HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Signalstärke Line in von Hi-fi zu PC | |
|
Signalstärke Line in von Hi-fi zu PC+A -A |
||
Autor |
| |
duren
Neuling |
06:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Mrz 2007, |
Hallo, finde leider keine Antwort auf mein folgendes Problem: Hab ein ganz schwaches line in signal am PC. Folgende Ausrüstung: PC -> Audigy 2ZS Anschluss Line in Einstellungen: line in ist eingeschaltet und auf max.Vol. Hi-Fi ->Blaupunkt PA-240 & MA240 Anschluss Tape 2 von DIN auf Chinch auf Klinke Länge des Kabels ist ca. 5m. Signal Quelle ist ein Plattenspieler von Technics (SL-D3) Hatte als Magnetsystem das Original 270C. Hab nun Audio-Technica AT120E (hat satte 5dB mehr gebracht). Mein Eingangssignal liegt aber leider immer noch so um die -14dB. Kann es an der Verbindung DIN->Chinch->Klinke liegen? (Kann ich irgendwie nicht glauben) Für Hilfe und Antworten bin ich sehr dankbar Gruß |
||
a'ndY
Inventar |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 24. Mrz 2007, |
Ich hab zwar nur sehr wenig Ahnung in dem Bereich, aber was ich bis jetzt so mitbekommen habe, brauchst du auf jeden Fall noch einen Vorverstärker für sowas... ![]() |
||
|
||
duren
Neuling |
14:03
![]() |
#3
erstellt: 26. Mrz 2007, |
Danke für die Antwort. ![]() Aber ich denke nicht das das die Lösung ist. Wie kann ich einen Verstärker nach einen Verstärker anschließen? Das Blaupunktgespann ist Vorverstärker und Endstufe. Mein Eingangssignal ist extrem leise. ![]() Ich habe jetzt noch was probiert: Hab meine Platte auf Kassette aufgenommen und hab einen besseren Klang auf PC als direkt von Platte auf PC. ??. Signalstärke ist noch immer die gleiche. (gleichschlecht) Nochjemand ne Idee? Danke |
||
florian57
Neuling |
18:46
![]() |
#4
erstellt: 28. Mrz 2007, |
Hallo, bin zwar auch nur Laie, aber könnte es sein, dass Du den Lautstärkeregler deiner HIFI-Anlage höher drehen musst, um mehr Power herauszuholen (PC-Lautsprecher event. zeitweise abschalten) und weniger den Regler des LINE IN -Eingangs? Mir hat das wenigstens geholfen. Gruß Charly |
||
duren
Neuling |
11:25
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2007, |
Hallo florian57, ich will ja nicht mehr Power herausholen sonder "mehr Power" für Line in haben. Signal ist ja vom Medium abhängig. (PC lautsprecher habe ich keine mehr) Mußt du dir folgendermaßen vorstellen: Wenn du von Platte auf Kassette aufnimmst, kannst du ja mit dem Pegelregler die Aussteuerung regeln. Nur sind bei mir die Pegelregler schon voll aufgedreht (line in). Ich habe also keine Möglichkeit mehr, die Aussteuerung (außer nachträglich per Software) anzuheben. Danke trotzdem Noch weitere Ideen? MfG |
||
atomstromfrei
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:34
![]() |
#6
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Habe auch Plattenspieler über Verstärker an den Line-in-Anschluss der Soundkarte angeschlossen. Bei mir ist der Pegel aber recht stark, habe sogar runtergeregelt auf ca. 70 bis sogar 50 Prozent, je nach aufgelegter LP. Den eingebauten Vorverstärker des X-Fi-Front-Racks nutze ich dabei gar nicht, sondern ganz normal den Line-in hinten an der Soundkarte. (hast du wohl schon alles gemacht: ) Probier den Plattenspieler über AUX-Eingang am Verstärker, Ausgang auch mal auf Tape 1 etc., also wirklich alle möglichen Kombinationen. Entscheidend sind hier wohl die Verstärker-Eigenschaften an den jeweiligen In-/Outputs. Einstellung am Verstärker für Phono korrekt (MM/MC) ? Das war anfangs mein Problem, mit Knopfdruck am Verstärker gelöst (25 Jahre alter Hitachi). Weiteres Problem bei mir waren die Cinch-Stecker des Plattenspielers (Dual CS 628), die hatten in den Steckern Wackelkontakt, deshalb kam wenig Signal raus oder Brummgeräusche je nach Wetter, Jahreszeit oder Chaos-Zufallsgenerator. Abhilfe: neue Cinch-Stecker löten. Das hättest du aber schon längst gemerkt. An den Kabeln liegt´s nur, wenn die wirklich grottenschlechte Qualität haben, Adapter von DIN auf Cinch sollten nicht verantwortlich sein, eher die Kabel selbst, abgeschirmt oder nicht etc. Bei 5 Metern Länge empfehle ich aber schon abgeschirmte, z.B. aus dem Car-Hifi-Bereich (7-8 Euro), bringen aber m.E. in dieser Länge (5 m) wenig für die Pegelstärke, eher viel für Störeinflüsse, Rauschen, Knistern etc. Ein offenes PC-Gehäuse oder billige Netzteile können ein immenses Störfeld erzeugen, auch Schwankungen in der Stromaufnahme, Multitasking-PC-Nutzung während der Aufnahme u.