HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Schlechte Soundkarte? | |
|
Schlechte Soundkarte?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Stockvieh
Stammgast |
21:12
![]() |
#1
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Ich habe schon öfter gelesen das sich MP3-Aufnahmen von normalen unkomprimierten Formaten kaum unterscheiden. Selbst in Blindtests mit geübten Höreren, konnten diese keinen Unterschied zwischen MP3 und unkomprimierten Format feststellen. Jetzt Frage ich mich, warum ist das bei mir nicht auch so? In meinem Laptop befindet sich folgende Soundkarte: Avance AC 97 Audio Ist die schlecht? Könnte es an der liegen? Theoretisch doch nur an der. Wenn ich mit meinem ipod mini Musik höre klingt es schon um einiges besser(bei den gleichen MP3´s), obwohl der ipod klanglich nicht so toll sein soll. Wenn es an der Soundkarte liegt würd ich mir die Audigy 2 ZS kaufen. Ein Freund von mir hat sie und ist sehr zufrieden damit. Ist diese Soundkarte gut oder gibt es bessere Lösungen(in der gleichen Preisklasse). Hören möchte ich damit Musik und Filme. [Beitrag von Stockvieh am 13. Jan 2006, 21:15 bearbeitet] |
|||||
BASSinsFACE
Stammgast |
22:12
![]() |
#2
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
klar liegts an der soundkarte, kann es eigentlich nur. die dinger in laptops sollen meistens nicht so toll sein. die audigy 2 zs kannst du nicht ins notebook einbauen, da brauchst du die audigy 2 NX. (wenn ich mich nicht irre, keine garantie ![]() |
|||||
|
|||||
Stockvieh
Stammgast |
22:31
![]() |
#3
erstellt: 13. Jan 2006, ||||
Ich meinte natürlich die Audigy 2 ZS Notebook, wird über PCMCIA angeschlossen. Die Audigy 2NX ist über den USB 2.0 angeschlossen, was auch gehen würde. Erstere wäre mir aber lieber da ich sie einfach reinstecke. |
|||||
PCEnthusiast
Ist häufiger hier |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Hi, Stockvieh schrieb:
Das finde ich auch. Letzten Endes handelt es sich hier ja schließlich um keine "echte" Soundkarte, sondern lediglich um einen Audio Codec nach der 97er-Spezifikation, daher auch das Kürzel "AC '97". Das ist im Grunde nur ein Stück Software, das zur Wiedergabe dient. Eine richtige Soundkarte klingt im Vergleich dazu besser und benötigt auch weniger CPU-Zeit. CU PCEnthusiast [Beitrag von PCEnthusiast am 14. Jan 2006, 19:33 bearbeitet] |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
19:58
![]() |
#5
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Aber welche Soundkarte soll ich für meinen Laptop nehmen. Ich kenn nur die Audigy 2 ZS Notebook. Wenn ich nur den digitalen Ausgang der Soundkarte verwende ist es doch egal welche ich nehme. Das digitale Signal sollte doch immer exakt das selbe sein und somit sollte der Klang auch von um vieles teuerer Karten gleich sein. Weil mehr Geld will ich für meinen Laptop der schon fast am Ende nicht ausgeben. |
|||||
irchel
Inventar |
21:15
![]() |
#6
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
M-Audio transit. (ohne Surround) Und dass du keinen Unterschied hörst, kann durchaus möglich sein. mp3's sind so ab 192 kbits oder schon weniger (LAME altpreset vbr-new etc.) eigentlich "transparent", d.h. man hört keinen Unterschied mehr zum original. Egal welches Equipment. |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
22:37
![]() |
#7
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
