HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Foobar UPnp Plugin - Steuerung über Ipad | |
|
Foobar UPnp Plugin - Steuerung über Ipad+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Jyrki
Stammgast |
11:19
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Ich teste zurzeit einige Remote Apps [Plugplayer, Monkey Mote, iMediacontrol, Linn Kinsky] für Foobar mittels Upnp Plugin. Was mich interessieren würde ob man über foobar und diesem Plugin auch hochauflösende Musikfiles abspielen/streamen kann, wie z.B. Flac in 24Bit/96kHz und 192 kHz oder hat das ganze mit dem Plugin nichts zu tun und es wird alles was foobar abspielen kann auch gestreamt? Natürlich vorausgesetzt das das Abspielgerät das Format unterstützt. Welche Einstellung muss ich vornehmen, das ich eine bitgenaue oder native Ausgabe habe? Desweiteren wird in der nächsten Zeit eine neue Soundkarte fällig, welche wäre da zu empfehlen? Wäre besser eine Interne oder Externe oder würde sogar das M2Tech Hiface ausreichen? ![]() Welche Art der Musikwiedergabe ist denn Sinnvoller: ...das ganze über Netzwerk zu streamen oder eine Direktverbindung zum AVR mittels In/Externer Soundkarte. Obwohl ich wiederum nicht weiß bei der Direktverbindung, ob man da dise Remote Apps weiterhin nutzen kann. ...Fragen über Fragen... |
||||||||
HiLogic
Inventar |
11:40
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Soundkarten braucht kein Mensch mehr. Per HDMI in den AVR und fertig... Gibt nix besseres. |
||||||||
|
||||||||
Jyrki
Stammgast |
12:39
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Mmmhh...da wäre schon der erste Haken. Mein PC hat kein HDMI Ausgang. |
||||||||
HiLogic
Inventar |
14:38
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Dann wäre das der erste Punkt an dem ich ansetzen würde... So wie ich das verstehe willst Du einen PC mit Foobar als Wiedergabe-Gert verwenden. Wenn Du kein HDMI hast und/oder nachrüsten willst, dann nimmt man eben SPDIF. Eine Soundkarte braucht man in keinem Fall. Zu dem HiFace sag ich mal lieber nix... Da hab ich in diversen Threads schon genug geschrieben. Nur soviel: unnötiger, überteuerter Hinterhof Schrott... [Beitrag von HiLogic am 04. Okt 2012, 14:49 bearbeitet] |
||||||||
j!more
Inventar |
14:54
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Durch die Wiederholung ist diese Aussage ja auch nicht richtiger geworden. Wer USB nach SPDIF umsetzen muss, kommt um das Hiface (oder eine andere derartige Lösung) nicht herum. Ich nutze das Teil beispielsweise, um ein Paar Monitor-Lautsprecher vom Notebook aus anzusteuern. Die meisten Notebooks haben keine, und wenn dann zumeist optische Digitalausgänge. |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Ja, ich möchte mir einen PC zurecht machen, der als Musikspeicher [später vielleicht auch Filme] dient und an meinen Yamaha 3067 angeschlossen ist und wiedergegeben wird. Ferngesteuert sollte das ganze über ein Ipad mittels verschiedener Apps und später mit iViewer. ![]() Wenn ich also einen HDMI Ausgang brauche, müsste ich mir eine Grafikkarte nehmen die über den HDMI Ausgang auch den Ton wiedergeben kann. Knackpunkt wäre bei dem Yamaha das er keine 24Bit/192kHz Dateien wiedergeben kann. Gut, so tragisch ist das nicht, da es nur ein kleiner Bestandteil ist von meiner Musiksammlung. Deswegen hatte ich mir den Multimediaplayer HDI Dune D1 gekauft. Weiß aber echt nicht wie ich das am besten realisieren kann. Wichtig ist mir jedenfalls die Fernsteuerbarkeit über das Ipad. Ich denke mal das da Foobar schon die richtige Lösung ist bzw. kommt darauf an ob man eine Native Ausgabe hat. Ich möchte halt die Bestmögliche Wiedergabe meiner Musiksammlung haben, wobei es natürlich im preislichen Rahmen sein soll, also keine Audiophile HighEnd Version. Wie oben schon erwähnt weiß ich nicht wie ich das anstellen soll. |
||||||||
HiLogic
Inventar |
16:28
![]() |
#7
