Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade jetzt ? (JAZZ)

+A -A
Autor
Beitrag
Agent_Smith!
Ist häufiger hier
#2801 erstellt: 07. Okt 2007, 17:31
Heute Tribut an den Meister:

Bill Evans - You must believe in spring



Scala 9/99:
Eine Platte voller unkitschiger Emotionalität, herber Schönheit, dunkler Melancholie und schmerzlicher Trauer; das reife Produkt der Lebenserfahrungen des Bill Evans.


Bill Evans - Sunday at the village vanguard



Amazon:
Diese Liveaufnahme des Bill Evans Trio im Village Vanguard am 25. Juni 1961, war die letzte Arbeit von einer der überragendsten instrumentalen Combos in der Geschichte des Jazz: Bassist Scott LaFaro kam 10 Tage später bei einem Autounfall ums Leben. Es gibt von diesem Trio viel zu wenig Material, da Evans als notorischer Perfektionist nicht viel von Aufzeichnungen hielt. Das Wechselspiel zwischen Evans am Klavier, LaFaro am Baß und Paul Motian am Schlagzeug hat in seiner Balance zwischen emotionaler Schönheit und technischer Präzision etwas vom Ballett. Verschiedene Aufnahmen von "Gloria's Step", "Alice in Wonderland", "All of You" und "Jade Visions" zeigen, wie der bei jedem Auftritt gezeigte Einfallsreichtum dieser Musiker, wiederholt gespielte Stücke wie Sätze in einer Suite erscheinen läßt.
Scala 9/99:
Das legendäre Konzert im New Yorker "Village Vanguard" mit Scott LaFaro (Bass) und Paul Motian (Drums). Gilt bis heute als Ultima Ratio des Piano-Trios, weil es neue Maßstäbe für das Gruppenspiel setzte.
Stereo 10/05:
Die Live-Einspielung "Sunday At The Village Vanguard" ist in die Jazzgeschichte eingegangen.


Bill Evans - Waltz for Debbie




Amazon:
Pianist Bill Evans, Bassist Scott LaFaro und Drummer Paul Motian haben die Tracks ihres Jahrhundertwerks Waltz For Debby am 25. Juni 1961 live aufgezeichnet und kurze Zeit darauf als ihr viertes und leider auch letztes gemeinsames Album herausgegeben (LaFaro kam ja wenige Wochen nach dem Konzertmitschnitt bei einem Autounfall ums Leben). Was die drei da an jenem Abend im "Village Vanguard" zu New York einem begeisterten Publikum vortrugen, gehört selbst mehrere Jahrzehnte später noch zum Besten, was im Piano-Trio-Format jemals auf Tonträger erschienen ist. Das Konzept der Dreierbesetzung wurde von Evans und seinen Mitstreitern damals auf eine neue Stufe gehoben, indem man die starre Rollenverteilung von Solist und Begleitern aufgab und durch eine gleichberechtigte Interaktion ersetzte. Auf dem Meilenstein der Jazzhistorie glänzen die beteiligten Künstler denn auch mit einem harmonischen Zusammenspiel, einem fast blinden Verständnis füreinander, wie es bis heute seinesgleichen sucht. In Showtunes und Musicalsongs wie "My Foolish Heart", "My Romance", dem Billie-Holiday-Evergreen "Detour Ahead" und Bernsteins "Some Other Time" reagieren sie subtil, ja geradezu seismografisch aufeinander. Das Trio präsentiert sich hier von seiner romantischen, bisweilen auch impressionistischen Seite und geht mit einer im Jazz sonst kaum zu findenden Sensibilität zu Werke. Das ist ganz große Kunst!


Und für heute Abend schon rausgelegt: Auch ein Evans, aber diesmal Gil...

Gil Evans - The complete Pacific jazz Sessions



+ Curtis Fuller, Jimmy Cleveland, Steve Lacy, Cannonball Adderley, Budd Johnson, Art Blakey u.a.

