Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Wo ist das Thema "MP3"

+A -A
Autor
Beitrag
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Mrz 2016, 21:28
Ich suche jemanden der sich mit Kover in MP3 auskennt.
MfG, Peter
*Nightwolf*
Inventar
#2 erstellt: 12. Mrz 2016, 14:49
Dafür ist dieses Forum schonmal ein guter Ansatz...
JULOR
Inventar
#3 erstellt: 12. Mrz 2016, 15:00
Was ist denn die Frage?
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 12. Mrz 2016, 19:19
Screenshot_l1
Hi zusammen: Dies ist der Screenschot von dem MP3player "djay" auf meinem Tablett. Die linke Datei hat ein Cover. Nun versuche ich vielen anderen MP3 Songs ein Cover zu verpassen. Das geht mit der App "Kid3" auf meinem Computer unter Ubuntu (Linux) Die MP3 Datei hat nach dem editieren auch das gewünschte Cover. Aber auf dem Tablett und manchen Playern auf dem PC erscheinen diese neuen Cover's nicht. Trotzdem habe ich Dateien wo das Cover überall erscheint. Also muss es Unterschiede bei den MP3 tag's geben.
MfG. Peter
//Micha
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Mrz 2016, 20:16
Hi,

ich würde vorher versuchen eine kleinere Version des Bildes als Cover zu setzen. Manche Player haben Probleme wenn die Cover zu groß sind.

Viele Grüße
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 13. Mrz 2016, 00:03
Ich habe versucht, Standardgrößen von dem Cover herauszubekommen. Meist: 700x700, 200x200, 75x75, 45x45 und alle Zwischengrößen. Auch Kleine Größen werden im Player nicht angezeigt. Komisch ist nur, Alle Cover werden in der Ubuntu Datei in allen Größeneinstellungen angezeigt (nach Kid3) aber dann nicht im Player. Ich bleibe dran.
Peter
Paesc
Inventar
#7 erstellt: 13. Mrz 2016, 13:10
Hab ich auch schon gehabt mit einem alten Player. Das Bildformat war der Grund: einige Player akzeptieren nur .jpg-Dateien, keine .gif-, .png-Dateien usw. Prüfe mal, was für ein Bildformat Du verwendest.

Auch eine Idee: Bildgrösse auf 600 x 600 Pixel beschränken, das zeigt heute jeder Player an. Meine aktzeptieren auch 1500 x 1500 (sollte heute auch kein Problem mehr sein).

Ansonsten die Bilder mit Mp3tag einbinden. Mit dem Programm hats bei mir noch immer mit jedem Gerät funktioniert.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 13. Mrz 2016, 16:33
Da sind nur "MP3" Dateien. Auf dem PC und Nexus zeigen verschiedene Programme verschiedene Ergebnisse in Bezug auf Cover, Ich bleibe dran und melde mich wenn ich den Grund weiß.
Peter
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Mrz 2016, 16:39
Ach so, "MP3tag" läuft auf Linux nicht dafür gibt es "Kid3" Und damit stelle ich die Cover auch her.
Peter
Paesc
Inventar
#10 erstellt: 13. Mrz 2016, 16:56
Seltsam... Na dann mal gutes Gelingen. Die Ergebnisse von Mp3tag waren bisher immer einheitlich auf allen anderen Geräten anzeigbar. Notfalls einen Windows-PC mit Mp3tag bemühen.
smutbert
Stammgast
#11 erstellt: 13. Mrz 2016, 17:11

Peter_Ciecior (Beitrag #8) schrieb:
Da sind nur "MP3" Dateien. Auf dem PC und Nexus zeigen verschiedene Programme verschiedene Ergebnisse in Bezug auf Cover, Ich bleibe dran und melde mich wenn ich den Grund weiß.
Peter


Ja, aber das Cover bettest du in Form einer Bildatei in die mp3-Datei ein und das Format dieser Bildatei kann von einem unkomprimierten Bitmap über jpg bis png alles sein, aber nicht jeder Player wird alle Formate anzeigen können und ein jpg oder eine andere Bilddatei kann auch Fehler beinhalten auf die unterschiedliche Programme komplett anders reagieren.

Zu allem Überfluss gibt es für die Tags/Metadaten der mp3-Datei im id3 Format unterschiedliche Versionen und auch hier reagieren unterschiedliche Player komplett unterschiedlich auf Fehler in den Tags oder bestimmte Unterschiede.

Ich würde mir einfach einmal die id3-Tags einer funktionierenden und einer nicht funktionierenden mp3-Datei vergleichen. Ich habe zwar schon lange keine mp3-Datei mehr „in der Hand gehabt“, aber ich schlage einmal das Programm eyed3 aus dem gleichnamigen Paket vor und diesen Befehl


$ eyed3 -v /pfad/zur/mp3-Datei.mp3

vor (wie gesagt einmal für eine funktionierende und einmal für eine nicht funktionierende mp3). Natürlich weiß ich nicht ob das schon genügt um den entscheidenden Unterschied zu finden, aber wenn du nicht weiterkommst, kannst du die Ausgabe ja einfach hier posten.


