Koxial PC-Lautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Marcys
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Mrz 2007, 13:13
Hallo!
Ich möchte mir euín 5.1 Lautsprechersystem für meinen PC holen. Da ich eine spezielle Soundkarte (Maya 1010) mit digitalem Ausgang (Koxial) habe, möchte ich die Lautsprecher direkt damit verbinden. D. h. ich möchte keine einzelnen Kabel an die Lautsprecher klemmen sondern über einen einzigen Koxial es verbinden.

Kann mir einer einen Tip geben, welcher Lautsprecher dafür am besten geeignet ist? Da ich über keinen Verstärker verfüge müsste der Verstärker mit integriert sein.
Mein Preislimit liegt bei max. 100 Euro.

Gruß
Martin
a'ndY
Inventar
#2 erstellt: 04. Mrz 2007, 13:30

Marcys schrieb:

Mein Preislimit liegt bei max. 100 Euro.


Sorry, aber das gibts nicht... (zumindest kenn ich keins)

Unter 250 € wird das nichts, im Bereich 250 € bis 350 € wären das Logitech Z-5500 und das Teufel CEM mit der decoderstation3 empfehlenswert.


Marcys schrieb:
D. h. ich möchte keine einzelnen Kabel an die Lautsprecher klemmen sondern über einen einzigen Koxial es verbinden.


Und Kabel zu den LS hast du sowieso, wie soll denn sonst Strom und Audiosignal hinkommen?


[Beitrag von a'ndY am 04. Mrz 2007, 13:33 bearbeitet]
Marcys
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:07
hi,

danke für die Antwort, dass ich die Kabel vom Sub zu den Boxen legen muss ist mir klar. Ich meinte damit, dass ich nicht von der Soundkarte, die ich auch als onboard habe die Kabel einzeln zu dem Sub legen muss.

Gruß
Martin
a'ndY
Inventar
#4 erstellt: 04. Mrz 2007, 14:24

Marcys schrieb:

danke für die Antwort, dass ich die Kabel vom Sub zu den Boxen legen muss ist mir klar. Ich meinte damit, dass ich nicht von der Soundkarte, die ich auch als onboard habe die Kabel einzeln zu dem Sub legen muss.


Gut, davon ging ich auch aus

Aber wie gesagt, mit 100 € wird das leider nichts...
Marcys
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:12
Hi,

eine kleine Änderung.
Habe mir die Teufel angeschaut. Und der Sub hat keinen koxialen eingang. oder?

Gruß
Martin


[Beitrag von Marcys am 04. Mrz 2007, 21:24 bearbeitet]
a'ndY
Inventar
#6 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:14
Ja, nur das ist leider rein analog anzuschließen... außer du kaufst dir die decoderstation3 noch dazu, die kostet aber nochmal rund 140 €
Marcys
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Mrz 2007, 21:27
Ist mir erst jetzt aufgefallen, dass du schon geantwortet hast. Beim ersten hinsehen, dachte ich, dass der Sub den koxialen Eingang hat.

Ich denke ich werde mich einen 5.1 Verstärker und dazu ein 5.1 System bei Ebay kafen. So komme ich günstiger weg.

Gruß
Martin

P.S.
Leider ist meine Karte nicht 5.1 fähig
Marcys
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Mrz 2007, 22:28
Hi,

kann ich anstelle des o.g. Systemes mir ein DVD-Komplettsystem holen und das an den PC anschließen?

die Kombiverstärker haben ja einen koxialen und optischen eingang. Das müsste doch eigentlich gehen, oder?

Ich habe da an sowas gedacht:

http://www.thomsonlink.de/audio/DPL917VD-716.html


Gruß
Martin
a'ndY
Inventar
#9 erstellt: 05. Mrz 2007, 00:16
Also das von dir gepostete System scheint ja eine komplette Kombi (inkl. DVD Player) zu sein, weiß nicht inwiefern du das am Rechner anschließen kannst... sollte aber gehen, wenns den richtigen Digitaleingang hat.

Allerdings wird das vermutlich deutlich unter dem Niveau eines Z-5500 oder CEM liegen!
d0gbert
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 05. Mrz 2007, 02:38
Das ist doch lackierter Schrott aus China. Deine 100 Euro solltest du lieber auf zwei so halbwegs vernünftige Lautsprecher verteilen.
Below
Inventar
#11 erstellt: 05. Mrz 2007, 19:25

Marcys schrieb:
Hi,

kann ich anstelle des o.g. Systemes mir ein DVD-Komplettsystem holen und das an den PC anschließen?

die Kombiverstärker haben ja einen koxialen und optischen eingang. Das müsste doch eigentlich gehen, oder?

