HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|
|
Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
han999
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:50
![]() |
#1107
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
So ziemlich alles von Mike Oldfield (außer die ganz alten Platten) Aber! Mike Oldfield auf einer billigen Hifi-Anlage oder gar als MP3 zu hören, ist wie Marc Chagall-Bilder in Schwarz-Weiß zu sehen. Er verwendet den Klang und die Sound-Technik wie andere ein Instrument. Er ist ja auch nicht nur Multi-Instrumentalist, sondern auch sein eigener Ton-Techniker. Solange man das nicht versteht, kann man die neueren CDs von Mike Oldfield nicht verstehen (z.B. "Light and Shade"). Der Klang bzw. die Soundtechnik ist ein wesentlicher Bestandteil und nicht nur die Verpackung der Musik. Auf einer billigen Anlage mögen manche Songs vielleicht platt klingen, aber sie sind viel, viel mehr - unbeschreiblich viel mehr.... Es sind Klangwelten die im Kopf explodieren, neue Dimensionen eröffnen und tief in die musikalische Seele von M.O. blicken lassen. 5000 bis 6000 Euro sing meiner Meinung nach verdammt gut investiert (ich habs selbst probiert, unter diesem Niveau hört man das nicht, was ich meine). Man kann dann an einer Musikalität und Klangempfinden eines einmaligen Musik-(und Technik-)Genies teilhaben. - ich kann das nur als Gnade empfinden. Für mich ist und bleibt Mike Oldfield der Mozart des 20. Jahrhunderts. |
||||||
steffele
Inventar |
14:54
![]() |
#1108
erstellt: 18. Jan 2010, |||||
naja, ich frage lieber nicht was du (preisunabhängig) für angemessen hälst, dann gibt es hier sicher wieder mord und totschlag ![]() ![]() ![]() sorry, ot |
||||||
|
||||||
han999
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:56
![]() |
#1109
erstellt: 19. Jan 2010, |||||
Ich meine das aber schon so, wie ich es sage. Ich hab schon immer Mike Oldfield gehört und die Musik und der Sound haben mich (auch auf billigeren Equipment) immer schon fasziniert. Ich glaube aber, dass bei MO im Laufe der Jahre die Musik-Dimension "Klang" eine immer größere Rolle gespielt hat(pers. Interpretation). Das Problem ist nur, dass man ab einem gewissen Punkt ein Mörder-Equipment braucht, um dem zu folgen. Was MO da inszeniert, welche geradezu "entsetzlich schönen" psycho-akustischen Trips er da schafft, kann man erst mit einer guten bis sehr guten Anlage wirklich hören. Das mag auch ein Grund dafür sein, das MO heute nicht mehr so erfolgreich ist, da die Leute ja auf 5.1 schlechten Boxen 5000 Lieder in schlechter Qualität (MP3) hören wollen. [Beitrag von han999 am 19. Jan 2010, 13:59 bearbeitet] |
||||||
Xandrus
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:24
![]() |
#1110
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:50
![]() |
#1111
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Ich kommentiere die Einträge anderer ja recht wenig, aber weder die eine noch die andere CD von dir haben hier was zu suchen. Disturbed mögen ja für Metalverhältnisse eine gute Produktion haben, aber gut klingen tut diese komprimierte Matsche echt nicht... |
||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
09:55
![]() |
#1112
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Hier ein wirklich audiophiler Tipp von mir: ![]() ![]() Lisette Spinnler Siawaloma Material Records Die schweizer Sängerin hat nicht nur eine außergewöhnlich gute und charaktervolle Stimme, sondern in dieser höchst räumlichen und konturierten Produktion mischen sich superber Gesang mit gar dichten und delikaten Songs. Ganz groß! |
||||||
nexei
Stammgast |
16:29
![]() |
#1113
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Hi, das hat meine Oma von Roger Whittaker auch immer gesagt ;), aber Spass bei Seite. Sag doch mal an, welche Dein Favorit ist, Audiophil gesehen. Says Nexei |
||||||
Turtleman
Inventar |
17:44
![]() |
#1114
erstellt: 21. Jan 2010, |||||
Hallo, bei mir läuft im Moment nachfolgende Sängerin rauf und runter; ![]() Gruss |
||||||
zetlok
Ist häufiger hier |
10:03
![]() |
#1115
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
![]() Immer noch ein Klassiker, sei es audiophil oder musiktechnisch. Was würde ich darum geben, wenn sich alle Scheiben so anhören würden. |
||||||
jd17