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Klar kommste um den überteuerten Schrott drumrum! Und zwar mit quasi jedem SPDIF Ausgang. Wenn ich schon deren verlogene 0815 Treiber-Implementierung sehe... Kommunizieren über DirectShow mit der API, nennen es aber Kernel-Streaming... Welch ein Unsinn. Das lässt tief auf das nicht vorhandenen KnowHow dieser Hinterhof Frickelbude schließen. Passt aber perfekt ins Bild: Keine bedruckte CD, unprofessionelle Aufmachung... nichtmal eine gescheite Installationsroutine wie ich dem hier genannten Link entnehmen kann. @jyrki: Zum Test antworte ich Dir wenn ich mehr Zeit habe..: Muß jetzt leider dringend weg. [Beitrag von HiLogic am 04. Okt 2012, 16:29 bearbeitet] |
||||||||
j!more
Inventar |
17:02
![]() |
#8
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Äh hm. Ich habe ausdrücklich auf den bei meisten Notebooks fehlenden elektrischen SPDIF-Ausgang hingewiesen. Aber, egal. Kannst Du zur Implementierung des Treibers eine Quelle nennen, oder sind das eigene Erkenntnisse? |
||||||||
EnduMan
Stammgast |
17:58
![]() |
#9
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Vorschlag: Den Dune als zentralen Player an deinen AVR, das geht über HDMI und/oder SPDIF. Auf deinem PC läuft ein uPnP-Server. Dune und PC befinden sich im Netzwerk. Gesteuert wird das Ganze z.B. über Dune Remote, PlugPlayer, Kinsky,... vom iPad. Gruß |
||||||||
HiLogic
Inventar |
18:20
![]() |
#10
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Oh Sorry! Musste vorhin schnell weg und hab wohl nicht aufmerksam genug gelesen ![]()
Das sieht man bei ![]() Der Geräte-Name ist vom Programmierer frei wählbar, daher hat man wohl einfach "Kernel-Streaming" eingetragen. Das "DS:" zeigt aber, dass die DirectShow API verwendet wird. Müsstest Du eigentlich auch recht leicht testen können: Foobar nehmen, dieses Ausgabegerät wählen und ein Audio File abspielen. Wenn ich richtig liege, dann kannst Du über den Windows Mixer immernoch die Lautstärke regeln, was bei "echtem" Kernel Streaming definitiv nicht geht. Ich habe auch in diversen Threads mitbekommen, was das für ein Gefrickel war, bis diese Hinterhof Bude endlich einen funktionierenden Treiber für AMD Plattformen geliefert hatte. Wenn ich mich nicht irre, dann gibts auch bis heute keinen WASAPI Support... Sorry, aber ich kann diesen Hersteller nicht ernst nehmen. [Beitrag von HiLogic am 04. Okt 2012, 18:21 bearbeitet] |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
19:11
![]() |
#11
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Danke erstmal für eure Antworten.
Würde dann also heißen, das ich alle Formate was der Dune unterstützt auch abspielen kann. Das ganze habe ich so probiert mit dem foobar upnp server, aber die FLAC Dateien zeigt er mit als L16 an und spielt sie auch nicht ab. Welchen Server soll ich am besten nehmen? [Beitrag von Jyrki am 04. Okt 2012, 20:14 bearbeitet] |
||||||||
EnduMan
Stammgast |
20:27
![]() |
#12
erstellt: 04. Okt 2012, |||||||
Das müsste man an der Einstellung des UPnP-Plugins von Foobar regeln können. Eventuell kannst du mal im entsprechenden Foobar2000-Thread nachfragen. Wenn du den Server auch zum Beritstellen von Videofiles nutzen willst, wäre Twonky dafür geeignet. Gruß |
||||||||
j!more
Inventar |
08:55
![]() |
#13
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Bei mir kann ich diesen Unsinn auch anwählen, habe ist aber zusätzlich die Optionen KS und WASAPI direkt auf alle Devices, die das unterstützen. Der Screenshot zeigt kein Problem des Treibers, sondern dokumentiert eine offensichtlich blödsinnige Konfiguration. Schlimm, so etwas auf der Seite eines Händlers zu finden, aber das ist eine andere Geschichte.
Du irrst, wird (ebenfalls nativ) unterstützt.
Das betraf einige AMD Chipsets, und man kann darüber streiten, ob die Schuld bei AMD oder Anbietern von Peripheriegeräten lag. Hat ja nicht nur m2tech betroffen.
