Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Sound vom Laptop per WLAN an Verstärker senden?

+A -A
Autor
Beitrag
Dacoco
Stammgast
#151 erstellt: 14. Apr 2009, 18:36
AVM hat auf ein Firmwareupdate bestanden und - was soll ich sagen - es hat tatsächlich geholfen. Mit der aktuellen FW läufts einwandfrei :-)
pinoccio
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 14. Apr 2009, 19:26
Hi

Danke für die Info und super, dass es funktioniert

Normale Firmware oder einer ihren zahlreichen Laborfirmware?

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 14. Apr 2009, 19:27 bearbeitet]
Dacoco
Stammgast
#153 erstellt: 14. Apr 2009, 19:27
Normale, für die 7240 gibts leider keine Laborfirmwares... ;(
Dacoco
Stammgast
#154 erstellt: 15. Apr 2009, 06:58
Könnt ihr mit dem Linksys oder Sondigo Dolby Digital 5.1 übertragen?

Ich habe das Linksys mit Sondigo Treibern laufen und in der Systemsteuerung gibt es unter Sound zwei Ausgabegeräte.
Einmal analog, einmal digital.
Wenn ich mir die Eigenschaften vom digitalen Ausgabegerät anschaue kann ich dort ein Häkchen für DD bzw. DTS wählen und die Ausgabe testen. Das funktioniert auch soweit, sprich der Verstärker gibt mir in 5.1 den Vista-Testsound aus, dennoch erfolgt die Ausgabe von 5.1 Videos nur in 2.0 und das nicht mal DD-kodiert.
Ausserdem ist mir aufgefallen dass er immer auf das analoge Gerät springt, egal ob ich das digitale als Standard/verwendet definiere oder nicht.
housemajor
Ist häufiger hier
#155 erstellt: 16. Apr 2009, 12:58
eine richtige antwort darauf habe ich nicht gefunden, deswegen:
wie sieht die sache mit film schauen aus? 50ms bis 75ms sind doch viel zu viel?

ich möchte mit dem abit airpace (von dem ich las das es wohl das beste ist...) oder was gibts denn für neue geräte? (das abit ist ja auch schon älter...)
vorallem: musik hören aber auch filme/spiele ..

das problemn mit der latenz wird wohl bleiben...
gibt es denn keinen weg latenz zu unterbinden? z.b. ein tool das den sound eher sendet als man es sieht? (bei filmen müsste das dann implayer einstellbar sein.. bei spieleb wirds wohl nie gehen :-))

danke

grüße
housemajor
softdown3
Stammgast
#156 erstellt: 12. Jul 2009, 11:48

roedert schrieb:

Solouge schrieb:

...
Und das Linksys-Teil kennt auch keiner? Keine Erfahrungen?
:?



....doch, ich hab das Teil - habs mir via ebay.com besorgt.
Bin super mit zufrieden - einziger Nachteil ist eine Verzögerung von ca. 1-2 Sekunden - bei Musik sicher egal, nur bei Film nicht mehr akzeptabel da Bild und Ton nicht mehr synchron sind.

Gruß Tilo


Hallo Tilo,

hat man mit dem Airport Express und dieser Airfoil Software auch mit einer Verzögerung zu rechnen? Ich habe ein Macbook Air und würde liebend gern die USB Soundkarte loswerden! Bisher hat mich eben nur die Fesselung an iTunes daran gehindert, den Airport Express zu nehmen.

Grüße
Matthias
Hibbert
Ist häufiger hier
#157 erstellt: 16. Jul 2009, 12:07

hat man mit dem Airport Express und dieser Airfoil Software auch mit einer Verzögerung zu rechnen? Ich habe ein Macbook Air und würde liebend gern die USB Soundkarte loswerden! Bisher hat mich eben nur die Fesselung an iTunes daran gehindert, den Airport Express zu nehmen.

