HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mavea
Stammgast |
20:13
![]() |
#1051
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
naja stell small ein... wenn die 300er schon large sein sollen auf was soll man dann 700er einstellen? giant? xD
|
||||||
askard
Inventar |
20:48
![]() |
#1052
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Man müsste wissen, auf welcher Grundlage die Einmesssysteme die Lautsprecher in Größen einteilen. Mein h/k hat die 300´er ebenfalls auf large gestellt. Wobei ich sagen muss, dass ich keine Nachteile erhören kann. Bin eigentlich zufrieden. Werde aber mal die Einstellung zum Vergleich auf small ändern und hören obe es einen Untersschied macht ![]() Gruß askard |
||||||
|
||||||
sanchezz
Stammgast |
20:50
![]() |
#1053
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Nur... der 3800 etwa kostet doppelt so viel wie mein gesamtes System inkl Sub. Wird also eher nichts, auch wenn der WOW-Effekt dann da wäre.
Gut, das habe ich nicht bedacht - dass der AVR in diesem speziellen Fall vielleicht etwas höher angesiedelt sein sollte. Der Yammi war eigentlich für Victas gedacht und ich habe ihn für 115€ bekommen, da konnte ich nicht nein sagen. Aber sooooo schlecht ist er jetzt doch auch wieder nicht, oder? Und wieviel würdet ihr denn für einen AVR ausgeben? Ist etwa der 461 oder 661 klanglich so viel besser oder hat der nur Zeugs wie HDMI usw, was ich sowieso nicht brauche? Man sagt ja immer so schön "1/3" des Preises für den AVR - aber 1/3 von was? Von den Front-LS? von dem 5.0 System? Von allem? von den UVP? von den H&I-Preisen??? Habe eigentlich keinen Cent mehr übrig für einen neuen AVR, denkt ihr, dass es mit dem Yammi gar nicht geht? Würde den nur ungern wieder verkaufen... Du hast gemeint, er sei "zu schwach auf der Brust" - macht sich das denn bei nicht allzu hohen Pegeln überhaupt bemerkbar?
Jop, sind es. Für meine Begriffe urhässlich, sodass ich das Echtholzfurnier mattschwarz lackiert hatte. Natürlich waren die damals nicht allzu billig - aber auch nicht teurer wie die Metas, dafür aber 30 Jahre älter. Die Frage ist nur: Wenn ich für 50€ denselben Sound bekomme, wie für 450€ (oder wo auch immer man die Metas jetzt preislich ansiedeln will) - sollte ich dann nicht eher 600€ (für das gesamte Set) sparen und stattdessen alte Cantons kaufen?? |
||||||
RobN
Inventar |
21:43
![]() |
#1054
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Audyssey misst Mist ![]() Nein, aber im Ernst: ich habe keine Ahnung, nach welchen Kriterien diese Einmess-Systeme funktionieren. Ich haber aber noch nie auch nur ein einziges erlebt, das halbwegs brauchbar alles eingemessen hat. "Grober Anhaltspunkt" war bisher noch das Höchste. Ich schalte auch grundsätzlich den Audyssey-EQ aus, da der den Klang bei meinem Versuchen bisher immer nur (teilweise deutlich) verschlimmbessert hat.
Die Klangunterschiede in diesen Klassen sind nicht so riesig, wie manch einer Glauben machen möchte. Vor allem ein AVR, der mal eben locker soviel wie das gesamte restliche System (oder mehr) kostet, ist eigentlich unsinnig. Es sei denn natürlich, man braucht die anderen Features oder hört ständig in dreistelligen dB-Bereichen...
Wieso nicht, wenn der Klang gefällt und du mit der Optik leben kannst? Wobei ich sagen muss: ich kenne die alten Cantons zwar nicht, kann mir aber eigentlich kaum vorstellen, dass sie wirklich annähernd gleich oder sehr ähnlich klingen. Nicht schlechter, nein, das meine ich nicht. Aber Canton ist ja nun für einen höhenbetonten, eher schlanken Klang bekannt. Und alle Cantons, die ich bisher so gehört haben, haben das bestätigt. Die Metas sind eigentlich von der Abstimmung her fast das Gegenteil. [Beitrag von RobN am 07. Jan 2009, 21:55 bearbeitet] |
||||||
sanchezz
Stammgast |
22:23
![]() |
#1055
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Die Features brauche ich mittelfristig nicht, und eigentlich wollte ich die Metas u.a. deswegen, weil ich davon ausging, dass ich auch bei niedrigeren Lautstärken Spaß haben kann - nur laut und möglichst viel Bumbum ist imho eigentlich nur bei billigen Anlagen notwendig (soll jetzt nicht heißen, dass ich das gar nicht zu schätzen weiß... den AS 50 habe ich nicht umsonst). Um auf meine Frage zurückzukommen - lohnt sich das aufrüsten auf einen AVR der 500€-Klasse KLANGLICH?