Grüsse

agent
cannonball_add
Stammgast
#2802 erstellt: 07. Okt 2007, 18:13
Hallo,

heute mal ganz was Anderes aus den frühen 70ern:
Horst Jankowski Quartett: Jankowskinetik
http://www.amazon.de...-Sound/dp/B00009S7V4
Viel Orgel und Gebläse, fetter Sound! Typische Schwarzwald-Mucke in exzellenter MPS-Qualität. Man denkt dabei immer an die "Starparade" mit Rainer Holbe...

Grüße aus München
Michael
'Stefan'
Hat sich gelöscht
#2803 erstellt: 10. Okt 2007, 13:58
Hör grad Dave Brubeck....genialer Pianist!!

Dürfte aber jedem hier bekannt sein
Nachher wird Herbie Hancock reingeworfen

MfG Stefan
solo2
Ist häufiger hier
#2804 erstellt: 12. Okt 2007, 10:16
Hallo,

gestern angekommen:



Wenn man bedenkt, daß er erst 20 ist...
Da bin ich Völligbaff.


Gruß
J.


[Beitrag von solo2 am 12. Okt 2007, 10:27 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#2805 erstellt: 12. Okt 2007, 18:16

solo2 schrieb:
Hallo,

gestern angekommen:



Wenn man bedenkt, daß er erst 20 ist...
Da bin ich Völligbaff.


Gruß
J.


Durchaus, aber leider wird der (trotz seiner erst 20) zu sehr gehypt. Vielleicht sollte man dem erstmal die Gewinnung seines ureigenen Charakters gönnen und ihn nicht jetzt schon anpreisen wie einen neuen Herbie Hancock. Der hatte im übrigen in diesem Alter schon wesentlich mehr Charakter und Eigenarten in seinem Spiel...
solo2
Ist häufiger hier
#2806 erstellt: 12. Okt 2007, 20:39
Zumindest ist er technisch sehr gut.
Bis jemand seinen ganz eigenen Stil gefunden hat, dauert es meist auch etwas länger. Nach meinem Empfinden.

Übrigens: Meines Wissens nach, ist Herbies Debütalbum Takin' Off im Mai 1962 erschienen. Er war damals also 22. Oder gibts da noch frühere Aufnahmen, die seinen eigenen Stil erkennen lassen?

Gruß
J.


[Beitrag von solo2 am 12. Okt 2007, 20:54 bearbeitet]
Agent_Smith!
Ist häufiger hier
#2807 erstellt: 13. Okt 2007, 13:18
Gerade läuft

Jackie Terrasson - Smile



stereoplay 12/02:
Mit neuen Begleitern Sean Snith (Bass) und Eric Harland (Drums) - knüpft Tasten-Ass Jacky Terrasson an alte Erfolge an. Und erfreut erneut mit virtuoser Artistik und sensibler Klangkultur.
Amazon:
Spätestens seit seinem Debüt zählt Pianist Jacky Terrasson zu den relevanten unter den zeitgenössischen Vertretern des traditionellen Jazz. Sein Markenzeichen ist eine immer seltener werdende Kombination aus spürbarer Kraft und Leidenschaft und einem wirklich federleichten Anschlag, wie man es von etwa Ray Bryant kennt. Der in Berlin geborene Frankoamerikaner studierte am Berklee College of Music, spielte in den Ensembles seiner Lehrer wie z. B. Arthur Taylor und Betty Carter und auf Jimmy Scotts Album Heaven (1996), für das er auch als Arrangeur verantworlich zeichnet.
Darüber hinaus gesegnet mit großem Wissen um Komposition und Improvisation, hat er ein Talent für den eigenen Fingerabdruck auf Fremdkompositionen. Miles' "Nardis" etwa interpretiert er mit der gleichen Leichtigkeit wie "Mo' Better Blues" aus Branford Marsalis' Soundtrack zum gleichnamigen Spike-Lee-Film oder den Stevie-Wonder-Klassiker "Isn't She Lovely", dem er hier mit seiner Band (exzellent: Drummer Eric Harland) eine Art Hip-Hop-Drum'n'Bass-Arrangement verpasst. Warum Terrasson 1993 die Thelonious-Monk-Competition gewonnen hat, wird anhand seiner Solo-Performance von "Autumn Leaves" eindrucksvoll nachvollziehbar.


