erste mal, dass ich bewusst was von ihm gesehen hab. nagut, treten wir das besser nicht breit, sondern warten wir mal auf die Skizze von DrStenau |
||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Jul 2007, 15:51 | |
Ja mit der Skizze würde ich gerne machen, da ich aber leider kein Scanner habe weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll???? Muß ich swohl mal mit nen Paint programnm versuchen |
||
Argon50
Inventar |
#11 erstellt: 29. Jul 2007, 16:10 | |
Hallo! Kannst du Bilder machen? Eine einfache Skizze in Paint würde schon genügen. Grüße, Argon |
||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
#12 erstellt: 29. Jul 2007, 16:49 | |
[IMG]http://www7.file-upload.net/thumb/29.07.07/mi2wsh.jpg]be mich jetzt mal ve.../29.07.07/mi2wsh.jpg [/url] [Beitrag von Soundfreak_NRW am 29. Jul 2007, 16:53 bearbeitet] |
||
Argon50
Inventar |
#13 erstellt: 29. Jul 2007, 16:59 | |
Hallo! Sehe ich das richtig, du sitzt auf der Couch und hast alle Lautsprecher vor dir? Wie soll den das klingen? Schau dir das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/Surround-Sound_5.1 Sollte ich da etwas falsch verstanden haben, dann mach bitte die Skizze etwas übersichtlicher. Grüße, Argon [Beitrag von Argon50 am 29. Jul 2007, 17:00 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#14 erstellt: 29. Jul 2007, 17:08 | |
also wenigstens die Schrift hättest in schwarz machen können...bei Gelb auf weißem Grund bekommt man ja Augenkrebs so kann ich leider nicht lesen, was was ist |
||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
#15 erstellt: 29. Jul 2007, 17:20 | |
[IMG" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://www7.file-upload.net/thumb/29.07.07/w59u6.jpg][URL=http://www.file...b/29.07.07/w59u6.jpg [/img] So habs nochmal deutlicher gemacht. edit. nei ich habe nicht alle LS vor mir. hinter der Couch sind l/r Rearspeaker. hoffe man kann es jetzt besser sehen LG Stephan |
||
Argon50
Inventar |
#16 erstellt: 29. Jul 2007, 17:27 | |
Hatte wohl Treppe und Couch verwechselt. Sieht aber immer noch sehr unsymetrisch aus. Sind die LS so unsymetrisch aufgestellt oder täuscht da wieder die Skizze? Grüße, Argon |
||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
#17 erstellt: 29. Jul 2007, 17:32 | |
nein die sind schon symetrisch angeordnet, bin halt kein gafiker jetzt wäre ich langsam über paar Lösungvorschläge dankbar |
||
Argon50
Inventar |
#18 erstellt: 29. Jul 2007, 17:34 | |
Sorry, wir wären erst mal über genaue Angaben, Bilder oder zumindest eine brauchbare Skizze dankbar. So wird das nichts. Das würde reines Rätselraten. Vielleicht helfen dir ja hier die vier Top-Themen: http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=72 Grüße, Argon [Beitrag von Argon50 am 29. Jul 2007, 17:39 bearbeitet] |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#19 erstellt: 29. Jul 2007, 18:08 | |
also in dem Raum ist es in der Tat nicht einfach, eine gute Akustik hinzubekommen, weil die akustische Symmetrie einfach inexistent ist. Aber es sieht auch nicht so aus, als könne man eine schaffen, da der Raum an sich keine gute HiFi Tauglichkeit aufweist was vorallem nicht so gut ist, sind die Wandabstände, die Lautsprecher und du selbst, alles sehr nach den Wänden, und für eine gute Wiedergabe sollte alles daran beteiligte soweit wie möglich von den Wänden entfernt sein Ideal wäre also erstmal, wenn du es schaffst, eine Anordnung zu finden, bei der vorallem die vorderen Lautsprecehr, wie auch du selbst, möglichst viel Luft haben. |
||
Ydope
Inventar |
#20 erstellt: 29. Jul 2007, 18:26 | |