Man hat genauso die 2,..sec Verzögerung. Es liegt allerdings ein "Airfoil Player" bei, mit dem man praktisch alle Videos und DVDs ohne Verzögerung abspielen kann.
Großer Vorteil von Airtunes: praktisch keine Aussetzer, kinderleichte Installation (zumindest unter Mac), keine Nachteile gegenüber anderen Herstellern.
lg hibbert
softdown3
Stammgast
#158 erstellt: 16. Jul 2009, 12:44
Hallo,

da ich so oder so einen Express rumliegen habe (wird als Repeater eingesetzt, allerdings mehrere Zimmer von der Anlage entfernt) habe ich es auch mal ausprobiert. Die 2 sekunden sind nicht akzeptabel und auch das normale abspielen via itunes nervt, denn auch da wartet itunes immer ein paar Sekunden, bis ein Titel startet.
An der Festplatte kann es nicht liegen, da ich in meinem Air eine superschnelle SSD habe.

Das Ende vom Lied ist, dass ich mir nun eine Terratec Aureon Dual gekauft habe, die mir zwar nur Stereosound über dig-out anbietet, aber wenigstens verzögerungsfrei.
Da mir aber auch der Klang nciht so wirklich gefällt (eher ein wenig gedämpft, das Tanz der Vampire-Musical klingt darüber längst nicht so fein wie direkt vom iPod aus dem iPoddock meines RX-V3800.
Daher hab ich mir nun noch eine Xonar U1 von Asus bestellt, die wird extrem gelobt. Mac Treiber gibt es dafür auch, sogar direkt von Asus, auch wenn in der Produktbeschreibung nix von Mackompatibilität steht.
Naja dann bin ich mal gespannt, wie die Xonar klingt. Noch ist sie nicht da. Eine von beiden geht jedenfalls per FAG zurück.
beda799
Schaut ab und zu mal vorbei
#159 erstellt: 02. Dez 2009, 13:38
Hallo, ich suche auch ein Gerät mit dem ich per WLAN das Audiosignal meines MacBooks übertragen kann. Leider gibt es die meisten hier erwähnten Geräte nicht mehr im Handel, und der Airport reicht mir nicht aus (möchte nicht ausschließlich iTunes Daten senden sondern alle Audio-Signale, um zB auch Filme ansehen zu können etc.)

Weiß jemand wie's aktuell am Markt aussieht? Welche Geräte gibt es derzeit so und wie gut funktionieren sie? Wichtig wär mir eben dass es auch MAC kompatibel ist.

Vielen Dank im Voraus!
heikopeter
Neuling
#160 erstellt: 10. Dez 2009, 21:27
Habe gerade nach gefühlten 20h Online-Suche eine klasse alternative gefunden:

http://www.lindy.de/...g-via-usb/20427.html

gleich bestellt...
nick13
Ist häufiger hier
#161 erstellt: 01. Jan 2010, 15:58
Nun habe ich meinen Laptop auf Windows 7 upgedated und der Abit Airpace Music WAD-01B Treiber läuft nicht mehr...
Bei Windows Vista klappte noch alles, jetzt kommt immmer die Meldung "Virtual Audio Initialize Fail"

Hat schon jemand den Abit unter Windows 7 zum Laufen bekommen?
Fidelity_Castro
Inventar
#162 erstellt: 07. Jan 2010, 01:17

heikopeter schrieb:
Habe gerade nach gefühlten 20h Online-Suche eine klasse alternative gefunden:

http://www.lindy.de/...g-via-usb/20427.html

gleich bestellt...


Sag mal bescheid wie die Klangqualität mit dem Teil ist, ich suche auch was komfortables für mein Laptop ohne ne Strippe zum AVR legen zu müssen.

Wie sieht deine Hifikette aus mit der du das Gerät betreiben wirst ?
eL_Pecado
Stammgast
#163 erstellt: 10. Feb 2010, 13:47
Gibts irgendwelche Neuigkeiten in dem Bereich?

@heikopeter
Hast du das Gerät testen können?

Gruß
housemajor
Ist häufiger hier
#164 erstellt: 10. Feb 2010, 20:48
@murgen ich hoffe du bist noch aktiv ;-)

genau den thread hatte ich gesucht...
habe mir heute ein airport express gekauft.. jetzt suche ich eine alternative zu airfoil (werd ich auch gleich mal testen)
murgen nannte oAEP. aber die seite gibt es nicht mehr ?
raopx ist nur für mac (eine alternative zu airfoil wenns jmd brauch...)