Optik = grauslich. Ich glaube, damit kann ich nicht leben - die Metas sind einfach viel zu schön. Bissl besorgt bin ich aber schon, dass ich billig-Ohren habe, die mit den teuren Metas nciht harmonieren ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
22:34
![]() |
#1056
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Mach dir keine Sorge, die Metas sind einfach gute Boxen besonders für den Preis. Das sind keine 4000 Euro Boxen. Du bist bestimmt viel Spass damit haben ![]() |
||||||
RobN
Inventar |
23:07
![]() |
#1057
erstellt: 07. Jan 2009, |||||
Deinen Yamaha kenne ich zwar nicht aus eigener Erfahrung. Aber ich würde sagen: Unterschiede mag es geben, aber nicht so extrem, dass alleine dadurch der "Wow-Effekt" entsteht. Die klanglichen Unterschiede zwischen verschiedenen Receivern/Verstärkern sind bei weitem kleiner als die Unterschiede zwischen verschiedenen Lautsprechern. Wenn du also schon den Unterschied zwischen den GLE und den Metas als nicht so groß empfindet, wage ich einfach zu vermuten, dass du erst recht keinen Unterschied zwischen verschiedenen Receivern hören wirst. Aber es ist auch normal, dass jeder anders hört! Ich gelte z.B. in meinem Bekanntenkreis inzwischen was Hifi generell und Lautsprecher insbesonders angeht als der leicht Verrückte, der die Flöhe husten hört. Oft höre ich Unterschiede deutlich, die manch einem anderen kaum oder gar nicht auffallen wollen. Wahrscheinlich auch eine Frage, wie geschult das Gehör in der Hinsicht ist.
Was die Optik angeht: volle Zustimmung. Hat mir auch gleich auf Anhieb gefallen. Was die Ohren angeht: siehe oben. Solange du mit dem Klang zufrieden bist, ist doch eigentlich alles in Ordnung - oder? Ich würde die Metas erstmal eine Weile einspielen lassen, und dann wirklich noch mal in Ruhe mit den Cantons vergleichen. Hat der Yamaha zwei Lautsprecherausgänge? Dann kannst du ja direkt umschalten. Und natürlich sämtliche Equalizer, Einmessungen (soweit vorhanden) vorher ausschalten, die verfälschen sonst alles. |
||||||
askard
Inventar |
09:22
![]() |
#1058
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Was uter Umständen beim AVR noch einen Klangunterschied bringen könnte, wäre die Marke zu wechsel. Wohlgemerkt beim Receiver, nicht bei den Kippen ![]() Vor meinem h/k hatte ich einen Technics, die ja bekanntlich aus dem Hause Panasonic stammen. Auch wenn zwischen den beiden Geräten ein paar Jahre Entwicklung liegen muss ich sagen, dass der h/k trotz gleichen Preissegments ganz anders spielt, als es der Technics tat. Ich hatte beide an jeweils den gleichen LS hängen und das Hörempfinden war jedeweils unterschiedlich, also klanglich einfach etwas anders. Was ich damit sagen will ist, dass man vielleicht mit einer anderen AVR-Serie mehr aus den LS holen kann als mit der einen. Während der h/k mit meinen Cantons und mit den Metas gleichermaßen gut umging, hatte der Technics seine leichten Einbußen im Vergleich von Canton zu Metas. Und das obwohl er mehr Leistung hatte als mein Schmuckstück jetzt. Klar könnten die alten Canton mit einem neuen AVR dann auch noch besser klingen. Vielleicht aber auch nicht. Gruß askard |
||||||
Flörchi
Inventar |
10:47
![]() |
#1059
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
EIn Setr aus 300ern und Center ohne Sub gehört natürlich auf large gestellt. Bei 60 Hz hören die 300er ja nicht auf zu spielen sondern werden nur leiser. |
||||||
askard
Inventar |
11:46
![]() |
#1060
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
An wen ging die message, oder war es allgemein gesprochen? |
