M-Audio: Revolution 5.1 oder Audiophile 2496

+A -A
Autor
Beitrag
tale
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 02. Jan 2006, 01:52
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Soundkarte, meine alte SB Live! soll endlich aus dem Rechner fliegen... nachdem mein studentisches Budget beschränkt ist und ich gerne Linux-Kompatibilität hätte, bin ich auf folgende Karten gestoßen:

Beides mal M-Audio, die Revolution 5.1 oder die Audiophile 24/96. Die Revolution ist eine neuere Consumerkarte mit einem neuen und wohl auch gutem DAC. Die 2496 ist eine etwas ältere Karte aus dem Pro-Segment, mit einem zwar auch gutem aber etwas älterem DAC. Da mir die Stereowiedergabe am allerwichtigsten ist, stellt sich mir jetzt die Frage, welche der beiden Karten das bessere Analog-Stereo-Signal produziert.

Hat jemand schonmal beide Karten gehört und kann darüber ne Aussage treffen? Schlecht sind ja wohl beide Karten nicht. Eine Emu 0404 kommt leider nicht in Frage, für die gibt es keine Linux-Unterstützung.

Danke für die Tipps & Grüße,
Manuel
irchel
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2006, 02:48
gehört hab ich leider noch keine von beiden...

aber vergleiche selbst!

2496: http://www.asahi-kasei.co.jp/akm/en/product/ak4528/ak4528.html

Revolution:

http://www.asahi-kasei.co.jp/akm/en/product/ak4358/ak4358.html


denke die Revo gewinnt, oder? Die Opamps sind jedenfalls auch bei der Revo sehr gut... Würde die nehmen.

Obwohl die 2496 natürlich auch sehr gut ist.
tale
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 02. Jan 2006, 13:17
Die Revo also... amüsanterweise wurde mir auf dem Hydrogenaudio-Forum die Audiophile 2496 empfohlen Ich habe mal den Support von M-Audio angeschrieben, vielleicht können die mir weiterhelfen.

Sonst noch Vorschläge? Ich bin auch für andere Karten in der Preis-Range offen, Linux-Support ist neben bestmöglichstem Analog-Stereo-Ausgang KO-Kriterium.

Danke & Grüße,
Manuel
irchel
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2006, 14:33

tale schrieb:
Die Revo also... amüsanterweise wurde mir auf dem Hydrogenaudio-Forum die Audiophile 2496 empfohlen Ich habe mal den Support von M-Audio angeschrieben, vielleicht können die mir weiterhelfen.


ja mach das. Wird wohl das Beste sein.

Noch zur zusätzlichen Verwirrung: Die Revo setzt den gleichen DAC ein wie die ESI Julia (die ist AUCh EnvyHT24, vielleicht läuft sie auch unter Linux? Ich weiss es nicht...
tale
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 02. Jan 2006, 16:28
Hi,

aaaalso, der Support von M-Audio war flott und meint, dass die Revolution 5.1 die technisch bessere Karte ist und mit entsprechendem Audio-Material auch besser klingt. Allerdings sei der Unterscheid bei normalem Material (CD Qualität) zu vernachlässigen. Das ist wenigstens mal ein Statement.

Zur ESI Juli@: Ich dachte eigentlich, die Karte läge über meinem Budget, aber mit ~125€ ist das die Schmerzgrenze. Auf der ALSA-Mailingliste wird von Teilerfolgen beim Betrieb dieser Karte erzählt bzw. der Treiber sei wohl "zwar noch in Arbeit, aber rudimentär nutzbar". Was immer das auch heißt. Werde jetzt nochmal die Foren nach Erfolgsmeldungen deshalb abgrasen. Die Juli@ würde mir nämlich schon gefallen...

Grüße,
Manuel
irchel
Inventar
#6 erstellt: 02. Jan 2006, 16:33

tale schrieb:
Hi,

aaaalso, der Support von M-Audio war flott und meint, dass die Revolution 5.1 die technisch bessere Karte ist und mit entsprechendem Audio-Material auch besser klingt. Allerdings sei der Unterscheid bei normalem Material (CD Qualität) zu vernachlässigen. Das ist wenigstens mal ein Statement.


