Asus Xonar Probleme

+A -A
Autor
Beitrag
kickers
Stammgast
#1 erstellt: 29. Apr 2018, 10:41
Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinem PC. In diesem habe ich mir vor knapp 2 Jahren auf Forensuche nach einer ordentlichen PCI Soundkarte eine Asus Xonar DI Karte gesteckt, gleichzeitig hat Fräulein Tochter das selbe Kärtchen in ihren Computer bekommen.

Nun hatte ich schon immer das Problem, das bei einigen Spielen oder Anwendungen der Sound abstürzte. Auf Anfrage bei z.B. dem Programm Riffstation (gar kein Ton) meldete man zurück, das sei ein bekannter Fehler der nur bei Asus Karten auftrat.

Konnte ich alles irgendwie eine Zeit ertragen, aber da ich auch viel mit Wavelab und Cubase arbeite, und es hier auch andauernd Abstürze gibt, dass ich jedes mal den PC neu starten muss, stinkt mir das langsam. Der Ton stoppt einfach, oft rattert auch der letzte Ton vor dem Absturz nach, bis ich den PC ausschalte. Bei Cubase wird der Ton stumm, Cubase selbst kann ich noch schließen, aber ab dann kommt bis zum PC Neustart nirgends mehr Sound raus. Komischerweise habe ich mit Wavelab keine Probleme, wenn ich den Onboard Soundchip im Bios aktiviere, zusätzlich zur genutzten Xonar. Deaktiviere ich ihn, crasht auch Wavelabs nach 3,4 Klicks ins Editorfenster. Ich kann nicht eingrenzen, was diese Abstürze auslöst.

Die Karte ist technisch ok, die meiner Tochter macht die gleichen Probleme.

Sound Onboard ist Realtek HD, aber mangels Equalizer ist der Ton v.a. über KH so schlecht, dass ich ihn nicht nutzen kann. Habe überall gesucht, aber es gibt keinen Equalizer für diesen Chip.

Also stellt sich nun die Frage, was tun?
Ich habe nur einen PCIe 4X Steckplatz und eben den PCI Platz der Xonar frei. Google schlägt mir wieder Xonar Karten vor, aber auch wenn es vielleicht ein anderes Modell ist, da trau ich mich nicht mehr ran. Treiberstruktur oder was diese Fehler verursacht, wird da ja nicht viel anders sein...
Creative soll mit Win7 64 Bit Probleme machen, bei Terratec weiß ich nicht, ob die einen Equalizer haben.

Frage: Hat jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen kann, um diese andauernden Abstürze zu verhindern? V.a. bei Cubase und Wavelab? Neuste Treiber sind drauf, Die Programme haben ihre jeweiligen Updates, und die Karte selbst wie gesagt ist auch ok.

Oder kann ich vielleicht auch eine PCIe Karte kaufen und diese in den PCIe 4X Steckplatz stecken? Ich raff dax mit 16X und 1X und was noch allem nicht. Mainboard ist ein Gigabyte.

Ich stelle keine großen Ansprüche an das, was ich suche. Mein Verstärker ist optisch angeschlossen, das würde ich gerne beibehalten. Sonst wie gesagt einen Equalizer auf Treiberebene. 5.1 wäre schön, muss aber nicht.
Ich will einfach regelbaren Klang, der nicht bei jedem dritten Mausklick alles abschießt.

Vielen Dank für ein paar Ideen. Momentan bin ich ziemlich verzweifelt.

Grüße,
Christoph


[Beitrag von kickers am 29. Apr 2018, 10:45 bearbeitet]
langsaam1
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2018, 15:17
um überhaupt einmal nähere Info zu erhalten:
(WICHTIG: NIX anderes am Laufen haben (z.B. Programm geöffnet etc.) und wenn möglich bei getrennter Netz / Internet Verbindung)

Fehler Anzeige Auflistung unter Windows bis 7:


Start > Systemsteuerung > Oben Rechts "Anzeige" zu Kleine Symbole wechseln > Verwaltung > Ereignisanzeige
... nun warten bis ALLE Daten eingelesen sind

- hier kannst nun nachsehen im Oberen bereich Aktuell wichtige Meldungen
- Links in der Liste klicken auf > Windows Protokolle
dann in dem Falle Abgleich der Zeitinfos bei:
auf Anwendung (da die ja Abstürzt) / System > PC Neustart ausgelöst Ereigniss

(>>> Wichtiger Hinweis: NIE NIE NIE auf irgendwelche Sortieren Fenster klicken (wie Datum Quelle Ereigniss etc.),
denn Windows ist da leider doof und bekommst es NIE wieder in die Original Reihenfolge !)