||||||
Green31
Stammgast |
12:13
![]() |
#1061
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Morgen, Also die Metas liegen finde ich klanglich doch etwas über ihrer Preisliga bis sogar deutlich über ihrer Preisliga, wenn man die Preise gegen Ende bei H+I beobachtet hat. Für mich sind die Metas Klasse Lautsprecher. VErgleiche sind allerdings immer schwierig, da man Zuhause nich direkt umschalten kann und das Menschliche Ohr ja Klang nur 5 Sekunden speichert bzw. unterscheiden kann. Ich hatte diesen direktumschaltvergleich damals im Elektronik Markt gemacht, gerade der Vergleich mit der doch um die 150 Euro teureren Canton (Stück) hat mich interessiert. Dazu kann ich auch sagen, persönlich für mich klang die Canton grauenhaft für soviel mehr Geld. Das liegt aber nur daran das die Abstimmungen eben wie schon gesagt Grundverschieden sind, finde ich. Die Metas sind eben schon "rund" "warm" und "voll" wenn man damit was anfangen kann^^, abgestimmt. Ich kann Askard recht geben wegen dem Modelwechsel. Habe selber schon H/Ks gehört, finde die harmonieren super mit Metas weil sie etwas dunkler und voluminöser abgestimmt sind, Denon, so wie ich einen habe, hat mich z.B. an der Box am meisten begeistert, durch seine "helle" "freie" Spielart, Yamaha, da habe ich zwei AVRs und einen Stereo-Amp mittlerweile an meinen Metas gehabt, gefiel mir gar nicht. Erreichten meiner Meinung nie die Wellenlänge des PMA-700, die Yammis spielten meiner Meinung zu "flach" zu "analytisch" und "neutral" was super sein kann, aber nicht bei einer gegenteilig abgestimmten Box. Soll kein großes Voodoo Gerede sein, ich finde man hört diese Unterschiede. nicht extrem, sicher hört man Lautsprecherunterschiede stärker, aber ich finde Verstärkerunterschiede sind von Modell zu Modell da und auch wahrnehmbar. |
||||||
askard
Inventar |
12:28
![]() |
#1062
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Keine Ahnung ob ich die nötige Zeit dafür habe. Der nächste stationäre Blitzer würde in etwa die folgende Aufnahme festhalten und zeigen: ![]() Gruß askard |
||||||
Mavea
Stammgast |
14:14
![]() |
#1063
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() dein boxen kauf begeistert das forum wohl mehr als wenn jemand ne 16000 euro anlage will |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
14:27
![]() |
#1064
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Ich hab mir "letztens" nen neuen "gebrauchten" AVR für meine Metas geholt. Bisher habe ich sie an einem 6 Jahre alten Denon AVR-1803 betrieben, ersetzt wurde dieser durch einen Denon AVC-A1 SE. Details siehe --> ![]() m Vergleich zu dem 1803 merkt man imho deutlich, daß der AVC-A1 SE: a) mehr Power hat --> höhere Pegel sind möglich ohne das die Endstufen schwächeln (war der Hauptgrund, warum ich Reciever gekauft hab, neben der Möglichkeit für meinen alten Laserdisspieler einen AC3-RF Eingang zu haben) b) insgesamt differenzierter klingt/feine Details besser herausarbeitet (speziell im Stereobetrieb) c) voller/satter klingt, auch bei niedrigen Lautstärken (weiss jetzt leider nicht, wie ich konkreter beschreiben soll). d) im 5.1 Betrieb durch den THX Mode imho die Sprachwiedergabe besser geworden ist --> bei niedrigeren Pegeln hatte der 1803 das "Problem", das die Sprache im Vergleich zu "Drumherum" unterging. Ohne es zu konkret wissen, vermute ich mal das dies mit dem Timbre-Matching und Reequalisation zu tun hat. Bin allerdings noch nicht dazu gekommen das Gerät vernünftig einzumessen (erst mal nur nach Gehör eingestellt). Kommt