HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Rauschen - wie werde ich es los? | |
|
Rauschen - wie werde ich es los?+A -A |
||
Autor |
| |
juschi
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:58
![]() |
#1
erstellt: 09. Okt 2013, |
Ich habe mithilfe eines Minidisc Recorders und eines sehr guten Stereomikrofons Aufnahmen gemacht, bei denen ich für das Ohr sehr leise Geräusche mit hohem Mikropegel aufgezeichnet habe. Zwischen den aufzuzeichnenden Geräuschen ist auch teilweise nichts zu hören, sondern reine Stille. Mein Minidiscrecorder bekommt das wunderbar hin, Mikropegel auf volle Empfindlichkeit, so dass die leisen Töne hervorragend verstärkt werden und dennoch kein Rauschen zwischen den Geräuschen. Ich kann dort die Empfindlichkeit des Mikroeingangs so weit hochdrehen, dass man z.B. Gespräche 30 Meter entfernt kristallklar hören kann und ich habe kein Richtmikrofon, sondern nur ein normales Stereo Mikrofon von Sony. Und jetzt das Problem: Bei dem Mikrofoneingang meiner PCs ist das völlig anders. Das selbe Sony Mikro dort angeschlossen kann man selbst mit voll aufgedrehtem Mikropegel 3 Meter entfernte Gespräche im Zimmer schon nicht mehr richtig verstehen, weil sie in einem starken Hintergrundauschen untergehen. Auch ist die Empfindlichkeit des Mikros am PC gleich null, ich habe den Eindruck, ich drehe da nur Hintergrundrauschen rauf und runter und nicht wirklich einen Pegel. Ich hab dann mal ein Test gemacht: Wenn ich an meinen Minidiscrecorder nur ein 3,5mm Klinkenadapter ohne Mikro Mikro einstecke und mit mittlerem Pegel aufzeichne, hört man beim Abspielen der Aufnahme nacher nichts, keinen Ton. Drehe ich den Mikropegel voll auf, hört man bei der Wiedergabe ein kaum wahrnehmbares, minimales rauschen. So erwartet man ja wohl auch. Stecke ich in meinen PC nur den Adapter und klicke auf Aufzeichnen, habe ich beim Abspielen dann ein Rauschen wie auf einer Schallplatte. Drehe ich am PC die Empfindlichkeit auf maximal und höre mir das an, habe ich ein Rasuchen wie die Niagarafälle. Völlig unbrauchbar für die AUfnahme von leisen Geräuschen. Das ganze passiert mit Onboard und diskreter 5.1 Soundkarte und auch auf einem Thinkpad. Die Geräte können ja nicht alle kaputt sein. Was ist da los und wie löse ich das Rauschproblem? Ich würde ja den Minidiscrecorder verwenden, leider ist dessen Aufnahmekapazität stark begrenzt, ich muss jedoch zwingend mehrere Stunden am Stück sehr leise Töne aufzeichnen. |
||
audiophilanthrop
Inventar |
14:52
![]() |
#2
erstellt: 09. Okt 2013, |
Beim Thema Mikrofone im Consumerbereich gibt es keine verbindlichen Normen, da kann es bei der Belegung der Buchsen schon mal Abweichungen geben. Für ein Elektret-Stereomic à la MD-Recorder bräuchtest du: T - Mic + Bias L R - Mic + Bias R S - Gnd Selbst wenn die Belegung an sich stimmt, so steht doch der Mikroeingang beim Aufbrettklang sehr viel weiter hinten auf der Prioritätenliste als beim MD-Recorder. Es ist keineswegs garantiert, daß die Biasspannung sauber und rauscharm ist, auch ihre Höhe ist nicht per se festgelegt. Daß der Mic-Preamp an sich halbwegs brauchbare Grundrauschpegel auf die Beine stellt, ist dabei gar nicht mal so unwahrscheinlich. Im übrigen, die Mic-Erkennung hängt zuweilen am Kurzschließen von rechtem Kanal und Masse. Das funktioniert mit einem Stereo-Elektretmic evtl. nicht. Nicht daß der Eingang jetzt als Line-In betrieben wird. Dann solltest du dich mal nach einem externen Mikrofon-Vorverstärker umsehen. Ein Hama PA-03 könnte geeignet sein - Adapter für große Klinke nicht vergessen. Oder du hast eine Mono-Miniklinkenverlängerung, dann könntest du mal mit deinem Mic testen, ob das so besser funktioniert. |
||
eBill
Inventar |
21:38
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2013, |
Die Mikrofoneingänge von Consumer-Soundkarten (onboard, gesteckt, extern) waren/sind schon immer von schlechter bis sehr schlechter Qualität - darüber sollte man keinen weiteren Gedanken verschwenden. Die sind auch nicht für solche Aufnahmefälle, wie Du sie vorhast, vorgesehen. Wenn Du hochwertige Mikrofonaufnahmen mit PC/Laptop machen willst, ist ein entsprechendes ![]() eBill |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen! OliK am 19.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 4 Beiträge |
Rauschen! Eggger am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 2 Beiträge |
Rauschen !!! Lord-N!kon am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 6 Beiträge |
Rauschen metty123 am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 2 Beiträge |
Rauschen hinzufügen. Marc20 am 02.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 5 Beiträge |
Rauschen entfernen Schaf27 am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 11.03.2004 – 3 Beiträge |
boxen rauschen M-Technik am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 9 Beiträge |
Ewiges Rauschen..... marv am 04.09.2003 – Letzte Antwort am 04.09.2003 – 2 Beiträge |
PC Hilfe gegen Rauschen petitrouge am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 7 Beiträge |
"Schönes" Rauschen IceCube4x4 am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.271 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHeiko2025
- Gesamtzahl an Themen1.560.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.854