@irchel Habe ich recht damit das das digitale Signale immer gleich wäre, denn wenn ich eine Surround-Anlage um mehrere Tausend Euro anhänge soll das ganze schon top klingen. Wenn das so ist würde mir die von dir angesprochene Karte sicher reichen. Das einzige was mich stört, ist das man sie über USB anschließt. Über PCMCIA wäre mir schon lieber, dafür ist sie billiger als die Audigy 2 ZS Notebook bei der das möglich wäre. Aber vielleicht würde ich den ein oder anderen Ein-oder Ausgang später doch mal brauchen. Bei mir in der nähe ist sowieso Musik-Produktiv(größtes Musikgeschäft Österreichs), dort gibt auf der Hompage einige Soundkarten, werde mich dort mal beraten lassen. Sollen angeblich sehr kompetent sein. |
|||||
irchel
Inventar |
23:13
![]() |
#8
erstellt: 14. Jan 2006, ||||
Eben grad die in diesem Fall nicht. Die resamplet und zwar schlecht. Das hört man auch über Digital. Ich weiss nicht, ob die Transit DDigital und DTS über digiout ausgeben kann. Musst mal schnell schauen. Dann wär sie sicher ok. |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
13:02
![]() |
#9
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Warum sollte sie die Formate nicht ausgeben können? Das ist doch direkt das digitale Signale das auf der CD,DVD oder Festplatte oben ist. Wie können hier Unterschiede auftreten? |
|||||
irchel
Inventar |
13:04
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
gibt Karten die sind aller Ernstes nicht fähig, multichannel digital auszugeben, auch wenns vorkodiert ist. Die E-MU 0404 z.B. gehört dazu. leider... |
|||||
Stockvieh
Stammgast |
13:58
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2006, ||||
Bei der von m-audio oder anderer die ich in Betracht gezogen habe ist es möglich multichannel digital auszugeben. |
|||||
BFBS1
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2006, ||||
Moinsen, ich habe an meinen Laptop per USB(1m Länge)ne Creative Audigy 2 NX von nem Freund angeschlossen, von da an gehts dann optisch weiter in einen Denon 1706. Da ja alles digital ist, sollten eigentlich keine Verluste auftreten. Aber warum ist die Qualität der mp3s net so gut, als wenn ich diese auf CD brenne, die CD in meinem Aldi- DVD-Player lege und die das Signal dann analog zum Denon schickt?? Kann mir jemand helfen? Gibts es vielleicht andere externe Soundkarten, die besser geeignet sind?? Welche D/A-Wandler die Soundkarte besitzt ist doch eigentlich uninteressant, da man von digital zu digital nix wandeln muss. Hab ich daher mit den Billig-Lösungen von ebay die gleiche Qualität wie mit der Creative??? mfg BFBS |
|||||
irchel
Inventar |
10:59
![]() |
#13
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
1. Audigys resampeln. Und zwar schlecht. Das vermurkst insbesondere Höhen. 2. Vlt. sind die Wandler IM AVR schlechter als die im "Aldi" DVD-Player. 1 hat wahrscheinlich den grösseren Einfluss. gruss |
|||||
BFBS1
Ist häufiger hier |
11:09
![]() |
#14
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
Naja, ich bezweifle das die Wandler im Aldi-Player besser sind als die im Denon ... aber jetzt zur Soundkarte: was verstehst du unter resampeln - Digitales Signal wird zu analogem gewandelt, um es anschließend wieder in Digital zu wandeln und auszugeben? Wenn ja, dann frag ich mich ernsthaft was der scheiß soll. Wer den Digital-Out benutzt schließt doch sowieso meistens nen AVR an oder so. Gibts externe Soundkarten die nicht "resampeln", sondern nur das Signal weiterschleifen? mfg |
|||||
irchel
Inventar |
11:18
![]() |
#15
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
Natürlich. Schau dir mal die Transit von M-audio.de an. Als Übergangslösung kannst auch Foobar2000 installen, dort das SSRC-Resampling aktivieren und auf 48 khz stellen. Digi Out im Treiber dann auch auf 48 khz. Dann sollts besser tönen. Echtes 44.1 khz ist aber immer noch überlegen. |
|||||
BFBS1
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#16