Meine Meinung. Sehr gut.

Nimm doch die Revo. Glaub nicht, dass die Julia extrem viel besser ist.

Gut, die symmetrischen Ausgänge können u. U. noch ganz gut sein, für lange Kabelverbindungen.
staubi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 03. Jan 2006, 18:55
Hallo,

ich habe die Audiophile 2496 und ich muss sagen,
die klingt echt gut. Und für 77€ kann man sich da nicht beschweren.
Auch der analoge Eingang ist Top habe damit schon einige
Platten aufgenommen!
Nutze sie allderdings nur für Stereo.


lg staubi
vincentboschet
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 05. Jan 2006, 01:14
hi,

wenn man nur stereo hören möchte, dann wären für mich vergoldete cinch-buchsen gegenüber diesen 3.5mm mini-klinkenstecker-buchsen, einem relikt aus der walkman-zeit, schon eine klare entscheidungshilfe. aber wenn sogar m-audio selbst sagt die revolution sei besser...
irchel
Inventar
#9 erstellt: 05. Jan 2006, 01:19

vincentboschet schrieb:
hi,

wenn man nur stereo hören möchte, dann wären für mich vergoldete cinch-buchsen gegenüber diesen 3.5mm mini-klinkenstecker-buchsen, einem relikt aus der walkman-zeit, schon eine klare entscheidungshilfe. aber wenn sogar m-audio selbst sagt die revolution sei besser...


genau

auf Deutsch: Die Buchsen sind sch* egal. Der DAC aber eher nicht.
vincentboschet
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Jan 2006, 11:59
die buchsen sind sch...egal geht vielleicht etwas weit, wenn man nämlich oft umsteckt sind die 3.5mm buchsen schnell ausgeleiert oder einzelne lötstellen reissen ein. ausserdem dürfte die buchse doch einen gewissen einfluss auf die kanalübersprechdämpfung haben, und wenn man schon mit snr und dynamikpegeln im >100db bereich wirbt (24bit-karten) sollte man den rest des systems doch mit einbeziehen. außerdem kann ich mir nicht vorstellen das in der "pro"-karte udiophile 2496 minderwertige wandler verbaut werden...
irchel
Inventar
#11 erstellt: 05. Jan 2006, 17:02

vincentboschet schrieb:
die buchsen sind sch...egal geht vielleicht etwas weit, wenn man nämlich oft umsteckt sind die 3.5mm buchsen schnell ausgeleiert oder einzelne lötstellen reissen ein. ausserdem dürfte die buchse doch einen gewissen einfluss auf die kanalübersprechdämpfung haben, und wenn man schon mit snr und dynamikpegeln im >100db bereich wirbt (24bit-karten) sollte man den rest des systems doch mit einbeziehen. außerdem kann ich mir nicht vorstellen das in der "pro"-karte udiophile 2496 minderwertige wandler verbaut werden...


nein, aber ältere.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
M-audio Audiophile 2496 ersetzen
Danutz am 21.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.03.2009  –  33 Beiträge
M-Audio Audiophile 2496 + Kopfhoerer (ohne Verstaerker)?
siegfried.it am 08.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.11.2005  –  3 Beiträge
M-Audio Delta Audiophile 2496 + AC3 ?
nimrodity am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  8 Beiträge
Arrrgh, Audiophile 2496 Fehlkauf?
komp am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2008  –  10 Beiträge
Probleme mit M-Audio Delta Audiophile 2496
Terwero am 17.12.2004  –  Letzte Antwort am 17.12.2004  –  3 Beiträge
Aufnahmestärker ausaussteuern bei M-Audio Audiophile 2496
xrayme am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  8 Beiträge
M-Audio delta audiophile 2496 Breakout Kabel
lars_ am 03.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  2 Beiträge
suche Audio Delta Audiophile 2496
Igel60 am 01.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.04.2008  –  26 Beiträge
M Audio 2496
Hilikus am 17.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  7 Beiträge
M-Audio Soundkarte
Stilo_alex am 06.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedAlex2569
  • Gesamtzahl an Themen1.551.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.934