HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » NEU: Teufel Theater LT2 | |
|
NEU: Teufel Theater LT2+A -A |
||||
Autor |
| |||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
15:52
![]() |
#301
erstellt: 30. Jul 2008, |||
Hallo! Bei der Musikwiedergabe fällt dieses Manko eindeutig stärker ins Gewicht. Jedoch hatte ich auch bei Filmen (tiefe Männerstimmen etc)den Eindruck, dass der Subwoofer viel zu viel schuften muss und durch die relativ hohe Übergangsfrequenz nicht ganz "unortbar" ist. Allerdings kommt es hier auf die Aufstellung und den Raum an.
Nein, eindeutig nicht. Es gibt meiner Meinung nach klanglich besseres in der Preisklasse (Heco Victa), wenn auch nicht so designorientiert. Micha |
||||
Matzoposti
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:42
![]() |
#302
erstellt: 03. Sep 2008, |||
Hallöchen! ![]() Habe das System in 7.2 Konfiguration (6*Stand-LS und 2*Sub) am Onkyo SR 875. Beim Einmessen über Audissey gibts aber ständig Probleme. Die Sub's sind über Y-Kuppl. und Zwei Y-Sub-Kabel angeschlossen und stehen beide an der Frontseite, neben den Frontlautsprechern auf eine Linie (PHASE 0). Hat jemand nen Kniff zum optimalen einpegeln von zwei Subwoofern? Danke im voraus, Grüssle ![]() |
||||
|
||||
cleanie
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#303
erstellt: 09. Sep 2008, |||
Reicht ein Onkyo 506 für ein LT 2 aus? (HDMI interessiert mich nicht, Geräte kommen direkt an den LCD) |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
07:46
![]() |
#304
erstellt: 10. Sep 2008, |||
Hallo! Ja, der Onkyo ist ausreichend. Micha |
||||
cleanie
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#305
erstellt: 10. Sep 2008, |||
Danke. |
||||
Gul_Aragon
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#306
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Hi, ich habe jetzt das Teufel Theater LT2 bekommen und besitze einen Onkyo TXSR605 A Reciever. Ich habe ein sehr unangenehmes "brummen" vom Subwoofer und zwar nur dann, wenn das Cinch Kabel zw. Reciever und Subwoofer angeschlossen ist - ziehe ich das Cinch Kabel raus, ist das brummen weg. Ist das dieses Brummen, das weg ist, wenn man diesen Mantelstromfilter kauft oder habe ich da ein anderes Problem. Bitte um Info THX Greets |
||||
Gul_Aragon
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#307
erstellt: 16. Dez 2008, |||
Hat sich erledigt - war wirklich auch dieses Antennen Problem - nun ist er leise - zu leise meiner Meinung nach. Bitte um Tipps für die optimale Einstellung vor allem vom Subwoofer. Mein Setup ist eh bekannt. THx Greets |
||||
Gillimann
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#308
erstellt: 17. Dez 2008, |||
Bei mir steht der Subwoofer auf 60 und an meinem Receiver auf Vollanschlag. Und das reicht zumindest bei meinen ca. 25qm bei mir völlig aus. Obwohl mein Yamaha Receiver RX-V1800 nicht gerade zu den Bass-Intensivsten gehört. Trennfrequenz auf 110 Hz und Satellitenaufstellung in Wandnähe! |
||||
Gul_Aragon
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#309
erstellt: 10. Jan 2009, |||
So nachdem ich nun einige Zeit und in den verschiedensten Situationen das Teufel Theater LT2 Set testen konnte, anbei mein Fazit und noch ein paar Fragen wo ich Euch um Eure Meinung bzw. Hilfe bitten würde. Eindruck: Effekttechnisch hervorragende Surroundanlage bis auf den Subwoofer - dieser ist meiner Meinung nach extrem Brustschwach bzw. kommt erst dann zur Geltung wenn man ihn wirklich laut (also Einstellung direkt am Woofer über 60 von max. 80) aufdreht - was aber durch meine Wohnung (ist ein Neubau und ich bin im zweiten Stock) einfach nicht möglich ist - da würden meine Nachbarn untern mir bald nen Aufstand machen. Ist mittlerweile so, dass ich den Subwoofer nach 22 Uhr abschalte weil ich ihn da dann so