Schließlich noch als ganz banale Ursache:
Manche Player zeigen eingebettete Bilder gar nicht an sondern holen sich die Cover aus dem Netz. wo sie uU aber nicht alle finden. In dem Fall spielen die eingebetteten Daten oder sonstige Unterschiede der Metadaten keine Rolle, sondern nur so Dinge wie Artist- und Album-Tag.


[Beitrag von smutbert am 13. Mrz 2016, 17:15 bearbeitet]
altae
Stammgast
#12 erstellt: 13. Mrz 2016, 17:36
Unter Linux empfehle ich dir Puddletag. Kommt fast an MP3 Tag heran.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Mrz 2016, 17:56
Danke smutbert
Also eyeD3 ist ein Kommandozeilen Programm? Läuft auf Linux?
und "$ eyed3 -v /pfad/zur/mp3-Datei.mp3" ist die Komandozeile? für Pfad muss ich den Pfad angeben?
Wenn das richtig ist, werde ich das probieren.
Peter
//Micha
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Mrz 2016, 18:12
Wie gesagt, das Problem ist wohl weniger mit welchem Programm du das Bild in die MP3 Datei schreibst sondern der Player der eben das Bild nicht anzeigt da er das Format (jpg, png,...) oder die Bildgröße nicht unterstützt.

Ich kenne eyeD3 und auch kid3, beide funktionieren seit Ewigkeiten problemlos.

Viele Grüße
smutbert
Stammgast
#15 erstellt: 13. Mrz 2016, 21:29
Genau, eyeD3 (nur das große D habe ich in meinem vorigen Post übersehen) ist das Kommando, das im Paket eyed3 (zumindest in Debian, Ubuntu, Mint & Co.) enthalten ist - die richtigen Befehle wären also


$ sudo apt-get install eyed3

zum installieren und


$ eyeD3 -v /pfad/zur/mp3-Datei.mp3

abfragen.

Dann sollte man zumindest einmal sehen ob vielleicht die id3-Version (1, 1.1, 2, 2.2, 2.3, 2.4) unterschiedlich ist und für die Probleme (mit)verantwortlich sein kann.
Um festzustellen ob Micha recht hat könntest du danach noch die Cover aus den beiden mp3-Datei extrahieren und Format, Auflösung,… vergleichen, also erst einmal zB


$ eyeD3 --write-images=~/verzeichnis /pfad/zur/mp3-Datei.mp3

das die eingebetteten Grafiken nach ~/verzeichnis schreiben sollte und dann mit


$ file ~/verzeichnis/extrahiertes_Bild.jpg

einen Überblick über das Format der Bilddateien verschaffen.
(Datei- und Verzeichnisnamen musst du natürlich anpassen.)
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 14. Mrz 2016, 23:29
Hallo, Danke für die Beiträge. Ich habe an Stelle von "Kid3" jetzt "Kid3-qt" genommen, und damit scheint es zu gehen. Meistens jedenfalls. Kennt da jemand den Unterschied? Ich hatte jedenfalls einige MP3's mit unterschiedlichen Cover's. Jedenfalls unterschiedliche Player reagieren manchmal verschieden. Mit Kommandozeile bin ich nicht ganz klar gekommen.
Peter
smutbert
Stammgast
#17 erstellt: 15. Mrz 2016, 01:50
Der einzige Unterschied sollte sein, dass sich kid3 schön in den KDE-Desktop integriert, während kid3-qt keinerlei Abhängigkeiten von KDE-Bibliotheken/-Paketen hat. Was die eigentliche Funktionen angeht sollten sie sich nicht unterscheiden.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 15. Mrz 2016, 02:42
Jetzt weiß ich nicht was KDE-Bibliotheken/ sind. Aber für mich ist wichtig, daß "Kid3-qt" Cover fast immer in djay auch angezeigt werden. Nochmal Danke,javascript:insert('%20:prost%20','')
Peter
smutbert
Stammgast
#19 erstellt: 15. Mrz 2016, 11:52
Bibliotheken bieten Funktionen, die von vielen Programmen genutzt werden (können). Schreibt man also zB ein Programm das jpeg-Bilder anzeigen oder mp3s abspielen können soll, dann muss man nicht selbst alles schreiben was notwendig ist um jpeg oder mp3 zu dekodieren sondern nutzt eine der vielen existierenden Bibliotheken, die diese Funktionen bereits bieten (unter Windows sind das die dll-Dateien).
Damit muss das Rad nicht jedes Mal neu erfunden werden.

Die Desktopumgebung KDE bietet nun einige Bibliotheken, die viele Dinge enthalten, die für ein einheitliches Erscheinungsbild (zB die "Datei öffnen"-Dialoge) und ein einheitliches Verhalten von KDE-Programmen sorgen.