ä. Das kann man testen, indem du einzelne Stücke auf Kopfhörer am Verstärker hörst und parallel die Aufnahme vom PC. Vielleicht hast du ne LP erwischt, die leise aufgenommen ist ? Oder bei allen Platten durchgängig ? Wenn du Pech hast, geht es eben nicht mit diesem Verstärker. Bei Freunden einen alten Ausgemusterten ausleihen und weiter probieren. Florian57 hat ja schon was angedeutet, ich erweitere das mal: Die LP mit höherer Pegel-Aussteuerung am Verstärker auf Tape aufnehmen, dann das Tape abspielen und auf PC aufnehmen. Ist zwar qualitätsmäßig Irrsinn, aber ein Weg. Du wolltest ja alle Ideen hören ... ![]() Man könnte auch eine digitale Videokamera mit dem Signal speisen und dann über deren Firewire-Ausgang auf den PC ... immer noch besser als Mikrofon vor die Lautsprecher stellen ... ![]() ![]() ![]() |
||
duren
Neuling |
19:17
![]() |
#7
erstellt: 30. Mrz 2007, |
Hallo atomstromfrei, -zwecks Kombis an verschiedenen Anschlüssen: ich bin leider an den Phonoeingang gebunden, kann phono nicht an andere anschlüsse anstecken, zwecks erdung. ![]() -MM/MC hat der nicht. ![]() -stecker kann ich auch ausschließen. -Störeinflüsse hab ich gar keine. Astreiner Klang (nur halt a bisser leise) ![]() -bei allen Platte, Kassette und radio des gleiche. Selbst wenn ich von PC ausgabe habe und in den PC reingehe bleibts gleich. ![]() -Das mit dem umweg habich schon probiert. Was ich da nicht verstanden habe, wenn ich Platte auf Kassette aufneheme und dann auf PC ist der Klang besser wie wenn ich direkt von Platte aufnehme, aber noch genauso leise. ![]() Ich glaub ich muß dir zustimmen und dem Blaupunkt die Schuld in die Schuhe schieben. ![]() Werds mal mit nem anderen Verstärker probieren. ![]() Werd dann bescheid geben. ![]() Danke euch ![]() Gruß |
||
1Hasi
Neuling |
16:26
![]() |
#8
erstellt: 04. Apr 2007, |
Hallo! ich hab vorgestern ein DIN kabel aus meinem Plattenspieler ausgebaut und durch chinch ersetzt. Ergebnis: das signal ist fast doppelt so laut. ![]() Falls sich das Thema nun erledigt hat würd ich gern was anderes fragen: bei mir ist das problem, das eingangssignal am pc ist zu hoch ![]() |
||
duren
Neuling |
09:17
![]() |
#9
erstellt: 05. Apr 2007, |
Hallo Hasi (hört sich doch gut an, oder?), ![]() Mein Plattenspieler hat Chinch. ![]() Nur eben nicht der Vorverstärkereingang, der ist auf DIN. Somit habe ich ein kleines Problem, weil ich eigentlich nicht am VV rumlöten wollte bzw auch nicht kann, hab zwar nen Schaltplan, aaaaaaaaaaaaaber.....nicht das nötige KNOW HOW ![]() Aber danke für den Tip. ![]() Zu deinem Problem: Du mußt nicht die Lautstärke drosseln sonder den Pegel für line in. An deiner Soundkarte hast du die Option. Was hast du für Comp.Equipment? Gruß |
||
duren
Neuling |
07:58
![]() |
#10
erstellt: 11. Apr 2007, |
Moing Mädels, ich wollte nur mal kurz ein statement zu meinem Problem abgeben. Lösung habe ich folgende gefunden. Hab den Kopfhörerausgang meines Kassttendecks genommen und mit Line in vom PC verbunden. War mehr als Überrascht vom Ergebnis. Line In Pegel wie ich es mir wünsche. Mit satten reserven.:D Danke an alle die mir geholfen haben. ![]() Best Regards |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HI-FI - PC / PC - HI-FI easystone am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 06.08.2019 – 15 Beiträge |
Hi Fi an PC blz am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 12 Beiträge |
"Alte" Marantz-Hi-Fi-Anlage an PC ? Rockoma am 01.02.2008 – Letzte Antwort am 06.02.2008 – 4 Beiträge |
MacBook Hi-Fi Problem ! 10.robben am 20.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 2 Beiträge |
Line in - PC JoKeR_JCD am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 10.11.2004 – 3 Beiträge |
PC an Hi-Fi Anlage anschließen - bester Weg? PhIL_28 am 22.08.2009 – Letzte Antwort am 26.08.2009 – 22 Beiträge |
PC-Audio-Ausgang an Hi-Fi-Anlage angeschlossen, kein Ton? Freiwild am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 3 Beiträge |
Line-Out von PC mit Line-In desselben PCs verbinden julioo am 24.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 6 Beiträge |
Kabel von Line Out in Line In Mr-Floppy am 08.01.2005 – Letzte Antwort am 10.01.2005 – 5 Beiträge |
HTPC im Hi-Fi Format bauen. Jemand Tipps etc. ? TomLove am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605