leise drehen müsste und da hat man dann aber gar keinen Effekt mehr (also bei Lautstärkeneinstellungen am Woofer unter 50). Ausgezeichnet aber an der Anlage ist die Klangqualität und die Surround-Effekt-Fähigkeit der 4 Standsäulen (habe das Set mit 4 mal hohen Säulen) - sowohl bei BluRay Filmen als auch bei XBOX360/PS3 Spielen sind die Effekte fast schon beängstigend klar und "effektvoll" - also echt bei Call of Duty 4 mit Dolby Digital auf der 360iger fühlt man sich schon fast schon unbehaglich weil einem aus allen Richtungen die Kugeln um die Ohren fetzen und das ganze verdammt realistisch klingt - als mal ne Handgranate hinter mir gelandet ist habe ich das 1.) klar gehört wo sie her kam und 2.) was so realistisch das ich den Nacken als Reaktion drauf eingezogen habe - echt arg. Musiktechnisch ist sie natürlich nicht 100% die beste Wahl aufgrund ihres Designs aber ein Freund der zu Besuch war und mir geholfen hat die Anlage aufzubauen und einzustellen (er ist Tontechniker) war positiv überrascht von der guten Qualität die die Boxen auch im Musikbereich abgeben können - wir haben dafür SACDs, über die PS3 abgespielt, verwendet und der Musikklang war für mich unglaublich gut und sogar er hat gemeint, dass das für diesen Preis und das Design (kein großer hölzerner Klangkörper sondern ja doch eher dünne Alusäulen) überraschend gut klingt. Kann also die Anlage zu 100% jedem empfehlen, der sehr gute Effektboxen zu nem fairen Preis für Filme und Videospiele haben möchte und jetzt entweder nicht so sehr auf Subwoofer "kawums" Wert legt oder aber ein eigens Haus hat, wo es ruhig vollgas "wummen" kann - weil wie gesagt auf hoher Lautstärke eingestellt entwickelt dann der Woofer plötzlich eine extreme Leistungsfähigkeit und bringt den Parkettboden zum vibrieren. Man kann es einfach nur net richtig dosieren - es geht nur "VollKawums" oder leider gar nix. So nun meine Fragen noch: 1.) Gibts vielleicht doch irgendeinen Trick wie man den Subwoofer laut bzw. halt effektvoll aufdrehen kann ohne den Nachbarn den Putz von der Decke zu ballern (irgendeine Art von Isolation der Schallwellen nach unten - die Membran des Subwoofers ist nämlich zu allem Überdruss (wobei das ja gut sein soll wenn man keine Nachbarn unter einem hat) auch noch nach unten gerichtet, und ballert deshalb die Schallwellen direkt in den Parkett). 2.) Bei der Einstellung am Reciever für die Standsäulen kann man angeben, bis zu wieviel Hz runter die Standsäulen versuchen sollen, den Ton auszugeben ohne auf den Subwoofer zu wechseln oder den Subwoofer um Unterstützung zu bitten - ich habe derzeit 80Hz eingestellt - würde die Säulen des Theater LT2 auch 60Hz schaffen?? 3.) Habt ihr sonst noch generelle Tipps wie man zwar möglichst viel Effekt und Lautstärke aus der Anlage bekommt, ohne die Nachbarn "mithören" zu lassen?? Danke! Greets Gul Aragon |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#310
erstellt: 10. Jan 2009, |||
Hallo! Da Teufel selbst in der Bedienungsanleitung eine Übergangsfrequenz von 110Hz empfiehlt, sind die von dir eingestellten 80Hz schon (fast) zuviel des Guten. Micha |
||||
Gul_Aragon
Ist häufiger hier |
02:59
![]() |
#311
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Ja aber Problem ist ja dann, dass sich der Subwoofer, den ich einfach net wirklich gebrauchen kann wegen der Lärmbelastung für die Nachbarn noch früher einschaltet und übernimmt. Ich brauch dieses Subwoofer gerumse net will aber möglichst viel "Volumen/Bass" aus den Säulen rausholen - das das keinen Subwoofer ersetzen kann is mir klar. Oder denke ich da ganz falsch?? Greets |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#312
erstellt: 11. Jan 2009, |||
Hallo! Unter 100Hz werden die Säulen nicht mehr viel von sich hören lassen, egal was im Menü des Receivers eingestellt ist. Ohne Subwoofer sind sie IMO nicht brauchbar (so war zumindest des Höreindruck beim LT3). Micha |
