Richtige Reihenfolge Anschluss HDMI PC-Beamer und Soundbar

+A -A
Autor
Beitrag
*Michael_
Neuling
#1 erstellt: 17. Mai 2023, 22:25
Hallo zusammen,
nur kurz vorab, wir planen ein kleines Büro mit folgenden Equipment einzurichten. desweiteren ist ab und zu ein Laptop per EZCast(miracast) mit dem Beamer verbunden. Ziel wäre, dass die Soundbar mit allen Geräten funktioniert.

Soundbar JBL 2.1 deep bass
Anschlüsse: 1x Optisch , 1 HDMI In, 1 HDMI out,

Beamer View Sonic PX747-4K
Anschlüsse: 1x Mini USB , 1 HDMI 2.0 (HDCP2.2), 1 HDMI 1.4 (HDCP1.4), 2x Audio (Mini Jack IN/OUT), 1 x VGA

MiniPC Nipogi
Anschlüsse: 3x USB A 3.0, 1x USB A 2.0, 1x USB-Type C , 1x audio mini jack, 1x HDMI 2.0, 1x Display Port 1.4,

Nun zu meinen technischen Fragen:
ich möchte wenn möglich soviel wie möglich mit HDMI verbinden, aber wie wäre die korrekte Reihenfolge von Gerät zu Gerät?

wäre meine idee Korrekt oder Falsch gedacht?
von Beamer HDMI 2.0 zu Soundbar HDMI OUT, soundbar HDMI IN zu MiniPc HDMI.
Ich habe zuviel im Internet gestöbert und bin nun richtig verwirrt, bitte entschuldigt mich falls ich komplett falsch liege.. Kann die Soundbar das Bild weiter zum Beamer durchschleifen?
Grüße Michael
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 18. Mai 2023, 11:56
So wie ich das sehe, geht das so nicht. Der Beamer hat kein ARC, ist zumindest nicht angegeben. Der Anschluss wäre PC - HDMI - Soundbar IN -> Soundbar out -> HDMI - Beamer
*Michael_
Neuling
#3 erstellt: 19. Mai 2023, 13:44
Super vielen dank für die info, ich war da echt verwirrt...
Da dies jetzt geklärt ist habe ich noch weitere ungelöste Fragen...

Aufgrund der Länge (20m) des HDMi Kabels von PC (oder auch die Soundbar) zu Beamer, suche ich noch ein HDMI-Kabel (wenn möglich vom Standart mindestens 2.0 oder höher) . Allerdings sind die meisten Kabel Laufrichtungsgebunden und daher für meine Wünsche wohl nicht geeignet oder doch?. Ich suche ein Bidirektionales Kabel mit 20m länge (der Ton sollte in beide Richtungen laufen können?)

Zur verdeutlichung:
Meist wird der MINI PC (Soundbar dazwischen) zu Beamer genutzt, wenn aber Gäste da sind nutzen sie den Zugang via EZcast (multicast), (Der EZcast ist ein HDMI stick der normalerweise im Beamer angesteckt ist) mit eigenem Laptop/Tablet direkt zum/ am Beamer, d.h. vermutlich würde kein Tonsiglnal in Richtung Soundbar verfügbar, korrekt?

Hat jemand eine Empfehlung für so ein HDMI Kabel oder sogar eine ganz andere Lösung für das Problem?

oder wäre vielleicht ein HDMI Splitter oder switch direkt an der Soundbar (HDMI IN) angeschlossen die bessere Alternative sein? Habt ihr vielliecht auch bessere Lösungsansätze?


[Beitrag von *Michael_ am 19. Mai 2023, 13:49 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 19. Mai 2023, 14:25
Wieso sollte der Ton denn in beide Richtungen fließen? Der fließt ausschließlich vom Zuspieler zur Soundbar, und das Bild fließt von Zuspieler zur SOundbar und dann von der SOundbar zum Beamer.