Inventar |
12:17
![]() |
#1116
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
kann ich nicht zustimmen. graceland ist zweifellos eine undvergleichbare platte und musikalisch herausragend, aber die aufnahme ist alles andere als audiophil. |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#1117
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
@ Turleman Die dame hört sich ja gut an.. Hab aber leider troz suche n keine Cd von Ihr "allein" gefunden. Hast du da was? Gruss und thx |
||||||
Turtleman
Inventar |
15:02
![]() |
#1118
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
Hallo nochmal, ..gelle, die (junge) Dame ist Klasse. Wenn man bedenkt, das die Dame zum Zeitpunkt der Aufnahme 16 Jahre alt war... Wenn die Dame sich dann ähnlich weiterentwickelt wie Sissel, etc. Noch mal was zum schauen /reinhören; ![]() Und Platten/Video, etc. bei Amazon; ![]() WICHTIG; Es gibt von den Alben verschiedene(Landesmäßige) Ausführungen, bitte also die Titelangabe beachten. Die Dame singt neben Maori, Deutsch , Englisch sogar JAPANISCH !! Gruss |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#1119
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
@Turtelman Sorry aber ich bin imemr noch zu doof bei Amazon was zu finden von der jungen Dame.. Leider klappt auch dein Link nicht.. Würdest du jetzt die bei dir laufenden CD unter "audiophile" bezeichnen.. Meine nächst CD wird werden: ![]() Hab das grad in Audiozeitschrift gelesen die soll guten Klang haben. Weis wer was dazu? Gruss Insi |
||||||
han999
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:41
![]() |
#1120
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
[quote="nexei"][quote="han999"]So ziemlich alles von Mike Oldfield (außer die ganz alten Platten) Sag doch mal an, welche [b][u]Dein Favorit[/u][/b] ist, Audiophil gesehen. Says Nexei[/quote] Mike Oldfiel ist für mich das Audiophilste, dass ich kenne. Er ist für mich nicht nur ein Musik-Genie (diese Tiefe an Emotion, diese Musikaltät, diese kreative Kraft, dieses Können... mir fehlen da einfach die Worte) sondern auch noch ein Sound-Technik-Wunder. Ich kenne klanglich (und vorallem natürlich musikalisch) nichts besseres als M.O. Ich meine, ich fand auch den Sound von M.O. schon immer herrausragend gut, aber ich hatte keine Ahnung wie gut diese Aufnahmen auf einer guten Anlage wirklich klingen. |
||||||
nexei
Stammgast |
21:19
![]() |
#1121
erstellt: 22. Jan 2010, |||||
Ja ja, das hast Du uns vor Tagen schon gesagt, keiner stellt das hier in Abrede. Aber, jetzt sag doch einfach; welche MO-CD Deiner Meinung nach die "audiophilste" ist, dann kann man mal versuchen Deine Meinung auf seinem eigenen Hifi System nachzuvollziehen. Says Nexei |
||||||
han999
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#1122
erstellt: 23. Jan 2010, |||||
Das ist ganz einfach. Er hat sich nicht nur ständig musikalisch weiterentwickelt, sondern auch die Aufnahmen wurden von Jahr zu Jahr immer noch besser. Hört euch mal die Nummer "Celtic Rain" auf der Voyager (eine der letzten CDs) auf einer High-End-Anlage an, dann wisst Ihr was ich mit "entsetzlich-schönen Gittarenklang" meine. |
||||||
Turtleman
Inventar |
16:54
![]() |
#1123
erstellt: 24. Jan 2010, |||||
Hallo, was dem einen seine Gitarre(MO), etc. iss dem anderen sein SAX. Kenny G , mal zum reinhören; ![]() Gruss |
||||||
friesenfrank
Stammgast |
19:48
![]() |
#1124
erstellt: 24. Jan 2010, |||||
Das hast du jetzt davon, sie liegt wieder drin im Player. Und dabei war es vorgestern schon schwer genug sie wieder rauszunehmen. Hochinteressante Gruppe, tolle Stimmen und der Klang ist sehr, sehr gut. Unbedingt vorher mal reinhören (Track 3 & 8 sind meine Lieblinge), ist wohl nicht jedermanns Sache, einigen zu "minimalistisch", anderen zu düster. Ich finde das allerdings überhaupt nicht und ich bin sonst auch eher ein fröhlicher Typ. Im Musikexpress 12/09 war übrigens ein kurzer Bericht über ihr Konzert in Hamburg. Soll wohl extrem geil gewesen sein! Von mir also sowohl für Musik als auch Klang Daumen hoch dafür. [Beitrag von friesenfrank am 24. Jan 2010, 19:49 bearbeitet] |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
03:04
![]() |
#1125
erstellt: 25. Jan 2010, |||||
OK, der Post ist schon was älter, aber...