@heikopeter.
das gerät nutzt auch ein zusätzliuchen usb stick. genau das was ich vermeiden wollte.

übrigens. airport express mit itunes funktioniert 1a. sound so wie er auf dem laptop ist. einfach wunderbar.
nur: ich kann nur das mit itunes nutzen. youtube videos also pasè. airfoil ist buggy, funktioniert aber man muss das programm das man streamen möchte auswählen -- > nicht empfehlenswert.
wenn es etwas gibt mit dem ich den kompletten audio ausgang streamen kann. dann am beten gleich den airport express kaufen ;-)
eigentlich vermisse ich grad nur das ich kein youtube streamen kann... filme sind in meinem fall nicht relevant.


[Beitrag von housemajor am 10. Feb 2010, 22:09 bearbeitet]
earthianhimself
Neuling
#165 erstellt: 11. Feb 2010, 19:14
Hi, hat denn jemand Erfahrung mit Audiostreaming über Bluetooth? Habe dieses Gerät entdeckt und nun stellt sich mir die Frage ob damit Musik in hörbarer Qualität übertragen werden kann bzw. wie hoch eventuell auftretende Latenzen bei dieser Lösung sind..!? Hätte ein Laptop welches BT sowie WLAN unterstützt und suche dringend nach einer kabellosen Audioübertragungsmöglichkeit ohne zusätzlichen Stick, wenn möglich sogar Film-kompatibel (geringe Latenz)..
Sowas muss doch existieren..irgendwo..?


[Beitrag von earthianhimself am 11. Feb 2010, 19:16 bearbeitet]
eL_Pecado
Stammgast
#166 erstellt: 11. Feb 2010, 19:47
Das Problem bei dem Gerät ist das du glaub nur Musik senden kannst, also nicht steuern über einen MediaPlayer (Winamp o.ä.), d.h. Pause, Lautstärkeregelung, Vorspulen etc. über den PC wird nicht funktionieren. Bin mir bei der Aussage allerdings auch nicht sicher!
MBM1982
Ist häufiger hier
#167 erstellt: 13. Feb 2010, 12:28
Also um die Sache jetzt noch mal aufzurollen ...

gibt es denn jetzt etwas vernünftiges um den Ton des PCs an die Anlage zu senden?
Ich find den Airport Express etwas zu teuer und dann ist es halt Apple (aber das ist ja Geschmackssache).

Gibt es Erfahrungen mit dem Lindy-Ding?

Martin
Toshie
Neuling
#168 erstellt: 13. Feb 2010, 18:10
Moin Zusammen,
mir ist jetzt leider mein Abit AirPace Music abgeraucht. Die Lampen flackern nur noch wie wild. Reset hat nix gebracht.
Nun such ich entweder einen Neuen oder eine Alternative. Ich habe den Abit nicht nur als Soundbridge sondern auch als WLAN-Bridge eingesetzt. So konnte ich meine D-Box auch ohne Verkabelung der Wohnung ins Netz bringen.
Ich habe mich jetzt schon geraume Zeit durchs Netz gewühlt, aber irgendwie nix vergleichbares gefunden, was auch in Deutschland angeboten wird.
Hat hier jemand eine Idee?

Gruß
Toshie
Fotofritze
Stammgast
#169 erstellt: 13. Feb 2010, 23:25
Moin,


habe jetzt viel gelesen mir raucht schon der Kopf :-)

Also ich werde für mich die Apple Airport Express zulegen.

Ich habe noch ein Iphone mit dem kann ich dann auch meine Musik an die Alnage senden :-)

Leider ist das ganze wieder an Itunes gebunden, aber naja daran muss ich ja wohl gewöhnen

Werde mir das Teil am Montag zulegen und wenn gewünscht werde ich davon berichten wies läuft.

Grüße
eL_Pecado
Stammgast
#170 erstellt: 14. Feb 2010, 09:29
Kannst ja dann deinen Eindruck schildern! Bin grad auch am überlegen wie ich es am geschicktesten mache.