irgendwann im Januar, weil ich mir dafür noch nen Laptop, Mikro & Software leihen muß. Lat but not least --> Ich hab hier allerdings einen Receiver der 500€ Klasse (Denon AVR-1803, UVP 599€ BJ '02) gegen nen wesentlich potenteren Receiver (Denon AVC-A1 SE, UVP 7500,-DM Ende '00) getauscht, insofern weiß ich nicht, in wie fern das auch auf "kleinere" Geräte übertragbar ist. --> ![]() --> ![]() Wenn man auf neueste Feautures verzichten (HDMI, Videoupscaling) kann, würd ich eher nach was richtig potenten gebrauchten Ausschau halten. [Beitrag von drdope am 08. Jan 2009, 14:40 bearbeitet] |
||||||
Green31
Stammgast |
14:36
![]() |
#1065
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
du hast dir "letztens" nen neuen "gebrauchten" AVR geholt... genial wie du über den AVC-A1 SE sprichst ![]() Ich würd mich erstma 5 Stunden vor das Ding setzen und den hier machen ![]() Spass beiseite, schon klar das der Sprung von nem gehobenen Einsteiger auf absolutes High-End Klangverbesserungen mit sich zieht^^ Aber da kann ich dir nur recht geben, so schnell veralten die Dinger nicht und gebrauchtpreise sind oft sehr vernünftig. |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#1066
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Im Nachineinwars nen ziemliches Schnäppchen, aber auch mit ner Menge Stress verbunden, da das Gerät nen Transportschaden wegen mangelhafter Verpackung hatte. Nach über nen halben Jahr hin und her hab ich mich im Dec mit dem VK geeinigt. Der Paketdienst hat sich wegen mangelnder Verpackung nichts angenommen --> VK hätte mir den Kaufpreis bzw die Reparatur erstatten zurückerstatten müssen. Lt. KV von nem Denonhändler wäre es wegen den vollkommen überteuerten Gehäuseteilen (war vom Sturz/Transport verzogen/eingedellt & die Boxentermialplatine war angebrochen) ein Totalschaden (Reperaturkosten überstiegen den Kaufpreis). ----> ![]() ![]() ![]() Hab mich im Endeffekt mit dem VK darauf einigen können, daß er mir 2/3 des VK zurückerstattet und ich das Gerät selbst (bzw nen Kollege von mir, der als Hobby alte HiFi-Geräte restauriert - er hat ne wunderschöne Sammlung alter Sansui, Braun und Pioneergeräte -> klingen wunderschön und sehen aus wie neu) wieder Instand setze. Die Rückwand hab ich selbst wieder grade "gedengelt", die leicht gestauchte Seitenwand hab ich belassen (minimal verzogen) und er hat sich sich die Anschlußplatine vorgenommen... Hab jetzt effektiv mit allen hin & her ca 300€ für das Gerät gezahlt, inkl. ner Essenseinladung als Dankeschön für meinen Kollegen (NP '02 ca. 7500,- DM). Nacher: Hier noch mal nen paar Bilder nach der "Reparatur" ![]() ![]() ![]() Die Platinenecke haben wir (bzw er) durch ne Lötbrücke mit Kupferkabel ersetzt. Das Plastikterminal mit dr Platinenaufnahme war eingedrück/gebrochen --> wieder in Form gebracht und mit Heißkleber "stabilisiert" Die Rückplatte hab ich ca. 1,5h mit div großen und keinen Hammern sowie Holzblöcken bearbeitet --> der Boxensteg ist absichtlich nach innen gewölbt, um das Material nicht zu sehr in die Breite zu klopfen um die Spaltmaße stimmig zu lassen. Die tw gebrochenen Kabelaufnahmen an den Schraubklemmen stören nicht weiter, da ich eh Bananenstecker verwende. Und wo ich ihn grad mal aufgeschraubt hab... --> Das Innenleben: ![]() btw hat jemand ne Ahnung ob es Decoder gibt von HDMI/DTS-MA/TrueHD decoded Bitstream auf analoges 7.1/Chinch (wie damals diese Addon Prologic-Geräte für Center und Rears als Beistelldecoder)? [Beitrag von drdope am 08. Jan 2009, 15:14 bearbeitet] |
||||||
markus_h.