Das war aber auch nötig. Ich habe nämlich kürzlich die Originalausgabe von 1987 reinbekommen und finde die klanglich etwas durchwachsen. Keine schlechte Aufnahme, ja, aber teilweise doch recht deutliche "Spät-80er-Patina" (Höhen zu weit reingedreht und etwas flach). Dann werde ich vielleicht bei Gelegenheit nach dem obigen Ausschau halten... Aber wenn wir mal kurz in den 80ern bleiben, hier einige Alben, die ich auch klanglich mag: ![]() Suzanne Vega - Suzanne Vega 1985 A&M (ein Label, das seinerzeit auch noch einige andere gut klingende Produktionen auf Lager hatte, Bryan Adams etc.) Man hört ein bißchen die Zeit raus, was v.a. dem verwendeten Mikrofon geschuldet ist, aber sonst gibt es da nicht viel zu meckern. ![]() Alphaville - Forever Young 1984 Remastern zwecklos. ![]() Laurie Anderson - Mister Heartbreak 1984 Mit der Dame macht man in Sachen Klang eigentlich nie was falsch, daher dieses Album eher exemplarisch. Als nächtliches Kopfkino sei noch Bright Red (1995) zu empfehlen (vorzugsweise in absoluter Stille und mit Kopfhörer zu hören). Und damit zur Remaster-Abteilung: ![]() David Sylvian - Alchemy: An Index Of Possibilities 1985 (ursprünglich reines MC-Release, Remaster 2006) Wenn man nicht verrät, daß das Material von '85 ist, kommt da kein Mensch drauf. Super klingendes Remaster. ![]() Peter Gabriel - Peter Gabriel 4 1982 (Remaster 2003) Die Clipping-Statistik könnte noch etwas besser ausfallen (sprich: so 3 dB leiser wäre auch gegangen), aber sonst wirklich guter Klang und haufenweise Dynamik. Die Remaster-Versionen vom 1er und 3er Album kommen auch gut rüber. (Von So habe ich übrigens die '86er Originalausgabe, da war ich klanglich nicht ganz so angetan, ist etwas bissig in den Höhen.) Und damit ein kurzer Schlenker in die 90er und zum bereits erwähnten Mike Oldfield. Leider machen sich die älteren Scheiben, die mich noch interessieren würden, etwas rar, aber The Songs Of Distant Earth (1994) kann ich ohne weiteres einen guten Klang attestieren. Amarok (1990) gefällt mir auch sehr, zum Remaster kann ich aber nichts sagen. Wenn wir schon bei Schlenkern sind, noch mal kurz in die 70er: ![]() Joni Mitchell - Don Juan's Reckless Daughter 1977 (HDCD-Ausgabe 1995 - keine Ahnung, was so aktuell verkauft wird) Ich habe mir da (wie schon bei "Blue") die Mühe gemacht, den Software-HDCD-Decoder drüberlaufen zu lassen, auch wenn das letztlich natürlich nur noch das i-Tüpfelchen ist. Interessant war der Vergleich zum nur 1 Jahr älteren "Hejira" und dessen Original-CD-Ausgabe von Mitte der 80er. Im Vergleich fehlt es der älteren Überspielung primär an den Enden des Frequenzspektrums, es klingt etwas blasser. Fast alle dieser Scheiben sind übrigens recht erschwinglich, nur der Herr Gabriel tanzt aus der Reihe (war auch schon mal billiger zu haben). Was die XX und ihre gleichnamige Platte angeht: Ist zwar in der Tat ganz gut anzuhören (und nebenbei äußerst groovy), aber eine audiophile Aufnahme im klassischen Sinne ist das m.E. nicht - dazu ist zuviel von der heute üblichen Lautmach-Maschinerie im Einsatz. Allein die Beats sind ganz erheblich in der Dynamik eingedampft, und das hört man auch. [Beitrag von audiophilanthrop am 25. Jan 2010, 03:06 bearbeitet] |
||||||
vocoder
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:04
![]() |
#1126
erstellt: 25. Jan 2010, |||||
das stereo panning der stockfisch cd´s ist äußerst unnatürlich so werden einzelne gitarrengriffe nach links und rechts aufgeteilt und das reverb klingt auch sehr nach (gutem) hallgerät und nicht nach einem saal oder so etwas. ich liebe die aufnahmen aber auch. warum soll man natürliche qualitäten wie gute micros usw nicht mit dramatischen effekten mischen!ich finds auch geil. |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#1127