@Toshie
Wie war das Abit Teil so? Qualität viel schlechter als bei Kabelübertragung? Konntest du die Steuerung komplett über den PC laufen lassen, d.h. Play, Lied vorspulen, etc. über einen Mediaplayer (Bsp: Winamp)?
Wär prima wenn das mal erklären könntest.

Gruß
Toshie
Neuling
#171 erstellt: 14. Feb 2010, 19:37
Moin,

@eL_Pecado
der Abit arbeitet als Audiobridge. Er wird unter Windows als Sounkarte eingebunden. So wird jeder Sound aus deinem Windows über das Device ausgegeben.
Wenn die Player Software mit Multimedia Keyboard Tasten umgehen kann, kannst du mit der Fernbedienung die Standartfunktionen (Start, Stop, Vor- und Rückspulen) nutzen. Der Sound ist ohne Verluste, da ohne weitere Komprimierung gestreamt wird. Eine Latenz von bis zu 500ms ist natürlich vorhanden. Vorausgesetzt die WLAN Verbindung ist stabil.
Allerdings scheint man das Teil nicht mehr zu bekommen. Ich habe schon diverse Preissuchmaschinen durchforstet. Ich würde mir das Teil auf jeden Fall nochmal zulegen. Da ich das Teil auch als WLAN Bridge nutzen konnte.
Nun muss ich mir eine neue Lösung suchen. Hab aber bisher noch nix passendes gefunden, da die meisten Geräte nur auf dem amerikanischen Markt zu finden sind und Ebay für mich immer eine der letzten Adressen ist.
Der Apple Airport Express wäre vielleicht eine Alternative, wenn man den Rechner nicht unbedingt mit iTunes verseuchen muss. Er ist allerdings auch etwas teurer als der Abit damals.

Gruß
Toshie


[Beitrag von Toshie am 14. Feb 2010, 19:44 bearbeitet]
schpongo
Stammgast
#172 erstellt: 14. Feb 2010, 19:50
avm repeater
Hat damit jmd. Erfahrungen?
eL_Pecado
Stammgast
#173 erstellt: 14. Feb 2010, 19:50
Danke für die Info! Also die Steuerung funktioniert nur über die Tastatur und nicht über die Buttons im Winamp Player oder sonstigem Player?

Das hier http://www.sondigo.com/sirocco/overview soll ja einen ganz guten Support nach Deutschland.

Das Gerät wär wohl auch noch eine Option http://www.avm.de/de...N_Repeater/index.php

Bin mir aber auch noch sehr unsicher!

Gruß
Toshie
Neuling
#174 erstellt: 14. Feb 2010, 21:00
Die Steuerung funktioniert natürlich auch über die Buttons im Player. Der Soundkarte ist es ja schließlich auch egal wie der Player gesteuert wird.
eL_Pecado
Stammgast
#175 erstellt: 14. Feb 2010, 21:26
Alles andere hätte mich auch gewundert.
Werd mal noch ein bißchen recherchieren vielleicht gibts noch eine gute Alternative.

Gruß
Toshie
Neuling
#176 erstellt: 15. Feb 2010, 09:31
Von der Preisleistung war das Abit Teil auf jeden Fall ok. Der Sondigo Sirocco ist einfach zu teuer. AVM hat leider vergessen seinem Repeater einen LAN-Port zu spendieren. Ansonsten wäre der vielleicht brauchbar.

Gruß
Toshie
nordinvent
Inventar
#177 erstellt: 15. Feb 2010, 16:00

schpongo schrieb:
avm repeater
Hat damit jmd. Erfahrungen?


Hallo,

den Repeater habe ich............

bisher gute Erfahrungen.....

aber richtig einstellen geht nur mit nem 32 Bit Betriebssystem....

64 Bit einstellen, manchmal klappts manchmal nicht.


Gruß Micha
eL_Pecado
Stammgast
#178 erstellt: 15. Feb 2010, 16:13
Kannst du bitte bißchen was zur Qualität sagen? Also, ob man einen Unterschied hört wenn der PC über Kabel an der Anlage angeschlossen ist? Hast oft stören, weil z.b. die Wlan Verbindung abbricht? Und wie stark ist die Übertragungsrate, d.h. kannst da auch mal zwei Zimmer entfernt sein, oder in einem anderen Stockwerk und du hast trotzdem noch die gleiche Qualität?