Das heißt kid3-qt sieht möglicherweise unter KDE nicht so schön aus oder fügt sich nicht so nahtlos in den Desktop wie kid3 ohne qt, aber was die Behandlung von mp3-Dateien und deren Tags angeht sollten sich die beiden eigentlich nicht unterscheiden. Es ist also überraschend, dass eines bei dir besser funktioniert als das andere.


Zu der Kommandozeile und falls der Sache doch noch auf den Grund gehen willst (oder doch Lust auf die Kommandozeile bekommst):
Etwas habe ich aus Gewohnheit getan ohne es zu erklären. $ steht für den Prompt (die Eingabeaufforderung) eines normalen Benutzers. Der eigentlich Befehl ist also erst das was danach kommt. (Das ist das einzige was mir im Moment als möglicher Quell von Mißverständnissen einfällt)
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Mrz 2016, 16:53
Da muss es einen Unterschied geben. Die MP3 die mit Kid3 mit Cover versehen wird und djay nicht anzeigt. dann mit Kid-qt nur aufgerufen und abgespeichert wird, dann aber mit djay angezeigt wird. Ich würde Dir ja gerne die Beispiele zukommen lassen.
Kommandozeilen ist nicht meine Welt. Ich habe den MP3 Inhalt anzeigen lassen. Aber Seitenlang Hyroglüfen. Keine Ahnung.
Peter.
//Micha
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 15. Mrz 2016, 17:50
Hi,

darf ich bitte erfahren woher du die beiden Programme (Kid3 und kid-qt) hast? Also wie du die beiden installiert hast oder wo du diese heruntergeladen hast. Außerdem wäre noch interessant welche Version von Ubuntu du verwendest. Damit kommen wir sicherlich einen Schritt weiter.

Grüße
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 16. Mrz 2016, 03:08
Da gibt es doch das Ubuntu Software-Center. Da habe ich Kid3 deinstalliert und Kid3-qt installiert. Ich denke die Beiden laufen auch zusammen. Ich habe den Eindruck: Cover's sind bei Kid3 im MP3 Ordner nicht aber in djay. Bei Kid3-qt habe ich die Cover's in djay aber nicht im Ordner. Dabei gibt es Ausnahmen.
So ganz klar ist mir Kid3xx nicht. Da gibt's die Kästchen von Tag 1 nach Tag2 und umgekehrt. Tag2 fehlt einfach. Wenn nan das Bild einfach unten rechts ablegt dann erscheint Tag2 und Bild, Währe gut wenn Du das mal ausprobierst.
Peter
smutbert
Stammgast
#23 erstellt: 16. Mrz 2016, 13:17
Generell und ohne es selbst mit kid3 ausprobiert zu haben:

Es können gleichzeitig Version 1/1.1-ID3 Tags und Version 2/2.2/2.3/2.4 Tags in ein- und derselben mp3-Datei vorhanden sein - müssen aber natürlich nicht. Im oberen Teil werden erstere Tags und im unteren letztere angezeigt.

Bilder können erst ab Version 2 eingebettet werden. Dementsprechend wird für ein Cover, das du einbettest, der Version 2.x Tag angelegt, falls er noch nicht in der mp3-Datei existiert.
Es ist imho weiter nichts besonderes, wenn erst mit dem Vorhandensein des ID3V2.x-Tags dafür zuständige Bedienelemente erscheinen.

Was du mit

Bei Kid3-qt habe ich die Cover's in djay aber nicht im Ordner.

meinst ist mir allerdings nicht ganz klar. Redest du von einem Dateimanager (welchen?) und in welcher Form zeigt der das Cover bei anderen mp3s an?
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 16. Mrz 2016, 16:24
Ich meine Ordner in Ubuntu. Ich hatte auch schon zwei Cover in einer MP3. Ich versuche das mal genau zu belegen.
Peter.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 16. Mrz 2016, 21:16
mp3

Nur "Coasters - Brown Charlie" hat in Kid3-qt kein Immage.
Im djay Player (die Plattenspieler) werden "Black Föös" und "Coasters" nicht angezeigt.
My Music ist die djay Liste rechts im Bild .
Links im Bild die Ubuntu Datei.
Und da soll einer Durchblicken?
Peter
smutbert
Stammgast
#26 erstellt: 17. Mrz 2016, 13:52
Kann es sein, dass du bei einem Teil die Cover einfach als Bilddatei in jeweiligen Verzeichnis liegen hast (zB als cover.jpg, front.jpg, folder.jpg oä) und diese Bilder nur ein Teil der Player anzeigt?

Abgesehen davon wäre es imho immer noch das zielführendste die id3-Tags der sich unterschiedlich verhaltenden mp3-Dateien zu vergleichen. Mir fällt zumindest nichts anderes ein.
Am verlässlichsten funktioniert das auf der Kommandozeile und auf die Entfernung ist das sowieso einfacher als Screenshots von grafischen Programmen zu posten, bei denen man erst wieder nicht weiß, ob nicht die entscheidende Information fehlt.
Wenn du es also noch einmal auf der Kommandozeile versuchen willst, versuche ich gern zu helfen, aber du müsstest halt auch mit mehr Informationen herausrücken als nur „Mit Kommandozeile bin ich nicht ganz klar gekommen“ - du müsstest also verraten was genau du gemacht hast und was dabei (zB an Meldungen im Terminal) herausgekommen ist.