Musst Du ja auch nicht. Aber etwas mehr Sorgfalt beim Fact-Checking wäre nicht verkehrt. |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
09:09
![]() |
#14
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Ich habe das ganze eben wieder probiert. Ich kann im Dune Menü den foobar Server auswählen, aber wie schon oben erwähnt zeigt er mir die FLAC Dateien als L16 an und kann auch keine andere Einstellung in foobar machen bzw. er speichert die änderung nicht ab und ich kann es auch nicht über eine App steuern. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
09:55
![]() |
#15
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Was bedeutet denn L16 bei der Dune-Kiste? Also ich persönlich würde nie 120 € für ein HiFace bezahlen, wenn ich für weniger Kohle schon riesige Auswahl bei USB-Soundkarten habe und damit auch noch flexibler bin.
Das würde mich als letztes zum HiFace bringen. Ist ja wie mit Kanonen auf Spatzen... |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
10:15
![]() |
#16
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Ich habe keine Ahnung, aber ich denke mal das es an den Einstellungen des "Streaming Profile" des upnp Plugins von foobar liegt. |
||||||||
vstverstaerker
Moderator |
10:18
![]() |
#17
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Teste es doch erstmal mit einer einfachen mp3. Dann siehst du, ob das Streamen überhaupt funktioniert oder ob er mit deinen Flac nicht klar kommt. Ich hab da in den Einstellungen des Plugins nicht groß rumgestellt, das funktioniert meist schon mit den Standardeinstellungen. Wenn die Dateien gefunden werden, ist das ja auch schon ein gutes Zeichen. |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
10:45
![]() |
#18
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Mp3 funktioniert tadellos. Wenn ich eine Externe HDD an den Dune anschließe gehen auch alle Dateien. [Beitrag von Jyrki am 05. Okt 2012, 10:46 bearbeitet] |
||||||||
j!more
Inventar |
11:05
![]() |
#19
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Wenn man sonst gar nicht schießen kann... Ich brauche es, um vom Notebook in meinen Verstärker zu gehen (Lyngdorf TDAi 2200+) und um ein paar aktive Monitore anzusteuern. Der Lyngdorf verarbeitet das Signal bis zu den Lautsprecherklemmen digital, und die beiden Monitore machen Weiche und Entzerrung auf digitaler Ebene, bevor sie mit einem D/A-Wandler an die Endstufen übergeben. In beiden Fällen möchte ich die Option haben, wenigstens 96kHz weiter zu geben, und zum Zeitpunkt der Beschaffung war das HiFace die einzige brauchbare (und vergleichsweise kleinkalibrige) Lösung. |
||||||||
Kumbbl
Inventar |
18:26
![]() |
#20
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
lieber HiLogic, du redest in diesem Punkt einfach von vorne bis hinten Müll: 1. da steht kein "DS;" vor dem gerätenamen, in den Foobar-->preferences-->Output, sondern ganz klar "KS: Hiface..." ==> es erfolgt Kernel Streaming und nicht irgendein kruder Zugriff über Direct Show 2. Über den Windows Mixer läßt sich da gar nix mehr regeln 3. gibts schon lange einen hervorragend funktionierenden WASAPI Support 4. haben viele Notbooks keinen SPDIF-Ausgang und einige sehr gute und schon etwas ältere DACs aber leider keinen USB-Eingang - und wenn der DAC noch dazu etwas teurer ist, dann hat ein produkt wie ein HiFace (und vergleichbare) sehr wohl seine Daseinsberechtigung. Vor allem, wenn es so hervorragend und reibungslos funktioniert, wie eben das Hiface, und mir erlaubt über USB alles bis zu 24/192 ohne jegliche Probleme abzuspielen und an den SPDIF-Eingang meines DAC zu geben.... Man muss ja kein Fan des HiFace sein, ist ja ein freies Land, jeder kann kaufen und gut finden, was er will ... und wenn ein produkt nix taugt, dann kann das auch genau so geschrieben werden, aber