Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|

"Stammtisch" Nubert

+A -A
Autor
Beitrag
cassn
Stammgast
#6303 erstellt: 17. Jul 2011, 19:13
Kommt wer aus dem Kreis RE und hat welche bei sich stehen?
In welche Richtung tendieren denn die Nuberts?
De_Witt
Stammgast
#6304 erstellt: 17. Jul 2011, 19:15
was ist RE?

cassn
Stammgast
#6305 erstellt: 17. Jul 2011, 19:17
Recklinghausen
Lipix
Inventar
#6306 erstellt: 17. Jul 2011, 19:21

Bass88 schrieb:
Lipix
dein wohnkino habe ich ja mal irgendwo auf nem bild gesehen
bei dir sieht der AW-991 echt super dann aus passt bestimmt super da rein ;)


Denk ich auch. Bei mir wirken die 511 auch recht mickrig.
Ich hau bei Gelegenheit mal ein neues Bild rein.



prof.chimp schrieb:

Ich würde eher zu 511 und 311er raten. Haben die gleichen Chassis wie der 411er Center und dank Lipix wissen wir das es so homogener klingt :prost


Hab ich's etwa schon so oft geschrieben



Ponin schrieb:

Was ich gerne wissen würde, wie groß fällt denn eig. der Unterschied zwischen nuLine AW-1000 zur nuBox AW-991 aus?


Ich hab beide ein paar gehört allerdings nicht am gleichen Tag und im Vergleich.
Ich hatte jetzt da leider keine sehr gute Vergleichsmöglichkeit, mir kam daher auch kein "Aha" Effekt auf.

Allerdings hatte ich mal von zwei Leuten im Nubert Forum gelesen, die nur zu Nubert sind um 991 vs 1000 zu vergleichen.
Die haben den Unterschied als überraschend deutlich empfunden und klar zum 1000er tendiert.
(da kann ich jetzt leider nichts zu sagen, wie die saßen, Pegel etc...)

In einem anderen Thread wurde das mal weniger euphorisch beschrieben.

Ich würde persönlich bei nem nuBox Set zu dem 991 greifen, dann hat mal schonmal optische Harmonie. Anderseits kann man auch einen schwarzen 1000er sehr gut in ein Set intergrieren.
Vom Bauchgefühl würde ich auch sagen, dass man den Unterschied nur im direkten Vergleich ein wenig spüren kann.

Durch den niedrigeren Preis würde ich dann eher zu 2x 991 tendieren, damit sollte man den 1000er klar und deutlich in die Schranken weisen.
Dodo93
Inventar
#6307 erstellt: 17. Jul 2011, 19:22

cassn schrieb:
In welche Richtung tendieren denn die Nuberts?


Da du hier beim Nubert Stammtisch fragst, Richtung Pflichtkauf. Ne mal im Ernst, was meinst du mit Richtung?
Lipix
Inventar
#6308 erstellt: 17. Jul 2011, 19:24

Dodo93 schrieb:

Ponin schrieb:
Kann ich im vergleich zu meinem hier beim 911er denn eine Steigerung erwarten?
Untere Grenzfrequenz (-3 dB) 32 Hz


Mit dem 991 kommst du auf 20Hz runter, das ist schon ein Unterschied.


Im Bereich 20Hz kommt dann das auf was man "den Schlag in den Bauch" nennt.
Man kann sich da aber auch das eine oder andere Problem ins Haus holen.
Es gibt User hier im Forum, denen wackeln danach die Gläser im Schrank. Da kann man dann auch nicht mehr von nem sauberen bass reden
Dodo93
Inventar
#6309 erstellt: 17. Jul 2011, 19:25

Lipix schrieb:
Es gibt User hier im Forum, denen wackeln danach die Gläser im Schrank. Da kann man dann auch nicht mehr von nem sauberen bass reden :D


Hack nur drauf rum
cassn
Stammgast
#6310 erstellt: 17. Jul 2011, 19:30

Dodo93 schrieb:

cassn schrieb:
In welche Richtung tendieren denn die Nuberts?


Da du hier beim Nubert Stammtisch fragst, Richtung Pflichtkauf. Ne mal im Ernst, was meinst du mit Richtung?