Das soll keineswegs heißen, dass ich dich dazu überreden oder zwingen will, dich mit der Kommandozeile auseinanderzusetzen. Es ist nur die Art und Weise auf die ich bei mir vergleichbare Probleme mit Tags uä gelöst habe und die einzige Idee, die ich habe.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 17. Mrz 2016, 17:09
Ok, wie komme ich in den Modus, "String+Alt+F1"? und wie heraus? "String+Alt+F7"?
Die Eingabemodalitäten müssen genau sein. Kopieren kann man da nichts? Bei mir z,B:

$ eyeD3 -v /Persönlicher Ordner/Schreibtisch/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3

Könnte das so genau sein? Wenn es zu einem Ergebnis kommt, kann man das mit Textbearbeitung auf den Schreibtisch kopieren?
Oder wie könnte ich genau vorgehen? Kannst Du das genau beschreiben? Das wäre viel Arbeit für Dich. Leben kann ich mit diesem Zustand. Aber interessant wäre es schon.
MfG. Peter.
smutbert
Stammgast
#28 erstellt: 17. Mrz 2016, 18:04
Moment, auf die Textkonsolen musst du deswegen nicht wechseln (aber ja du kommst mit <Strg>+<Alt>+<F1-F6> auf diese Textkonsolen und mit <Alt>+<F7> wieder zurück)


Du benötigst ledigilich eine Terminalemulation wie zB gnome-terminal oder etwas vergleichbares und das ist normalerweise bereits installiert. In der grafischen Oberfläche heißt das bei dir wahrscheinlich einfach nur "Terminal" und es lässt sich üblicherweise auch aus dem Dateimanager heraus starten (auf eine leere Fläche in einem Verzeichnis oder direkt auf ein Verzeichnis klicken und dort "In Terminal öffnen").

Wenn du es zu so einem Textfenster geschafft hast, funktioniert es prinzipiell genau so wie du gesagt hast und auch kopieren und einfügen ist kein Problem. Nur die Pfadangabe ist nicht ganz richtig:


$ eyeD3 -v "~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3"

Die Anführungsstriche sind wegen der Leerzeichen im Dateinamen notwendig, die Wellenlinie ~ ist eine Abkürzung für deinen persönlichen Ordner, damit du das nicht immer aussschreiben musst ("/Persönlicher Ordner" wäre auch nicht ganz richtig) und der Ordner für den Schreibtisch heißt üblicherweise Desktop.
Das solltest du aber zweifelsfrei sehen, wenn du als allerstes ein ls eingibst, das die Dateien und Ordner im aktuellen Ordner auflistest.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 17. Mrz 2016, 21:44
Ich habe das jetzt probiert: Die Datei ist auf dem Desktop. Warum findet er die nicht? Erst wurde eyeD3 inastalliert.
Hier meine Versuche:
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3"
File Not Found: ~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3"
File Not Found: ~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/home/peter/Schreibtisch/Bony M - Ma Baker.mp3"
File Not Found: ~/home/peter/Schreibtisch/Bony M - Ma Baker.mp3
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3"
File Not Found: ~/Desktop/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3
peter@Schalke04:~$ ~/home/peter/Schreibtisch/Bony M - Ma Baker.mp3"
>
> $ eyeD3 -v "~/home/peter/Desktop/musik3/Bony M - Ma Baker.mp3"
>
smutbert
Stammgast
#30 erstellt: 17. Mrz 2016, 23:25
Das liegt daran, dass ich zu blöd war zu bedenken dass das ~ nicht innerhalb der Anführungsstriche funktioniert. Mein Fehler, entschuldige...
aus der Situation zuletzt in deinem Post mit den > am Zeilenanfang kommst du übrigens mit <Strg>+<C> wieder heraus.


Richtig wäre es also entweder ausgeschrieben, etwa


$ eyeD3 -v "/home/peter/Desktop/musik3/Bony M - Ma Baker.mp3"

oder statt mit " mit \ vor den Leerzeichen, das sähe dann (etwas ungewohnt) so aus


$ eyeD3 -v ~/Desktop/musik3/Bony\ M\ -\ Ma\ Baker.mp3


___

Es gibt eine automatische Dateinamensvervollständigung. Das bedeutet du musst nicht alles ausschreiben (und kannst dabei auch keine Tippfehler machen). Das läuft zum Beispiel so, dass du zuerst nur


eyeD3 -v ~/

eingibst und zwei Mal die Tabulatortaste drückst. Dann werden die Möglichkeiten angezeigt, mit denen der Befehl weitergehen könnte. Sobald du genug eingibst, dass nur mehr eine Möglichkeit der Vervollständigung passt, dann genügt ein Druck auf Tabulator, dass es übernommen wird, schreibst du also einfach ein De dazu


eyeD3 -v ~/De

so passt vermutlich nur Desktop und er wird das mit dem nächsten Druck auf Tabulator selbst hinschreiben:


eyeD3 -v ~/Desktop/

usw.
Auf die Art kannst du dich ohne viel Tipperei schnell durch die Ordnerhierarchie zu den gewünschten mp3-Dateien hangeln. Die Dateinamen der mp3-Dateien werden auf dieselbe Weise vervollständigt und die Leerzeichen (und andere besondere Zeichen) automatisch mit den \ berücksichtigt.