Inventar |
15:40
![]() |
#1067
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Hallo Leute, hab heute bei H+I angerufen, wegen dem in silber gelieferten Onkyo 606 -war ein Fehler von denen, aber inzwischen haben sie keinen mehr in schwarz und bekommen auch keinen mehr in schwarz ![]() die meinten ich sollte doch den 806 nehmen, den hätten sie in schwarz da ![]() was meint ihr? der ist ja rund 300 Euro teurer... ![]() THX-Boxen hab ich keine, Phono Eingang ist nett, hab aber einen Adapter für Phono, die Power vom 606 sollte für die Metas 700 auch aureichen, was bleibt da noch groß an Unterschied übrig? OK, das etwas bessere/erweiterte Einmesssystem für schwierige Räumlichkeiten (hab ich nicht) Was tun? für 369 Euro krieg ich den 606 oder was Vergleichbares nirgends, bei unseren MM hier wollen die zwischen 449 und 499 Euro für den 606! Hat jemand nen Tip? Hab echt keinen Plan was ich tun soll: HIIIILFEEEEEEEEE ![]() |
||||||
askard
Inventar |
15:53
![]() |
#1068
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Frag doch mal, ob sie dir bei h&i preislich entgegen kommen. Schließlich hast du in schwarz bestellt und die haben es verschlampt. Wenn die dann ein gutes Angebot machen, würde ich anfangen Marktpreise zu recherchieren und zu vergleichen. Dass ein AVR mehr kann als man benötigt ist ja meist usus. Da würde ich mir keine Sorgen machen. Ich nutze ja auch nur eine Bruchteil der vorhandenen Funtionen meines h/k und es stört mich nicht ![]() Wichtig ist, dass du mit dem Gerät selbst leben kannst und du nicht vom Preis dafür geknechtet wirst. Wolltest du aber grds. nicht mehr ausgeben wollen, dann gehe auf die Suche nach Alternativen. Das wäre dann einer der früher hier benannten Antigründe für h&i ![]() Gruß askard |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#1069
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Brauchst du zwingend den HDMI/Videoscaler? Wenn nicht würd ich für das Geld eher was gutes gebrauchtes hohlen (siehe meine letzten Posting weiter oben). btw Ich finde sogar unterschiedliche Farben beim Equipment ganz nett, weils imho unterstreicht, daß man sich den Kram nicht wegen optischen Gesichtspunkten, sondern wegen dessen Funktion/Qualität gekauft hat. ![]() |
||||||
pepo83
Stammgast |
16:16
![]() |
#1070
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Könntest ja auch den Denon 1909 nehmen. Hab ich selbst auch und funzt ganz gut mit den Metas. ![]() Bei H&I haben sie den um 460€, also sollen sie ihn dir um 400 geben (war ja ihr Fehler mit der falschen Lieferung) und gut ist. ![]() |
||||||
markus_h.
Inventar |
16:19
![]() |
#1071
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Ich kaufe mir extra einen neuen Schrank von Brinkmann (media-Möbel Spezialist) um alle Geräte unsichtbar DARIN unterzubringen, außer dem TV sieht man nur den Onkyo (wegen der hohen Hitzeentwicklung) und der Onkyo in schwarz mit grünem Display ist meiner Meinung nach einfach edler als der silberne mit dem Bernstein Display. Scalieren soll er ja eh nicht so toll, aber bisher hatte ich den Ton über optische Kabel abgegriffen weil ich 4 Geräte mit je 12m Kabellänge anschließen musste. Jetzt bin ich umgezogen und hab das Problem nicht mehr, wollte alles über HDMI verkabeln -darum eigentlich auch der neue Receiver... ich hab immer noch nicht verstanden, wie ich 2 Zitate in eine Antwort bekomme ![]() darum eben so: "Frag doch mal, ob sie dir bei h&i preislich entgegen kommen. Schließlich hast du in schwarz bestellt und die haben es verschlampt. Wenn die dann ein gutes Angebot machen, würde ich anfangen Marktpreise zu recherchieren und zu vergleichen." das dumme daran ist, die heben mir schon einen guten Preis gemacht, ich muss keine 300 Euro drauflegen, aber immer nochmal 200 Euro bzw. 60% mehr und das ist ja auch nicht gerade nix. |
||||||
Flörchi
Inventar |
16:26
![]() |
#1072
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
