HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Mein neuer PC als Quelle für meine geliebten Kopfh... | |
|
Mein neuer PC als Quelle für meine geliebten Kopfhörer+A -A |
||
Autor |
| |
Frank1970
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Jun 2007, 11:19 | |
Hallo zusammen, den allgemeinen Thread zum Thema und auch noch einige themenverwandten Threads habe ich bereits durchgelesen. Doch jetzt, wo es um meinen eigenen PC geht, bin ich eher verwirrt angesichts der Informationsfülle. Die Frage für mich ist, was brauche ich selbst im oder außerhalb des PCs, um in guter Qualität über Kopfhörer hören zu können? Dringendste Frage für den Moment ist, ob ich überhaupt noch eine Soundkarte brauche? Die Ausgangslage: Ich will einen neuen, leiseren PC fertig konfiguriert kaufen. Wahrscheinlich diesen hier, allerdings mit 500 GB-Festplatte und noch einigen anderen Erweiterungen. Früher habe ich selbst viel an PCs rumgebastelt, aber da habe ich inzwischen keinen Nerv mehr zu. Also würde ich beim gelieferten PC am liebsten nie wieder das Gehäuse öffnen. Meine Kopfhörer sind: AKG K 701 alter Beyerdynamic DT 990 (mit neuem DT 880 vergleichbar) Super.Fi3 InEars Meine KHV: Headfive bald modifizierter B-Tech Diese will ich aber eher im Schlafzimmer belassen und könnte sie höchstens mal für Experimente im Wohnzimmer am PC anschließen. Bevorzugt höre ich klassische Musik. Ich kann bei der Bestellung des PCs höchstens noch mal 100€ für eine Soundkarte locker machen. Später vielleicht noch mal 100€ für irgendein externes Kästchen. Ich brauche keine MIDI-Schnittstelle, nicht X-Mikrophoneingange, keinen 5.1 oder 7.1-Sound, bin kein DJ, will keine Analog-Quellen anschließen. Kurz gesagt: Anschließen will ich zwei aktive Brüllwürfel, bei denen die Klangqualität nicht so wichtig ist und eben meinen KH (bevorzugt K 701), bei dem die Klangqualität so gut sein soll, wie möglich (bei gegebenem Budget). Alles an Zusatzausstattung, will ich am liebsten gar nichts für bezahlen, wird sich aber natürlich nicht immer vermeiden lassen, dass man es einfach mitgeliefert bekommt. Also brauche ich nun noch eine Soundkarte? Dann würde ich eine solche am liebsten direkt einbauen lassen. Als es noch keinen Onboard-Sound, kein Firewire und kein USB2 gab, war die Antwort einfach: da brauchte man eine Soundkarte. Oder wäre mir jetzt mit einer Lösung wie der M-Audio Audiophile USB oder der Terratec Phase 24FW besser geholfen? Aber dann lese ich, dass _Scrooge_ die Phase 24FW zusammen mit einem getuneten B-Tech benutzt. Ist es also mit dem KH-Ausgang der Phase 24FW doch nicht so weit her? Oder die Phase X24FW soll noch besser klingen, hat dann aber noch mehr SchnickSchnack dran, den ich nicht brauche und ist mir zu teuer. Oder doch eine Soundkarte und dann ein preiswerter KHV dahinter? Wird der KHV dann am KH-Ausgang der Soundkarte angeschlossen? Also wenn ich meinen H5 per Adapterkabel am KH-Ausgang meines Diskman anschließe, klingt die erstaunlicherweise schlechter, als wenn ich den KH direkt anschließe (obwohl mir der H5 per Chinch-Kabel an einem anderen CD-Player angeschlossen sehr gut gefällt). Was würdet ihr vorschlagen? Danke und viele Grüße Frank |
||
_Scrooge_
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jun 2007, 11:37 | |
Jetzt habe ich da den G99/2 dran... Aber nicht deshalb, weil der Kopfhörerausgang der Phase schlecht ist, sondern mir persönlich einfach nur zu leise, für den HD650... Ich habe den Kopfhörerausgang sogar als Vorverstärker genutzt, und den Btech direkt daran geklemmt... Man kann also keinesfalls von schlechter Qualität sprechen... _Scrooge_ |
||
|
||
lotharpe
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jun 2007, 15:40 | |
Richtig, der KHV der kleinen Phase ist keinesfalls schlecht, er hat nur nicht genug Leistung um einen großen Kopfhörer ordentlich anzutreiben. Man bedenke, der interne KHV der kleinen Phase wird nur mit +/- 5Volt gespeist, bei der großen Phase sind es schon +/- 12Volt. Viele Grüße |
||
Frank1970
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Jun 2007, 18:57 | |
Danke für eure Antworten! Und Sorry, dass ich mich jetzt erst wieder melde. Wollte eigentlich keinen Thread starten, um diesen dann nicht mehr zu verfolgen, aber leider ist etwas passiert, dass ich eine Zeit lang nur noch wenig hier nachschauen kann. Aber das Thema interessiert mich weiterhin! Also der Kopfhörerausgang der Phase 24FW ist gut, aber leider zu schwach. Wahrscheinlich auch zu schwach für meinen K701? Kann denn die M-Audio Audiophile USB den K701 vernünftig antreiben? Hat die jemand? Grund für eine weitere interne Soundkarte gäbe es dann bei beiden Lösungen nicht - richtig? Was wären denn denkbare Alternativen, um einen K701 mit so relativ geringem Budget vernünftig am PC zu betreiben? Gerne auch mit interner Soundkarte. Bin nicht darauf angewiesen mit einem externen Kästchen den Hörort zu wechseln. Viele Grüße Frank |
