HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch Heco Aleva | |
|
Stammtisch Heco Aleva+A -A |
||
Autor |
| |
patrick78
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#401
erstellt: 10. Nov 2014, |
Hallo, habe monentan ein Paar 300er Metas und überlege, diese evtl gegen ein Paar 400er Aleva TCs zu tauschen. Sie stehen in ein ca 15qm Raum und die Aussage zu den Alevas "Das kraftvolle Doppelmagnetsystem in Kombination mit dem kurzen Hornansatz der Frontplatte sorgt für einen hohen Wirkungsgrad und ein optimales Abstrahlverhalten." ist genau das, was ich suche. Sie haben runderherum auch ein wenig Luft (30-50cm) und stehen demnach nicht press an der Wand. Sie sollen auch nur als reine Stereo LS genutzt werden, kein 5.1 oder ähnliches. Es geht mir halt darum, dass sie bei Zimmerlautstärke bzw, bei niedriger Lautstärke Ihren Klang entfalten. Wer hat Erfahrung mit dem Boxenpaar? |
||
jo's_wumme
Inventar |
16:12
![]() |
#402
erstellt: 10. Nov 2014, |
Die Metas kenne ich nicht, sehr wohl aber deren Nachfolger, die Music Style. Aus der Erinnerung heraus, spielt die Aleva heil klarer, als die Music Style, bzw. löst sich der Klang besser von den Boxen. Die warme Abstimmung ist aber geblieben. Für mich eine klare Verbesserung. Einzig wirklicher Kritikpunkt bei den Aleva 400 TC ist für mich der Standfuss, die Boxen neigen leicht zum Kippen. Ansonsten für den Preis top! |
||
|
||
patrick78
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#403
erstellt: 11. Nov 2014, |
so, gestern bestellt und heute angekommen. Meine neuen Aleva 400 TC. Mein erster Eindruck war - schlank, besonders im Vergleich zu meinen Metas. Die Verpackung war soweit ok, die Schaumstoffpolsterung finde ich deutlich besser, als das Styropor, welches gerne bricht und beim Versand per DHL gerne beschädigt wird. Andere Logistiker gehen mit den "großen Paketen" irgendwie vorsichtiger um (meine Erfahrung). Zumindest lassen sich die LS so leichter wieder verschicken, bei Verkauf oder Retour. Natürlich waren die LS auch noch in Stoffbeuteln verpackt. Die Verarbeitung ist gut, mir ist jetzt nichts negatives aufgefallen. Die Front ist Hochglanzlack und fühlt sich an, wie der Lack eines Neuwagens, macht richtig was her. Die folierten restlichen Flächen sind halt foliert, sauber verklebt, aber kein haptischer Leckerbissen. Die Anschlüsse an der Rückseite sind gewohnt hochwertig. Finde ich optisch und vom Material deutllich besser als zB. bei meine Canton GLE 490. Sie stehen ein wenig wackelig, aber das ist wohl der Bauform geschuldet. Die Gummifüßchen lassen sich in der Höhe verstellen, was zumindest ein ausbalancieren ermöglicht. Erster Soundcheck - Sie müssen erstmal eingespielt werden, vorher werde ich hier kein "Urteil" verkünden, wobei ich meine ersten Eindrücke gerne mitteile. Heco: "..einen hohen Wirkungsgrad und ein optimales Abstrahlverhalten." Im Vergleich zu den 300er Metas, habe ich das Gefühl sie strahlen breiter ab. Bei den Metas habe ich das Gefühl, die Bühne befindet sich zwischen den beiden LS. Bei den Aleva TCs reicht diese noch links und rechts hinaus. Jetzt laufen erstmal ein Paar Heft Cds von der "Groove", dann ein bisschen Jazz und über Nacht lasse ich Klassik laufen ![]() weiteres folgt.. Langsam sollten die Alevas eingespielt sein (ca. 40 Std), ein Urteil zu fällen im Vergelich zu den Metas fällt mir verdammt schwer. Anfangs war mir der Bass zu dünn, nachdem ich sie dann näher an die Wand (jetzt knapp 22cm von der Mitte) gestellt habe, ist es sehr viel besser geworden. Sobald man sich an einen LS gewöhnt, klingt der andere komisch. Die Metas sind auch etwas lauter (habe versucht sie mit einer HandyApp von der Lautstärke anzunähern, bitte nicht lachen). Wenn ich eine Zeit mit den Alevas gehört habe, hören sich der Bass und die Mitten der Metas zu fordergründig an. Andersherum die Alevas erstmal ein wenig dünn, soblad man sich daran gewöhnt hat passt es wieder. Am Ende muss ich halt entscheiden, welche mir besser gefallen. Besonders krass finde ich, das ein wenig verschieben und Winkel ändern, das Klangbild komplett verändern kann. Hier stelle ich es mir auch beim "Probehören" vor Ort schwer vor, da man jedes LS-Paar vor dem Hören erst richtig ausrichten müsste. Ich kenne das nur von MM/Saturn/EP, da stehen die LS in einer Reihe an der Wand, wie soll ich Klang beurteilen, wenn die Grundvoraussetzungen schon nicht stimmen? Also Stereodreieck, man müsste sich das alles im sitzen anhören, dass der HT auch im Ohrbereich liegt, oder die LS müssten erhöht stehen. Daraus muss ich das Fazit ziehen, dass ein Urteil von LS nur dort getroffen werden kann, wo sie auch zum Einsatz kommen. Musikseitig habe ich Jazz, Swing, House, Trance, Techno, RNB, Klassik,... gehört, wobei die eine das besser spielt, die andere wieder woanders Ihre Stärken hat. Tracks, die man aus der Discozeit kennt, eignen sich meiner Ansicht sehr schlecht, da man immer den Bass vermisst ![]() Fazit: Schlussendlich habe ich mich für die Alevas entschieden, ich finde sie ein wenig ausgeglichener und neutraler und optisch gefallen Sie mir auch besser. Wennich Zeit habe, werde ich sie mal an meinen alten Yamaha Verstärker anschließen und mal die beiden Amps vergleichen. [Beitrag von patrick78 am 17. Nov 2014, 12:31 bearbeitet] |
||
touraner
Stammgast |
22:00
![]() |
#404
erstellt: 09. Feb 2017, |
Hey, die Aleva GT 202...kann mir einer def. das Tiefenmaß ohne Terminal sagen? Angegeben sind 280mm, nur mit oder ohne Terminal? |
||
Nils1985
Ist häufiger hier |
16:14
![]() |
#405
erstellt: 15. Mrz 2017, |
Hey, Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Alten Aleva und der GT Serie erläutern. Speziell bei den GT 602... Danke! |
||
Nils1985
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#406
erstellt: 17. Mrz 2017, |
Kann niemand weiterhelfen??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Heco Aleva Modolo am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2011 – 7 Beiträge |
Erfahrungen Heco Aleva vivian am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2015 – 39 Beiträge |
Front Heco Aleva ivo_19 am 16.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 6 Beiträge |
Heco Aleva Sub Schütze am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Heco Aleva GT 402 MoviesWorld am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 13 Beiträge |
Jamo S608 oder Heco Aleva 500 mopayne am 15.12.2009 – Letzte Antwort am 15.12.2009 – 2 Beiträge |
Nubert vs. Heco Celan oder Aleva MarkusM1989 am 02.08.2010 – Letzte Antwort am 03.08.2010 – 2 Beiträge |
HECO ALEVA SET 2000,- dynasti am 16.12.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 20 Beiträge |
Heco Aurora 700 vs Aleva gt 602 Methylphenidat am 25.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 2 Beiträge |
Heco Metas oder Aleva zu Celan XT 701 Struppi77 am 13.03.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.273