Hi, ich würds ungefähr so machen: Gründe wären: - Symmetrie im Raum von der Hörposition Richtung Front. - Weit weg von der Rückwand und den meisten anderen Wänden. Das ganze natürlich soweit angepasst, dass den Regeln wie Stereodreick, 5.1-Aufstellung, usw. entspricht. Wenn die Rears nicht den richtigen Abstand zum Hörplatz haben, ist das weniger schlimm als wenn ihre Richtung falsch ist. Einen falschen Abstand können die meisten Verstärker korrigieren. Gruß [Beitrag von Ydope am 29. Jul 2007, 18:28 bearbeitet] |
||
Soundfreak_NRW
Stammgast |
#21 erstellt: 29. Jul 2007, 18:39 | |
Ja leider ist das mit der aufstellung nicht so einfach. So wie du es jetzt gezeichnet hast steht der Tv dierekt vor der balkontür:-( dann müßte ich die couch vor die Zimmertüren stellen, was auch leider nicht geht. Man man ist das alles ein Mist, wie siehts überhaupt mit den LS so aus, sind die wohl ok?? Mein bruder hat nen Nubert system und der sound ist einfach hammer. Da kann man ganz relaxt ne Musikdvd mit augenzu genießen und meint man wäre beim Konzert. |
||
Poison_Nuke
Inventar |
#22 erstellt: 29. Jul 2007, 19:14 | |
also die Anordnung von Ydope ist akustisch gesehen wirklich das beste, was in diesem Raum möglich ist, mit der Aufstellung könntest du auch entspannt Musik hören (obwohl die Sitzposition nicht ganz optimal für die Basswiedergabe wäre). Allerdings ist dein Canton Movie Set nicht gerade soo der Bringer, also vorallem im Mitteltonbereich und im Tieftonbereich sowieso mangelt es dem einfach an "Hubraum". Es liegt also einerseits an der aktuell schlechten Aufstellung, wie auch teilweise an den Lautsprechern (wobei die Aufstellung mehr ausmacht), das es nicht so klingt wie bei deinem Freund. da du aber nun ungefähr siehst, wie es am besten aussehen sollte, fällt dir vielleicht eine Variante ein, bei der die LS selbst frei stehen und dennoch eine Symmetrie gewahrt wird, dabei aber auch dein Raum noch nutzbar bleibt? Weil da du dort wohnst, kannst du das sicher besser beurteilen, was machbar ist und was nicht. Wobei eine gute HiFi Wiedergabe mehr oder weniger IMMER Opfer fordert. |
||
Ydope
Inventar |
#23 erstellt: 29. Jul 2007, 22:30 | |
Dann ist grün also in den Fall eine Tür? Ich dachte du kannst die Couch evtl so hinbasteln, dass zumindest 1 Platz darauf sich mit dem roten Punkts überschneidet. Ansonsten bin ich leider auch überfragt. Aber bei den Boxen würde ich mir erstmal keine Sorgen machen, ihr Potential ist bisher nicht annähernd ausgeschöpft. "Ferrari im Berufsverkehr" wäre die übliche Analogie, wenn du dir jetzt bessere LS kaufst. Gruß Y |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kompliziertes großes halliges Dachgeschosswohnküchenesszimmer mit Dachschrägen MaKaVeLiX am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 2 Beiträge |
frage zur akustik in meinem raum olafcm am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 5 Beiträge |
Akustik im Heimkinoraum ? Prof.66 am 04.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 2 Beiträge |
Wartesaal- Akustik mark29 am 19.10.2011 – Letzte Antwort am 22.10.2011 – 13 Beiträge |
Aufstellung, Dachschrägen etc. rapunzel123 am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 3 Beiträge |
Komplette Decke abhängen ca. 25m², 7.1 Surround Bommel-14 am 03.03.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 5 Beiträge |
Akustik im Musikzimmer verbessern emma* am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 17 Beiträge |
Positionierung Lautsprecher, Surround-LS in Decke montieren? patrick6298 am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 15.05.2019 – 9 Beiträge |
Beratung LS-Aufstellung (Dachschrägen) Quickmick am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 2 Beiträge |
Wohnzimmer nicht für klang geeignet oder boxenfrage? klingklang81 am 09.09.2013 – Letzte Antwort am 29.09.2013 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235