HIFI-FORUM » Akustik » Akustik » Hilfe bei boxenfreundlicher (neu)Gestaltung des Zi... | |
|
Hilfe bei boxenfreundlicher (neu)Gestaltung des Zimmers+A -A |
||
Autor |
| |
The_Stu
Inventar |
#1 erstellt: 29. Mai 2006, 19:42 | |
Hallo liebe Akustiker unter Euch Ich habe da ein groooßes (naja eigentlich "kleines") Problem mit meinem Zimmer. Es ist leider nur 420x287 "groß" und ich würde dort gerne die Boxen gescheit aufstellen, bzw. ich plane in nächster Zeit eine Aufrüstung der Boxen. Es sollen aber auf jedenfall Standboxen sein, da ich in naher Zukunft hier ausziehen will. Dazu bräuchte ich mal Eure Hilfe, wie ich das am besten machen könnte, das es auch akustisch vertretbar ist. Dazu ein paar Infos zu dem Raum: Größe: 420x287, 250 Deckenhöhe. Boden: 4mm Dickes PVC, welches auf (einem leider kaputten) Parkettboden liegt. Die Wand oben auf der Skizze ist aus Regips. (vor die Heizung wollte ich evtl was machen, wenn das für den Klang entscheidend sein sollt...) Ich habe Euch mal eine Planskizze gemacht, wie es nun aussieht und wie es mal werden könnte.... http://mhzpower.ozis.de/Team/Daniel/Bilder/zimmer_alt.png Das ist, wie es nun ist.... absolut grauenvoll für die Boxen. Die stehen genau 90cm auseinander... (das ist aber nur eine Übergangslösung!) Dann wären hier Vorschläge von mir: http://mhzpower.ozis.de/Team/Daniel/Bilder/zimmer_entwurf1.png http://mhzpower.ozis.de/Team/Daniel/Bilder/zimmer_entwurf2.png http://mhzpower.ozis.de/Team/Daniel/Bilder/zimmer_entwurf3.png Wie man sieht, soll der Schrank raus und der Schreibtisch drastisch verkleinert werden! Wenn es sein muss, kommt auch der Nachttisch raus. Des weiteren wollte ich mir noch einen Flokati ins Zimmer legen (find die einfach knuffig ^^) und dazu kommt der Schreibtischstuhl evtl weg und wird gegen einen Schwingsessel getauscht.... Die Boxen sollen so weit es geht auseinanderstehen... Was nach meiner Rechnung maximal bei einem Seitenabstand von 40cm pro Seite und 20cm Boxenbreite dann 1,67 ergeben würde.... Der Abstand nach Hinten sollte denke ich auch mindestens 40cm betragen, 50 sollte auch gehen! Auf den Hörplatz kommt dann der Sessel... Habt ihr Vorschläge oder Anregungen? Lasst es mich bitte wissen Gruß und danke im voraus, Daniel [Beitrag von The_Stu am 29. Mai 2006, 19:46 bearbeitet] |
||
The_Stu
Inventar |
#2 erstellt: 01. Jun 2006, 15:19 | |
Keiner ne Idee oder Vorschlag? Wäre lieb, wenn mir jemand der Akustikprofis helfen könnte... Gruß, Daniel |
||
Zehle
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Jun 2006, 12:20 | |
Hi, ich würde erstmal die Komoden eine links und eine rechts gleichmäßig verteilen dann das Bett so weit wie möglich nach links stellen in Richtung Tür. Wegen der gleichmäßigen Absorbtion. Den Schreibtisch zwischen den Boxen und die Boxen nach vorne ziehen in Richtung Bette. So das Rack weg wenns geht die Anlage unter dem Tisch packen oder auf den Schreibtisch stellen. Schreibtisch mit einer Tischdecke oder mehrere Deckchen bepacken wegen der Reflecktionen der Tischplatte. Bett als Hörplatz nutzen und so glücklich werden oder weitere Schritte gehen mit Absorbern! Eventuell das Bett noch etwas von der Rückwand weg wegen den Reflektionen etc... Gruss Zehle |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neu gestaltung meines Musikzimmer scoddy am 04.10.2016 – Letzte Antwort am 07.10.2016 – 5 Beiträge |
Zimmer NEU Gestaltung dan0r am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 09.01.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Gestaltung meines speziellen Hörraums te400da am 20.07.2011 – Letzte Antwort am 20.07.2011 – 8 Beiträge |
Gestaltung eines Hörraums gurkitier29 am 09.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 12 Beiträge |
Zimmer Gestaltung, Ratschläge gesucht paulflexxer am 26.06.2023 – Letzte Antwort am 28.06.2023 – 11 Beiträge |
Akustische Optimierung meines Zimmers Dieter1337 am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 08.11.2015 – 11 Beiträge |
Gestaltung HIFI-Keller SW2000 am 19.10.2013 – Letzte Antwort am 19.10.2013 – 2 Beiträge |
Raumakustik bei Neugestaltung meines Zimmers! Audio-Video-Disco am 22.10.2012 – Letzte Antwort am 23.10.2012 – 3 Beiträge |
Umgestaltung des Zimmers zugunsten der Raumakustik dumbo1234 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 14.10.2011 – 3 Beiträge |
Bass nur ausserhalb des Zimmers gut fox2k am 06.10.2013 – Letzte Antwort am 14.10.2013 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Akustik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Akustik der letzten 7 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Threads in Akustik der letzten 50 Tage
- Hochfrequenztöne nachweisen
- Hilfe gesucht Brummton aus Nachbarwohnung zu ermitteln
- Schalldämmung gegen niederfrequentes Brummen // Infraschall // LKW-Motoren // Hilfe!
- Schalldämmung, Rigips oder Spanplatten?
- Hilft Basotec direkt hinter den LS?
- Wieviel Nachhall ist sinnvoll ?
- Low-Budget Deckensegel
- dB-Messung Lärm Poolumpe Aussenbereich
- Schallschutz im Reihenhaus
- DIY Akustikbild - Welchen Akustikstoff? Wo bestellen? Wo bedrucken lassen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192