erstellt: 25. Jan 2010, |||||
Hallo Leute und hier meine z.Z. beste CD: David Munyon: Big Shoes, von Stockfisch. Auch wenns viele Meinugnen gibt über Stockfisch: wenn ich mir dort ne CD kaufe dann ists ne gute.. bin schon oft genug auf die werbemässige Versprechnung: Audiophile CD reingefallen: ![]() Kurze abweichende Frage: wie bringt ihr die Bilder (bei mir von der Festplatte)immer hier rein? ![]() Klappt doch..:-) [Beitrag von insi am 25. Jan 2010, 10:15 bearbeitet] |
||||||
Ungaro
Inventar |
10:10
![]() |
#1128
erstellt: 25. Jan 2010, |||||
Hallo! ![]()
Du musst das Bild erstmal auf ein Server im Internet hochladen, z.B. ![]() ![]() Schöne Grüsse ![]() Anton |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#1129
erstellt: 25. Jan 2010, |||||
Ha klappt doch..:-)(siehe oben) Thx fürn Tip Anton.. der richtige Mann zur richtigen Zeit zur richtigen Stelle. ![]() Gruss Insi |
||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
10:21
![]() |
#1130
erstellt: 26. Jan 2010, |||||
Erstaunlich ist, daß seit mich die Singer-/Songwriter CDs von Stockfisch schon seit geraumer Zeit anöden, da die alle gleich klingen, die etwas experimentelleren Sachen oder halt die Jazzscheiben immer noch sehr faszinierend sind. |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#1131
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Hallo Leute, mein n Postgirl hat 3mal geklingelt heute Morgen.. :-) 4 neue Scheiben gabs.. The Body Acustic von Cindy Lauper Love over Gold von den Dire Straits und diese beiden Scheiben: ![]() ![]() Die Qualität ist gut.. aber leider knapp am wirklichem audiophilem Genuss vorbei.. (aber ist ja Geschmackssache) .. Ich find sie aber doch knapp unter Sehr gut, drumm stell ich sie euch heute auch vor. Die 2 Scheibe, schon etwas arg in den Jahren (2000)"Enya" mit "a day without rain".. Aber egal wie alt.. so muss Musik klingen. Diese CD gehört jetzt zu meinen Besten nach "Famous Blue Raincoat (24k Gold"und meiner 8-string (siehe weiter oben) Ich kann sie nur besten loben.. sie läuft nun schon zum 3ten mal: ![]() ![]() Ich seh grad bei Amazon, die gibts auch mit Version 2007. Wer weis wie ich von der CD auf die Amazon-ASIN Nummer komme um überpüfen zu können welche CD ich habe (unabhängig von meiner obrigen Vorstellung? Gruss Urler [Beitrag von insi am 28. Jan 2010, 19:52 bearbeitet] |
||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
20:17
![]() |
#1132
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
Ob man Enya und XX audiophile oder annähernd audiophile Qualitäten nachsagen kann, wage ich zu bezweifeln; diese beiden SACDs allerdings sind wirklich audiophil: ![]() ![]() Ilse Huizinga Beyond Broadway sts Music Geschmackvoller Mainstream Vocal in einem sehr geschmeidigen und wohligen Klangbild, was sehr homogen ist und trotz eher zurückhaltender Dynamik wirklich gut ist ![]() ![]() Carmen meets Kharma Live sts Music Eine audiophile Liveaufnahme vom allerfeinsten. Transparent, gut gestaffelt, sehr atmosphärisch und direkt. |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#1133
erstellt: 28. Jan 2010, |||||
@ Mr._Lovegrove Die Meinungen zu dem Thema ist Audiophile oder nich gehen wohl immer etwas auseinander.. Wenn du ein Tool kennst oder so, womit man das audiophile, ich sag mal "messtechnisch", festellen kann dann wär das natürlich eine supper Sache und alle Ungereimtheiten wären ausgeräumt. Ansonsten kann man sich wohl selber nur auf sein eigenes Gehör und seine eigene Meinung verlassen. Wenn ich "Enya" allerding mit "Famous Blue Raincoat (24k Gold" und meiner 8-string oder David Munyon: Big Shoes vergleiche (wenn wir mal davon ausgehen die sind audiophile).. da fehlts nicht weit.. Mit The XX hab ich ja geschrieben da fehlts bisserl.. Hast bitte evtl. einne Link zum Probehören der "Ilse Huizinga Beyond Broadway" ? Die "Carmen meets Kharma" ist nicht unbedingt meine Geschmacksrichtung Gruss und nix für ungut.. insi |