In welche Richtung vom Klangbild anderer Hersteller.
Hatte heute gelesen dass sie den Elacs ähneln sollen.
Dodo93
Inventar
#6311 erstellt: 17. Jul 2011, 19:32

cassn schrieb:
In welche Richtung vom Klangbild anderer Hersteller.
Hatte heute gelesen dass sie den Elacs ähneln sollen.


Das kann ich dir nicht sagen, sie spielen halt linear (ehrliche Lautsprecher), sie geben die Töne so wieder, wie sie eigentlich klingen sollten. Gute Aufnahmen klingen dann wahnsinnig toll, 128kb MP3s eher unerträglich.
Homer70
Stammgast
#6312 erstellt: 17. Jul 2011, 19:45
nbend,

ich bin nach 7 Jahren 6.1 auf komplett Nubert Stereo plus ATM gewechselt.

Canton AS 40 und Nubert AW 1000 hatte ich und habe nun keinen Sub mehr.

Denn ich hatte mir 2 Nubox 681 von Nubert gekauft und mit dem AW-1000 laufen lassen. Das ist too much.

Der AW-1000 ist eine Waffe und drückt sich 20 Hertz bei vernünftiger Aufstellung ganz locker raus.

Den AW-991 habe ich auch gehört. Der kann was, aber der AW-1000 macht das lockerer ohne Anstrengung.

Meine 681 machen plus ATM soviel Druck, das ich keinen Sub vermisse. Es lassen sich brutale Pegel mit meinem Stereo Verstärker fahren.

Selbst Filme machen ordentlich Spass mit den 681er auf ca 30 qm.

Ich wohne 20 km von Recklinghausen entfernt, falls Interesse zum Hören einfach PN.

Gruß
Klaus


[Beitrag von Homer70 am 17. Jul 2011, 20:02 bearbeitet]
Ponin
Stammgast
#6313 erstellt: 17. Jul 2011, 20:14

Lipix schrieb:


Ich hab beide ein paar gehört allerdings nicht am gleichen

Ich würde persönlich bei nem nuBox Set zu dem 991 greifen, dann hat mal schonmal optische Harmonie. Anderseits kann man auch einen schwarzen 1000er sehr gut in ein Set intergrieren.
Vom Bauchgefühl würde ich auch sagen, dass man den Unterschied nur im direkten Vergleich ein wenig spüren kann.

Durch den niedrigeren Preis würde ich dann eher zu 2x 991 tendieren, damit sollte man den 1000er klar und deutlich in die Schranken weisen.



Danke dir, dass wäre natürlich eine Idee sich bei Gelegenheit einfach nen zweiten 991er zu kaufen. Mein Onkyo-TX-SR 608 hat ja auch 2 Sub-Ausgänge. Um nochmal auf den Verstärker zurückzukommen, hat der denn genug Power ums sagen wir mal die 681er Standboxen ausreichend zu versorgen?

Achja falls hier jemand von euch in der Nähe vom Saarland haust, bei dem ich eventuell auch einmal Probe hören könnte wäre das genial
Lipix
Inventar
#6314 erstellt: 17. Jul 2011, 20:31

Ponin schrieb:

Mein Onkyo-TX-SR 608 hat ja auch 2 Sub-Ausgänge. Um nochmal auf den Verstärker zurückzukommen, hat der denn genug Power ums sagen wir mal die 681er Standboxen ausreichend zu versorgen?


Die zwei ausgänge sind nett, aber an sich nicht nötig, separates einmessen ist in den meisten Fällen überflüssig.

Der 608 reicht für die 681 aus.
Master_J
Inventar
#6315 erstellt: 18. Jul 2011, 07:31

Homer70 schrieb:
Der AW-1000 ist eine Waffe und drückt sich 20 Hertz bei vernünftiger Aufstellung ganz locker raus.

Den AW-991 habe ich auch gehört. Der kann was, aber der AW-1000 macht das lockerer ohne Anstrengung.

Meine 681 machen plus ATM soviel Druck, das ich keinen Sub vermisse. Es lassen sich brutale Pegel mit meinem Stereo Verstärker fahren.

So waren auch meine Eindrücke.

991 ein Kaliber.
1000 nochmal ein anderes Kaliber.
Zwei 1000er dann auch für ein Einfamilienhaus too much, je nach Lage und wenn man es darauf ankommen lässt.

Bei den grossen Standboxen fehlt mir auch ohne ATM nichts (für Stereo).

