HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Top Sound am Notebook - Was für Möglichkeiten habe... | |
|
Top Sound am Notebook - Was für Möglichkeiten habe ich?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
01:17
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Hallo an alle begeisterten Sound und Multimedia Fans und schonmal vorab vielen Dank für die Hilfe, die ich hoffentlich bekomme ![]() Zu meinem Anliegen: Ich betreibe momentan noch ein ganz normales Notebook mit Onboard Sound AC97 und hab daran meine billige Stereoanlage angeschlossen. Jetzt möchte ich demnächst auf was ordentliches umsteigen um den vollen Surround Sound geniessen zu können. Jetzt ist die Frage, was habe ich für Möglichkeiten?! Es darf ruhig etwas teurer werden. Meine erste Frage ist: Brauche ich eine externe Soundkarte? Oder kann ich z.b. die Teufel Decoderbox an meinen S/PDIF Ausgang anschliessen, und daran dann z.B. das Teufel CEM. Falls das eher nicht empfehlenswert ist, habe ich daran gedacht mir eine Creative Audigy 2 Notebook (PCMIA) zuzulegen um dann dort direkt das Surround System anzuschliessen. Da wäre meine Frage dann aber wieder, ob ich noch ne Decoderbox brauche? Die externe Soundkarte hat ja schon einen Decoder oder? Ich kenn mich leider nicht so gut aus mit der Thematik, versuche deshalb grade hoffentlich durch eure Hilfe, etwas voranzukommen. Danke und viele Grüße m4zz |
||||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
01:36
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Dazu muss ich noch sagen, dass ich viele Mp3s höre und hin und wieder mal DVD schaue. |
||||||||
|
||||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Kann mir keiner helfen? Hier nochma paar Infos: Also auf Spielen leg ich wenig bis garkein Wert. Mir gehts um den Genuss von Mp3s und DVDs. Evtl will ich auch noch einen Fernseher anschliessen. Aus dem Grund überlege ich, was jetzt am besten is. 1) Digitale Verbindung von meinem Laptop (Onboard Sound AC97) zu der Decoderstation. Von da aus an die Boxen? 2) Externe Soundkarte mit Teufel CEM? 3) Externe Soundkarte + Decoderstation + Teufel CEM? Ich würde am liebsten Variante 1 bevorzugen, da ich dann keine extra Soundkarte kaufen müsste und trotzdem noch meinen Fernseher daran anschliessen könnte. Ist das qualitativ gut? Bin mir halt unsicher wegen meiner schrottigen Onboard Karte. Falls das aber qualitativ nicht das beste ist, würde ich evtl Variante 2 nehmen. Wenn die externe Soundkarte einen integrierten Decoder besitzt, brauch man die Decoderstation nicht mehr oder? Die ist quasi nur dafür da, dass man mehre Sachen anschliesst oder? Wenn ich nun aber unbedingt den Fernseher anschliessen wollte, mir aber Variante 3 zu teuer ist, könnte ich ja auch evtl ne externe Soundkarte + Logitech Z-5500 zulegen, da man da (soweit ich weiss) auch noch zusätzlich was anschliessen kann oder? |
||||||||
anymouse
Inventar |
16:19
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
hm, kannst Du mal etwas detailiert beschreiben, was (a) schon da ist und (b)noch kommen soll? Ein paar Sachen sind da etwas unklar:
Verstehe ich als "ordentlicher Anlage" ersetzt "billige Stereoanlage".
Verstehe ich als: Dein Laptop hat schon einen S/PDIF-Ausgang. Um damit langsam anzufangen: Wenn eh die Anlage ersetzt werden soll, wäre die Frage, ob Du dann gleich auf einen AV-Receiver mit passiven Boxen umsteigen möchtest, dann bräuchtest Du de Decoder-Station und das aktive Teufel-System nicht. Wenn Du dagegen (fast) nur den Rechner, und evtl. den Fernseher (so müsste man nochmal drüber diskutieren, wie das gemeint ist) daran betreiben möchtest (und z.B. DVDs auch am Rechner abspielst), müssten die DecoderStation und das CEM ausreichen.
