HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Die Soundkarten Qual der Wahl | |
|
Die Soundkarten Qual der Wahl+A -A |
||
Autor |
| |
verres
Stammgast |
21:40
![]() |
#1
erstellt: 17. Nov 2006, |
Einige von Euch nerve ich wahrscheinlich mit meiner Suche nach einer neuen Soundkarte. Drei Karten habe ich jetzt bestell. Die E-MU 0404 USB, die Native Instruments Audio Kontrol 1 und die Focusrite Saffire LE. Eine von den Dreien soll es also werden. Ich wär bin Euch für jeden Erfahrungbericht dankbar. Wie schon öfters erwähnt. Die Karte wird nur zwei Aufgaben zu erfüllen haben. Die Ausgabe meine Musiksammlung via Stereo oder Kopfhörer. Welche Wandler sind da eigentlich verbaut? Wie hören sich die KArten Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Qualität der Treiber gemacht? Gab es sonst Probleme, die einem beim Probehören nicht sofort auffallen? |
||
yournecs
Stammgast |
23:30
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2006, |
Ne frage, in wie weit willst damit machen mit soundkarten???? Was du für SK ewähnt hast sind Audio Interfaces.... sind eigentlich dir für homeStudio gedacht.... Audiophile karten gibst bei Onkyo und Lynxstudio. Ich habt selber Audiointerfaces und bin bei Emu so lala.... [Beitrag von yournecs am 17. Nov 2006, 23:31 bearbeitet] |
||
|
||
verres
Stammgast |
00:21
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2006, |
Ich bin mir bewusst, dass die Interfaces diverse Schnittstellen haben, die ich nie nutzen werde. Ich will eine externe Karte, zum einen weil der der Rechner fünf Meter von der Anlage entfernt steht, und der Preisvorteil der internen Karten futsch ist, wenn ich mir ein hochwertiges Chinchkabel in der Länge kaufen muss. Zum anderen will ich eine Karte mit einem vernünftigen Kopfhörerausgang, da der an meinem Verstärker von Denon etwas mau ist. Die Onkyokarten habe ich mir schon angeschaut. Sind bis auf die oben genannten Nachteile sicher auch wunderbar. Die Lynx Produkte kannte ich bisher noch nicht. Liegen allerdings weit oberhalb meiner Schmerzgrenze. Die ist bei 329 Euro für die Focusrite definitiv erreicht Ich habe mir bewusst drei Interfaces ausgesucht, bei denen die D/Ad Wandler qualitativ hochwertig sind. Wenn Du mir eine externe audiophile KArte für meine Zwecke empfehlen kannst bin ich Dir natürlich dankbar. |
||
yournecs
Stammgast |
00:33
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2006, |
Edirol FA-101???? 400teuro |
||
verres
Stammgast |
01:06
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2006, |
Die Edirol klingt nicht schlecht. Danke für den Hinweis. Aber der Preis der Focusrite Saffire LE ist bei mir wirklich die Obergrenze. Und das auch nur, weil mir diverse Leute von deren Klang vorgeschwärmt haben. Sollte ich keinen deutlich hörbaren Unterschied bemerken wird es Native Instruments oder die E-MU. Da ich Student bin ist Budget nun mal begrenzt. |
||
yournecs
Stammgast |
02:21
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2006, |
Sparen! ![]() ![]() |
||
verres
Stammgast |
10:07
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2006, |
Falls ich mir tatsächlich die Focusrite gönnen sollte ist das, hoffe ich zumindest, SParen ohne Einbußen. Im Klang soll die Karte mit der Saffire vergleichbar sein und die kostet deutlich über 400 Euro. Ich bin auf jeden Fall schon mal gespannt. Bis Dienstag sollten alle Karten da sein. Und dann werde ich einen Nachmittag für das Probehören opfern. |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
21:42
![]() |
#8
erstellt: 18. Nov 2006, |