@askard: War da sehr in Eile. War an Candyman77 gerichtet. Man muss dann natürlich nur PEgeleinbußen machen. Oder man nimmt tatsächlich in Kauf, dass alles unter 60 Hz fehlt ( für viele Musikstücke sicher nicht schlimm) und kann auch höhere Pegel fahren. @markus h.: Wenn du den 806 wirklich für 700€angeboten bekommen hast (hast ja geschrieben er sei 300€ teurer) dann ist das schon ein durchaus faires Angebot. Damit wären sie dir ja auch schon entgegen gekommen, den nauf der Homepage steht 799€. Also ich besitze meinen Onkyo 605 jetzt genau ein Jahr und muss schon sagen, dass sich bei einem gr0ßen HD TV eine gute Videoverarbeitung doch sehr gelohnt hätte. Vor allem natürlich dann, wenn man viele DVDs besitzt und nicht allzu schnell mit den teuren Blurays anfangen will. Mein Hitachi ist aber noch nicht HD ready und so ists für mich auch nicht so interessant einen AV-R zu besitzen, der Videosignale wirklich sehr gut aufbereiten kann. Aber im Wohnzimmer wo ein Nagelneuer Samsung 9xx steht, der einen internen upconvertierer hat sieht ma doch schon sehr krasse Unterschiede. Ganz nebenbei sehen die Geräte ab 806 mit Klappe natürlich schon um einiges geiler aus ![]() Fest steht: Ohne besonderes Angebot würd ich ihn aus Prinzip schon nicht nehmen weil mir dieser Laden mit seinem Kack doch langsam durchaus auf den Sack geht. Denen trau ich auch durchaus zu, dass sie die Sachen, wenn auch nicht absichtlich, aber zumindest in einem gewissen Bewusstsein falsch verscchicken und hoffen, dass sie nicht zurückkommen. |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#1073
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Das dumme ist halt imho, das man heute bei Receivern rel. viel Geld für die Features der Videosektion zahlt und diese lediglich dazu dienen SD-Material zu verbessern. Ansonsten hat sich da mMn nicht viel getan in den letzten Jahren. Mir wäre (bzw.) es das Geld nicht Wert, weil ich als Zuspieler lediglich PS3 mit PlayTV (DVDs/BDs/DVB-T per TOSLink), HTCP (Videofiles jeder Coleur, per TOSLink) und nen MacMini (FLACs per TOSLink) einsetze. Den TV nutze ich quasi wie nen PC-Monitor der nen 1080P Signal per HDMI bekommt und 1:1 darstellt. Die PS3 hat nen guten internen Scaler und mit nem HTPC kann man (mit zugegebenermaßen viel Konfigurationsaufwand und ner starken CPU) bildtechnisch Ergebnisse erreichen, die imho ne ganze Ecke höher rangieren als das was die Scaling-Engines der Receiver bieten. Wenn man Wert auf die neuen HD-Tonformate legt, kann man ja auch nen BD-Player mit Decoder und analogen 7.1 Ausgang verwenden. --> Deshalb erschien für es mich sinnvoller nen gebrauchen HighEnd Receiver zu kaufen, der letztendlich auch nicht mehr gekostet hat ein aktueller upper Maistream AVR, aber halt da wo es für mich drauf ankommt (Audiosektion) deutlich mehr bietet. [Beitrag von drdope am 08. Jan 2009, 16:56 bearbeitet] |
||||||
askard
Inventar |
16:48
![]() |
#1074
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Du musst einfach nur den html-Quellcode aus deinem ersten Zitat kopieren und wieder einfügen, oder abschreiben, um ihn für weitere Zitate zu nutzen. Nur noch den Namen des Zitierten ändern und gut is ![]()
Ganz einfach. Vielleicht geht´s auch anders, aber so mach ich es. Gruß askard |
||||||
hornettl
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#1075
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Noch mal eine Frage an alle die die Metas mit einem Onkyo verbunden haben. Benutzt ihr Biamping? Sodas man die Surround Back Endstufe als 2. für die Fronts benutzt. Mich würde mal interessieren was ihr für Erfahrungen gemacht habt. Was gefiel euch besser? |
||||||
hornettl
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1076
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
@ markus hier habe ich gerade gelesen, dass es bei saturn momentan den onkyo 606 für 369 gibt vielleicht versuchste das mal ![]() |
||||||
Donskar
Stammgast |
17:45
![]() |
#1077
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Ähm... hat das jetzt noch wer so verstanden, dass H+I keine 606er in schwarz mehr bekommt?? Steht jetzt schon wieder eine Wachablösung auf die nächste Generation bevor oder beliefert Onkyo jetzt nimmer über H+I oder dauert das jetzt alles nur zu lange o.O ? |
||||||
markus_h.
Inventar |
17:55
![]() |
#1078
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
ok, danke, Saturn ist so ne Sache, ist nicht gleich um die ecke...Stuttgart war ich heute (aber nicht im saturn ![]() |
||||||
maumau90
Stammgast |
18:17
![]() |
#1079
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Ich habe vor mir die Metas 500 zu holen. Nun bleiben aber noch zwei Fragen offen: Welchen Verstärker? (Max 200€) und: Welche Kabel? Verstärker habe ich mir folgende Überlegt: Pioneer A-109: ![]() Marantz PM-4001: ![]() Und bei den Kabeln habe ich keine Ahnung. ![]() |
||||||
markus_h.