Onboard-Sound ist beim rein digitalem Betrieb von den Klang-Eigenschaften in etwa akzeptabel, bei der digital/analog-Umwandlung sieht es da ganz anders aus (Performance ist ein weiteres Thema). Was die Qualität angeht: Die Hauptqualitätseinbußen wirst Du in erster Linie von den Lautsprechern erhalten, zweiter Punkt wäre die D/A-Wandlung. Wenn Dir das CEM gut genug ist, sollte vermutlich auch die Decoderstation am S/PDIF-Ausgang den Ansprüchen genügen. Die externe Soundkarte würde ich dann nehmen, wenn ohne Decoderstation ein sehr guter Stereobetrieb verlangt wird. |
||||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
16:39
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Danke. Mein Laptop hat einen Ausgang SPDIF optisch für Dolby® 5.1 Digital. Jetzt könnte ich doch daran direkt die Decoderstation + CEM anschliessen. Wenn ich davor noch ne externe Soundkarte klemme, ist das dann wirklich besser? Oder ich nehme ne externe Soundkarte und schliesse daran das Logitech Z-5500. Weiss da jemand, welches qualitativ für den MP3 Sound besser ist? |
||||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Achja, Also angeschafft habe ich mir noch garnichts. Versuche grade herauszufinden, was ich mir denn am besten anschaffen könnte, um das maximale an MP3 Genuss herauszuholen. Weitere Anschlussmöglichkeiten wären trotzdem nicht von Nachteil. |
||||||||
anymouse
Inventar |
16:43
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Nee, die ist noch für mehr da:
Ob und wie die von einer externen Soundkarte vorgenommen werden können, ist noch eine andere Frage; 1-2 sicher, bei 3 kommt das etwas darauf an, ob das nötig ist, wenn die Daten eh in 5.1-Format erzeugt werden. Vormutlich ist dafür zu einem Teil auch der Treiber verantwortlich, der damit auch etwas Rechenleistung benötigt -- für MP3 und DVD sicher bei einem aktuellen System kein Problem, bei Spielen und älteren Systemen sieht das aber schon anders aus... |
||||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Kannst du mir da denn einen Tip zu geben, was ich eher machen sollte? |
||||||||
anymouse
Inventar |
17:52
![]() |
#9
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Doch, einen Laptop mit S/PDIF-Ausgang, eine alte Stereoanlage; Fernseher? ![]() Klanglich kann ich keine Empfehlung bezüglich Teufel CEM und Logitech Z550 geben -- ich kenne die beiden System nicht persönlich. Von den Daten würde ich das CEM eher im Heimkino mit DVD-Player und das Z5500 eher im Spiele-PC-Bereich ansiedeln; Dein derzeitiger Anwendungsbereich dürfe aber von beiden ohne Kompromisse abgedeckt werden. Solltest Du in naher Zukunft auf einen DVD-Player oder andere Nicht-PC-Tonquellen (wie war das mit dem Fernseher?) umsteigen, dürfte das CEM vermutlich etwas die Nase vorn haben, was die technischen Sachen angeht. Externe Soundkarte UND Decoderstation halte ich für Digitalausgaben unnötig, es sei denn, man legt Wert auf eine hervoragende D/A-Konvertierung (im Vergleich zur Decoderstation), und dann sollte man den Preisrahmen komplett überdenken :); oder man möchte hier schon auf Stereo wandeln, das sollte aber auch mit der Decoderstation gangbar sein.! Eine externe Soundkarte kann besser sein, dann wird sie aber auch ![]() Ich würde erstmal schauen, ob Du mit (Teufel CEM und der Decoderstation) oder (Logitech Z-5500) zufrieden bist, eine weitere USB-Soundkarte kann man noch nachrüsten, wenns denn sein muss... |
||||||||
m4zz
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2007, |||||||
Ja also wenn ich mich für Logitech entscheiden sollte, bräuchte ich schon ne externe Soundkarte. Dann wirds natürlich teurer als mit der Teufel + Decoderstation. Denk mir nur, dass externe Soundkarte + Logitech Z-5500 klanglich besser ist als wenn ich mit der Decoderstation direkt an meinen digital lineout gehe und das CEM nehme. Muss ich mal schauen was ich nehme. Evtl würde ich noch einen Fernseher und einen DVD Player anschliessen. Da wäre dann die Decoderstation auch von Vorteil. Ne andere Möglichkeit wäre noch ne externe USB Soundkarte mit digitalen Anschlüssen. Da bräuchte ich nur noch das Teufel CEM Set und könnte trotzdem noch andere Quellen daran anschliessen. [Beitrag von m4zz am 21. Jan 2007, 18:08 bearbeitet] |
||||||||
usmave
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#11
erstellt: 22. Jan 2007, |||||||
hi du :-D hab ja genau das selbe problem, nur passt bei mir keine pcmcia karte ins notebook. ich denke ich werde auf spdif -> 5.1 receiver umsteigen . . . für filme/dvd müsste es reichen. zumal es bei mir kaun ne andere alternative gibt, ausser ner ollen alten usb soudnblaster. da bin ich mit dem av receiver zwar teurer dran, kanna ber noch tv, dvd und ps3 anschließen. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound am Notebook MD-Michel am 02.07.2007 – Letzte Antwort am 02.07.2007 – 2 Beiträge |
Notebook am Verstärker angeschlossen.Kein Sound. BadaBing84 am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 5 Beiträge |
Der beste Sound am Notebook Siddhartha am 11.03.2010 – Letzte Antwort am 11.03.2010 – 2 Beiträge |
Notebook Sound verbessern dama am 24.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 4 Beiträge |
Externe Sound-Karte für Notebook? marsman am 16.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 4 Beiträge |
Notebook sound verbessern schum_fan am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 6 Beiträge |
Probleme mit Notebook Sound fuba am 17.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Notebook am Receiver - Schlechte Qualität Dacoco am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 9 Beiträge |
Surround Sound über Notebook? am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 22.05.2006 – 8 Beiträge |
Welche Möglichkeiten für Laptop-Sound an Stereoanlage aldi2106 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.172