bitte dann schon fundiert. Aber ohne jedes eigen-Wissen bzw. Eigen-Erfahrung und nur auf basis von ein paar - noch dazu sehr schlampig durchgeführten - Internet/Screenshot-Checks eine Bemerkung abzugeben wie "Nur soviel: unnötiger, überteuerter Hinterhof Schrott...", das verstehe zumindest ich nicht unter einem seriösen ratschlag an leute hier, die um genau so einen bitten. Du schreibst "du kannst diesen Hersteller nicht ernst nehmen"... sorry, aber mit solchen unfundierten Beiträgen wie deine hier kann ich nur einen nicht ernst nehmen: Dich. [Beitrag von Kumbbl am 05. Okt 2012, 19:28 bearbeitet] |
||||||||
Kumbbl
Inventar |
18:34
![]() |
#21
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
natürlich klappt das, solange ein DAC hinten dran hängt, der Hires wandeln kann, solange rendert dir foobar das auch... und du brauchst nix einstellen, das funktioniert out of the box, sozusagen Plug&Play ![]() nutze selbst diverse Apps wie Kinsky, iMediaControl oder PlugPlayer erfolgreich zur fernsteuerung von Foobar... Hier, ich hab da mal ein paar Erkenntnisse und Empfehlungen zusammengeschrieben: ![]() (dieses verlinkte und die folgenden Postings, die sich diesem anschließen, sollten einen guten Eindruck vermitteln) |
||||||||
HiLogic
Inventar |
23:13
![]() |
#22
erstellt: 05. Okt 2012, |||||||
Ich beziehe mich auf den verlinkten Screenshot und da steht definitiv ein DS! Wer das nicht sieht ist Blind. Früher gab es die WASAPI Unterstützung noch nicht. Da ich mich nicht ständig mit dem Hinterhof Zeug auseinander setze, ist es wohl so, dass dieser Support mittlerweile Einzug gehalten hat... In dem Fall nehm ich diesen Punkt natürlich zurück ![]()
Definiere lange. Es wurde lange Zeit nicht unterstützt.
Das ist ein simples SPDIF Interface... Wenn das nicht problemlos funktionieren würde, wäre das eine Schande. P.S.: Die Kinsky App funktioniert nicht anständig. Sobald man Lieder aus der Library auswählen möchte, spinnt das Ding. Allgemein habe ich leider noch keine (kostenlose) anständig funktionierende UPnP App gefunden ![]() [Beitrag von HiLogic am 05. Okt 2012, 23:34 bearbeitet] |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
01:13
![]() |
#23
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
Danke dir, hatte den Beitrag schon gelesen. Ich weiß auch nicht, bin normalerweise schon technisch versiert, aber in dieser Sache tue ich mich irgendwie schwer. Das ganze mit den verschiedenen Audio Auflösungen....Ich versuche es einfach mal zu erklären was ich nicht so recht auf die reihe kriege: ![]() ![]() ![]() Der PC mit Foobar soll als Wiedergabegerät dienen -> angeschlossen an dem Yamaha 3067 -> Fernbedienbar über iPad mittels einer App. 1. Wenn ich eine Ausgabe der verschiedenen Flac Auflösungen haben möchte wie 24Bit/96kHz und 192kHz und die Formate Ape und Ogg was ist denn dabei wichtig bzw. welches Gerät muss die unterstützen, der PC mit Foobar oder der Yamaha 3067 [der unterstützt nähmlich nur Flac bis 24/96kHz] 2. Verbindung PC zu AVR: a: Der PC braucht eine Grafikkarte mit HDMI Ausgang der an den AVR den Ton sendet. HDMI würde ja die oben genannten Auflösungen unterstützen. b: Der PC braucht eine interne/externe Soundkarte mit SPDIF Ausgang der die Auflösungen unterstützt wie z.B. die Terratec DMX6 Fire USB oder auch das HiFace [egal jetzt ob gut oder schlecht) 3. In Foobar muss ich dann auf jedenfall dann den WASAPI Treiber für die installierte/vorhandene Soundkarte auswählen, das ich eine Native Ausgabe habe. 4. In meiner App, sagen wir mal Kinsky, wähle ich jetzt einen Titel aus einer Foobar Playlist und der auf dem PC gespeichert ist und eine Auflösung von 24Bit/96kHz hat......der Titel wird wiedergegeben und über den WASAPI Treiber an den AVR gesendet und spielt den Titel verlustfrei in der originalen Auflösung ab.