||||||
Phoenix1412
Stammgast |
00:50
![]() |
#1134
erstellt: 29. Jan 2010, |||||
Eine bisschen andere Musikrichtung aber ich hatte vorgestern die "Justified" Scheibe von Justin Timberlake in Player und fand, dass die wirklich verdammt gut geklungen hat. Ob sie nun audiophil ist, könnt ihr sicher besser beurteilen aber ich fand sie echt klasse! Anspieltipps: Take it from here & Never again lg. christian |
||||||
nexei
Stammgast |
20:40
![]() |
#1135
erstellt: 03. Feb 2010, |||||
![]() ![]() Hallo allersets Willie Murphy - A Shot Of Love In A Time Of Need „All The Blues We Have Is All The Blues We Get!“ .... und dies dürfen wir in seiner ganzen Breite genießen. Willie Murphy, der Vorkämpfer in Sachen Rhythm `n´ Blues aus dem Mittelwesten Amerikas, bietet mit seiner aktuellen Doppel-CD alles was das Blueserherz begehrt. „A Shot Of Love In A Time Of Need“ ist eine Klasse für sich. Die Mixtur macht´s: Blues, Funk und Soul. Das lang erwartete neue Album von Willie Murphy – einer der anerkanntesten Protagonisten des Rhythm n’ Blues aus Amerikas Mittelwesten – bietet energiegeladene Songs, die ihre Power auch von unwiderstehlichen Funk-Grooves erhalten. Murphy, der mit Spider John Koerner und dem Album „Running Jumping Standing Still“ 1969 einen Meilenstein setzte, beweist auf dieser Doppel-CD seine ganze Klasse. „A Shot Of Love In A Time Of Need“ - Willie Murphy – der Multiinstrumentalist zelebriert den Blues in allen Facetten. Mit viel Gebläse im Rücken treiben die Songs von einem Höhepunkt zum anderen. Großstadtblues, gefühlvolle Balladen und Traditionelles – die Wurzeln entfalten und entwickeln sich in viele Richtungen. Besonders angetan hat es mir aus audiophiler Sicht Stück Nummer 6, Mud Puddle, fast ins experimentelle abgleitenden Blues hört man auch nicht jeden Tag. FETT says Nexei |
||||||
han999
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:51
![]() |
#1136
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
Was haltet Ihr von der durchaus provokanten These, dass dieser Thread hier völlig überflüssig ist? Begründung: Meiner Meinung nach sind praktisch alle Aufnahmen welche von Weltklasse-Musikern (-Tontechnikern) in Weltklassestudios in den letzten 30 Jahren aufgenommen wurden in dem Sinne "audiophil", dass sie unglaublich viele präzise Details des Originals beinhalten (von den feinsten Schattierungen der Instrumente bis zu subtilen Rauminformationen). Es handelt sich durchwegs um sehr gute und äußerst feinfühlige Aufnahmen, was man jedoch erst auf sehr guten Anlagen hört. z.B.: Supertramp-CDs (z.B. Crime of the Century - 74) klingt als ob sie letzte Woche in einem High-End-Studio aufgenommen wurde. Sogar auf den CDs vom Electric-Light-Orchestra, von denen ich immer der Meinung war, sie hätten den schlechtesten Sound der Pop-Geschichte (irgendwie Low-Fi), kommen auf guten Anlagen äußerst audiophile Details zu Tage. |
||||||
dcpc
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#1137
erstellt: 08. Feb 2010, |||||
@han999 sicherlich kann man sagen das gute lautsprecher auch schlechte aufnahmen, gut klingen lassen. auch kann man nicht bestreiten, das "damals" wohl häufiger besser aufgenommen wurde. siehe "loudness war" ich, führ meinen teil, kann aber auch sagen das lieder, die ich vorher im radio oder als mp3 über ohrstöpsel oder handy gehört habe recht gut klangen. als ich dann aber die gekaufte cd in den player schmiss total enttäuscht war, weil die aufnahme wirklich so flach und dumpf wie im radio war. die aufnahme also schlecht klang, schlimmer noch, bei einer cd kamen töne zum vorschein die wirklich überspitzt und übertrieben waren. ich habe leider durch aus ein paar cds die ich nurnoch über mp3-player höre, da sie mir auf der anlage weh tun. [Beitrag von dcpc am 08. Feb 2010, 14:31 bearbeitet] |