____

und noch etwas:
Wenn du vorher mit dem Dateimanager in den richtigen Ordner begibst und dort dann das erwähnte "In Terminal öffnen" im Kontextmenü des Dateimanagers aufrufst, dann befindest du dich in der Kommandozeile bereits in diesem Ordner und kannst die Pfadangaben weglassen


$ eyeD3 -v Bony\ M\ -\ Ma\ Baker.mp3

(und wieder steht die automatische Vervollständigung mit Tabulator zur Verfügung)
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Mrz 2016, 01:26
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v ~/Desktop/musik3/Bony\ M\ -\ Ma\ Baker.mp3
File Not Found: /home/peter/Desktop/musik3/Bony M - Ma Baker.mp3
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "/home/peter/Desktop/musik3/Bony M - Ma Baker.mp3"
File Not Found: /home/peter/Desktop/musik3/Bony M - Ma Baker.mp3
peter@Schalke04:~$

Hi, Das habe ich nur schnell probiert, keine Zeit mehr. Ich kann erst morgen (Freitag), Abend mich wieder melden.
Tschüss,
Peter
smutbert
Stammgast
#32 erstellt: 18. Mrz 2016, 11:33
Ok, also für heute Abend, ich werde versuchen ebenfalls hier zu sein, postest du einfach zuerst einmal das Ergebnis von


$ find . -name '*Baker*.mp3'

wir werden doch wohl diese verflixte Datei finden
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 18. Mrz 2016, 17:02
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Schreibtisch/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3/
>
> ^C
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Schreibtisch/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3/verzeichnis/extrahiertes_Bild.jpg
>
> ^C
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Schreibtisch/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3/verzeichnis/extrahiertes_Bild.jpg/Mp3.txt
>
>
Die Datei findet der Terminal jetzt. Aber weiter weiß ich jetzt nicht.
Mal ein Wort zu meinem Avatar. Ich bin BVB.Fan und das ist mein Flieger aus dem Flugsimulator mein Hobby. Mein lieber Schwiegersohn hat als Schalke-Fan im Ubuntu Teil den Rechner "Schalke04" benannt. Und ich weiß nicht wie ich das umbenennen kann.
Peter
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 18. Mrz 2016, 17:09
peter@Schalke04:~$ $ find . -name '*Baker*.mp3'
$: Befehl nicht gefunden.
peter@Schalke04:~$
smutbert
Stammgast
#35 erstellt: 18. Mrz 2016, 20:15
Eieiei, das $ steht nur für die Eingabeaufforderung, die du in der Kommandozeile siehst (peter@Schalke04:~$) der Befehl ist das was danach kommt.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 18. Mrz 2016, 20:39
Die Frage ist nicht $ sondern wie lese ich den MP3 Inhalt?
smutbert
Stammgast
#37 erstellt: 18. Mrz 2016, 21:37
Keine Angst, das habe ich schon im Auge behalten, aber ich weiß von hier aus nicht wie deine mp3-Datei heißt und wo sie genau liegt und deine, genauso wie meine Vermutungen, wie der komplette Pfad lauten könnte, sind bis jetzt daneben gegangen.

Das beste was mir eingefallen ist, um das einmal zweifelfrei zu klären ist dieser Befehl zum finden der mp3-Datei


find . -name '*Baker*.mp3'

Wenn du das also ohne $-Zeichen ins Terminal kopierst, sollte die Ausgabe den Pfad zu "Ma Baker" von Boney M zeigen und vielleicht noch einigen weiteren mp3s, mit Baker im Namen, die du vielleicht hast. Den Pfad nehmen wir dann und füttern eyeD3 damit.
Das war und ist zumindest mein Plan.


[Beitrag von smutbert am 18. Mrz 2016, 21:38 bearbeitet]
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 18. Mrz 2016, 22:12
Also:
peter@Schalke04:~$ find . -name '*Baker*.mp3'
find: "./.cache/dconf": Keine Berechtigung
./Schreibtisch/musik3/Boney M - Ma Baker.mp3

Aber er hatte doch längst den Pfad gefunden, oder nicht?
smutbert
Stammgast
#39 erstellt: 18. Mrz 2016, 22:40
Nicht, dass ich wüsste - wir hatten es bis jetzt nur zu Fehlermeldungen gebracht, aber nun sollte es ein Kinderspiel sein:


$ eyeD3 -v "Schreibtisch/musik3/Boney M - Ma Baker.mp3"