...und noch rausgelegt:


Ralph Towner - Solo Concert



stereo 8/86:
Überaus spannende Musik zwischen Jazz und Folk ist das Ergebnis. Hier ist eine der bislang wenigen LPs, die man haben muss.
Amazon:
Ein wunderschöner Mitschnitt verschiedener Live-Konzerte, die Ralph Towner im Oktober 1979 in München (Amerika-Haus) gegeben hat. In bester ECM-Qualität. Für Liebhaber der klassischen Jazzguitarre und der typischen Kompositionen Towners. Die CD enthält sieben Stücke mit sanften Jazz-Melodien, die in den vielschichtig aufgebauten Improvisationen immer wieder gut zu erkennen sind. Also auch für Jazz-Einsteiger geeignet.


Christoph Stiefel - Ancient longing



Audio:
Der Pianist Christoph Stiefel, jahrelang Sideman des Romantik-Harfinisten Andreas Vollenweider, begibt sich mit dem wunderschöne Chorusse blasenden Altsaxophonisten Charlie Mariano auf eine Traumreise. Dabei bleiben sie glücklicherweise nicht in den Gefilden des sanften Wohlklangs. Statt dessen haben sie mit dem Kontrabassisten Dieter Ilg und dem Schlagzeuger Peter Erskine zwei agile Rhythmiker, die in den Klangbildern für Drive sorgen. Tragende Melodien, innere Harmonie und musikalische Vielfalt machen Ancient Longing zum Genußmittel.

Schönes Wochenende!

agent
bebop
Stammgast
#2808 erstellt: 13. Okt 2007, 16:57
Bei mir dreht sich grade eine ältere Doppel Lp von Count Basie.

Mr._Lovegrove
Inventar
#2809 erstellt: 13. Okt 2007, 17:21

solo2 schrieb:
Zumindest ist er technisch sehr gut.
Bis jemand seinen ganz eigenen Stil gefunden hat, dauert es meist auch etwas länger. Nach meinem Empfinden.

Übrigens: Meines Wissens nach, ist Herbies Debütalbum Takin' Off im Mai 1962 erschienen. Er war damals also 22. Oder gibts da noch frühere Aufnahmen, die seinen eigenen Stil erkennen lassen?

Gruß
J.


Das war von mir auch nicht als 1:1 Vergleich gedacht. Aber die zwei Jahre machen den Kohl auch nicht fett
HolgerFfm
Stammgast
#2810 erstellt: 15. Okt 2007, 09:28
Voller Vorfreude auf sein Konzert am kommenden Sonntag lief hier am Wochenende:


Keith Jarrett: Solo-Concerts Bremen / Lausanne

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger


[Beitrag von HolgerFfm am 15. Okt 2007, 09:28 bearbeitet]
Dualplattenspieler
Inventar
#2811 erstellt: 19. Okt 2007, 15:45
Eine Woche lang hatte ich 'mal wieder die Miles' Bitches Brew und Live Evil Phase dann erinnerte ich mich, daß er es auch drauf hat(te)und nun kann ich wieder von Freddy nicht genug bekommen



und



und natürlich




ich liebe diesen Kerl.
Zbynek
Ist häufiger hier
#2812 erstellt: 19. Okt 2007, 23:02
ICh habe gehoert zweimal klassische Trio, wie ueberspiel Musik von einem anderem.