Das einzig interessante hier ist die AUflösung des Bildsignals. Wenn das ein 4K Signal ist, dann schafft das kein normales HDMi Kabel. Du brauchst wenn Du es so aufbauen willstr 2 Opto Hybrid HDMI Kabel für ca. 50-100 EUR/Stück.
Und HDMI Kabel haben keine HDM Versionen, es gibt also kein HDMI 2.0 oder 2.1 Kabel, hier ist nur die maximale Bandbreite interessant, welche es schafft. Das sollten 18 Gbit/s sein.


[Beitrag von n5pdimi am 19. Mai 2023, 14:27 bearbeitet]
*Michael_
Neuling
#5 erstellt: 19. Mai 2023, 16:39
Hallo n5dpimi,
Du scheinst Ahnung zu haben (ich leider nicht, sry), vielleicht hattest du mein Text nicht richtig verstanden und ich verstehe deine Ausführung :-)

Mein momentaner Ausgangspunkt ist der EZcast der momentan noch direkt am Beamer angeschlossen (MINI-PC und Soundbar und weiteres Zubehör wie die richtigen Kabel und technik sind in Planung bzw. Anschaffung)
Der Beamer ist momentan nur via Multicast (den EZcast) erreichbar (keine weiteren Kabel angeschlossen abgesehen von der Stromzufuhr.
Ich schreibe mal weiter hinter deinen antworten.

Antwort von n5dpimi:
Wieso sollte der Ton denn in beide Richtungen fließen? => Ursprungsplan deswegen, wenn der EZcast weiterhin am Beamer dranhängt und noch ein weiterer MINIPC am Beamer angeschlossen wird. Sprich der MiniPC geht direkt an die Soundbar weiter zum Beamer dann ist ja der Ton vorhanden. Wenn sich jemand via Miracast mit den Beamer direkt verbindet ist vermutlich kein Ton über die Soundbar zu hören, weil das HDMI ja nicht Bidirektional kann!

Der fließt ausschließlich vom Zuspieler zur Soundbar, und das Bild fließt von Zuspieler zur SOundbar und dann von der SOundbar zum Beamer. => Korrekt (hab ich ja so verstanden) funktioniert ja wenn nur der MINIPC angeschlossen ist, was wäre aber die richtige Lösung mit MINIPC und dem miracast?

Das einzig interessante hier ist die AUflösung des Bildsignals. Wenn das ein 4K Signal ist, dann schafft das kein normales HDMi Kabel. Du brauchst wenn Du es so aufbauen willstr 2 Opto Hybrid HDMI Kabel für ca. 50-100 EUR/Stück. => damit rechne ich auch, ich habe ein Passendes Kabel gefunden Aktiv Optisch und Glasfaser mit einer Bandbreite von 48Gbit/s gefunden. Ich weiß dass die Teuer sind, ich will ja auch dass es funktioniert und habe kein Problem damit für funktionierende Technik auch mal mehr zu zahlen
Und HDMI Kabel haben keine HDM Versionen, es gibt also kein HDMI 2.0 oder 2.1 Kabel, hier ist nur die maximale Bandbreite interessant, welche es schafft. Das sollten 18 Gbit/s sein. => Ok darüber müssen wir auch nicht diskutieren, du hattest mir die mindest-Bandbreite genannt und ich schaue welche Kabel dafür geeignet sind.
*Michael_
Neuling
#6 erstellt: 19. Mai 2023, 16:46
Ich brauche quasi eine Techniklösung in verbindung mit PC und der möglichkeit mit dem miracast

Ziel wäre mit beiden möglichkeiten den Beamer mit Bild versorgen und mit beiden möglichkeiten auch Ton über die soundbar zu hören
Die Idee wäre halt an der sounbar den HDMI Switch anzuschliessen.