Gruss
Jochen
Dodo93
Inventar
#6316 erstellt: 18. Jul 2011, 11:57
Habe die Lautstärke von meinem 991 jetzt zwischen 9 und 10 Uhr und es reicht vollkommen aus! Die großen Standboxen waren wohl die Übertäter.

Bin total begeistert


[Beitrag von Dodo93 am 18. Jul 2011, 11:58 bearbeitet]
Bass88
Inventar
#6317 erstellt: 18. Jul 2011, 12:13
Habe meine aw-880 auf den 3punkt aslo 9uhr

Dynamic EQ an und subwoofer pegel auf -6dB macht super druck


habe aber ne frage und zwar

am meinen onkyo 608 kann ich einstellen ob ich nen THX zertifizierten Subwoofer habe.Da ich den aw-880 habe der bis 20Hz runter geht,wollte ich fragen ob ich ruhig die einstellung auf ON stellen kann oder nicht?

oder kann ich was am sub kaputt machen weil der kein THX hat?

weil da steht auch was von BGC aber was das sein soll steht da nicht steht nur on oder off,auch in der BDA steht nix darüber ?


mfg sven


[Beitrag von Bass88 am 18. Jul 2011, 13:54 bearbeitet]
Dodo93
Inventar
#6318 erstellt: 18. Jul 2011, 17:50
Probier es doch einfach aus!
Bass88
Inventar
#6319 erstellt: 18. Jul 2011, 17:52
muss ich jawohl
Dodo93
Inventar
#6320 erstellt: 18. Jul 2011, 17:54

Bass88 schrieb:
muss ich jawohl :Y


Die Selbsthilfegruppe ist erst Mittwoch, musst dich noch 2 Tage gedulden!
Bass88
Inventar
#6321 erstellt: 18. Jul 2011, 17:55
Haha ok


meld mich schon mal an ne
adissimo
Stammgast
#6322 erstellt: 18. Jul 2011, 20:52
Hallo Leute,

ist Nubert auf der diesjährigen ifa vertreten?

Habe bis dato nichts darüber gefunden, aber das heißt ja nichts

grüße

adissimo
Bass88
Inventar
#6323 erstellt: 18. Jul 2011, 22:05

cassn schrieb:
Kommt wer aus dem Kreis RE und hat welche bei sich stehen?
In welche Richtung tendieren denn die Nuberts?



Ich komme aus Essen

Und die Nubert LS sind einfach genial hatte vorher Heco Victa waren zwar auch gut.
Aber die Nubert sind einfach nur so zu beschreiben, hören und danach so ein gesicht haben



hat vllt einer ein Pegelmessgerät was er nicht mehr braucht und es verkaufen möchte?

muss erhlich sagen habe keine lsut eins für30euro zu kaufen 15euro weren optimal


Mfg sven


[Beitrag von Bass88 am 19. Jul 2011, 14:42 bearbeitet]
VictimOfMyOwn
Stammgast
#6324 erstellt: 20. Jul 2011, 18:19
hi ho...

gestern kamen die beiden 481er zu mir hab dann heute meinen rechner ins fernsehzimmer geräumt und an das während der renovierungsarbeiten verlegte HDMI kabel angestöpselt. höre jetzt zum ersten mal musi mit den teilen (über youtube). nightwish - ghost love score...das rockt

morgen kann ich dann vllt. auch mal etwas lauter aufdrehen. klingt schon ne ecke besser als mein altes bose accusticmass-set. so macht das hören wieder richtig spaß. als nächstes werden dann spikes/entkoppler nötig und wenn die 311er eintrudeln wird surround getestet

mfg
Lipix
Inventar
#6325 erstellt: 20. Jul 2011, 19:43

VictimOfMyOwn schrieb:

gestern kamen die beiden 481er zu mir hab dann heute meinen rechner ins fernsehzimmer geräumt und an das während der renovierungsarbeiten verlegte HDMI kabel angestöpselt. höre jetzt zum ersten mal musi mit den teilen (über youtube). nightwish - ghost love score...das rockt


Moin,

youtube ist bisschen wild. Über 90% haben da ne deutlich merkbar schlechte Qualität.
Warum musst du den dein Rechner rumtragen? Kannste den nicht vom Standplatz aus verbinden?
Dodo93
Inventar
#6326 erstellt: 20. Jul 2011, 19:49
Kleiner tipp am rande, Grooveshark ist ganz gut
VictimOfMyOwn
Stammgast
#6327 erstellt: 20. Jul 2011, 19:56
hi ho...

