HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Spannungsversorgung für Aktivboxen vom PC aus scha... | |
|
Spannungsversorgung für Aktivboxen vom PC aus schalten+A -A |
||||
Autor |
| |||
RamonesMania
Stammgast |
18:00
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2008, |||
n'Abend, ich suche nach einer Möglichkeit, die 230-Volt Versorgung meiner Aktivboxen (NFM) automatisch (z.B. per Batch-Datei) beim Systemstart einzuschalten und beim Herunterfahren wieder auszuschalten. Müsste also (theoretisch) eine Steckerleiste mit USB- oder seriellem Steueranschluß und integriertem Relais sein, am besten mit einer entsprechenden Steuersoftware. Gibt es so ein Teil fix & fertig zu kaufen oder zumindest eine Bauanleitung? Hintergrund: Meine NFM (Tannoy 5A, werden von einer M-Audio 24/96 betrieben) machen beim Herunterfahren des Systems recht unschöne Geräusche (klingt irgendwie nach sterbender Sau ... ![]() Vorab schon mal vielen Dank für eure Hilfe, Manfred |
||||
hbitsch
Stammgast |
18:04
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2008, |||
|
||||
RamonesMania
Stammgast |
18:32
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2008, |||
Vielen Dank für den Link, sieht schon mal sehr gut aus. ![]() Jetzt muss ich mich noch schlau machen, was die mitgelieferte Software so alles kann.. Danke, Manfred |
||||
hbitsch
Stammgast |
18:37
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2008, |||
Ich finde die Leiste aber verdaechtig billig, vielleicht besser noch ein bisschen im Netz umschauen, ob es noch einen Testbericht gibt. |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:35
![]() |
#5
erstellt: 18. Apr 2008, |||
Da gibts eine billigere möglichkeit wenn der PC ein ATX Mainboard hat. Runterfahren mittels Startknop am Gehäuse einstellen -> Relaisschaltung bastln (Kostenpunkt 5€) problem gelöst. Ist eigentlich eh ganz einfach. MfG Christoph |
||||
mega-zord
Stammgast |
22:21
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2008, |||
Es gibt so Master-Slave Steckdosenleisten, die sich abschalten, wenn der Hauptverbraucher keinen Strom mehr zieht. |
||||
hbitsch
Stammgast |
22:37
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2008, |||
Dann ist es zu spaet, da *waehrend* des Runterfahrens die Sau verendet. |
||||
mega-zord
Stammgast |
14:57
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Wieso sollte sie das tun? Man kann diese Steckdosenleisten einstellen. Wenn der Verbrauch unter 5W sinkt oder so, dann soll er alle Slave-Dosen abschalten. |
||||
hbitsch
Stammgast |
17:16
![]() |
#9
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Ich bezog mich auf das Originalposting, in dem es hiess [quote="RamonesMania"] machen beim Herunterfahren des Systems recht unschöne Geräusche (klingt irgendwie nach sterbender Sau ... ) [/quote] Ist der PC aus, ist es zu spaet. Ist der PC an, sollen die Boxen auch an sein. Wo koennte man also die Schwelle fuer die MasterSlave Steckdose legen? [Beitrag von hbitsch am 20. Apr 2008, 17:20 bearbeitet] |
||||
HiFi_Addicted
Inventar |
17:44
![]() |
#10
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Ist nicht möglich. Mein Rechner verbraucht während des Runterfahrens mehr als im Betrieb wenn C1E die CPU droßelt weil es nix zu tun gibt. MfG Christoph |
||||
hbitsch
Stammgast |
19:00
![]() |
#11
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Eben. |
||||
chilman
Inventar |
19:59
![]() |
#12
erstellt: 20. Apr 2008, |||
da müsste man was mit der seriellen schnittstelle machen können. soweit ich weiss wird da softwareseitig, beim hochfahren, spannung draufgeschaltet, hab grad die pegel aber nicht im kopf. mit wenig aufwand kann man da ein relais (mit vorgeschaltetem transistor) ansteuern. falls die spannung nicht automatisch vom betriebssystem bzw. den treibern abhängt, kann man mit wenig aufwand auch ein kleines programm bauen, das im hintergrund läuft. das ganze ist natürlich mit frickelei verbunden. die usb-gesteuerte leiste von reichelt dürfte auch funktionieren... |
||||
mega-zord
Stammgast |
21:03
![]() |
#13
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Du musst ja auch nicht den C1E Wert nehmen, zumal der mit höchster Sicherheit mehr als, wenn der Rechner aus ist. Wenn die CPU drosselt läuft ja noch die Festplatte und er ganze andere kram... je nach Rechner sind das 50W oder sogar mehr. Man könnte aber zB den Standbymodus als Schwellenwert nutzen, denn im Standby oder Ruhezustand brauchste die Speaker ganz sicher nicht mehr ![]() |
||||
hbitsch
Stammgast |
21:07
![]() |
#14
erstellt: 20. Apr 2008, |||
@chilman Auch ne Idee. Hier ist dank Google eine Schaltung ... ![]() Aber der Autor meint, dass beim Booten ausser TX kein Pin wirklich definiert ist. [Beitrag von hbitsch am 20. Apr 2008, 21:12 bearbeitet] |
||||
hbitsch
Stammgast |
21:09
![]() |
#15
erstellt: 20. Apr 2008, |||
Aber er will doch, dass die Speaker ausgehen, sobald er Windows herunterfaehrt, weil es beim Herunterfahren Geraeusche macht. Nicht erst, wenn der PC aus ist. [Beitrag von hbitsch am 20. Apr 2008, 21:09 bearbeitet] |
||||
mega-zord
Stammgast |
08:27
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2008, |||
Sorry, dann habe ich das falsch verstanden. Das hat aber nix mit dem Windows Herunterfahr-Sound zu tun? |
||||
RamonesMania
Stammgast |
19:41
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2008, |||
Ihr Lieben, vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, war am Wochenende unterwegs, daher die späte Antwort..
Interessanter Link, da mich ich aber eher zu den Elektro-Legasthenikern zähle, ist ein Selbstbau einer 230V-Schaltung die zweitbeste Wahl ![]() In diesem Artikel wird aber auf die sog. ![]() @chilman & hbitsch: ![]() ![]()
Nö, definitiv nicht, in das Windows-Soundschema wurde die ![]() ![]() Vielen Dank, Manfred |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktivboxen lutzpaulotto am 05.10.2003 – Letzte Antwort am 30.10.2003 – 6 Beiträge |
PC Aktivboxen zweite Quelle anschließen ushiefnech am 07.07.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 6 Beiträge |
Zwischenmischpult für Aktivboxen? Zeor am 18.05.2017 – Letzte Antwort am 22.05.2017 – 6 Beiträge |
Störgeräusche Aktivboxen ka2009 am 06.10.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 4 Beiträge |
Aktivboxen mit optischem Eingang? Mars_22 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 3 Beiträge |
PC Aktivboxen bis 100? ohne Verstärker theshu am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 6 Beiträge |
einfache Aktivboxen jax am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 20.07.2004 – 4 Beiträge |
Verständnissfrage Verkabelung+Lautstärke Pc/Dac/Khv/Aktivboxen DemonNoir am 03.01.2019 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 8 Beiträge |
Laptop für Heimsound mit Aktivboxen PressluftAma am 13.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 4 Beiträge |
Starkes Brummen mit Aktivboxen/Sub recell312 am 26.11.2015 – Letzte Antwort am 04.01.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.584