Hier mal was Grundsaetzliches zu den genannten Interfaces, von "Karten" kann man hier ja wohl kaum sprechen. Klanglich sind diese alle recht gut, was im Uebrigen fuer die meisten Interfaces ab 100 € gilt ! Ich bezweifle doch sehr, dass die meisten Leute tatsaechlich einen Unterschied zwischen den verschiedenen Interfaces mer-ken. Auch wenn jeder das gern behauptet. HighEnd Interfaces wie z.B. Lynx, klanglich voll auszu - schoepfen bedarf schon einer Super-HighEnd-Anlage, die die Wenigsten besitzen duerften. Tatsaechlich sind die rein klanglichen Unterschiede sehr gering, jedenfalls geringer als die Allermeisten glauben moechten ! Das gilt fuer Pro-Audio Hersteller - Interfaces. Um Musik in hoher Qualitaet zu hoeren, sind viele Interfaces ab 300 € aufwaerts eigentlich uebertrieben, denn sie sind fuer eher professionelle Musikproduktionen gedacht, die die meisten zuhause am PC sowieso nicht hinkriegen (sorry !). Viele Diskussionen ueber vermeintlich gewaltige Klangunterschiede sind eher akademischer Natur, da die Unterschiede in der reinen Klangqualitaet oft nur ueber sehr teure Anlagen verifizierbar sind. Mit dem was meisten "am PC haengt", sind diese klanglichen Differenzen oftmals marginal. Diejenigen, die immer so grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Interfaces wahrzunehmen glauben und ueber gehoermaessige Differenzen zwischen AKM u. BurrBrown - Wandlern sich auslassen, muessten eigentlich lauter 10.000€- Komponenten an ihrem Rechner betreiben -:). Das kann man ja immer wieder in den HiFi-Zeitschriften lesen, auf die man hier ja sowenig gibt. Auch dort werden die Klangunterschiede meist groesser dargestellt, als sie eigentlich sind. Ich weiss, das gefaellt jetzt einigen sicher gar nicht. Das soll jetzt natuerlich kein Plaedoyer fuer LoFi-Sound sein, aber ich glaube man kann sich in den meisten Faellen beim Audiointerface ab einer Klasse einer M-Audio 2496 auf andere Dinge konzentrieren. Wichtig ist z.B. die Treiberstabilitaet und der Support. Robuste Treiber und deren Ausstattung sind ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl, genauso wie die Anschluesse : 3,5mm Klinkenanschluesse beispielsweise sind ein Witz, andererseits erfordern symmetrische Anschluesse oft spezielle Kabel. Anzahl der Ein- u. Ausgaenge, Routing - moeglichkeiten usw. sind auch wichtig. Jeder hat individuelle Beduerfnisse fuer "sein" Interface. Langes Gesuelze, kurzer Sinn : Mit den meisten Interfaces, egal ob inter oder extern, ab 100€ aufwaerts, ist man wenn man 2-Kanal-Stereo hoeren und keine Profiproduktion veranstalten moechte, auf der sicheren Seite ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Die Qual der Wahl (Soundkarte) Ironman am 08.01.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 5 Beiträge |
Die Qual der Wahl beim Soundkartenkauf cyberhawk am 02.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 4 Beiträge |
Xonar&Creative Die Qual der Wahl GixxerK7 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 8 Beiträge |
DAC Qual der Wahl im Win10 Gleitbahn am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 18.12.2019 – 4 Beiträge |
SOUNDKARTEN MOKEL am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2008 – 5 Beiträge |
Qual der Lautsprecherwahl Hippocampus am 01.06.2009 – Letzte Antwort am 02.06.2009 – 5 Beiträge |
Soundkarten Problem Awesome_Face am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 10 Beiträge |
Terratec Soundkarten salzsäure am 27.08.2003 – Letzte Antwort am 30.08.2003 – 6 Beiträge |
Soundkarten, Qualitätskriterium karbes am 21.07.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 8 Beiträge |
SOUNDKARTEN-Problem! flosse2006 am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.997 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.899