Danke.

Gruß
eL_Pecado
Stammgast
#179 erstellt: 15. Feb 2010, 16:22

Toshie schrieb:
Von der Preisleistung war das Abit Teil auf jeden Fall ok. Der Sondigo Sirocco ist einfach zu teuer. AVM hat leider vergessen seinem Repeater einen LAN-Port zu spendieren. Ansonsten wäre der vielleicht brauchbar.

Gruß
Toshie



Vielleicht bekommt man es hier ja wieder http://www.hardware-...n338gc04sjbq6mr8vh27

Steht zwar "nicht auf Lager" was ja aber grundsätzlich nicht heißen muss das es nicht geliefert werden kann.

Gruß
nordinvent
Inventar
#180 erstellt: 15. Feb 2010, 18:16

eL_Pecado schrieb:
Kannst du bitte bißchen was zur Qualität sagen? Also, ob man einen Unterschied hört wenn der PC über Kabel an der Anlage angeschlossen ist? Hast oft stören, weil z.b. die Wlan Verbindung abbricht? Und wie stark ist die Übertragungsrate, d.h. kannst da auch mal zwei Zimmer entfernt sein, oder in einem anderen Stockwerk und du hast trotzdem noch die gleiche Qualität?

Danke.

Gruß


Naja Sound ist relativ, kommt doch hauptsächlich auf die Anlage drauf an, Reichweite ist kein Problem, selbst bei schlechter Verbindung durch Wände sinds bei mir noch 11M/bit, ausreichend für Audio.

Aber wenns etwas komfortabler sein soll empfehler ich dir z.b. von Hama ein WlanRadio...
ist auch Empfänger fürs Laptop
eL_Pecado
Stammgast
#181 erstellt: 15. Feb 2010, 19:28
Da funktioniert die Übertragung wahrscheinlich per FM Transmitter, oder genauso per Wlan wie mit den anderen Geräten? Also ansteuern mit dem Notebook als virtuelle Soundkarte?

Gruß
eL_Pecado
Stammgast
#182 erstellt: 23. Feb 2010, 18:46
Hab jetzt noch eine Möglichkeit die ich mal näher betrachten werde.

Synology NAS Systeme lassen sich mit einer USB Soundkarte an den Receiver anschließen. Die Steuerung funktioniert über den PC anhand einer AudioStation http://pics.computerbase.de/2/6/2/7/9/1.jpg

Gruß
JarmenKell
Neuling
#183 erstellt: 15. Mrz 2010, 10:40
Hallo,

Versuche gerade solch eine Realisierung, hab mir als Notebook den Asus EeePC T91 gedacht. Der hat eine Mulittouchscreen und einen drehbaren Display. Möchte jeden Windows Sound übertragen.

Wenn ich nochmal zusammenfassen darf, wird hier vorgeschlagen:


  • - Abit AirPace WAD-01B
  • - Azurewave Infinity AW-GA220
  • - Linksys WMB54G
  • - Apple Airport Express
  • - AVM FRITZ!Media 8040


Nach diesem Threat nach liegen Abit/Linksys klar in Führung, sind entweder schwer zu bekommen oder sehr teuer.

Hat jemand Erfahrung mit diesen Teilen:


  • - Netgear EVA 8000
  • - D-Link DSM-320


Sind diese auch geeignet? Hat jemand damit schon gearbeitet?

Danke im Voraus


[Beitrag von JarmenKell am 15. Mrz 2010, 11:00 bearbeitet]
eL_Pecado
Stammgast
#184 erstellt: 15. Mrz 2010, 16:00
Kenne leider keins der genannten Geräte. Hab mich in letzter Zeit auch nicht mehr wirklich damit beschäftigt. Trotzallem werd ich wenn ich wieder mehr Zeit habe das mal umsetzen. Werd aber wahrscheinlich alles über eine NAS laufen lassen, diese dann über den USB Anschluß und einer externen Soundkarte an meinen Receiver anschließen. Steuerung funktioniert dann über das Notebook mit der AudioStation bzw. Mywebjukebox.
Somit hab ich kein Kabel vom Notebook aus aber trotzallem eine Kabelübertragung an den Receiver. Ist denke ich für mich die beste Lösung.