||||||
han999
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:12
![]() |
#1138
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Das Problem ist, dass heute wirklich audiophile Aufnahmequalität immer weniger wichtig wird (die Leute wollen eben nicht den absolut authentischen Klang, sondern auf 5.1 schlechten Boxen komprimierten Scheiß hören, wo die Bässe schön wumsen und die Höhen schön zischen). Dementsprechend wird heute aufgenommen. Dazu kommt, dass bis auf die Stimme heute so gut wie alles aus dem Computer kommt (Cubase usw. sind sehr tolle Programme, aber muss man so übertreiben?). Früher hatten sie sich sehr bemüht den Orignal Sound (sowie es auf einer kleiner Bühne klingen würde) von den Instrumenten (Schlagzeug, Klavier, Stimme) einzufangen. Dazu kamen meist ein ganzes Streichorchester, welches (obwohl meist in einem ganz anderen Studio aufgenommen), dem ganzen nochmal enorm viel Tiefe gab. Synthi-Streicher (auch wenn es Samples sind) klingen halt dagegen völlig flach. Die heutigen Produktionen sind halt auf den Massenmarkt (MP3) zugeschnitten. Hifi, High-End, Audiophil werden immer mehr zu kleinen, unbedeutenden Nischen. [Beitrag von han999 am 09. Feb 2010, 12:15 bearbeitet] |
||||||
HansFehr
Inventar |
13:53
![]() |
#1139
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Das sehe ich mit großem Bedauern auch so. Umso erfreulicher wenn von kleinen Produzenten, wie Travis Dickerson Recording Studios, ganz vorzügliche CDs abgeliefert werden. Da kann ich "blind" vertrauen. ECM natürlich auch. |
||||||
insi
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#1140
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
[quote="HansFehr" Umso erfreulicher wenn von kleinen Produzenten, wie Travis Dickerson Recording Studios, ganz vorzügliche CDs abgeliefert werden. Da kann ich "blind" vertrauen. ECM natürlich auch.[/quote] Hallo HansFehr, hast mal nen Lionk zu den Dickerson Recording Studios. Ich hab noch nie gehört davon.. Thx insi |
||||||
HansFehr
Inventar |
14:34
![]() |
#1141
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Das kann ich gerne machen. Es ist hauptsächlich Instrumentalmusik. Das ist ein ganz neues Album. Prima Soundqualität. ![]() ![]() |
||||||
nexei
Stammgast |
16:03
![]() |
#1142
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
EMI ist Bankrott. Wer nur für die Blöden produziert, muss sich nicht wundern, dass die nur kopieren kopieren kopieren und nix zahlen ![]() Das nun wird musikalisch eine Zeiten-wende mit sich bringen, ob zum guten weiß man nicht. Zu wünschen bleibt, das qualitätsbewusste Produzenten zukunftsorientiert bleiben. Die Möglichkeiten der Produktion werden sicherlich immer besser. Um nicht endlos im allgemeinen Trash suchen zu müssen möge dieser Thread weiter gut gedeien. ![]() Seit ein paar Monaten höre ich sie nun, wer etwas Geld für außergewöhnliche "Höhenerscheinung" auf seinem System ausgeben möchte wird hier bestens bedient, wish you where here, das ist bestimmt was für han999! Aber auch sonst ist die Scheibe schräg hart und audiophil. Says Nexei Ps. neulich erwarb ich die Dark Side of the Moon als Ultradisk II und kann die Empofehlung, die hier unlängst gegeben wurde bestätigen. Das Ding ist sein Geld wert, absolut. |
||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
16:55
![]() |
#1143
erstellt: 09. Feb 2010, |||||