Ich habe da an sowas gedacht:

http://www.thomsonlink.de/audio/DPL917VD-716.html


Gruß
Martin


Würd ich auf garkeinen Fall kaufen. Dann kannste doch auch mit PC Speakern hörn. Und nen digitalen Eingang hat das Ding auch net.

Die günstigste brauchbare Lösung ist meiner Meinung nach das CEM in Verbindung mit der Decoderstation oder nem günstigen Receiver.
a'ndY
Inventar
#12 erstellt: 05. Mrz 2007, 19:33

Below schrieb:
Die günstigste brauchbare Lösung ist meiner Meinung nach das CEM in Verbindung mit der Decoderstation oder nem günstigen Receiver.


Oder ein Logitech Z-5500, ich muss ja mal Logitech einwerfen
Below
Inventar
#13 erstellt: 05. Mrz 2007, 19:38

Bonehunter22 schrieb:

Below schrieb:
Die günstigste brauchbare Lösung ist meiner Meinung nach das CEM in Verbindung mit der Decoderstation oder nem günstigen Receiver.


Oder ein Logitech Z-5500, ich muss ja mal Logitech einwerfen :P


Darfst Du Ich wusst ja eh das das noch einer nennt Ich habs mir auch gestern zufällig Mal bei Alternate angeschaut und muss sagen ich bin echt überrascht.

Dachte da wär auch son kleiner HupenSubwoofer dabei
gr1zzly
Inventar
#14 erstellt: 06. Mrz 2007, 20:08
@ marcys

Also, wie schon gesagt, mit 100€ wird das nichts.

Was ich gerade nicht vertehe:
1)Du hast eine Pro-Soundkarte, die mal 330 EUR gekostet hat, (und die zudem noch analoge 5.1 Ausgabe beherrscht: Audiotrak Maya 1010 Handbuch, siehe Seite 18) und willst dir jetzt so ein 5.1-Aldi-Brüllwürfel-Komplettsystem holen?? (man entschuldige bitte meine Wortwahl )

2) Warum willst du unbedingt das zukünftige Soundsystem digital anschließen (nur wegen der Kabelersparnis?) Die Maya sollte auch sehr gute DA-Wandler haben, warum das zukünftige Soundsystem also nicht analog anschließen? (und damit das Geld für den Reciever/die Decoderstation sparen)

____
MfG Chris
born2drive
Inventar
#15 erstellt: 08. Mrz 2007, 20:33

gr1zzly schrieb:
2) Warum willst du unbedingt das zukünftige Soundsystem digital anschließen (nur wegen der Kabelersparnis?) Die Maya sollte auch sehr gute DA-Wandler haben, warum das zukünftige Soundsystem also nicht analog anschließen? (und damit das Geld für den Reciever/die Decoderstation sparen)



Meine Rede...
und wenn das gelärt ist, können wir uns über Teufel vs Logitech die Köpfe einschlagen =) .

Warum kommt für dich denn analog nicht in Frage?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher mit PC verbinden
keul.e am 17.06.2003  –  Letzte Antwort am 21.06.2003  –  3 Beiträge
Verstärker mit PC verbinden
Endgegner am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  4 Beiträge
PC mit Verstärker verbinden!
DMassaro am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  13 Beiträge
PC Lautsprecher verbinden
beowulf am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 09.04.2004  –  13 Beiträge
PC mit Verstärker verbinden
HUe am 03.02.2017  –  Letzte Antwort am 04.02.2017  –  5 Beiträge
PC Soundkarte mit Verstärker verbinden
Nachba am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  6 Beiträge
verstärker mit pc verbinden?
petersn22 am 15.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  7 Beiträge
Verstärker mit PC verbinden
Savas1411 am 10.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  2 Beiträge
Verstärker mit PC verbinden
Stevo_moschna am 20.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  9 Beiträge
PC/verstärker soundkarte ?
kai321 am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedGlotzblume
  • Gesamtzahl an Themen1.551.907
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.073

Hersteller in diesem Thread Widget schließen