Gruß
matze0816223
Neuling
#185 erstellt: 16. Mrz 2010, 14:39
hey,
ich hab noch eine nagelneue Sondigo Sirocco Soundbridge.
Bei interesse einfach melden.
matthias.kirchhoff1@gmx.de

grüße
Mopp
Ist häufiger hier
#186 erstellt: 16. Mrz 2010, 20:22
Ist zwar schon alt der Thread aber bin auch nach der suche nach sowas aber kann es sein das keins von den Geräten mehr erhältlich ist ?

Und gibt es momentan vergleichbares ?
roedert
Stammgast
#187 erstellt: 16. Mrz 2010, 20:23
...aslo wenn es nur darum geht Music vom PC über ein paar Meter drahtlos zu übertragen ist das genannte "Lindy-Ding" absolut ok - ich habe selber 2 davon im Einsatz - also ein baugleiches Gerät von Pearl (PX-8530-903).
Es wird als neue Audiokarte ohne zusätzliche Treiber erkannt (Windows und Mac) - Nachteil gegenüber den WLAN-Lösungen (ich habe auch 3 von den Linksys WMB's im Einsatz) ist die zusätzliche Hardware (USB-Stick) der am Laptop leider schon stören kann.

Gruß Tilo
eL_Pecado
Stammgast
#188 erstellt: 16. Mrz 2010, 22:21
In meinem Fall ist es wichtig das das auch durch Wände und eventuell auch in einem anderen Stockwerk funktioniert, deshalb kommt bei mir eigentlich nur eine NAS in Frage an die man eine Soundkarte anschliessen kann.
Ansonsten ist die Übertragung mit dem Lindy-Ding bestimmt eine gute und relativ günstige Lösung.

Gruß
Mopp
Ist häufiger hier
#189 erstellt: 16. Mrz 2010, 22:32

roedert schrieb:
...aslo wenn es nur darum geht Music vom PC über ein paar Meter drahtlos zu übertragen ist das genannte "Lindy-Ding" absolut ok - ich habe selber 2 davon im Einsatz - also ein baugleiches Gerät von Pearl (PX-8530-903).
Es wird als neue Audiokarte ohne zusätzliche Treiber erkannt (Windows und Mac) - Nachteil gegenüber den WLAN-Lösungen (ich habe auch 3 von den Linksys WMB's im Einsatz) ist die zusätzliche Hardware (USB-Stick) der am Laptop leider schon stören kann.

Gruß Tilo


Das mit dem USB-Stick würde mich jetzt nicht wirklich stören weil das Notebook ehh nur rumsteht.

Wichtig für mich wäre wie die Klangqualität ist ?

Und wie sich die Funkverbindung auf die restlichen Komponenten wie Reviecer verhält z.B. Brummen in den LS ect.
sausewind1301
Neuling
#190 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:41
@ JarmenKell:
habe zwei EVA8000HD günstig bei ebay ersteigert und bin voll zufrieden. ließen sich recht gut einrichten (die bedienungsanleitung ist leider nur in englisch) und streamen internetradio und songs vom laptop. demnächst soll noch ein nas-laufwerk her. also ich find das teil besser als den airport express. reichweite ist groß, das teil steht neben meinem kühlschrank knappe zwanzig meter vom router entfernt und streamt störungsfrei. außerdem kann die eva auch videos und verschiedene medien gleichzeitig streamen (hab eine in der küche und eine im wohnzimmer und kann unabhängig voneinander intenetradio und musik von der festplatte hören). wenn ich noch länger nachdenke, fallen mir bestimmt noch ein paar mehr vorteile ein ich hoffe, die info hilft dir.