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
Danke erstmal! Hab nochmal nen bissel mit der Creative Audigy 2 NX rumgespielt und bin in der Systemsteuerung auf Einstellungen getroffen, wo man die Abtastrate für SPDIF und USB einstellen kann. Wahlweise 96k, 48k oder 44,1k. Habe beides zunächst auf 44.1k gestellt und dann auf 96k aber es war irgendwie kein unterschied zu hören. Auch die Umstelleung auf SPDIF Passthrough, wo halt der Denon decodiert, hat keine Verbesserungen gebracht. Wenn ich sowohl bei USB/PCI und SPDIF-Out die gleiche Abtastrate einstelle, sollte doch nicht mehr resampelt werden - oder macht die Creative das trotzdem?? mfg |
|||||
irchel
Inventar |
15:46
![]() |
#17
erstellt: 19. Jan 2006, ||||
immer. kann man nicht umgehen, keine chance. |
|||||
BFBS1
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#18
erstellt: 30. Jan 2006, ||||
Moinsen, ich bins nochmal ... Ich hab mir überlegt evtl. in nem halben Jahr ein neues Notebook zu kaufen. Mittlerweile haben die meisten Notebooks ja einen optischen Digtalausgang. Gehe ich da richtig in der Annahme, das auch die Onboard-Soundkarten nicht ohne resampeln auskommen und ich somit auch hier das Problem wie mit der Audigy 2 NX habe?? mfg |
|||||
BFBS1
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#19
erstellt: 06. Feb 2006, ||||
Kann mir wirklich keiner weiterhelfen??? mfg |
|||||
Osi
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#20
erstellt: 06. Feb 2006, ||||
Hi sorry kann dir grad auch net helfen, verstehe das Problem auch net ganz, hab aber was zum Thema. Ich hatte damals auch so nen billig Soundchip "Realtek ALC650" oder so benutzt und mir jetzt ne Creative Audigy 4 geholt. Das sind Welten dazwischen. Alles klingt einfach besser, es ist räumlicher und viel detailgenauer als davor. Ne richtige Soundkarte lohnt sich halt wirklich !! Gruß OSi ![]() |
|||||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
20:16
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2006, ||||
Ja, das wird in aller Regel so sein, egal ob optisch oder koaxialer Ausgang. Die allermeisten AC97-Codecs arbeiten so.
Das ist genau einer dieser AC97-Chips.
Wenn mich nicht alles täuscht gehört die auch zu den Karten, die Resampling machen. Anscheinend aber mit besserer Qualität. Erst bei der X-Fi wird explizit darauf hingewiesen daß erstens eine sehr gute Resampling-Qualität eingebaut ist, und daß es bitidentische Betriebsarten gibt wo kein Resampling geschieht. Habe aber keine eigene praktische Erfahrung damit. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MP3 -> MP3 verlustfrei? Wilfried(HH) am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 24.01.2005 – 14 Beiträge |
USB-Soundkarte für Laptop? Cojones am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 25 Beiträge |
Soundkarte für mp3-Dateien maho69 am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 3 Beiträge |
Welche Soundkarte zum mp3 hören? swoerg am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 3 Beiträge |
Externe Soundkarte für Aufnahmen Schnagdus am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 5 Beiträge |
Soundkarte um 100? gesucht! schnappensack am 05.07.2008 – Letzte Antwort am 06.07.2008 – 4 Beiträge |
Aufnahmeprobleme/Probs mit Soundkarte Curclamas? am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 2 Beiträge |
mp3 player als soundkarte verwenden mookee am 05.10.2011 – Letzte Antwort am 08.10.2011 – 4 Beiträge |
MP3's in Raumklang... Muuh am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 3 Beiträge |
AC'97 seit 5.1 Tonausfälle mane am 12.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.280
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.759