Zuerst (wie war in diesem Forum schon vor einem Monat) es war OSCAR PETERSON TRIO mit dem "West Side Story



Das ist absoluter Hammer, diese Trio hat Lennys fantastische Musik auf noch hoehere Niveau gebracht

Und das zweite war
JACQUES LOUSSIER TRIOmit dem Titel "Bach Book



Ich weiss nicht, wie ist das in Deutschland, aber in Tschechien ist diese CD sehr beliebt von Verkaufern in verschiedenen Hi-Fi Studios. Z.B. das erste Song "Prelude No. 1 in C major (from the Well-Tempered Clavier, BMV 846)" ist ein wahres "Fliegenfänger" an die Kunden, welche sich um Einkauf von neue Anlage interessieren
Agent_Smith!
Ist häufiger hier
#2813 erstellt: 21. Okt 2007, 13:37
An diesem Wochenende liefen und laufen:

Manu Katché - Playground



JPC:
...
Mit seinem neuen Album "Playground" schickt Manu sich jetzt an, noch einen drauf zu setzen und den Erfolg des Vorgängeralbums zu übertreffen. Inhaltlich setzt "Playground" da an, wo "Neighbourhood" aufhörte. Fette Grooves wechseln mit einfühlsamen Balladen, druckvolles und expressives Schlagzeugspiel mit Leichtigkeit und Einfühlungsvermögen. Dabei hat Manu Katché sowohl als Komponist als auch Schlagzeuger einen siebten Sinn für große Melodien und zudem die seltenen Gabe, seinen Mitmusikern wirklich zuzuhören.
Mit von der Partie ist wieder das aus Warschau stammende Simple Acoustic Trio, bekannt als Working Band von Tomasz Stanko - ein Garant für fast telepathisches Zusammenspiel und wahre musikalische Lyrik. Hinzu kommen noch der norwegische Trompeter Mathias Eick und sein Landsmann Trygve Seim am Saxophon. Beides jüngere Entdeckungen aus der ECM- Talentschmiede von Manfred Eicher, der auch auf "Playground" wieder als Produzent verantwortlich zeichnet - mithin der Garant für perfekte Soundqualität!
...


Pat Metheny Group - Quartet




Audio:
Kurz nach seiner jüngsten Tour versammelte Gitarrist Pat Metheny den Band-Kern: Keyboarder Lyle Mays, Bassist Steve Rodby und Drummer Paul Wertico. Die Stücke dieses "Quartet" klingen nach Entspannungsübung: Düsteres und Archaisches, Ethno und Avantgarde prägen einige Nummern: auch bauen die Musiker Geräuschhaftes ins freie Spiel ein. Anderes ist fast so romantisch, wie man es von Metheny kennt. Doch auch in dezenten Sentimentalitäten schimmert die Distanz zum gefühlsbetonten Breitwandklang durch.
Stereoplay:
Schon oft erklärte Gitarrist Pat Metheny, wie ungern er sich auf jenen weichen, hyperromantischen Klang festschreiben läßt, der ihn vor mehr als 15 Jahren zum Star machte. Nach Abschluß der letzten Welttournee schlug er mit dem Kern seiner Band - Keyboarder Lyle Mays, Bassist Steve Rodby und Drummer Paul Wertico andere Pfade ein. Methenys "Quartet" spielt einen meist swingenden Kammer-Jazz und wagt auch mal Abstecher zu freier Harmonik, Minimal Music, Ethno-Rhythmen und Filmmusik. In der Schlußnummer "As I Am" bekennen sich die vier dann wieder zum vertrauten Wohlklang.


Nguyên Lê Duos - Homescape



stereoplay 4/06:
Ein sensationelles Konzentrat aus Jazz, World und Rock. Stark.
Stereo 5/06:
Weltmusikalische Klangbilder von berückender Schönheit, in denen akustisch und elektronisch generierte Klänge organisch verschmelzen.


..und noch:

Christian Scott - Rewind That




Oregon - Ecotopia




Schönes Wochenende!

