Computer ---> Receiver: Welche Soundkarte / koaxial oder optisch?

+A -A
Autor
Beitrag
phil239
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 17. Feb 2006, 14:11
Hallo zusammen...

ich habe gestern einfach mal meine onboard-Soundkarte über ein digitales Koaxialkabel mit meinem Digi-Receiver verbunden, weil ich meine MP3's, etc. über die großen Boxen hören will.
Da PC und Receiver ca. 10m voneinander entfernt stehen, brauchte ich natürlich auch ein dementsprechend langes Kabel.
Der Verkäufer hat mich darauf hingewiesen, dass es bei 10m digi-Koax zu Problemen kommen könnte und der digitale Stream gar nicht mehr am Receiver ankommt.
Ich sollte lieber Toslink benutzen, da hier die Entfernung egal wäre.
1.Frage: Stimmt das so?

Nur 10m Toslink sollten da fast 100€ kosten und soviel will ich definitiv nicht ausgeben.
Hab also das digital Koaxkabel gekauft und direkt bei mir zu Hause kurz getestet. Sowohl AC3 von DVD als auch normale MP3 konnte ich ohne Probs über den Receiver hören.

Nun will ich mir eine neue Soundkarte zulegen, die meine CPU entlastet, einen digitalen Ausgang besitzt, nicht teuer ist und eine gute digitale Ausgabe bringt.
In meinen Fall bräuchte ich natürlich nur einen digitalen Koax-Ausgang. Die Terratec Aureon bietet ja nur einen optischen Ausgang. Die Live! 24bit soll über einen koaxialen Ausgang verfügen, ich konnte aber auf dem Bild keinen erkennen
2.Frage: Welche Karten bieten mir die gewünschten Optionen?

Ich habe vorhin mal bei Ebay vorbeigeschaut und dort gibt es optische Kabel in 10m Länge schon ab 10€.
3.Frage: Wie empfehlenswert sind solche Angebote?
Falls diese Kabel von guter Qualität wären, könnte ich doch auch auf optisch umsteigen und mir einfach eine Aureon kaufen?!


Zu welcher Variante ratet ihr mir?

Danke im Voraus und viele Grüße...


[Beitrag von phil239 am 17. Feb 2006, 14:12 bearbeitet]
silberfux
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2006, 15:51
Hi,

kann sein, muss man halt ausprobieren. Aber Toshlink-Kabel gibt es jedenfalls wirklich viel günstiger, schau z.B. mal bei www.reichelt.de (dort aktuell 10 m in gehobener Ausführungsqualität für 18,50) oder bei ebay. Ich verwende solche Reichelt-Kabel auch in der einfachen Qualität schon seit längerer Zeit, es hat nie ein Problem gegeben.

Mit der Qualität des optischen Digitalausgangs der Terratec Aureon Fun 5.1 bin ich sehr zufrieden. Ob Dir die MP3-Qualität ausreicht, musst Du selber beurteilen.

Gruß Silberfux
pelmazo
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Feb 2006, 16:30

phil239 schrieb:
1.Frage: Stimmt das so?


Nein. Toslink ist bei 10m am absoluten Limit, Du hast keine Garantie daß das noch geht. 5m ist ein praktisches Maximum.

10m Koaxkabel sollten kein Problem sein wenn der Wellenwiderstand stimmt. 75 Ohm Koaxkabel gibt's als Videokabel leicht zu kaufen.


2.Frage: Welche Karten bieten mir die gewünschten Optionen?


Zu viele als daß man es hier auflisten könnte, außerdem gibt's zu diesem Thema hier fast jeden Tag einen neuen Thread, stöber mal.


3.Frage: Wie empfehlenswert sind solche Angebote?


Kann man nicht generell sagen, aber ein optisches Kabel muß nicht teurer als 10€ sein. Der Preis hat hier oft kein Verhältnis zur Qualität. 10m ist bei Toslink aber wie geschrieben grenzwertig.

Bei dieser Entfernung würde ich zu Koax raten, und zu einem ausdrücklich für Digitalsignale tauglichen 75-Ohm Kabel.
phil239
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 17. Feb 2006, 17:13
Danke erstmal für die schnellen Antworten.

@pelmazo
Das von mir gekaufte Koaxialkabel hat einen Widerstand von 75Ohm. Probleme treten ja wie gesagt hiermit nicht auf.
Also bleib ich bei dem Kabel.

Die meisten Soundkarten über die hier gesprochen werden, haben alle nur optische Ausgänge. Karten die einen koaxialen Output bieten, haben dann irgendwie alle nur einen Klinken-Ausgang.
Da ich aber bereits ein Kabel habe (Chinch --> Chinch), bringt mir das alles nicht viel, oder?
Gibt es denn keine Soundkarte mit einem richtigen Chinch-Digitalausgang?
Oder müsste ich mir einen Chinch-->Klinke Adapter kaufen??
Gibt es den überhaupt??ß

EDIT: Ich will mir eigentlich keine externe Soundkarte kaufen, wie zB die Audigy 2 NX.