youtube nur, weil ich schnell testen wollte und meine mp3´s erstmal suchen musste

dass der rechner hier in den raum kommt, war ja schon geplant. vorher stand er ganz oben unterm dach wo´s im sommer immer recht warm ist. zudem kann ich jetzt (wenn die 311er da sind) auch mit surround-sound auf dem plasma zocken. bin gespannt wie sich dead space 2 oder metro so machen...huhuu...schauder

@grooveshark

musi darüber anzuhören scheint ja legal zu sein...na ma kieken.

mfg
Bass88
Inventar
#6328 erstellt: 20. Jul 2011, 23:37
Hallo zusammen

wollte euch was fragen und zwar wegen meiner Umstellung

Ich bin seit gestern am überlegen ob ich um stellen soll, wie ihr wisst sieht es momentan so bei mir aus.

Front mit AW-880 SE


Nur frage ich mich.

Ob die umstellung was bringt weil ich ja rechts ne Schräge habe?

Einzigste ist das ich ein paar Schaumstoffplatten hinter der Box mache rechts wo die Schräge ist.

solche

DSC00464



Hier ein paar bilder:

Front:

Auf dem bild was ihr jetzt seht,so habe ich vor es wieder hin zu stellen,halt nur mit den Geräten und LS die auf dem Ersten Bild zu sehen sind.

Aber ohne das der Subwoofer auch vorne steht,es sei den vom platz her passt es dann würde er auch in die front kommen.




Rear bereich:

das ist der Rear berreich der dann glaub ich mit den DS-22 noch besser zur wirkung kommt also Klang mäsig.

ps. Das Sideboard steht dann bisschen weiter weg von der Couch so das der Sub Luft hat.

Kunst 6



Das hier were auch noch ne position für den Sub unterm fenster so das man vom bild aus direkt auf das chassi schaut, eigentlich wird sich schon nen platz finden lassen.

kunst6





Bedanke mich schon mal recht herzlich für eure antworten und tipps


Ich weiß nicht was ich ohne EUCH machen würde bin froh das ich euch habe


Mfg Sven


[Beitrag von Bass88 am 21. Jul 2011, 00:21 bearbeitet]
Böötman
Inventar
#6329 erstellt: 21. Jul 2011, 15:14
Gibt es freundliche Nubert User im bereich GTH/EA/EF bei denen Ich mal reinhöhren darf???
Moesch1
Ist häufiger hier
#6330 erstellt: 21. Jul 2011, 16:01
So grob in der richtung wohne ich

PLZ: 07366

Bei interesse währe probehören natürlich kein thema.

Front: nuBox 481
Center: nubox CS-411
Sub: nuBox AW-911
Rear: momentan "noch" altlasten.

Das ganze hängt an einem Yamaha RX-V2065
Böötman
Inventar
#6331 erstellt: 21. Jul 2011, 16:27
Danke für´s Angebot, evtl ergibt sich da noch etwas näher gelegenes. (nach Pottiga sind´s je nach Strecke 125 - 150 km (1,5 - 2 Std) oneway)
ultrasound
Inventar
#6332 erstellt: 21. Jul 2011, 17:02

Böötman schrieb:
Gibt es freundliche Nubert User im bereich GTH/EA/EF bei denen Ich mal reinhöhren darf???


Da ich keine Ahnung habe was die Kürzel bedeuten wohnst du vermutlich zu weit weg.
Böötman
Inventar
#6333 erstellt: 21. Jul 2011, 17:11
Mittelthüringen im Großraum Eisenach / Gotha / Erfurt wobei Ich aus der Gothaer ecke komme. (PLZ 99867)
ultrasound
Inventar
#6334 erstellt: 21. Jul 2011, 17:16
Yupp, defintiv zu weit weg von KA/PF.

Karlsruhe, Pforzheim. 76xxx bzw. 75xxx
Dodo93
Inventar
#6335 erstellt: 21. Jul 2011, 19:05
Ich war heute in Hamburg und hab in nem Laden dessen Namen ich bereits wieder vergessen hab (da wo man mitm Fahrstuhl hoch muss) ein paar kompakte gehört, die gerade einem älteren Ehepaar vorgeführt wurden. Pro Box ca. 600€. Klanglich waren diese wirklich Meilenweit hinter den 311ern. Der Verkäufer schwafelte dann irgendetwas vonwegen gutem Klang, sehr präzise und klar. Ohne Flachs, das klang total dumpf und matschig!