Inventar |
18:28
![]() |
#1080
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
warum suchst Du einen Stereo Verstärker? Wg. Kabel hab ich/ wir erst gestern was hier im Fred geschrieben und verlinkt...3 Euro/Meter ansonsten: Onkyo TX-SR506-AV-Receiver 229 Euro [Beitrag von markus_h. am 08. Jan 2009, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Mavea
Stammgast |
18:35
![]() |
#1081
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
weil ein stereo verstärker für 2 lautsprecher reicht? vllt will er ja nur ne stereo anlage ^^ |
||||||
markus_h.
Inventar |
18:56
![]() |
#1082
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
ups, naja, kann sein, wir sind hier doch aber im surround-heimkino bereich ![]() |
||||||
maumau90
Stammgast |
19:08
![]() |
#1083
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Dennoch danke für den Vorschlag. Eventuell rüste ich in 1, 2 Jahren zu Surround auf. Daher die Frage: Kann ich die beiden Boxen auch am ONKYO TX SR506 - AV-Receiver in Stereo betreiben, oder ist ein Stereo Verstärker dafür viel besser geeignet? |
||||||
Paddy86
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#1084
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
klar kann man die Boxen auch nur in Stereo betreiben! Bei meinem Onkyo 606, gibt es dafür extra die ,,Pure Audio'' Taste, dann werden nur die Frontlautsprecher betrieben. Wenn natürlich nur 2 Front LS angeschlossen sind, spielen auch nur diese. |
||||||
markus_h.
Inventar |
19:21
![]() |
#1085
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
kannst Du natürlich machen, rein technisch gesehen. Also ich machs ja auch so, aber nur weil ich keinen gerätepark rumstehen haben will. klanglich sind reine Stereo Verstärker nicht 1:1 zu vergleichen mit Surround AVs -natürlich kann man da aber auch keine billig Stereo Gurke mit einem hochwertigen 5.1 Verstärker vergleichen aber grundsätzlich sind die eben auf surround und nicht auf Stereo ausgelegt... |
||||||
markus_h.
Inventar |
19:24
![]() |
#1086
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
ah ja, nicht zu vergessen, da ist auch ein RADIO drinne ![]() |
||||||
drdope
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#1087
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Ich denke der entscheidende Punkt ist, das man bei nem AVR halt noch 4-6 weitere Vor/-Endstufen, die Videosektion und den DSP mit bezahlt. Sprich bei einem 200€ Stereoverstärker können für die 2 Kanäle bei gleichen Budget wesentlich teurere/hochwertigere Bauteile zum Einsatz kommen (in der Theorie --> k.A wie es praktisch Ausschaut). edit: und natürlich das Radio... ![]() [Beitrag von drdope am 08. Jan 2009, 19:31 bearbeitet] |
||||||
maumau90
Stammgast |
19:31
![]() |
#1088
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Okay, danke. Werde mich bezgl. Stereo an AV Receiver noch etwas informieren. Kabeln habe ich auf den letzten Seiten diese hier gefunden: ![]() oder ![]() Würde dazu rein theoretisch diese Stecker passen?: ![]() Wie schneidet man die Kabel am besten zu? ![]() ![]() |
||||||
Paddy86
Hat sich gelöscht |
19:33
![]() |
#1089
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
bringt es eigendlich was wenn man den Sub mit einer Granitplatte koppelt? Und hat jemand einen Tip für Lautsprecherständer für die Metas 300? Habe keine guten und günstigen gefunden, die Boxen sind einfach zu groß ![]() |
||||||
Green31
Stammgast |
19:37
![]() |
#1090
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Hi, Ich meine (Subjektiv) im billigeren Preissegment doch einige Unterschiede zwischen AVR's und STereo-Amps gehört zu haben! Deswegen steht bei mir auch ein PMA-700 und kein AVR 1709 (der ja sogar teurer ist) Empfehlen könnte ich als Denon Fan dir den PMA-500 AE (199 Euro) besser natürlich der PMA-700 AE (299 Euro) Kombi aus Metas 500 und PMA-700 AE hab ich hier auch stehen - hört sich klasse an ![]() Würde dir allerdings empfehlen wenn das noch möglich ist in nen Laden zu gehen und n paar Sachen aus zu probieren, jeder empfindet anders. |
||||||
maumau90
Stammgast |
19:42
![]() |
#1091
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Bzgl. Onkyo TX-SR506: Kann mir jemand kurz erklären was "Bi-Amping" bedeutet. Nach wie vor besteht natürlich die Frage wie man Kabel richtig zurechtschneidet und ob ich die auch ohne Bananenstecker anschließen kann. @Green31: Den PMA-500 habe ich mir auch schon überlegt. Welchen ich nehme kann ich natürlich erst entscheiden, wenn ich weiß, ob Stereo-Verstärker wirklich so viel besser geeingnet sind. |
||||||
markus_h.