[Beitrag von sausewind1301 am 23. Mrz 2010, 21:03 bearbeitet]
JarmenKell
Neuling
#191 erstellt: 23. Mrz 2010, 21:29
So..

hab mir nun eine AVM FRITZ!Media 8040 Box zugelegt, musste aber mit bedauern feststellen, das sich ohnen eine Twonkey Media Server am Notebook überhaupt nichts streamen lässt. Außerdem kann man nicht einstellen, was dieser nach dem Startup wiedergeben soll.

Ist also für mein Vorhaben nicht geeignet.

Als Music Player mit einem kleinen Display könnte aber diese Box einwandfrei durchgehen.
Oder jemand kennt einen Weg, eine andere Software/ Firmware auf die Box zu spielen.


Wenn nicht, oder falls jemand Interesse hat, verkaufe ich mein Box. E-Mail an kopper.r@aon.at

Also kurz Zusammenfassung: Für dieses Vorhaben ist sie ungeignet. Hoffentlich hilft diese Bemerkung
sausewind1301
Neuling
#192 erstellt: 23. Mrz 2010, 22:45

earthianhimself schrieb:
... suche dringend nach einer kabellosen Audioübertragungsmöglichkeit ohne zusätzlichen Stick, wenn möglich sogar Film-kompatibel (geringe Latenz)..
Sowas muss doch existieren..irgendwo..?

hallo, ich empfehle NETGEARS EVA8000 oder die nachfolger. die 8000 ist allerdings gebraucht für unter 100 eur zu kriegen. sie streamt videos (hat hdmi, das würde aber eine kabelgebundene lan-verbindung erfordern). unproblematisch sind aber etliche video, die nicht HD sind.

ausserdem ist sie sehr "kontaktfreudig" - hat nen optical-out, neben etlichen anderen analogen video und audio anschlussmöglichkeiten (scart, coax, line-out). gute empfangsleistung, da zwei antennen. einzig das ui mutet ein wenig lieblos an, aber es lassen sich darüber alle einstellungen vornehmen. ich bin mit meinen bisher super zufrieden!
Paffkatze
Stammgast
#193 erstellt: 18. Apr 2010, 17:18
Was kann man denn nun zusammenfassend für Geräte nennen, die sich für Streaming per Wlan und gesteuert durch Notebook eignen?

Die Lösung von Sondigo scheint mir bisher am besten, allerdings ist da wohl der Haken, dass dieses Gerät nicht mit nem Wireless n-Standard klarkommt.

Mehrkanalmusik sollte ruckel- und verzögerungsfrei gestreamt werden können. Die Möglichkeit Videos zu streamen (also so, als ob man nen Kabel vom PC zum LCD zieht und diesen als Zweitmonitor einrichtet) wäre auch klasse. Gibts sowas?

Ich suche also keinen Medienplayer den man bedienen muss, sondern quasi nur ein Ausgabegerät, eben wie eine Soundkarte, welche per Wlan versorgt wird.

Grüße
Paffi


[Beitrag von Paffkatze am 18. Apr 2010, 17:19 bearbeitet]
pinoccio
Hat sich gelöscht
#194 erstellt: 08. Jun 2010, 17:32
Hi

Vlt. interessierts ja den ein oder anderen. Ich hab mal einen sog. "W/LAN to USB-Device-Server" ausprobiert. Näheres hier

Gruss
Stefan
skfink
Ist häufiger hier
#195 erstellt: 09. Sep 2010, 12:13
Gibt es keine reine RadioWellen (FM) Lösung?
Das wäre ziemlich simple uralttechnik die auch günstig sein sollte. Gerade wenn Radio-Qualität reicht (wie in meinem Fall) wäre das ideal.
Marsupilami72
Inventar
#196 erstellt: 09. Sep 2010, 12:44
Du kannst jeden x-beliebigen FM-Transmitter an das Laptop anschliessen...die haben ja einen simplen Klinkenanschluss als Audioeingang.