||||
K0M0D0
Neuling |
12:28
![]() |
#313
erstellt: 13. Jan 2009, |||
Hallo, ich würde mir auch gerne das LT2 kaufen und wollte fragen, ob der Denon AVR-1909 ausreicht oder ob es eher der Denon AVR-2309 sein sollte? Auf der HP von Teufel wird ja der 2309 empfohlen. Danke schon mal, Grüße |
||||
falksp
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#314
erstellt: 13. Jan 2009, |||
Ein wenig bist du da schon auf dem Holzweg. Der Subwoofer hat eigentlich die Aufgabe, die Säulen Frequenzgangmäßig nach unten zu ergänzen. Bauartbedingt können die Säulen keine Bässe wiedergeben. Das "Gerummse" ist einfach nur dass, was zwar dazugehört, aber von den Säulen nicht wiedegegeben werden kann. Du widersprichst dich auch: "Der Sub ist schwachbrüstig, außer, ich drehe ihn richtig auf, dann rummst es mir aber zu sehr". Was willst du denn nun Bass oder nicht Bass? Ich glaube, du solltest dich noch einmal ausführlich mit der Subwoofer - Einstellung beschäftigen: Zuerst mußt du die Trennfrequenz auf 110 Hz einstellen, wie von Teufel empfohlen. Dann solltest du ein bekanntes Musikstück abspielen und den Sub so einstellen, dass "normale" Bässe wiedergegeben werden. Vorsicht, meistens stellt man den Sub zu hoch, also lieber etwwas zurückhalten. Noch besser ist natürlich ein Messgerät, mit dem du die Lautsprecher alle auf den gleichen Pegel einstellst. Dein Tontechniker-Kumpel hat sowas bestimmt. Jetzt solltest du eine brauchbare Grundeinstellung haben. Wenn dir jetzt am Abend die Bässe zu viel sind, kannst du den normalen Bassregler, den dein AVR hoffentlich hat, benutzen, um die Bässe abzusenken. Dabei werden die tiefen Bässe, die am Besten beim Nachbarn ankommen, auch am stärksten reduziert. Falk |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#315
erstellt: 13. Jan 2009, |||
Hallo! Die meisten AV-Receiver haben einen "Night"- oder "Midnight"-Modus. Durch einen einzigen Knopfdruck auf der FB wird so die Dynamik mitsamt Bässen reduziert (Dynamikkompression) und die Dialoge im Pegel angehoben. Micha |
||||
stevenw
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#316
erstellt: 18. Jan 2009, |||
So, ich klinke mich nun auch mal hier herein, da ich auch das LT2 in der 5.1 Version bestellt habe. Zwar ist mein AVR überdimensioniert, jedoch hat man mir von meinem ursprünglichen Vorhaben (Hybrid 4) abgeraten, da dieses System wohl zu viel (Bass)power für meine Räumlichkeiten aufweist. Hybrid 3 passt leider farblich überhaupt nicht. Bin mal gespannt, was ich zu berichten habe. Gruß |
||||
stevenw
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#317
erstellt: 19. Jan 2009, |||
So, die Sache sieht schon wieder anders aus. LT2 abbestellt und doch zu Hybid 4 gewechselt. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
21:25
![]() |
#318
erstellt: 19. Jan 2009, |||
So und ich bin vor ca. 4 Wochen von dem ![]() ![]() Design TOP Verarbeitung TOP Klang TOP Ich betreibe das Set mit einem Onkyo TX-SR706 und es harmoniert wunderbar miteinander. Die Höhen die ich bei meinem Jamo Set vermisst habe bekomme ich jetzt von meinem Teufel LT2 geliefert. Alles wird klar und deutlich wiedergegeben. Der Sub ist schon ziemlich krass, als ich vor paar Tagen mal etwas lauter gehört habe, fiel mir glatt die Verkleidung von meiner Heizung ab. ![]() ![]() Am Onkyo eingestellt habe ich alles auf 120hz (auch den SUB) und die LS auf 4 Ohm. Der SUB steht auf selbst auf 140hz u. Phase 0. Der SUB geht auch nach 1-2 Sek. bei Filmbeginn sofort von alleine an. Bin sehr zufrieden und würde das LT2 Set jederzeit weiter empfehlen. ![]() |
||||
hodder
Ist häufiger hier |
22:49
![]() |
#319
erstellt: 19. Jan 2009, |||