[Beitrag von phil239 am 17. Feb 2006, 17:15 bearbeitet]
pelmazo
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Feb 2006, 17:24
Digitale Cinch-Ausgänge bei Soundkarten gibt's gelegentlich in Form separater Zusatzmodule, die evtl. einen weiteren Kartenslot brauchen. Wenn Du einen Digitalausgang über Klinke hast kommst Du auch mit einem passenden Adapter von Klinke auf Cinch ans Ziel.

Oder Du hast Heimwerkerambitionen, dann kannst Du an Deinem Kabel einen Klinkenstecker statt des Cinchsteckers anlöten.
phil239
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 17. Feb 2006, 17:33

Oder Du hast Heimwerkerambitionen, dann kannst Du an Deinem Kabel einen Klinkenstecker statt des Cinchsteckers anlöten.


Die hätte ich, aber leider hab ich keinen Lötkolben hier.
Ich kann den Adapter doch sicherlich bei Saturn kaufen, oder?

Aber worauf muss ich achten? Brauch ich einen speziellen Adapter der für digitale Kabel bestimmt ist? Mein Kabel ist zB vergoldet, muss der Adapter dann auch vergoldet sein??
Geht dabei keine Qualität verloren?


Fragen über Fragen......
pelmazo
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 17. Feb 2006, 17:49

phil239 schrieb:
Ich kann den Adapter doch sicherlich bei Saturn kaufen, oder?


Keine Ahnung was Saturn hat. Im Normalfall reicht einer dieser Adapter, der aus einer Stereo-Klinke zwei Cinch-Buchsen macht. Die sollte es fast überall geben. Eine der beiden Cinch-Buchsen hat dann wohl das Digitalsignal. Du mußt aber vorher die Dokumentation der Soundkarte studieren, bei diesen Digital-Klinkenbuchsen gibt's keinen Standard, und die Hersteller machen was sie wollen, inklusive spezielle 4-polige Klinkenstecker, man hat oft den Eindruck daß der Käufer zum Kauf des Originaladapters für einen Apothekenpreis gebracht werden soll.

Gold bringt aber nichts. Vernünftige mechanische Qualität schon eher, Miniklinken sind ja ohnehin ziemlich schrottig...
irchel
Inventar
#8 erstellt: 18. Feb 2006, 20:12
Nun, die M-audio revolution Serie bietet natürlich einen "richtigen" Koax-Out.

Audigys resampeln, du verlierst Qualität.

X-Fi's nicht, allerdings brauchst auch da einen Adapter oder das Zusatzmodul. Beides nicht billig.
phil239
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 22. Feb 2006, 11:05
Hmmmm..... eigentlich will ich nicht mehr als 50€ für die Soundkarte ausgeben. Gibt es denn keine Alternativen die in meine Preiskategorie fallen?

Falls nicht, hätte ich folgende Soundkarten zur Auswahl.

- M-Audio Revolution 5.1 (ca. 80€ bei Ebay)
- emu 0404 (ca. 100€ bei Ebay)
- X-Fi Music (mit digitalen I/O-Modul, ca. 130€)
- ??
- ??

Das I/O-Modul ist im Creative-Shop schon einige Zeit vergriffen und die üblichen anderen Online-Shops bieten es erst gar nicht an.

Was nun??
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Soundkarte optisch an Receiver?
mccoy3 am 27.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  27 Beiträge
digitale Soundkarte - optisch oder koaxial + TV Out???
Pool am 16.12.2003  –  Letzte Antwort am 17.12.2003  –  6 Beiträge
koaxial oder optisch ?
ismiregal am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 15.01.2004  –  8 Beiträge
Computer - Soundkarte - Receiver
Frosty04 am 12.01.2004  –  Letzte Antwort am 19.01.2004  –  9 Beiträge
Kaufberatung welche Soundkarte mit Koaxial Ausgang
Loco3211 am 07.08.2008  –  Letzte Antwort am 08.08.2008  –  2 Beiträge
Soundanlage optisch oder koaxial mit PC-Soundkarte verbinden
wymmey am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 27.12.2010  –  2 Beiträge
Koaxial nützlicher?
tremore am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 09.01.2007  –  3 Beiträge
BILLIGE soundkarte mit optischem/koaxial ausgang
wolfili am 26.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.08.2005  –  13 Beiträge
Nootebook koaxial an Av-Receiver mit Soundkarte!
DunkDream am 02.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  17 Beiträge
Audigy 2ZS optisch oder koaxial erweitern
plaything am 20.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.551.884
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.515

Hersteller in diesem Thread Widget schließen