Die wollten wohl ein Surroundsystem, der Verkäufer wollte denen dann 600€ pro Box als Front und 300€ pro Box als Rear anbieten, ich hab dann mal kurz gerechnet und bemerkt, dass man bei Nubert mit dem Geld wesentlich besser weg kommt. Nunja. Kann ja nicht jeder ein Nubertkunde sein
De_Witt
Stammgast
#6336 erstellt: 21. Jul 2011, 19:11
Da wären dann schonmal NuVero 4 drin Aber wenn das Ehepaar keine Ahnung hat, hat der Verkäufer alles richtig gemacht. Darin sind die geschult
wissl
Inventar
#6337 erstellt: 21. Jul 2011, 19:16
war das bei der mönkebergstrasse ??
der fahrstuhl ist im eingang hinten, der laden ist über mehrere etagen verteilt?
Im eingangsbereich links und rechts schaufenster vom geschäft??
Dodo93
Inventar
#6338 erstellt: 21. Jul 2011, 19:18

wissl schrieb:
war das bei der mönkebergstrasse ??
der fahrstuhl ist im eingang hinten, der laden ist über mehrere etagen verteilt?
Im eingangsbereich links und rechts schaufenster vom geschäft??



Nur eine Etage, aber ja.
Dodo93
Inventar
#6339 erstellt: 21. Jul 2011, 19:21

De_Witt schrieb:
Da wären dann schonmal NuVero 4 drin Aber wenn das Ehepaar keine Ahnung hat, hat der Verkäufer alles richtig gemacht. Darin sind die geschult :prost


Klar klingt das gut, wenn man keinen Vergleich hat. Der Verkäufer tat total begeistert und das ältere Ehepaar natürlich dementsprechend auch. Ich stand dahinter und hab nur mit dem Kopf geschüttelt, wirklich guter Klang ist was anderes. Da klingt die Kompaktanlage von LG meiner Schwester echt besser. Und die hat 120€ gekostet
wissl
Inventar
#6340 erstellt: 21. Jul 2011, 19:22
dann war es wiesenhavern !!


[Beitrag von wissl am 21. Jul 2011, 19:26 bearbeitet]
Dodo93
Inventar
#6341 erstellt: 21. Jul 2011, 19:25
Genau so heißt der Laden.

Die 10k € Endstufe an den B&W Boxen hat mich von der Größe aber schon beeindruckt.
wissl
Inventar
#6342 erstellt: 21. Jul 2011, 19:28
ausgesuchte geräte haben die schon... das war es aber auch ....
wollte mir dort mal eine kamera kaufen. beratung und verkäufer waren sehr enttäuschend.
Dodo93
Inventar
#6343 erstellt: 21. Jul 2011, 19:29
Hatten da einige nette Schnäppchen in der AVR-Ecke. Der RX-V 1067 für 700€, da juckts schon in den Fingern.

EDIT: Hab mich auch umgeschaut wegen Stereo-Verstärker für die 681er von Vaddern, der yamaha rs-700 war schon nicht schlecht, bin mir da Leistungstechnisch aber etwas unsicher, da hier auch gerne mal hohe Pegel gefahren werden.


[Beitrag von Dodo93 am 21. Jul 2011, 19:33 bearbeitet]
De_Witt
Stammgast
#6344 erstellt: 21. Jul 2011, 19:50
Ja der RX-V1067 ist für den Preis echt gut. Habe ich beim MM für den selben Preis gesehen. Ich will aber leider den 2067 Yamaha und Nubert harmonieren sehr gut.
Dodo93
Inventar
#6345 erstellt: 21. Jul 2011, 19:56
Hab ja jetzt auch nen Yamaha, aber leider nur den 367. Von der Aufmachung und so find ich alles top, nur bringt der ja nicht sonderlich viel Leistung. Der 1067 würd mir schon reichen, aber nunja, in knapp 2 Monaten steht der 18. vor der Tür, dann kommt Auto und solche Geschichten, da ist der nichtmehr drin leider.
De_Witt
Stammgast
#6346 erstellt: 21. Jul 2011, 19:58