hi, habe den gleichen onkyo wie du. hast du die boxen mit dem receiver eingemessen oder manuell? |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
23:04
![]() |
#320
erstellt: 19. Jan 2009, |||
Hab 2 mal einmessen müssen, beim ersten Mal hatte ich anscheinend Nebengeräusche im Wohnzimmer. Nach der Einmessung habe ich nur noch die Meter überprüft und alle Boxen auf 120hz gestellt. Hat soweit alles korrekt eingemessen. Ich hatte immer den THX Select2 Cinema Mode drinnen und mir fehlte irgendwie der Druck. Dann habe ich den Punkt "Loudness Plus" auf Off gestellt und unter Audio den Punkt "THX Dynamic EQ" auf ON gestellt. Mit der Einstellung bummst die Festung! ![]() |
||||
hodder
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#321
erstellt: 19. Jan 2009, |||
was meinst du mit druck, wenn z.b. musik im film läuft und man einen vollen klang hat oder wenn etwas explodiert? ist der klang bei musik zusammen mit dem sub ausgewogen und rund? |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
23:17
![]() |
#322
erstellt: 19. Jan 2009, |||
Das Gesamtvolumen war vorher für mich nicht vorhanden. Bei allen anderen Sound Modis ja, aber bei den THX Modis nicht bei aktiviertem Loudness Plus. Danach musste ich meinen SUB etwas runterregeln. Zum Thema Musik: Ich hab so ne THX DVD mit diversen Musikstücken (in 5.1 Abmischung), die klingen wirklich Klasse. Du fühlst Dich wie Mittendrin statt nur dabei ![]() Stereo hab ich noch nicht getestet. Hab das Set auch wirklich fast nur zum Filme schauen und Zocken gekauft. |
||||
hodder
Ist häufiger hier |
23:24
![]() |
#323
erstellt: 19. Jan 2009, |||
ok, danke für die info... werde selbst es auch kaum für musik nutzen, evtl ein bischen radio. hoffe für die kinder wird es reichen um ihre musikschul cd`s anzuhören |
||||
oliver667
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:01
![]() |
#324
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Hallo, habe mir gerade den Yamaha RX V 363 AV-Receiver zugelegt. Betreibe daran im Moment noch die Canton 10 MX. Stehe nun vor dem Problem, dass ich mich nicht für ein Boxensystem entscheiden kann... Es soll in jedem Fall ein "Teufel" werden. Optisch gefällt mir das LT2 sehr gut. Auch würde es meinen audiophilen Vorlieben entgegen kommen (80 % DVD/Bluray - 20 % CD). Sind die Boxen für den Yamaha-Receiver bei einer Raumgröße von ca. 20-25 qm überdimensioniert? Welche Alternativen würdet Ihr mir anbieten, die einen hörbaren Mehrwert im Vergleich zu meinem jetzigen Boxensystem darstellen? Danke & Gruß Oliver |
||||
chris877
Hat sich gelöscht |
00:05
![]() |
#325
erstellt: 20. Jan 2009, |||
Wenn du jetzt bzgl. Teufel so fixiert bist dann schau dir mal das LT4 an. Ist diese Woche bei denen im Angebot, allerdings nur in Silber erhältlich. Damit wieder zurück zum LT2 ![]() |
||||
hodder
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#326
erstellt: 24. Jan 2009, |||
hatte jetzt das Teufel LT2 3 Tage zu Hause. Heute wird es wieder abgeholt. Der Klang überzeugt mich gar nicht. Meine alte Canton Plus Serie (Plus XL (FR), Plus X(Rear), Av700 (center), JBL PB12 (SUB) ) klingt für meine Ohren (der meiner Frau auch) um einige Klassen besser!!! Beispiel bei Ratatouille wo die Oma die Decke runterschießt, klingt es mit dem LT2 viel zu hochtönig und schon fast "blechig"... mit den Canton Plus Boxen viel besser und voller... Fazit: Bleibe vorerst bei meinen Canton`s bis die es nicht mehr tun.... |
||||
Butterfinger76
Stammgast |
11:19
![]() |
#327
erstellt: 27. Feb 2009, |||
kann mir vielleicht jemand erklären was die verschiedenen soundarten bedeuten wie ac3, pcm usw. zudem habe ich das problem, das ich beim umschalten mit der listen taste zurück in surround modus immer irgendwie nicht direkt wieder dort hin gelange und mich quasi in den optionsmöglickeiten verlaufe, vielleicht kann mir jemand da etwas helfen... |
||||