Ich halte davon nix. Es ist nämlich schon ein Unterschied, ob eine Aufnahme "nur" viele Details enthält oder auch noch gut klingt dabei. Dei Aufnahmen von Frankei Goes To Hollywood beispielsweise sind sicherlich detailfreudig arranrgiert, aber wirklich gut klingen tun die nicht. Viel Bass, viel Höhen, viel Druck, viel Kompression. Und lange nicht alle Weltklassemusiker und bekannte Produzenten kriegen auch immer gute Aufnahmen hin. Zu Supertramp ist übrigens zu sagen, daß ich letzens noch die "Crime.." und die "Breakfast in America" verglichen habe. Ich dachte immer, die "Crime.." wäre der Höhepunkt, aber letztlich bietet die "Breakfast" einen volleren und transparenteren Sound mit mehr Detailfreude und mehr Glanz. Aber wie gestern aufgenommen klingen beide nicht wirklich. Auch ihnen haftet eine zeittypische Patina an, die aber in diesem Falle äußerst attraktiv und wohlklingend ist. |
||||||
Mahavishnu
Ist häufiger hier |
02:40
![]() |
#1144
erstellt: 10. Feb 2010, |||||
Radiohead, Kate Bush, Peter Gabriel, Coldplay, Massive Attack, Air, um ein paar zu nennen... Aha, also alles Musik für Blöde oder was? Danke für diese intelligente Verallgemeinerung! |
||||||
nexei
Stammgast |
09:28
![]() |
#1145
erstellt: 10. Feb 2010, |||||
Na wem der Schuh passt, der soll ihn auch anziehen ![]() |
||||||
Marverel
Stammgast |
16:12
![]() |
#1146
erstellt: 14. Feb 2010, |||||
Moin Weil ich sie gerade höre und sie zu meinen "All time favourites" gehört: ![]() David Sylvian Secrets of the Beehive Das vierte (und meiner Meinung nach beste) Solo-Album des Ex-Japan-Sängers. Tolle Begleitmusiker (u.a. Ryuichi Sakamoto, David Torn), größtenteils akustisch instrumentiert und grandios produziert. Anspieltipps: Orpheus und When Poets Dream of Angels Was mir dabei gerade auffällt - die Scheibe ist jetzt fast 25 Jahre alt. Unfassbar, wie die Zeit vergeht. Ich bin ein alter Sack ![]() |
||||||
jd17
Inventar |
12:40
![]() |
#1147
erstellt: 19. Feb 2010, |||||
natürlich wieder klanglich absolute referenz: ![]() Friedemann - Memory Lane alle titel lassen sich in überraschend guter klangqualität bei ![]() |
||||||
Goerked
Stammgast |
19:51
![]() |
#1148
erstellt: 04. Mrz 2010, |||||
Vermutlich schon mehrfach genannt - aber ich fahre im Moment total auf Hotels & Dreamers von Allan Taylor ab. Der Mann kann einfach so viel rüberbringen mit seiner Musik. Schon die Geschichte vom ersten Song ist unheimlich atmosphärisch. Sollte sich jeder mit einer halbwegs gescheiten Anlage mal angehört haben. Aber die Stockfisch Aufnahmen sind ja ohnehin Referenz. |
||||||
pilobulus
Stammgast |
21:08
![]() |
#1149
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Leider, kennst du eine kennst du alle. Deren Portfolio ist bis auf ganz wenige Ausnahmen doch recht einfallslos. Die sollten sich ruhig mit Ihrem Equipment und der Erfahrung auch mal an schärfere Sachen wagen. Ich denke da mal an eine etwas elektrisierende Gangart z.B. aus dem Ruf-Katalog. |
||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
22:13
![]() |
#1150
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Es findet ja nicht mal Schlagzeug bei Günther Pauler statt. Und das ist kein Witz. Ich finde nämlich, das audiophile Aufnahmen MIT Schlagzeug und diverser Elektrik die wesentlich höhere Kunst sind, als nut ein Akustische und ein wenig Percussion. Akustische Referenzaufnahmen habe ich wie Sand am Meer, aber richtige Popplatten wirklich minimal wenige. Scheint aber nicht Paulers sein Ding zu sein. Vielleicht ist es ihma uch zu schwer ![]() |
||||||
Goerked
Stammgast |
22:20
![]() |
#1151
erstellt: 06. Mrz 2010, |||||
Also ich geb Dir in einem Punkt Recht - die Musikrichtung ist ziemlich einschlägig. Canned Heat wäre bestimmt lustig... Aber diese Gitarrensounds alá Chris Jones und Allan Taylor etc bieten sich sehr gut an und die Stimmen sind wirklich sehr gut! |