Gruss

agent
Spagiro
Ist häufiger hier
#2814 erstellt: 22. Okt 2007, 23:27

HolgerFfm schrieb:
Voller Vorfreude auf sein Konzert am kommenden Sonntag lief hier am Wochenende:
Keith Jarrett: Solo-Concerts Bremen / Lausanne


Hallo Holger,

wie hat Dir das Konzert gefallen? Ich haben eben die Kritik in der FAZ gelesen, die im Grunde sehr positiv war, aber wo der Autor noch Potential bei Jarrett gesehen hatte.

Gruß
Spagiro


[Beitrag von Spagiro am 22. Okt 2007, 23:28 bearbeitet]
gambale54
Hat sich gelöscht
#2815 erstellt: 23. Okt 2007, 09:56
"Nguyên Lê Duos - Homescape

stereoplay 4/06:
Ein sensationelles Konzentrat aus Jazz, World und Rock. Stark.
Stereo 5/06:
Weltmusikalische Klangbilder von berückender Schönheit, in denen akustisch und elektronisch generierte Klänge organisch verschmelzen

Nyguyen Le ist eh ein Wahnsinnsgitarrist, Das erste Mal ist er mir als Solist der WDR-Big Band aufgefallen in einem Konzert mit den Yellowjackets als Gastsolisten. Seitdem habe ich jede CD dieses Musikers in meiner Sammlung und wurde nie enttäuscht.Seine Bandbreite ist beeindruckend. von Alan Holdstworth artigen Ansätzen über Ethno Projekte mit arabischen Musikern bis zu einer sehr eigenwilligen Interpretation von Hendrix-Klassikern. Einfach unberechenbar, dieser Mann...

Gruß


[Beitrag von gambale54 am 23. Okt 2007, 10:04 bearbeitet]
HolgerFfm
Stammgast
#2816 erstellt: 23. Okt 2007, 15:21
@Spagiro

Weil ich hoffe, dass es noch weitere Stimmen zum Konzert gibt, habe ich für die Antwort auf Deine Frage in diesen neuen Thread gestartet.

Ich werde mich heute trösten mit einer alten LP:

Herbie Hancock, Freddie Hubbard, Dexter Gordon, Butch Warren, Billy Higgins: Takin' Off

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger


[Beitrag von HolgerFfm am 23. Okt 2007, 15:42 bearbeitet]
pablo22
Ist häufiger hier
#2817 erstellt: 23. Okt 2007, 16:24
Also ich höre John Abercrombie: The Third Quartett, Cat `n` Mouse, Class tripp.
Und dann noch World of Drums.
Ach ja und polnischen Hip Hop
Und dann noch sehr viel Jazzraido.
Dualplattenspieler
Inventar
#2818 erstellt: 24. Okt 2007, 09:58
Bravo Holger aus FFM, ein guter Weg das Jarret Trauma zu verarbeiten. Hatte ich auch lange nicht gehört und da ich gerade auf dem Freddie Hubbard Trip bin, schloß ich mich Deiner Kur an

Und als ich unter H wie Hancock stöberte fiel mir dieser in die Hände



Jimmy Heath: ewig nicht gehört und gleich wieder verliebt. 'Ne sehr "brüderliche Angelegenheit, mit Terry Heath und den Adderley's

Gruß
gambale54
Hat sich gelöscht
#2819 erstellt: 24. Okt 2007, 15:25
http://www.amazon.de/gp/product/B00005RHEP/028-7094474-9050167

...auch ne sehr feine Scheibe allerdings schweineteuer, sie ist es aber jeden Cent wert,
die Besetzung ist eh ein Traum....