(das $-Zeichen musst du wieder weglassen, aber ich mag es mir nicht abgewöhnen )
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 18. Mrz 2016, 23:48
Aber hier hatte er doch nichts an-gemeckert:
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "~/Schreibtisch/musik3/ Bony M - Ma Baker.mp3/verzeichnis/extrahiertes_Bild.jpg/Mp3.txt
>
Wie machst Du die schönen Kästchen
Nun das Neue. (BO1Boney ist mit Cover). Ich sehe erst mal keinen Unterschied. Doch<Attached picture Frame (APIC)>
_________________________________________________________________________________________
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "Schreibtisch/musik3/Boney M - Ma Baker.mp3"

Boney M - Ma Baker.mp3[ 2.74 MB ]
-------------------------------------------------------------------------------
Time: 06:52MPEG1, Layer III[ 56 kb/s @ 44100 Hz - Mono ]
-------------------------------------------------------------------------------
ID3 v2.3:
title: Ma Bakerartist: Boney M
album: Ma Baker (Housemix Ayear: None
track: genre: Blues (id 0)
Comment: [Description: ID3v1 Comment] [Lang: XXX]
-------------------------------------------------------------------------------
ID3 Frames:
<Lead performer(s)/Soloist(s) (TPE1): Boney M>
<Title/songname/content description (TIT2): Ma Baker>
<Album/Movie/Show title (TALB): Ma Baker (Housemix A>
<Content type (TCON): (0)>
________________________________________________________________________________
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "Schreibtisch/musik3/BO1Boney M - Ma Baker.mp3"

BO1Boney M - Ma Baker.mp3[ 2.93 MB ]
-------------------------------------------------------------------------------
Time: 06:52MPEG1, Layer III[ 56 kb/s @ 44100 Hz - Mono ]
-------------------------------------------------------------------------------
ID3 v2.3:
title: Ma Bakerartist: Boney M
album: Ma Baker (Housemix Ayear: None
track: genre: Blues (id 0)
Comment: [Description: ID3v1 Comment] [Lang: XXX]
FRONT_COVER Image: [Size: 192157 bytes] [Type: image/jpeg]
-------------------------------------------------------------------------------
ID3 Frames:
<Lead performer(s)/Soloist(s) (TPE1): Boney M>
<Title/songname/content description (TIT2): Ma Baker>
<Album/Movie/Show title (TALB): Ma Baker (Housemix A>
<Content type (TCON): (0)>
<Attached picture Frame (APIC)>
peter@Schalke04:~$


[Beitrag von Peter_Ciecior am 19. Mrz 2016, 21:30 bearbeitet]
smutbert
Stammgast
#41 erstellt: 19. Mrz 2016, 00:04
Ok, der Reihe nach


Die "Kästchen" sind einfach Zitatboxen. In anderen Foren gibt es zu diesem Zweck die passenden Codetags, aber hier im Hifi-Forum habe ich mir eben so beholfen.

____


Stimmt, das hier

peter@Schalke04:~$ ~/home/peter/Schreibtisch/Bony M - Ma Baker.mp3"
>
> …

war keine Fehlermeldung sondern eine andere Feinheit der Kommandozeile: Du hast die Pfadangabe mit " beendet ohne, dass du sie mit " angefangen hättest. Die Kommandozeile, also eigentlich die Shell, die du verwendest (sie heißt bash) interpretiert das eine Anführungszeichen " dementsprechend als öffnendes Anführungszeichen und wartet daher noch auf ein schließendes Anführungszeichen. Das bedeutet du bist auf diese Weise in den Modus zur Eingabe mehrzeiliger Befehle gekommen, was man auch an den > am Beginn der folgenden Zeilen sehen kann.
Die Shell lässt dich in diesem Modus so lange einfach weiter eingeben, so lange du kein schließendes " eingibst oder das ganze zum Beispiel mit <Strg>+<c> abbrichst. Ich habe das nicht gleich erwähnt, weil ich dachte es wäre zu viel auf einmal für jemanden, der die Kommandozeile nicht so gewohnt ist.

____


Schließlich zu deinen mp3-Dateien. Da sticht mir ein Unterschied ganz deutlich ins Auge. Erstens die Dateigröße von 2.74 MB bei »Boney M - Ma Baker.mp3« gegenüber den 2.93 MB von »BO1Boney M - Ma Baker.mp3« und zweitens diese beiden Zeilen, die man nur in der Ausgabe der letzteren Datei findet


FRONT_COVER Image: [Size: 192157 bytes] [Type: image/jpeg]
Description: http://ecx.images-amazon.com/images/I/71ZoCOi2p8L._SL1122_.jpg

und in denen es zufälligerweise um ein Cover zu gehen scheint, nämlich um eine eingebettete jpeg-Datei, die in der ersten mp3-Datei offensichtlich nicht da ist und deren Größe auch ungefähr dem Größenunterschied der beiden Dateien entspricht.

Wenn du also, egal mit welchem Programm, schon einmal ein Cover in »Boney M - Ma Baker.mp3« einbetten wolltest, dann ist dabei etwas schief gegangen.