||||||
taubeOhren
Inventar |
10:40
![]() |
#1152
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Stockfisch = aufgedickter Bass ... ist jedenfalls mein persönlicher Eindruck Gruß taubeOhren |
||||||
Goerked
Stammgast |
14:54
![]() |
#1153
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Wieso wird Stockfisch hier eigentlich nur kritisiert ![]() Ich bin zwar erst kürzlich in die Materie eingestiegen, aber die meisten Händler in meiner Umgebung führen Stockfisch... |
||||||
pilobulus
Stammgast |
21:08
![]() |
#1154
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Nun ja das was Stockfisch macht, machen sie ja ohne Zweifel auch sehr gut, finde aber dass das deren Künster- und die Auswahl an verschied. Musikstilen arg eingeschränkt ist. Wobei sie aber auch keinen hehl draus machen.(E-Musik lass ich mal aussen vor.) Fast nur Singer-/Songwriter und auch Sara K. zu produzieren ist halt im Gegnsatz zu 'ner BigBand recht "banal", wenn man die (teure) Technik im Griff hat. Eine Neufassung z.B. von Rockpommels Land würde ich mir mal auf dem Stockfish-Label wünschen. Wobei Eroc aus der alten Plank-Aufnahme schon einiges rausgeholt hat. |
||||||
Goerked
Stammgast |
22:31
![]() |
#1155
erstellt: 07. Mrz 2010, |||||
Sara K. gefällt mir mit Abstand am Wenigsten... ich komm auf die Stimme nicht klar. Generell höre ich eigentlich nur Musik mit Männerstimmen, außer einigen sehr guten Ausnahmen... |
||||||
Mr._Lovegrove
Inventar |
00:47
![]() |
#1156
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
Nein, nein, du verstehst nicht, Die Qualität der Scheiben kritisiere ich zumindest nicht, sondern ich kritisiere, daß ALLE Stockfish Aufnahmen so gut wi egleich klingen und Günther Pauler keinen Mut besitzt, es mal anders zu machen oder ein gänzlich anderes Genre zu bedienen. Mit dem Einsatz von Drums oder mehr poppigen Produktionselementen meinte ich lediglich, daß er vielleicht sowas mal in dieser herausragenden Qualität produzieren sollte, um mal sein eigenes Klischee von langweiligem Akustikram vom Mischpult zu fegen. Eine ähnlich Entwicklung haben übrigens die Chesky Brüder gemacht. Die machen jetzt nur noch langweiligen Jazzkram in ihrer Kirche. Und die können es wirklich, wie z.B. "The Raven" von Rebecca Pidgeon oder "Steppin'" von Christy Baron oder gar "Of the marsh and the moon" von I Ching bewiesen haben. Drei herausragende Produktion, die keine Konkurrenz kennen, dabei aber musikalisch völlig unterschiedlich sind und spannend dazu. |
||||||
Goerked
Stammgast |
01:01
![]() |
#1157
erstellt: 08. Mrz 2010, |||||
okay, das versteh ich wohl... aber wie gesagt bin ich gerade "neu" in die Materie eingestiegen und hatte noch nicht die Gelegenheit soviel verschiedene Label zu testen. Also in Sachen Musikstil geb ich Dir sogar Recht. Den Kritikpunkt kann ich nun nachvollziehen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl screenpowermc am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 5 Beiträge |
AUDIOPHILE CDS steinbeiser am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 51 Beiträge |
Audiophile CD Blues, Rock,Pop jukebox7 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 20.07.2018 – 2 Beiträge |
Suche audiophile Rock / Metal Musik SITD am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Country - suche audiophile Aufnahmen Pete_Rock am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
audiophile 70 & 80er lxr am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock! Stones am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 16 Beiträge |
audiophile empfehlungen s_m_e am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 8 Beiträge |
Audiophile Meisterstücke Jache am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.421