Gruß

Ps: vielleicht erklärt mir noch mal jemand, wie man hier ein Bild direkt reinkopiert, bin einfach zu dämlich


[Beitrag von gambale54 am 24. Okt 2007, 15:29 bearbeitet]
Dualplattenspieler
Inventar
#2820 erstellt: 24. Okt 2007, 16:02
@gambale
...etwa so


nee im ernst:
Zielfoto mit rechter Mausi, "Grafikadfresse kopieren"
zurück im gemütlichen HiFi-Forum in Deinem eigenen Beitrag:
Button Img öffnet Fenster in welches Du dann gaaanz gemütlich mit besagter rechter Mausi "Einfügen" auslöst. und bums, fertich
Gruß
gambale54
Hat sich gelöscht
#2821 erstellt: 24. Okt 2007, 17:10
Hallo Dualplattenspieler, danke f. d. Hilfe..

aber wenn ich mit der echten Maustaste drauf gehe, kommt keine Auswahlmöglichkeit "Grafikadresse kopieren"....

sondern nur:

bild speichern unter
bild senden
bild drucken

und natürlich auch
kopieren

wenn ich dann alternativ die Browserzeile kopiere und unter IMG o URL einfüge erscheint eben dann nur der Link, z.K.

Dirk
Dualplattenspieler
Inventar
#2822 erstellt: 25. Okt 2007, 08:14
@ gambale
ich hätte ja nicht erwartet, dass es noch jemanden gibt, der den IE verwendet Denk' doch 'mal über Firefox nach.

Ich kann Dir mit dem Problem nicht helfen, benutze seit mehr als 2 Jahren Mozi


[Beitrag von Dualplattenspieler am 25. Okt 2007, 08:15 bearbeitet]
Spagiro
Ist häufiger hier
#2823 erstellt: 25. Okt 2007, 22:38
Heute mit der Post erhalten
Manu Katché - Playground

Sehr nette, angenehme Musik zum (Nebenbei-)Hören, aber für meinen Geschmack ohne Tiefgang. Es klingt für mich nach dem ersten Hören zu gefällig und ich bin gespannt, wann ich sie wieder auflegen werde. Wahrscheinlich demnächst zum Abendessen oder zum Lesen ...

Gruß
Spagiro
gambale54
Hat sich gelöscht
#2824 erstellt: 26. Okt 2007, 11:08
"Wahrscheinlich demnächst zum Abendessen oder zum Lesen ."

na es gibt ja auch noch Frauen....

aber ohne Tiefgang kann man jetzt auch nicht sagen. Habe das Programm live in Hamburg in der Fabrik gesehen. Da steckt schon einiges dahinter. Ist natürlich nicht expressiv und laut aber leise heißt nicht gleich flach....

LG zum WE
Spagiro
Ist häufiger hier
#2825 erstellt: 26. Okt 2007, 13:40

gambale54 schrieb:
na es gibt ja auch noch Frauen....


Stimmt natürlich - wie konnte ich das vergessn

Ich werde mir die Platte demnächst mit mehr Aufmerksamkeit anhören, vielleicht entdecke ich noch paar Juwelen ..

Spaguri
Druide16
Inventar
#2826 erstellt: 27. Okt 2007, 20:14
Hallo,

gerade gehört:


Oscar Peterson Trio: Night Train Verve 1962

Jazz/Blues mit Gänsehaut-Garantie.

Gruß,
V.
Lukas_D
Inventar
#2827 erstellt: 31. Okt 2007, 21:23
Höre mal wieder: Hazmat Modine "Bahamut" hat eine 1a Aufnahme Qualität, so macht Musik hören wieder spaß.


[Beitrag von Lukas_D am 31. Okt 2007, 21:23 bearbeitet]
bebop
Stammgast
#2828 erstellt: 01. Nov 2007, 12:04
ich höre Jazz nicht nur als LP sondern auch:


draufklicken.
musiclust
Stammgast
#2829 erstellt: 01. Nov 2007, 14:16
Moin,

höre z. Z.



