HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Soundkarte - Grundrauschen im Leerlaufbetrieb? | |
|
Soundkarte - Grundrauschen im Leerlaufbetrieb?+A -A |
||
Autor |
| |
Pittylabelle
Ist häufiger hier |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2015, |
Hallo zusammen, ich konnte weder hier noch im Web eine klare Aussage zu dem Thema finden, deshalb hier ein neues Thema. Ich digitalisiere mit meiner Soundkarte hauptsächlich Vinyl und alte Compact-Kassetten. Nun ist mir aufgefallen dass immer ein gewisses Grundrauschen vorhanden ist, wenn meine Soundkarte (Realtek HD Audio) quasi im "Leerlaufbetrieb" ist. Zum Test habe ich, außer dem Betriebsystem und meiner Aufnahmesoftware SoundForge, kein Programm laufen. Auch ist dann natürlich kein Gerät (Tapedeck, Verstärker o. ä.) am Line-In-Eingang angeschlossen. Alle Aufnahme-Regler unter Windows sind, bis auf Line-In, deaktiviert. Dieses Grundrauschen pendelt bei meiner Soundkarte so im Bereich -40 bis -50 dB. Die Frage ist nun, ist dieses für eine Soundkarte in diesem Preissegment OK, oder läßt es sich vielleicht auch komplett eliminieren? Mir sind jedoch auch schon schlechtere dB-Werte bei Soundkaten aufgefallen. Mir ist natürlich klar dass das Rauschen der Vinyl- und Kassetten-Aufnahmen deutlich höher liegt, jedoch möchte ich so wenig Rauschquellen wie möglich in der Aufnahme haben. Vorab schon mal danke. Liebe Grüße Michael [Beitrag von Pittylabelle am 03. Jun 2015, 15:11 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:18
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2015, |
Das ist ungefähr 20-30 dB zuviel. Entweder hast du die Mikrofon-Vorverstärkung nicht abgestellt oder ein Masseschleifenproblem - wegen letzterem, probier's mal im Akkubetrieb. Außerdem solltest du sowohl Eingang als auch Aufnahmeprogramm auf 48 oder 96 kHz einstellen, auf 44,1 scheinen die Realteks u.U. einiges an hochfrequentem Müll einzufangen (viel Jitter?). Achja, ich weiß jetzt nicht genau, was so ein Tape für 'nen Ausgangswiderstand hat, aber die Bias-Spannung für Elektretmics ist schon mal ganz schön dreckig. Und wenn jetzt der Eingang 2,2 kOhm Eingangsimpedanz hat (wie bei Kombi-Mic-Line-Eingängen typisch der Fall) und der Ausgang auch 2,2-3,3 kOhm, dann wird da nicht allzuviel unterdrückt. Und wenn dann auch noch der Ausgangspegel nich so furchtbar hoch ist... Evtl. kann dann ein Kopfhörer- oder anderer Vorverstärker helfen. Wobei das eigentlich wirklich mehr ein Problem im Mikrofonbetrieb ist und einen bei Hochpegel und den Rauschabständen von Kassetten nicht weiter kümmern sollte. Wenn du 24-Bit-Aufnahme brauchst und Audacity auf Windows nutzt, besorg dir am besten den 2.0.6er Nightly-Build vom 22. Juli 14, damit kannst du über WASAPI aufnehmen. Dann für den Eingang und als Aufnahmeformat 24 Bit auswählen. Nicht daß so ein Standard-Realtek wesentlich mehr als 16 hergäbe. [Beitrag von audiophilanthrop am 03. Jun 2015, 16:25 bearbeitet] |
||
Pittylabelle
Ist häufiger hier |
17:14
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2015, |
Danke für Deine sehr ausführliche Antwort. 1. Also die Mikrofoneinstellung ist im Windows-Mixer bzw. im Realtek HD Audio Manager im Bereich der Aufnahmeoptionen deaktiviert, falls Du das mit Mikrofon-Vorverstärkung meinst? 2. Im Aufnahmeprogramm SoundForge nehme ich meistens in 24 Bit / 96 kHz auf, was auch immer problemlos geklappt hat. Die Aufnahmen sind dann auch wirklich 24 Bit / 96 kHz. Ich weiß allerdings nicht wie ich auch den Eingang auf 48 oder 96 kHz einstellen soll. Muss der überhaupt irgendwo eingestellt werden, und wenn ja wo mache ich das? 3. Ich gehe doch davon aus dass die Realtek den 24 Bit Modus beherscht, Stichwort "HD Audio", wie kann ich das den herausfinden? 4. Mikrofonbetrieb kommt bei mir nicht vor, wie gesagt gehe ich über den Line-In. 5. Im Akkubetrieb kann ich leider nicht testen, da ich ein Minitower-PC habe. [Beitrag von Pittylabelle am 03. Jun 2015, 17:18 bearbeitet] |
||
Pittylabelle
Ist häufiger hier |
18:49
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2015, |
So, ich glaube ich habe das Problem selbst erkannt - eigentlich ja kein Problem, denn es lag wohl wieder nur ein Denkfehler bei mir vor. ![]() Wenn ich den Regler zur Line-In-Aussteuerung jetzt auch noch einmal ganz auf 0 nach unten ziehe, dann habe ich jetzt so um die -70 dB. Ich hatte demnach den Line-In-Aussteuerungsregler nicht bei meinem Test berücksichtigt, da sich dieser noch in der letzten Position zur Aussteuerung einer Aufnahme befand. Was meinst Du? ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundrauschen Ebil am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 2 Beiträge |
Grundrauschen am EMU 0202 USB ZeroQ am 29.10.2008 – Letzte Antwort am 30.10.2008 – 6 Beiträge |
Grundrauschen beim Bose Companion 3 Dey am 23.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 10 Beiträge |
Was genau ist mit grundrauschen bei soundkarten tests gemeint? daarkside am 04.04.2012 – Letzte Antwort am 05.04.2012 – 4 Beiträge |
Welche Soundkarte für Kopfhörerbetrieb? GeronWhatsUp am 26.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 3 Beiträge |
Starkes Grundrauschen bei Speedlink Gravity - wie entfernen? Nacks am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 4 Beiträge |
XLR-Ausgänge am PC gegen Grundrauschen ParadoxDelta am 19.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 6 Beiträge |
Soundkarte für Teufel Motiv 2 peter_griffin am 28.11.2008 – Letzte Antwort am 30.11.2008 – 6 Beiträge |
Soundkarte? lord_of_war[:-) am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 2 Beiträge |
Soundkarte (Rumpelstielzchen) am 22.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.222