MINIPC und Miracast geht via Switch in die soundbar, dann von soundbar zum beamer. wäre vielleicht die enfachste lösung oder täusche ich mich?
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 19. Mai 2023, 17:45
Welche Geräte hast DU denn genau? Was ist das Ziel? Präsentationen mit Sound oder Heimkino mit entsprechender QualitätP Per Miracast wird ja nur das Dekstop gespiegelt. Für einen 4k Filmabend eigent sich das weniger.
*Michael_
Neuling
#8 erstellt: 19. Mai 2023, 18:22
Wir machen viel Social media aktivitäten (nicht gewerblich), wir arbeiten momentan nur mit verschiedenen Laptops, Tablets und smartphones, bisher war die Option Miracast ausreichend. allerdings soll in zukunft auch unsere Feuerwehr den Raum für Unterrichte nutzen oder mal ein Filmabend draus werden. Ab und zu kommen Gäste die präsentation für die feuerwehr zeigen. Der Raum hat nach dem Umbau platz für 30 Leute. Nur zum verständniß wir hatten mal eine Scheune ausgebaut die rückseitig an dem Feuerwehrgebäude ist.

hinzukommen soll nach dem umbau zu einem gescheiten und grösseren raum dann eine Soundbar und ein MINI-PC
Die soundbar soll natürlich auch als Radio via bluetooh usw fungieren aber auch bei den Social Media aktivitäten als Tonausgabe fungieren.

Welche Geräte hast DU denn genau? momentan nur den Beamer View Sonic PX747-4K und den EZcast

Was ist das Ziel? siehe oben
Präsentationen mit Sound oder Heimkino mit entsprechender Qualität? Der standart sollte 4k werden, Sound muss kein surround oder Dolby Atmos sein... Der Ton soll nur etwas kräftiger und lauter sein als der lautsprecher im Beamer, deswegen die Soundbar JBL 2.1

Per Miracast wird ja nur das Dekstop gespiegelt. Für einen 4k Filmabend eigent sich das weniger. da stimm ich dir zu aber der EZcast ist 4k fähig, aber totzdem soll deswegen auch der MINI-Pc etwas an qualität dazusteuern (Streamingportale apps usw...).


[Beitrag von *Michael_ am 19. Mai 2023, 18:23 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#9 erstellt: 19. Mai 2023, 18:45
Also, für 4K Filme muss das GErät direkt an den Beamer und vorher an die Soundbar. Diese sollte mindestens 2 Eingänge haben, sonst muss man mit einem Switch arbeiten, wiue schon erwähnt. Alle Geräte müssen eben an die Soundbar und von dort per HDMI an den Beamer.
*Michael_
Neuling
#10 erstellt: 19. Mai 2023, 19:14
Alles klar, vielen dank für deine Hilfe..
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pc an Beamer!Richtige Einstellung?
Giggi_B am 05.08.2007  –  Letzte Antwort am 05.08.2007  –  3 Beiträge
PC mit Soundbar verbinden
fluffy-zerberus am 10.04.2022  –  Letzte Antwort am 11.04.2022  –  11 Beiträge
rätselhafter Brummton nach Anschluss von Beamer
Cr0wn3r am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  6 Beiträge
HDMI Anschluss
iVolle90 am 07.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  4 Beiträge
Surroundsound vom HDMI Anschluss vom PC
Snoopy-76 am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  11 Beiträge
Kein Eingangssignal bei Anschluss PC an AV Receiver über HDMI
BuzzDee165 am 23.04.2022  –  Letzte Antwort am 03.05.2022  –  6 Beiträge
Richtige verbindung PC >> Verstärker
Fre4k1ike am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 04.01.2010  –  2 Beiträge
Kein Signal vom Hdmi-Anschluss
Retogal_ am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 06.02.2015  –  2 Beiträge
5.1 Sound über HDMI an Soundbar
nik69 am 26.06.2022  –  Letzte Antwort am 26.06.2022  –  3 Beiträge
Richtige Soundkartenwahl
MrM am 10.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.024 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedste_lobo399
  • Gesamtzahl an Themen1.551.861
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.088

Hersteller in diesem Thread Widget schließen