[Beitrag von smutbert am 19. Mrz 2016, 00:09 bearbeitet]
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 19. Mrz 2016, 02:21
Wieso etwas schiefgegangen. "Boney M" hat kein Cover. Bei "BO1Boney M" habe ich umbenannt und mit Kid3-qt ein Cover eingebaut. Ich kann jetzt die MP3's die unterschiedlich Cover anzeigen untersuchen und mich später mit einer Frage in einem neuen Beitrag melden.
Danke, Peter.
smutbert
Stammgast
#43 erstellt: 19. Mrz 2016, 02:30
Das war wohl ein Mißverständnis. Nach diesem Beitrag

Peter_Ciecior (Beitrag #4) schrieb:
[…]Nun versuche ich vielen anderen MP3 Songs ein Cover zu verpassen. Das geht mit der App "Kid3" auf meinem Computer unter Ubuntu (Linux) Die MP3 Datei hat nach dem editieren auch das gewünschte Cover. Aber auf dem Tablett und manchen Playern auf dem PC erscheinen diese neuen Cover's nicht.[…]

dachte ich es geht bereits bei diesen beiden Dateien nur darum herauszufinden, warum das Cover einer Datei nicht überall erscheint.


[Beitrag von smutbert am 19. Mrz 2016, 02:30 bearbeitet]
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 19. Mrz 2016, 16:43
Was ist hier passiert?
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "Schreibtisch/musik3/IBO - BUNGALOW IN SANTA NIRGENDWO.mp3“
> ^C
peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "Schreibtisch/musik3/Boney M - Ma Baker.mp3"

Boney M - Ma Baker.mp3[ 2.74 MB ]
_______________________________________________________________
Und das sind die Eigenschaften.

IBO - BUNGALOW IN SANTA NIRGENDWO.MP3
MP3-Audio (audio/mpeg)
3,4 MB (3.401.728 Bytes)
/home/peter/Schreibtisch/musik3

Das ist doch nur ein anderer Dateiname. Wartet er hier auf eine Eingabe?
smutbert
Stammgast
#45 erstellt: 19. Mrz 2016, 19:51
Hier hat er auf eine Eingabe gewartet…

peter@Schalke04:~$ eyeD3 -v "Schreibtisch/musik3/IBO - BUNGALOW IN SANTA NIRGENDWO.mp3“
> ^C

…weil du beim schließenden Anführungszeichen irgendwie ein falsches erwischt hast. Das richtige ist
- "
Es gibt aber noch eine Menge andere
- “ (das hast du wohl erwischt)
- ”
- ‟
und das sind nur die doppelten oberen Anführungszeichen, unten gibt es noch einmal so viele und wahrscheinlich habe ich auch noch welche vergessen oder übersehen

Die geraden doppelten oberen, die man auf der Kommandozeile braucht, findet man jedenfalls normalerweise bei <Shift>+<2> (die anderen zT bei <AltGr>+<b> und <AltGr>+<n>).


[Beitrag von smutbert am 19. Mrz 2016, 19:53 bearbeitet]
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 19. Mrz 2016, 21:51
Ja Anführungszeichen, Und "mp3" muss groß geschrieben werden. Diese Datei hat je nach Anwendung 2 verschiedene Cover.
In Kid-qt steht bei Bild diese Adresse und das ist das richtige Cover."http://cdn.discogs.com/URtLFOtE0PqEoxlXwziC6DhsHcY=/fit-in/300x300/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb()/discogs-images/R-1694551-1237455463.jpeg.jpg" Wie ein anderes Cover hereinkommt, daß ich an anderer Stelle verwende, ist mir schleierhaft.
_____________________________________________________________________
IBO - BUNGALOW IN SANTA NIRGENDWO.MP3[ 3.24 MB ]
-------------------------------------------------------------------------------
Time: 03:31MPEG1, Layer III[ 128 kb/s @ 44100 Hz - Joint stereo ]
-------------------------------------------------------------------------------
ID3 v2.3:
title: artist:
album: year: None
track:
FRONT_COVER Image: [Size: 23323 bytes] [Type: image/jpeg]
Description: http://cdn.discogs.c...-1237455463.jpeg.jpg
-------------------------------------------------------------------------------
ID3 Frames:
<Attached picture Frame (APIC)>
smutbert
Stammgast
#47 erstellt: 20. Mrz 2016, 02:37
Soweit kann ich nichts auffälliges entdecken. Das andere Cover in der einen Anwendung muss irgendwo anders herkommen. Gibt es in dem Verzeichnis vielleicht ein front.jpg, cover.jpg, folder.jpg oder so ähnlich, das diese Anwendung statt dem eingebetteten Bild als Cover anzeigen könnte?
Wenn nicht allzuviele Zeilen dabei herauskommen, poste doch einmal die Ausgabe von


$ ls -ap Schreibtisch/musik3/ | grep -v -i -e mp3 -e '/$'

das sollte alle nicht-mp3-Dateien auflisten (auch versteckte).