David Chesky - Club de Sol

Gruß

musiclust
musiclust
Stammgast
#2830 erstellt: 01. Nov 2007, 15:14
etwas Smooth Guitar Jazz



Thom Rotella

Gruß

musiclust
MisterTwo
Stammgast
#2831 erstellt: 02. Nov 2007, 01:35
Benny Goodman - live at carnegie Hall Concert 1938

auf Mono LP ("registered trademark of") Columbia, schätze gepresst irgendwann in den 50ern . Klingt einfach ka-tas-trophal! Naja, dafür das die Scheibe 50 Jahre alt ist gehts
Andreas_K.
Inventar
#2832 erstellt: 02. Nov 2007, 16:42

MisterTwo schrieb:
Benny Goodman - live at carnegie Hall Concert 1938

auf Mono LP ("registered trademark of") Columbia, schätze gepresst irgendwann in den 50ern . Klingt einfach ka-tas-trophal! Naja, dafür das die Scheibe 50 Jahre alt ist gehts :)



Diese Aufnahme hab ich als Pressung von Philips.. die gab es mal als Dpl. LP im Ringbuch mit reichlich Begleitmaterial...
Ab und zu muss soetwas mal auf den Plattenteller
Micha_L
Stammgast
#2833 erstellt: 03. Nov 2007, 23:07


[Beitrag von Micha_L am 03. Nov 2007, 23:09 bearbeitet]
muaomicha
Ist häufiger hier
#2834 erstellt: 04. Nov 2007, 18:31
Auf meinem Plattenspieler dreht sich momentan ein Klassiker:

Micha_L
Stammgast
#2835 erstellt: 04. Nov 2007, 18:50
Da liegen gerade mal 3-5 Jahre dazwischen und das Ganze über 3 Jahrzehnte zurück. So gesehen ist das alles klassisch..........
muaomicha
Ist häufiger hier
#2836 erstellt: 04. Nov 2007, 18:53
Stimmt, gerade die Miles Davis sachen. Aber die On The Corner Sessions findet man doch seltener in Plattensammlungen...
Franz_Stecher
Ist häufiger hier
#2837 erstellt: 04. Nov 2007, 19:15


da bin ich hier ja in guter gesellschaft
Micha_L
Stammgast
#2838 erstellt: 04. Nov 2007, 20:28

muaomicha schrieb:
Stimmt, gerade die Miles Davis sachen


Nur um ihn ging es aktuell.



muaomicha schrieb:
Aber die On The Corner Sessions findet man doch seltener in Plattensammlungen...


Woher auch. Die CD-Box ist gerade erschienen....

Gruß

Micha
muaomicha
Ist häufiger hier
#2839 erstellt: 04. Nov 2007, 21:00
Naja, ich meine ja auch die orginale Veröffentlichung davon (das Album "On The Corner"), was doch sehr, wie soll ich sagen, "anders" ist.
Micha_L
Stammgast
#2840 erstellt: 04. Nov 2007, 21:14
O.k. ich hab das Album auch nicht kaufen wollen........
Meine Favoriten der aktuellen Box sind nicht auf der alten LP.


[Beitrag von Micha_L am 04. Nov 2007, 21:15 bearbeitet]
Druide16
Inventar
#2841 erstellt: 04. Nov 2007, 21:48
Hallo,

gerade läuft:

E.S.T. - Tuesday Wonderland

Gruß,
V.
Mr._Lovegrove
Inventar
#2842 erstellt: 05. Nov 2007, 22:02
Nach vielen Jahren mal wieder aufgelegt:

Naked City
Absinth
Avant Records
schwer zu findender Japan Import

Trotz des andersartigen Verständnisses der Musiker von Musik auf dieser CD haben diese Soundcollagen und Klangtüfteleien einen sogartigen Reiz und eine verstörende Wirkung auf den Hörer. Auch wenn dies kein melodie- und harmoniedenkendes Musizieren im eigentlichen Sinne ist, so ist das doch unglaublich spannend und bilderhaft. Man kann aber auch sagen: Sehr krank! Eine schizophren- paranoider Trip ins Innere einer Geistesstörung.
Zbynek
Ist häufiger hier
#2843 erstellt: 06. Nov 2007, 21:55