||
Hüb'
Moderator |
#5 erstellt: 18. Jun 2007, 04:24 | |
Hi! Mal ein kurzer moderativer Einwand. Ich bitte unbedingt darum, derartige Themen im bereits hier existierenden Thread fortzusetzen. Das Subforum heißt schließlich "KH" und nicht "Quellen für KH". Eine größere Anzahl von Threads zu diesem Thema gehört deshalb nicht hierher! Ich verschiebe daher nach "Hifi+PC". Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 18. Jun 2007, 04:25 bearbeitet] |
||
enkidu2
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jun 2007, 19:09 | |
@ _Scrooge_ , was heißt zu leise? Es gibt doch eine Laut-Leise Regulierung und mit der wird's dann auch unvernünftig laut. Das sollte doch reichen? Oder was fehlt Dir wirklich? Hab's eben am HD 650 verifiziert. |
||
_Scrooge_
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jun 2007, 19:29 | |
Wenn man nicht "Leisehörer" ist, oder auch Aufnahmen von vor dem Jahr 2000 hat, ist der Kopfhörerausgang der kleinen Phase einfach zu leise... Mir persönlich jedenfalls... Und gerade der HD650 kann durchaus mehr Leistung vertragen... _Scrooge_ |
||
enkidu2
Inventar |
#8 erstellt: 18. Jun 2007, 19:58 | |
Tendentiell schätze ich mich auch eher als einen Laut- denn Leise-Hörer ein. Aber am Tinitus möchte ich denn doch nicht arbeiten. Habe ja nur ein Gehör, und adäquaten Ersatz dafür gibt's noch nicht. Insofern reicht's mir, wenn ich am schwarzen Rädchen die Lautstärke aufdrehe. Meine Aufnahmen sind allerdings alle auf 'nem Notebook als FLAC abgelegt und werden mit ReplayGain in Winamp abgespielt. Sollte aber keinen großen Unterschied ausmachen. Bevorzugt klassische Musik, dann Filmmusik, Pop etwas weniger. |
||
_Scrooge_
Inventar |
#9 erstellt: 18. Jun 2007, 20:50 | |
Es geht dabei doch nicht nur um die reine Lautstärke... Das Volumen und die Präzision nehmen auch zu, wenn man einen externen Kopfhörerverstärker nutzt... Die Leistung, die die kleine Phase bringt, holt lange nicht das volle Potenzial des HD650 zum vorschein... Und spätestens bei alten Einspielungen (ob nun Björling, Schipa, Tauber, Schmidt oder McCormack), ist auch die eigentliche Lautstärke zu gering... _Scrooge_ [Beitrag von _Scrooge_ am 18. Jun 2007, 20:51 bearbeitet] |
||
djs
Stammgast |
#10 erstellt: 18. Jun 2007, 21:18 | |
Weise Worte, Scrooge. Lautstärke an der Soundkarte ist nicht gleich ausgefahrener, gut klingender Kopfhörer. Da jede Studiokarte vornehmlich am Mischpult und anderen DSPs betrieben wird, sollte auch ein KHV für den Kopfhörer dazwischen sein. So nebenbei. Ich habe selbst an mein Mischpult meinen Kopfhörer angeschlossen, Kein Vergleich zum reinen Ausgang der Soundkarte, leider aber immernoch schlechter gegenüber einen KHV. Gruss [Beitrag von djs am 18. Jun 2007, 21:20 bearbeitet] |
||
Gelscht
Gelöscht |
#11 erstellt: 19. Jun 2007, 11:37 | |
kann ich bestätigen, der KH-Ausgang meiner Phase24FW hat für meine ehemaligen HD650 auch nicht ausgereicht, hat auf Maximalstellung auch deutlich hörbar verzerrt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Pc -> schlechter Sound Nano424 am 16.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 12 Beiträge |
PC - Verstärker/Kopfhörer Kingsblend am 07.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 4 Beiträge |
Neuer PC streNg.r am 01.11.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 156 Beiträge |
Kopfhörer für PC Spiele TvKauf am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 6 Beiträge |
Neuer PC - Bildschirm/Fernseher fckwolli am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 2 Beiträge |
Neuer PC Lapinkul am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 183 Beiträge |
Spezielles PC Set up für Stereo Quelle the_riddler am 18.05.2013 – Letzte Antwort am 20.05.2013 – 6 Beiträge |
Drahtlose HIFI Kopfhörer an PC dave_thekid am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 2 Beiträge |
Kopfhörer am PC anschließen suelno am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 14 Beiträge |
Lautstärkecontroller für Kopfhörer am PC Area0 am 11.06.2011 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.869