Sinnvollerweise nimmst Du einen, der mit Batterien betrieben werden kann - ich habe jetzt auf die Schnelle den Belkin Tunecast 3 gefunden, es gibt aber sicher noch viele andere.
skfink
Ist häufiger hier
#197 erstellt: 09. Sep 2010, 15:44
naja, das Problem ist ja dass ich FM-Transmitter und FM-Receiver brauche und dann bin ich meistens schon über den 50 Euro eines von roedert genannten PX-8530-903. Die günstigen FM Transmitter die ich gefunden habe sind alle für Auto.
puschi20
Stammgast
#198 erstellt: 23. Okt 2010, 15:53
Hallo,

ich habe seit einiger Zeit das Abit im Einsatz und bin sowei auch ganz zufrieden. Jetzt hab ich nur das Problem, dass die Software auf meinem neuen Rechner (Windows 7 64 bit) nichtmehr läuft . Die Azurewave-Software lässt sich installieren, aber beim Streamen mogelt sich dann ein elektronisches Kreischen mit in die Leitung.

Weiß jemand, was ich machen kann?
Welche Geräte funktionieren unter Win7 64bit?

Grüße David
pinoccio
Hat sich gelöscht
#199 erstellt: 23. Okt 2010, 16:57
Hi David


puschi20 schrieb:

Welche Geräte funktionieren unter Win7 64bit?


Zurzeit der AVM-Repeater und Airport-Express. Sondigo entwickelt seit 6 Monaten einen W7-Treiber - wird wohl nichts mehr

Nach deiner Schilderung zu urteilen, wird ja der Treiber unter W7-64 geladen. Selbst hab ich auch W7-64 laufen und mein Abit funktioniert tadellos. Möglich wäre, dass eventuell deine "normale" Soundkarte bzw. deren Treiber in die Quere kommt. Vlt. mal Treiberupdate dafür machen und/oder im Windows-Mixer die nicht benötigten Sounddevice und aber auch Soundverbieger (Erweiterungen) abschalten?

Gruss
Stefan
puschi20
Stammgast
#200 erstellt: 23. Okt 2010, 19:49
Hi,
danke für deine Antwort. Wenn es bei dir geht, muss es ja bei mir auch gehen. Wenn ich die Abit_utility installiere, kommt eine Fehlermeldung, dass der virtual Sound-Treiber nicht installiert werden kann. Die baugleiche Azurewave-Utility lässt sich ohne Fehler installieren, jedoch hab ich dann das besagte Kreischen im Signal.

Wie hast du das installiert? HAst du vielleicht eine neuere Version?

Grüße David
pinoccio
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 23. Okt 2010, 19:56
Nö, nutze eigentlich nur die aktuelle Azurewave-Treiber-Version. Daher auch ne Frage, die neuere Version müsste von 2007 sein. Version 1.0.1.6

Hast du die auch installiert?

edit: Hier der Link

Gruss
Stefan


[Beitrag von pinoccio am 23. Okt 2010, 19:57 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie Sound vom PC wireless an AVR senden?
Tille2007 am 02.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  2 Beiträge
audio vom laptop per wlan auf die hifi anlage?
deems am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  10 Beiträge
Laptop 5.1 Sound per Spdif an Reciver
Runninggag2 am 14.12.2003  –  Letzte Antwort am 14.12.2003  –  3 Beiträge
Ton von Laptop per WLAN auf nicht-netzweTon von Laptop per WLAN auf nicht-netzwerrkfähigen Receiver?
gubka am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  9 Beiträge
Musik vom Laptop per Funk oder APT-X übertragen?
danielg40 am 16.02.2015  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  3 Beiträge
Laptop, Wlan, mp3
carrera am 04.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.10.2004  –  8 Beiträge
Bluetoothverbindung zum Verstärker. Problem: Wie Signal senden?
lifthrasil01 am 19.09.2012  –  Letzte Antwort am 21.09.2012  –  6 Beiträge
Musik vom Laptop via WLAN zum Verstärker der Audioanlage
zlayer am 10.03.2008  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  5 Beiträge
Musik vom Laptop per Funk an den Verstärker?
Legonzo am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  2 Beiträge
Laptop an Verstärker und Beamer
Kombifahrer1084 am 06.06.2015  –  Letzte Antwort am 11.06.2015  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.149
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.119