--- die Meldungen der Programme und Hinweise sowie jeweils zugeordnete "Ereigniss ID" notieren


[Beitrag von langsaam1 am 29. Apr 2018, 15:18 bearbeitet]
kickers
Stammgast
#3 erstellt: 29. Apr 2018, 21:21
Hi Langsaam1!

Das ist jetzt irgendwie etwas unangenehm, dass du Dir jetzt so ne Mühe machst mir zu helfen, aber ich habe das Problem jetzt endlich lösen können. Gerade mal 2 Stunden nach meinem Verzweiflungsposting, wobei ich das Problem schon seit Monaten hatte. Gutes Timing...
Bin nur leider noch nicht dazu gekommen, das hier nachzutragen. Sorry dafür.

Ich habe kurz darauf beim x-ten Recherchieren im Web eine Seite gefunden, die unabhängig von Herstern eigene Treiber für bestimmte Anbieter erstellt. Dort war unter anderem von ähnlichen Problemen mit den Asus Soundkarten berichtet worden, wie ich sie hatte. Den dort verlinkten 3rd Party Universal Treiber für etliche Asus Soundkartenmodelle (inkl. meinem) habe ich mir runtergeladen, installiert und alle Fehler sind weggeblasen. Alles funktioniert, nix stürzt mehr ab. Was für eine Riesen Erleichterung. Ich musste im Xonar Audio Center zwar die Klangprofile neu erstellen und speichern, aber das war ein Luxusproblem und schnell erledigt.

Verstehe zwar nicht ganz, warum ein inoffizieller 3rd Party Treiber fehlerfrei funktioniert, während Asus, ja nun auch kein kleiner Billigheimer, das nicht auf die Reihe kriegt, aber was soll's. Ich habe denen eine kleine Spende zukommen lassen und spare mir jetzt die Suche nach neuer Soundkarte, eine intensive Fehlersuche (die offensichtlich auch gar nichts gebracht hätte) oder gar eine Neuinstallation.

Sorry nochmal für die vergebene Mühe, aber natürlich trotzdem vielen Dank.

Grüße,
Christoph


[Beitrag von kickers am 29. Apr 2018, 21:23 bearbeitet]
Basstian85
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2018, 08:02
Als Alternative zum Soundkarten Equalizer (Die meistens eher rudimentär und qualitativ nicht so dolle sind): Equalizer APO (freeware). Den kannst du auch mit jeder Soundkarte nutzen.
digitalfrost
Stammgast
#5 erstellt: 13. Mai 2018, 15:39
Probier doch mal die UniXonar Treiber: http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/

Auf der Seite gibt's auch n schönes Stück Software zum einstellen: http://maxedtech.com/xonarswitch-beta-testing/

Einen "Equalizer auf Treiberebene" kannst du mit https://sourceforge.net/projects/equalizerapo/ mit jeder Soundkarte realisieren, allerdings nur DirectSound/WDM, nicht für ASIO.


[Beitrag von digitalfrost am 13. Mai 2018, 15:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Asus Xonar DGX Problem
Ravisher am 27.01.2015  –  Letzte Antwort am 28.01.2015  –  7 Beiträge
Asus Xonar D1 Lautstärkeregelung Problem
th3n0ob am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  3 Beiträge
Probleme mit Asus Xonar U7
Nils001 am 12.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.06.2015  –  2 Beiträge
Asus Xonar ST Bassmanagement?
DasNarf am 26.08.2012  –  Letzte Antwort am 27.08.2012  –  9 Beiträge
Asus Xonar DS - Probleme bei analogem Anschluss
BlackRabbit am 07.09.2010  –  Letzte Antwort am 15.09.2010  –  4 Beiträge
ASUS Xonar DX Optical Out Problem
slidaniel am 14.02.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2010  –  5 Beiträge
Probleme Asus Xonar 5.1 Sound
tobik_pt am 27.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2015  –  17 Beiträge
Asus Xonar DS Soundkarte - Hilfe!
netgear99 am 01.01.2013  –  Letzte Antwort am 03.01.2013  –  2 Beiträge
HiFi & Asus Xonar DG
opheltes am 25.10.2013  –  Letzte Antwort am 25.10.2013  –  3 Beiträge
Asus Xonar DS
kore am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.04.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommy_Carruthers
  • Gesamtzahl an Themen1.551.885
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.537