Vielleicht liefert es auch noch einen Hinweis, wenn du verrätst in welcher Anwendung hier das falsche Cover angezeigt wird.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 20. Mrz 2016, 17:22
Ergebnis: $: Befehl nicht gefunden.
Ich hatte diese mp3 Datei vom Nexus in /musik3/ kopiert. In djay hat diese mp3 ein falsches Cover in der Liste das richtige aber auf dem Plattenteller.

Jetzt lösche ich diese Datei und kopiere sie neu von /musik3/. Jetzt ist sie in djay nicht mehr zu finden. Obwohl sie mit einem anderen Player abspielbar ist.
Jetzt benenne ich in /musik3/ Bungalow in Bungalow1 um und kopiere nach djay. Auch nicht zu finden. Mit anderem Player direkt aus dem Verzeichńis abspielbar. Keine Ahnung, aber nicht so schlimm.
Peter
smutbert
Stammgast
#49 erstellt: 21. Mrz 2016, 01:30
Das $ am Anfang steht (noch immer) nur für Eingabeaufforderungen - das hättest du wieder weglassen müssen. Ist aber eh egal, wenn die Datei nur eine Kopie vom Nexus war, dann hätte die Information, die wir dadurch gewonnen hätten eh nicht weitergeholfen.

Ich kenne djay leider nicht, aber es gibt ja einige Player, die sich die Cover selbst aus dem Netz holen. Kann es zB passiert sein, dass diese mp3 zuerst kein Cover hatte und sich djay selbst aus dem Internet ein Cover besorgt hat und nun noch immer das selbst geholte anzeigt, obwohl du inzwischen ein Cover in die mp3-Datei geschrieben hast?

Jedenfalls gibt es bestimmt viele Player, die die Cover und Titelinformationen in eine eigene Datenbank schreiben oder zumindest cachen. Ändert man die Tags der mp3-Datei so bekommen die das uU gar nicht mit und zeigen noch die alten Informationen an. Einfaches Rezept dagegen gibt es keines, vor allem, wenn man nicht weiß wo diese Anwendung Cache oder Datenbank gespeichert hat.
Peter_Ciecior
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 21. Mrz 2016, 02:51
Meintest Du so:
peter@Schalke04:~$ ls -ap Schreibtisch/musik3/ | grep -v -i -e mp3 -e '/$'
peter@Schalke04:~$
Wiso nur Datei nur eine Kopie vom Nexus? Da ist doch zwischen Nexus und Ubuntu kein Unterschied.

Nach Umbenennen ist Die Datei unter: Ibo - Bungalow.MP3 wieder in djay. Mit dem gleichen Ergebnis.
Cover selbst aus dem Netz holen. Das kann ich mir hier nicht vorstellen. Das Listencover ist "ein Bildnis von Rudi Völler, das ich für das Lied "Es gibt nur ein Rudi Völler"eingesetzt habe. Wenn aus dem Netz, müsste es es mit IBO was zu tun haben. Ich suche mal ob Rudi noch irgendwo auftaucht.In djay ist er 2mal falsch drin. javascript:insert('%20:X%20','')
Wiso kann ich denn so'n Smily nicht einsetzen? javascript:insert('%20:{%20','')
smutbert
Stammgast
#51 erstellt: 21. Mrz 2016, 11:40
Der Untschied ist, dass auf dem Nexus in dem Verzeichnis, in dem die mp3 liegt, eine (möglicherweise versteckte) Bilddatei liegen könnte, die djay als Cover anzeigt und die kommt beim Kopieren der mp3-Datei auf den Computer nicht mit.

Kopier oder besser verschieb diese mp3-Datei vielleicht einmal auf dem Nexus in ein neu angelegtes (leeres) Verzeichnis. Ob du das auf dem Nexus mit einem Dateimanager (zB der App Amaze) oder vom Computer aus machst sollte egal sein.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
MP3 -> MP3 verlustfrei?
Wilfried(HH) am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  14 Beiträge
mp3-Qualität
maho69 am 13.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.06.2007  –  16 Beiträge
MP3 in CD konvertieren?
Shaker am 30.01.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2010  –  8 Beiträge
bester mp3 decoder to audio cd
nur_1ne_frage am 17.10.2003  –  Letzte Antwort am 20.10.2003  –  6 Beiträge
MP3 DVD --> MP3 CD?
americo am 20.05.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  14 Beiträge
Musikkassetten MP3 Anschlussproblem!
sunshine36 am 15.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  9 Beiträge
mp3 Datein verwalten
Franz_Alexander am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.02.2007  –  19 Beiträge
MP3 Beschriftungstool
daniel0506 am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  10 Beiträge
MP3 die beste Wahl ?
Michel83 am 30.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  2 Beiträge
knacksen bei mp3 wiedergabe
FreaKoRn am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedTommy_Carruthers
  • Gesamtzahl an Themen1.551.886
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.590

Hersteller in diesem Thread Widget schließen