HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » DAC oder Soundkarte unter Linux? | |
|
DAC oder Soundkarte unter Linux?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
FloGatt
Inventar |
10:40
![]() |
#1
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
Hi, da meine X-Fi unter Linux nicht läuft, ich aber meinen PC als Signal-Quelle für meine Hifi-Anlage benutze, suche ich: Entweder oder Budget: Bis 200€, gerne weniger. Gruß, Florian EDIT: An den DAC könnte ich auch noch meinen Digital-Receiver anschließen, was ein großer Vorteil wäre, da er nicht gerade die besten D/A-Wandler verbaut hat ![]() ![]() [Beitrag von FloGatt am 10. Jun 2007, 10:50 bearbeitet] |
||||||||
c2007
Stammgast |
11:06
![]() |
#2
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
FloGatt, ist zwar etwas ueber Deinem Budget, aber ich empfehle Dir die Squeezebox. (Amazon, ![]() Vorteil: Userinterface (Fernsteuerung + Webinterface), gute Klangqualitaet, open source Treiber/Server, laeuft unter Windows, Mac und Linux. Nachteil: Kein digitaler Eingang, d.h. hilft dem Digitalreceiver nicht. Neutral: Ist keine Soundkarte, d.h. nicht alles 'was ueber die Soundkarte toent geht ueber die Stereoanlage. (Vorteil bei allen moeglichen Systempings, Nachteil bei z.B. DVD-Wiedergabe) Ich hab' das Teil jetzt seit ueber einem Jahr und weis nicht mehr wie ich es ohne aushalten konnte... ![]() Cheers, ![]() c2007 |
||||||||
|
||||||||
FloGatt
Inventar |
11:15
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
Hi, danke für den Tip! Aber eigentlich brauche ich nur einen DAC, mehr nicht ![]() ![]() Ich kenn mich halt nicht aus damit und weiß nicht, welche da klanglich gut sind. Interessant wäre der Behringer DAC: ![]() Allerdings weiß ich nicht, ob sich das Geld lohnt. Gruß, Florian |
||||||||
chilman
Inventar |
11:49
![]() |
#4
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
welche onboard lösung hast du denn? lässt die das signal unangetastet (44-48kHz problem)? falls sie, ohne an der sampling frequenz rumzupfuschen, 44kHz ausgeben kann würde ich rein intuitv zu einem d/a wandler neigen. ich gehe mal davon aus, dass du nur stereo musik hören willst und nicht irgendwas wie surround, spiele, oder musik-software.. |
||||||||
FloGatt
Inventar |
12:10
![]() |
#5
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
Hi,
Den Onboard Sound von Creative (Soundstorm) auf einem nForce 2 Board. Im Alsa Menü steht irgendwas von IEC958.
Ja. Bitstream.
Ich auch, fragt sich nur, welcher.
Richtig. Gruß, Florian |
||||||||
fe-lixx
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#6
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
Das sehe ich ähnlich. Das Problem ist nur, dass es im Preisbereich um die 200€ offenbar keine Wandler außer dem Behringer gibt. Zumindest finde ich im Internet nur Wandler, die gleich um ein vielfaches teurer sind. Wie wäre es mit einer ![]() ![]() |
||||||||
FloGatt
Inventar |
14:45
![]() |
#7
erstellt: 10. Jun 2007, |||||||
Hi, eine Soundkarte wäre erstmal zweite Wahl, da ich den DAC sowohl für den PC, als auch für meinen Sat-Receiver benötige. Gruß, Florian |
||||||||
FloGatt
Inventar |
19:02
![]() |
#8
erstellt: 11. Jun 2007, |||||||
Hi, ein Freund hat mir den hier empfohlen: ![]() Würde locker klanglich mit Geräten der 1000€ Klasse mithalten können, er hat auch Vergleichtest durchgeführt. Was haltet ihr davon? Gruß, Florian EDIT: Kostet umgerechnet ca 101€. [Beitrag von FloGatt am 11. Jun 2007, 19:03 bearbeitet] |
||||||||
FloGatt
Inventar |
20:35
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2007, |||||||
Die kennt also keiner... |
||||||||
Janusz11
Neuling |
18:35
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2007, |||||||
Hallo FloGatt! Das ist jetzt eher off topic, aber die SoundStorm zertifizierte APU auf den nForce2 Boards ist von nVidia. Unter ALSA wird für diese Boards meist der intel8x0 Treiber geladen. Allerdings wird damit nicht die nForce2 APU betrieben, sondern der ebenfalls auf diesen Boards verbaute Realtek ALC650 Chip. Die APU, die z.B. für die Dolby Digital Echtzeit-Enkodierung zuständig ist, wird nur durch die closed-source Treiber von nVidia angesprochen. IEC958 bezeichnet übrigens den S/P-DIF Ausgang. Gruß Lars |
||||||||
FloGatt
Inventar |
18:39
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2007, |||||||
Hi, na klar ist das nVidia und nicht Creative, wie komm ich da nur drauf ![]() Ich habe (aus bekannten Gründen) immer den SPDIF benutzt, also den IEC958.
Die müssten standardmäßig geladen sein, oder? Gruß, Florian PS: Es läuft aber wahrscheinlich auf einen DAC hinaus... |
||||||||
Janusz11
Neuling |
19:37
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2007, |||||||
Nein, denn wie erwähnt handelt es sich bei dem Treiber von nVidia um closed-source bzw. proprietäre Software. Standardmäßig wird der ALSA Treiber (intel8x0) geladen. Den nVidia Treiber (für den übrigens OSS anstatt ALSA benötigt wird) muß man sich schon selber installieren und mittlerweile hat die Firma auch den Support für diesen eingestellt. |
||||||||
FloGatt
Inventar |
19:43
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2007, |||||||
Schade... Aber egal. Dann werde ich mir demnächst mal einen DAC anschaffen, bin mir nur noch nicht sicher, welchen. Gruß, Florian |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Externe Soundkarte unter Linux Raptor am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 2 Beiträge |
Frequenzgang unter Linux netAction am 20.08.2004 – Letzte Antwort am 20.08.2004 – 2 Beiträge |
Soundkarte für Linux!? schnubbilein am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 09.11.2005 – 3 Beiträge |
Hifi Soundkarte für Linux norc am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 17.03.2007 – 4 Beiträge |
bestmögliche klangqualität unter linux demoalder am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 10 Beiträge |
USB Soundkarte (für Linux) renek am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 21 Beiträge |
welche Soundkarte ruckelt unter Linux nicht? pip2000 am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 9 Beiträge |
soundkarte unter linux mit opt-out zor am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Günstige USB-Soundkarte Stereo unter Linux MBurock am 13.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 6 Beiträge |
Soundkarte oder DAC? inferno-q am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.353