inzaghi75
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#328
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo, da ich mich auch für Teufel entschieden habe, weiß ich nicht ob ich mir auch die LT2 kaufen soll oder das System 4 von Teufel. Was würdet Ihr mir da empfehlen? |
||||
wall-e
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#329
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hallo, habe eine Frage an LT2 Besitzer. Auf der Teufel-Homepage sieht es auf den Bildern des Subwoofers so aus als wäre das Gehäuse zweifarbig. Ist es wirklich so oder nur eine optische Täuschung? Und wenn ja wie sind denn die Farben? Also in der Mitte erkenne ich einen schwarzen Streifen (Hochglanz?) und der Rest anthrazit? Vielen Dank |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
19:54
![]() |
#330
erstellt: 27. Feb 2009, |||
NEIN, der ist total Schwarz! Der mittlere Streifen glänzt, der Rest ist einfach nur Schwarz! Das Bild auf der Teufel Seite ist wirklich unvorteilhaft! |
||||
wall-e
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#331
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Vielen Dank, werde es mir wohl bestellen. Betrieben wird es an einen Denon 2309. Sollte wohl in Ordnung sein, oder? Danke |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
20:32
![]() |
#332
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Ja der Denon hat genug Saft! ![]() |
||||
inzaghi75
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#333
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Habe aber gelesen, das der Sub nicht so der Brüller sein soll. |
||||
wall-e
Ist häufiger hier |
22:40
![]() |
#334
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Da gibt es unterschiedliche Meinungen, hauptsächlich betraf es aber das Brummproblem. Denke das es behoben sein sollte und im im Endeffekt ist eine richtige Einstellung Vorraussetzung für einwandfreien Klang. |
||||
pulos
Stammgast |
22:53
![]() |
#335
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@wall-e: Den 2309 habe ich auch. Das LT2 ist dafür auch mein Favorit; nebenbei auch von Teufel empfohlen. Ich komme vom PC-System, habe noch ein Teufel CEM, aber jetzt wird aufgerüstet. Etwas verunsichert wurde ich fast durch diesen Thread, aber der überwiegende Teil der Kritik kam vom User "Micha_321". Der hat das System leider nie gehört und hat offenbar eine Art Teufel-Aversion. No offense, aber nachdem ich den ganzen Thread gelesen habe gingen mir die Posts einfach nur noch auf die Nerven. Das hat nichts mit Schönfärberei zu tun, aber wenn man etwas kritisiert sollte man das Produkt kennen und nicht nur ein (vermeintlich) ähnliches/besseres! Egal, mich stören am LT2 zwei Punkte: a) Ich vermute man das Display am SUB nicht dimmen!? b) Der SUB verliert angeblich die Lautstärkeeinstellung nach Trennung vom Stromnetz. Ist das wirklich so? Bei mir hängt das ganze System an einer Steckerleiste, soll demnach komplett abgestellt werden können. Jedes Mal den SUB hochregeln dürfte recht ermüdend werden, zumal laut Thread die Defaulteinstellung bei 41 liegt, Teufel im Handbuch aber 55 empfiehlt. Dämlich sowas. ![]() |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
23:51
![]() |
#336
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Es ist leider so das der SUB an einer Master-Slave-Steckdosenleiste seine Einstellung verliert und das Display lässt sich nicht dimmen, das waren 2 von 3 Gründen weswegen ich den LT2 SUB wieder verkauft habe! Zu dem nervte mich die Fernbedienung die ja zwangsweise nötig war um wieder hoch zu regeln. Ich möchte ausschließlich an meinem AV rum regeln! Hab mir jetzt den Teufel M 5500 Subwoofer geholt, ohne Display ohne Fernbedienung! Netter nebeneffekt ---> der neue macht wesentlich mehr Dampf! ![]() |
||||
pulos
Stammgast |
00:20