Dave Brubeck Quartet - "Time Out", 1959

Absolute jazzklasik, aber Ich bin von diese Musik nie satt.
Druide16
Inventar
#2844 erstellt: 06. Nov 2007, 23:36
Hallo,

gerade gehört:

Hans Theessink - Hard Road Blues

Das einzige Solo-Album von H.T.
Nur der Meister selbst mit seiner Gitarre, etwas Harmonika und seinem sonoren Gesang. Das ganze in einer sehr guten Aufnahme, die stellenweise förmlich explodiert.

Gruß,
V.
HolgerFfm
Stammgast
#2845 erstellt: 07. Nov 2007, 11:40
Derzeit höre ich eines meiner Mitbringsel aus Paris:


Kenny Drew, Albert Tootie Heath, Niels-Henning Ørsted Pedersen: Dark Beauty

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Holger
Sir_Tom
Inventar
#2846 erstellt: 08. Nov 2007, 20:30
Beim Kruschteln im CD - Schrank wieder entdeckt:


Stratus von Billy Cobham & Glassmenagerie

Sir_Tom
Inventar
#2847 erstellt: 08. Nov 2007, 21:31
Jetzt Gitarre & Kontrabaß in feinem Zusammenspiel - aufgenommen im Tonstudio Bauer in Ludwigsburg (garantiert tolle Qualität der Aufnahme!):



Moonlight Serenade von Ray Brown & Laurindo Almeida
Schallwellenreiter!!
Neuling
#2848 erstellt: 09. Nov 2007, 04:16
mich bringt gerade das esbjörn svensson trio in eine rausch- ähnlichen zustand
ich sag nur noch " good morning susie soho "


[Beitrag von Schallwellenreiter!! am 09. Nov 2007, 04:22 bearbeitet]
Mr._Lovegrove
Inventar
#2849 erstellt: 10. Nov 2007, 10:12
Grad an so einem düsteren Morgen eine Wohltat:


Freddie Hubbard
First light
CTI Records
audiofisk
Inventar
#2850 erstellt: 14. Nov 2007, 00:43

Will Bernard - 'Party Hats'

Schon ein paar Tage im Regal und immer mal wieder im Player
- das passende Antidot zum momentanen Wetter

~ keep on hearing' ]-audiofisk°<
HansFehr
Inventar
#2851 erstellt: 14. Nov 2007, 13:20
Gerade bei mir eingetroffen. Miles Davis. Neu.

CD-Sechserpack mit zusätzlich über zwei Stunden unveröffentlichtem Material aus On The Corner, Big Fun und Get Up With It.

Die Metallhülle mit geprägten Figuren ist pfiffig.




Grüsse
Hans


[Beitrag von HansFehr am 14. Nov 2007, 13:36 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was hört Ihr gerade jetzt? (Smooth-Jazz !)
BladeRunner-UR am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2021  –  16 Beiträge
Wie hört ihr JAZZ?
cambridga am 30.08.2004  –  Letzte Antwort am 06.09.2004  –  9 Beiträge
Was seht und hört Ihr gerade jetzt? JazzDVDs
ugoria am 29.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  22 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Blues !)
Detektordeibel am 20.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.05.2024  –  901 Beiträge
Was hört Ihr gerade jetzt? (Jazzrock&FUSION)
Detektordeibel am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.07.2013  –  15 Beiträge
.worüber hört Ihr eigentlich.
*papamann* am 13.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  6 Beiträge
Eure Live Jazz Erfahrungen
LyleFinster am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  15 Beiträge
Blues goes round - Welchen Blues hört/fühlt Ihr gerade?
Fugazi3 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  198 Beiträge
Was haltet Ihr von Jazz und Lyrik, Dichtung und Jazz?
Torquato am 12.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  8 Beiträge
Suche guten Jazz
Eskrima am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 31.10.2012  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.773