HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » USB-Mixer? AudioInterface? Externe Soundkarte? Was... | |
|
USB-Mixer? AudioInterface? Externe Soundkarte? Was ist das richtige für mich?+A -A |
||
Autor |
| |
goomStar
Ist häufiger hier |
02:49
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2015, |
Moin, ich bin auf der Suche nach angemessenen Möglichkeiten, meinen PC-Ton zu meinen JBL LSR 305 zu transportieren. Detailliert habe ich meine aktuellen Umstände auch schon ![]() Nach meinen weiteren Recherchen scheint es vernünftig, einen "Audiokasten" via USB an meinen Rechenknecht zu knuppern. Bloß: Welchen Kasten? Geläufig scheinen die drei im Titel genannten Geräteklassen zu sein. Mag mir da jemand im speziellen vielleicht die Unterschiede erklären? Empfohlen wurde mir ja bereits ein Gerät wie die ![]() Worin liegt der wesentlich Unterschied zu beispielsweise dem sexy ![]() Was wäre der grundlegende Unterschied zu einer ![]() Entschuldigt die ganzen Nachfragen, aber ich finde die ganzen Geräteklassen schon spannend und um so mehr liegt mir daran herauszufinden, was da im wesentlichen hinter steckt. Beste Grüße (Aktuell reizt mich das Yamaha SEHR) [Beitrag von goomStar am 05. Dez 2015, 02:50 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
23:02
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2015, |
Du hast ja schon festgestellt, daß es da durchaus eine gewisse Überlappung gibt. Presonus und Yamaha zielen mehr auf den Heimstudio-Bereich und ähnliches, die STU explizit auf HiFi. Der Yamaha fungiert nicht nur als Soundkarte, sondern nebenbei noch als kleiner Mischer und DSP... so als hättest du eine Soundkarte an einen Kleinmischer mit Effekten geklemmt. Empfehlen würde ich dir Presonus oder Yamaha (oder ähnliches), schlicht wegen deren symmetrischer Ausgänge. Mit der STU und ihren rein unsymmetrischen Ausgängen hättest du an deinen JBLs gleich Ärger mit Masseschleifengerödel, und bei einer Karte dieser Liga wäre es etwas albern, zwecks dessen Behebung mit einem Behringer HD400 anzukommen, da müßte man sich schon eher ein symmetrierendes Kabel zusammenlöten (man kann nämlich einfach aus einem unsymmetrischen Ausgang einen symmetrischen machen, indem man die "Cold"-Leitung des symmetrischen Kabels über ein Replikat der Ausgangsimpedanz mit der ausgangsseitigen Masse verbindet, während "Hot" direkt an der Ausgangssignal kommt - so sehen beide Adern die gleiche Quellimpedanz). Die STU ist etwas für den Betrieb von (mittel- bis hochohmigen) Kopfhörern und klassischen HiFi-Anlagen ohne jegliche geerdete Geräte. |
||
goomStar
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#3
erstellt: 05. Dez 2015, |
Yääääy, Antworten xD Ich danke Dir vielmals und herzlichst!! ![]() Deine Antwort nehme ich als Legitimation, mal unverfroren das Yamaha zu erklicken. Meine ursprüngliche Sorge lag eher in der recht ähnlichen Preisgestaltung von Presonus und Yamaha. Beide ~100€ und der Mixer halt noch mit soviel ... Mixereigenschaften halt. Ich habe befürchtet, dass dabei dann der eigentliche Zweck (bei mit halt "Soundkartenersatz / Wandlung") des Yamahas qualitativ minderwertiger als beim Presonus sein könnte. Noch ne Noobfrage: Symmetrischer Klinkenstecker sieht aus (und ist?) wie das, was ich als Stereostecker kenne, korrekt? Klinke mit 3 Zonen? Weltbesten Dank nochmal! |
||
audiophilanthrop
Inventar |
17:01
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2015, |
Rischtisch. Nur daß da statt links, rechts und gemeinsamer Masse eben Hot, Cold und Schirm drauf sind. Und das Kabel ist natürlich anders aufgebaut, Twisted Pair mit Schirm außenrum statt 2x Koax. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
USB-Audiointerface ersetzt interne Soundkarte? robinh95 am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 6 Beiträge |
Interne Soundkarte VS externes USB Audiointerface Waschay am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 26.08.2010 – 3 Beiträge |
[Beratung] Externes USB Audiointerface Tebasile am 07.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 11 Beiträge |
externe soundkarte usb - FRAGE thomas_p am 29.05.2004 – Letzte Antwort am 25.07.2004 – 15 Beiträge |
USB Audiointerface Störgeräusche Saitenpicker am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 02.08.2017 – 6 Beiträge |
Externe USB Soundkarte Tzukasa am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 4 Beiträge |
Externe Soundkarte für Macbook Pro At23k am 01.03.2010 – Letzte Antwort am 03.03.2010 – 10 Beiträge |
Suche externe USB Soundkarte Gichtler am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 8 Beiträge |
USB Mikrofon vs Audiointerface? xZnak3 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 27.12.2021 – 2 Beiträge |
Windows PC Audiointerface erweitern - USB Audiointerface? nicfel am 19.04.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedadl3r81
- Gesamtzahl an Themen1.558.386
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.119