Dodo93 schrieb:
Hab ja jetzt auch nen Yamaha, aber leider nur den 367. Von der Aufmachung und so find ich alles top, nur bringt der ja nicht sonderlich viel Leistung. Der 1067 würd mir schon reichen, aber nunja, in knapp 2 Monaten steht der 18. vor der Tür, dann kommt Auto und solche Geschichten, da ist der nichtmehr drin leider.


dann musst du wohl leider jetzt noch zuschlagen
Dodo93
Inventar
#6347 erstellt: 21. Jul 2011, 19:59
Hab aber grad nicht so viel übrig. 700€ sind ja ne Menge Holz.

Ich hab meine Nubert Front und jetzt ist erstmal ein Auto dran
De_Witt
Stammgast
#6348 erstellt: 21. Jul 2011, 20:02
ich warte auch noch bis nächstes Jahr oder länger, zumindest was den AVR angeht.

Die Leistung von meinem AVR reicht mir jedoch nciht. Also sei dir nicht zu sicher, dass die des 1067 ausreichen
Böötman
Inventar
#6349 erstellt: 21. Jul 2011, 20:03

Dodo93 schrieb:
Der Verkäufer schwafelte dann irgendetwas vonwegen gutem Klang, sehr präzise und klar. Ohne Flachs, das klang total dumpf und matschig!


Das kenn Ich, ging mir so an ner >15k€ Kette (inkl zwei großer Focal Utopia Beryllium stand ls). Da Klangen meine Viecher deutlich besser als diese Kette...
Dodo93
Inventar
#6350 erstellt: 21. Jul 2011, 20:03
wenn ich meinen AVR mit den 311er hier ausfahre klingts mir irgendwann zu unsauber, obs an den kleinen LS oder dem AVR liegt weiß ich nicht, jedenfalls reicht mir der Bereich wo es noch top klingt locker aus.
De_Witt
Stammgast
#6351 erstellt: 21. Jul 2011, 20:07

Dodo93 schrieb:
wenn ich meinen AVR mit den 311er hier ausfahre klingts mir irgendwann zu unsauber, obs an den kleinen LS oder dem AVR liegt weiß ich nicht, jedenfalls reicht mir der Bereich wo es noch top klingt locker aus.



Dann brauchst du ja auch keinen neuen AVR...

@Böötman

Solch teuren Ketten sollte man auch lieber zuhause hören. Meist sind die Räume akustisch nicht optimal eingerichtet.
Dodo93
Inventar
#6352 erstellt: 21. Jul 2011, 20:07

De_Witt schrieb:
Dann brauchst du ja auch keinen neuen AVR...


Wer sagt, dass es bei den 311ern bleiben soll?
De_Witt
Stammgast
#6353 erstellt: 21. Jul 2011, 20:09

Dodo93 schrieb:

De_Witt schrieb:
Dann brauchst du ja auch keinen neuen AVR...


Wer sagt, dass es bei den 311ern bleiben soll? :D


ABER HALLO!

Das will ich mal schwer hoffen! Die "kleinen" Dinger können es ja auch nicht gewesen sein

Dann aber erst LS dann AVR aufrüsten
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Nubert Nubox
mozartfan am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  6 Beiträge
Nubert nuBox Set
joker_2000 am 30.11.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2010  –  45 Beiträge
Nubert NuBox oder NuWave ?
FireandIce4711 am 02.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  9 Beiträge
Nubert nuBox 580 Set1
Ellestor am 22.11.2004  –  Letzte Antwort am 23.11.2004  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit NuBox Set 511 von Nubert?
marcus12374 am 28.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  2 Beiträge
nubert nubox 381 komplettset
manolo_TT am 20.04.2010  –  Letzte Antwort am 20.04.2010  –  11 Beiträge
Kombination Klipsch / Nubert NuBox
Panzero am 30.07.2014  –  Letzte Antwort am 01.08.2014  –  7 Beiträge
Nubert nuBox Folie?
44Magnum am 04.02.2006  –  Letzte Antwort am 04.02.2006  –  6 Beiträge
Nubert NuBox 390
digitalSound am 14.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.12.2004  –  25 Beiträge
Nubert nuBox 310-5.1-Set *Erfahrungen ?*
nachtküche am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 25.10.2004  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.046