Inventar |
19:45
![]() |
#1092
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Nimm die QED nicht das hama Gedöns ich hab doch da auch einen Test verlinkt gehabt, |
||||||
markus_h.
Inventar |
19:49
![]() |
#1093
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
ich meinte ja auch eine billige Gurke und nicht den 199 euro PMA-500E -schon klar was ich meinte oder ![]() [Beitrag von markus_h. am 08. Jan 2009, 19:52 bearbeitet] |
||||||
Green31
Stammgast |
19:49
![]() |
#1094
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
@maumau90: Da teilen sich die Meinungen im Klangbereich - Sicher ist, dass PMA-500 und ganz besonders der PMA-700 in ihrer Verarbeitung mit Vollaluplatte vorne deutlich über den AVRs sogar im 400 Euro Bereich liegen. Klanglich empfiehlt es sich immer in den eigenen 4 Wänden zu hören. einzige Nachteile am Stereo-Amp sind eben die etwas weniger vielfältigen Möglichkeiten und etwas weniger Anschlüsse, meines Erachtens kann man aber doch schon teilweise deutliche Unterschiede zwischen Stereo-Amp und AVR hören... |
||||||
markus_h.
Inventar |
19:51
![]() |
#1095
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Danke nochmal für den Tip, hab gerade telefonisch den LETZTEN original verpackten schwarzen Onkyo TX-SR 606 für 369 Euro zurücklegen lassen! ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
19:56
![]() |
#1096
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Ich habe jetzt testweise alle 300 und den Center2 als Large eingestellt und 60 Hz trennung. Werde in kommenden Paar tage ausprobieren ob es Ok wird. |
||||||
candyman77
Inventar |
19:59
![]() |
#1097
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Also, ab heute sind auch Metas 300 für 222 Euro nicht mehr verfügbar ![]() ![]() ![]() |
||||||
askard
Inventar |
20:06
![]() |
#1098
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Schwein gehabt ![]() |
||||||
candyman77
Inventar |
20:09
![]() |
#1099
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
8 Paaren waren da aber ich wußte dass es nicht mehr so lange dauert ![]() |
||||||
askard
Inventar |
20:33
![]() |
#1100
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Da hast bestimmt erstmal tief durchgeatmet, als sie dann da waren. Ich hatte über Weihnachten auch so meine Bedenken, da andere hier im Forum nicht so viel Glück hatten wie wir ![]() Gruß askard |
||||||
evilbart
Inventar |
20:41
![]() |
#1101
erstellt: 08. Jan 2009, |||||
Mir ist grade noch was eingefallen: Da die Metas ja nun auslaufen, ich mir aber gerne noch ein Paar kaufen würde, dann jedoch später keine Erweiterung durch die Metas mehr möglich bzw. sehr schwer ist/wird, habe ich mich gefragt ob die Celan gut mit den Metas zusammen spielen. Also dann erst Metas 500 als Front später dann Celan C3 als Center + Celan 300 als Rear und gaaaannz später dann Celan 500/700 als Front und Metas 500 nach hinten. Was meint ihr dazu? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas zu stark? oman2007 am 09.11.2007 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 10 Beiträge |
HECO Metas millennia am 22.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 8 Beiträge |
Farbunterschied Heco Metas / Celan Marc89 am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 10 Beiträge |
THX mit Heco Metas ? Amo84 am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 4 Beiträge |
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ? Zaratul am 09.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 2 Beiträge |
Heco Metas 500 skyline30 am 02.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 6 Beiträge |
Heco Metas 300 / 301 pedralva am 07.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Heco Celan XT + Metas XT501 ascot26 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Heco Metas 300 domsen85 am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 7 Beiträge |
Nachfolgeserie der Metas Harold82 am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 26.01.2009 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.096