![]() |
#337
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Ärgerlich. Vor allem, weil so vermeidbar! ![]() Das Display könnte man ja noch ordentlich mit getönter Folie abkleben, so dass das Manko nicht so sehr stören würde, aber immer wieder hochregeln?! Da muss ich wirklich noch drüber nachdenken, bevor ich den kaufe... Ich erwische mich schon dabei über das billigere R2 nachzudenken: Ohne Display und mit mechanischem Regler. Dazu günstiger (wohl sicher aber auch billiger). Für meine gut 16m² Heimkino reicht das zwar aus, aber ich wollte extra über den heutigen Bedarf kaufen um beim nächsten Umzug nicht gleich in neue Boxen investieren zu müssen. ![]() |
||||
wall-e
Ist häufiger hier |
00:56
![]() |
#338
erstellt: 28. Feb 2009, |||
@Dean the Machine: also wenn ich es richtig versanden habe dann hast du das LT2 und den Sub M5500. Welche Raumgröße hast du und lohnt sich der Umstieg auf diesen Sub wirklich (vom Klang her)? |
||||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
01:07
![]() |
#339
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Hallo! Danke für die Blumen ![]() Ich denke schon, dass das alte LT3 und das LT2 vergleichbar sind. Wenn ein höherwertiges Set schon enttäuscht, was soll dann die "kleinere" Version besser machen (mit kleineren Treibern)? Ich habe keine Teufel-Aversion, ich bin lediglich der Meinung, dass Lautsprecher in erster Linie für guten Klang angeschafft werden (dafür sind die Schallwandler schließlich da). Viele scheinen allerdings einfach nur auf das Design zu achten und es wird ohne Vergleiche anzustellen gekauft. Irgendwie blöd, wenn jeder eigentlich das Beste für sein Geld haben möchte, dann aber klangliche Kompromisse zugunsten der Optik eingeht. Und wer mal über den Teufel-Tellerrand rausschaut, wird schnell merken, dass Teufel absolut nicht das oft angepriesene Allheilmittel oder Preis/Leistungswunder ist. Klanglich gibts meist mindestens so gute, oft sogar bessere Lautsprecher fürs gleiche Geld. Ich möchte niemanden nerven, sondern lediglich zum Nachdenken anregen. Wieso sollte ich anderen meine gemachten Erfahrungen vorenthalten? Und ja, der Subwoofer "vergisst" die Einstellung nach dem Trennen vom Netz. Ist halt so ![]() Micha |
||||
inzaghi75
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#340
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Ich glaub, ich bestell mir das System 4 von Teufel. Soll auch gut abgehen. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
01:35
![]() |
#341
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Richtig, habe 4 Säulen, 1 Center, 2 kurze für hinten und den M 5500 Sub, also 7.1 Ausführung betrieben wird das Set an einem Onkyo TX-SR706! Mein Wohnzimmer ist 6 Meter lang und 4,5 Meter breit. Der neue Sub macht schon einiges besser als der alte! Ich bereue den Umstieg jedenfalls nicht. Ich hatte auch Glück das mein alter Sub schnell verkauft war. |
||||
wall-e
Ist häufiger hier |
01:49
![]() |
#342
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Alles klar also ca. 27m². Wir haben hier knapp 22m². Könnte der 5500 eventuell zu mächtig sein. Aber ich denke ist alles eine Frage des Pegels und der Einstellung. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
03:33
![]() |
#343
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#344
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Hallo! Ist doch klar: Je besser der Subwoofer, desto besser der Bass- und Grundtonbereich. Von den Säulen kommt in der Richtung ja nicht viel rüber. Micha |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
18:52
![]() |
#345
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Hi Micha, Du hast schon Recht, ich hab auch nicht viel im Bassbereich von den Säulen erwartet. Ich war mit der Leistung des LT2 Woofers eigentlich zufrieden, nur die oben genannten Punkte störten mich, deshalb auch der Wechsel. Dean |
||||
pulos
Stammgast |
14:06
![]() |
#346
erstellt: 12. Mrz 2009, |||
Ich bin immernoch hin und hergerissen zwischen LT2 und System 4. Betreibt hier jemand die Surroundboxen waagerecht? Bei mir leider nicht anders machbar ![]() |
||||
pulos
Stammgast |
17:49
![]() |
#347
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Sagt mal, wo liegt eiegntlich die Trennfrequenz wenn der SW eingeschaltet wird? Bei den von Teufel empfohlenen 140Hz? Alles andere wäre zwar völlig unlogisch, aber eine Fernbedienung an einem aktiven SW der ausschließlich von einem AVR bedient wird ist ähnlich unsinnig... Irgendwie ist mir das LT2 lieber als das System 4, aber der SW ist ein echter Pferdefuß. Mit dem niedrig eingestellten Basspegel kann ich wohl leben, aber wenn ich wirklich jedes Mal die Trennfrequenz hochstellen muss ginge das gar nicht. @Dean_The_Machine: Was hast du denn für den L 2200 bekommen? Ich spiele mit dem Gedanken mir gleich den M 4500 mitzubestellen. Nur ist mein Budge schon so fast ausgereizt ![]() |
||||
cleanie
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#348
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
@pulos: Die Frequenz liegt beim einschalten bei 140 Hz. |
||||
pulos
Stammgast |
18:22
![]() |
#349
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Danke!! ![]() Ein Lichtblick an diesem Wochenende. |
||||
Dean_The_Machine
Inventar |
18:57
![]() |
#350
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Hab 350,- bekommen! Dann hatte ich noch einen Teufel Gutschein im Wert von 50,- und musste somit nur 50 Euro drauf legen. Dann habe ich mir den M 5500 SW THX Select gegönnt! Du musst den LT2 Woofer auf 140hz stellen (Werkseinstellung ist 140hz) und in Deinem AV Receiver einen Wert von 100hz bis 120hz stellen, nicht höher und nicht niedriger. Bei meinem Woofer habe ich auf 240hz gestellt und am Receiver 100 oder 120hz, es geht bei meinem Onkyo kein 110hz, denn das wäre mir am liebsten gewesen. Hier mal ein Bild von meinem Set: ![]() ![]() |
||||
pulos
Stammgast |
19:15
![]() |
#351
erstellt: 14. Mrz 2009, |||
Spitzen Preis! ![]() Hätte ich einen Käufer würde ich mich sofort mit 300€ zufrieden geben. Wäre dann auch nur knappe 50€ Aufpreis. Das Problem ist wohl einen Abnehmer zu finden, sprich das Risiko auf dem original-SW sitzen zu bleiben. Mensch, wieso kann Teufel nicht einen vernünftigen SW ohne Fernbedienung und Display anbieten?? ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungsbericht Teufel Theater LT2 Mondvogel am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 28 Beiträge |
Teufel Concept S vs. Theater LT2 Nick_Rivers am 07.07.2007 – Letzte Antwort am 07.07.2007 – 8 Beiträge |
Wer hat Erfahrungen mit Teufel Theater LT2 accuface am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 3 Beiträge |
theater lt2 für onkyo 605? dave11 am 10.10.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 5 Beiträge |
Vergleichbares zum Teufel LT2 Ricardo88 am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 32 Beiträge |
Teufel LT2 Übertragungbereich SchDa am 18.04.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 7 Beiträge |
Neues Theater LT2 und kein Bass. Subcu am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 19 Beiträge |
HKTS 11 oder Teufel LT2 blackbuff am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 29.12.2007 – 7 Beiträge |
Teufel LT2 besser als Magnat ? Haloween am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 05.01.2009 – 8 Beiträge |
Teufel LT2 gegen Teufel LT3 tauschen ? josy am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.261 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjosephculp
- Gesamtzahl an Themen1.560.062
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.297