Wenn ich das so mache, dann kann ich doch aber nicht das ganze über eine App steuern, dann müsste ja der Dune in der App als Wiedergabegerät aufgelistet sein. In den Apps ist immer nur mein AVR und TV aufgelistet. Wenn ich den Dune als zentralen Player nehme, kann ich nur im Dune Menü den foobar upnp server auswählen und dort direkt mit der Fernbedienung das ganze steuern. |
||||||||
Kumbbl
Inventar |
04:24
![]() |
#24
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
wir brauchen da nicht lange rumzudiskutieren...ich bin der meinung, wenn man von nem Produkt keinerlei eigene Erfahrung aufweisen kann (egal ob Software oder Hardware), dann sollte man keine derartigen Empfehlungen bzw. Aussagen wie Du vom Stapel lassen, da diese - wie du siehst - völlig irreführend sein können... und es geht nicht drum, von irgendeinem Screenshoot eine Aussage abzuleiten, denn damit ist niemand gedient, weder nem blinden noch nem sehenden... Was soll eigentlich deine blasierte Hinterhof-meinung dauernd? nur weil du das ständig wiederholst, wirdst nicht besser und überzeugender... Also liebe Leute: ich persönlich hab keine Ahnung, ob M2Tech eine Hinterhof-Firma ist oder nicht, das angebotene HiFace funktioniert jedenfalls absolut reibungslos, spielt alles bis zu 24/192 klaglos ab, bietet perfektes Kernel-Streaming für Windows XP und ebenso perfektes WASAPI für Windows Vista, 7 an....die Installation klappt ebenfalls reibungslos und ist via Screenshots sehr gut und auch für nicht-Computer-Experten sehr gut verständlich beschrieben... ob das ganze 120€ wert ist, weiß ich auch nicht, für mich ja, da mein Laptop (in den man nicht einfach eine Soundkarte einbauen kann) keinen SPDIF-Ausgang und mein DAC keinen USB-Eingang hat... mittlerweile mags auch günstigere geben, keine Ahnung... aber speziell Laptop basierte HIFI-Anlagen - und diese werden ja oft als Audio-Maschinen im Wohnzimmer eingesetzt, sozusagen als CD-Player - können von nem HiFace ungemein profitieren, indem es nämlich erst ermöglicht, dass Musik aus dem Laptop in die Stereoanlage gelangt... nicht jeder kann Soundkarten einbauen oder hat ne SPDIF-SPDIF-verbundungsmöglichkeit Noch ein Punkt, der oft kritisiert wird: Hiface installiert nen proprietären treiber - leute, das geht aber nicht anders, da Windows XP sonst nicht mehr als 24/96 über USB ausgeben kann - jeder(!) USB-DAC, der über USB mehr als 96 khz anbietet bringt seine Treiber mit - zumindest ist das mein Wissenstand.... heutzutage würde ich mir natürlich nen vernünftigen DAC kaufen, der USB bis 24/192 anbietet, aber wer nen guten ohne USB sein eigen nennt, dem kann ich das HiFace gut empfehlen, und zwar aus eigener Erfahrung...
die Kinsky App ist in der Tat buggy - hab ich alles in dem oben verlinkten Posting beschrieben... iMediaControl funktioniert bei mir aber am iPad hervorragend, zumindest das, was sie anbietet klappt reibungslos und stabil (leider kann man damit keine beliebigen Playlists am iPad zuammenstellen sondern nur diejenigen abspielen, die foo-upnp exportiert - oder eben aus der Library Musik auswählen aber das ist ja selbstverständlich)... Und PlugPlayer hat auch nur eine Macke: er findet nicht immer sofort den Foobar-Server, vor allem bei schwächeren WLANs...ansonsten funktioniert der gut, bei mir zumindest (und Playlists kann man mit dem auch zusammenstellen) |
||||||||
EnduMan
Stammgast |
07:45
![]() |
#25
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
@Jyrki: Wenn du vom PC oder von der Dune per SPDIF in den AVR gehst, übernimmt letzterer die Wandlung. Er muss also die angebotenen Files decodieren können, und das kann er bei Audiodateien bis 24/192. Mein Vorschlag wäre weiterhin, die Dune als zentralen Player zu nutzen. Sofern Player und PC in einem gemeinsamen Netzwerk sind, benötigt man nur noch einen UPnP Server. Und da würde ich nicht Foobar nehmen, weil der keine Videodateien streamen kann. Als recht brauchbar hat sich Twonky erwiesen. Steuern kann man das Ganze mit verschiedenen Programmen. Noch zwei Vorteile fallen mir ein: Der PC fungiert nur als Server, man beötigt also weder eine HDMI- noch eine SPDIF- Verbindung zum AVR, ein Netzwerkkabel genügt. Zum anderen können alle DLNA- fähigen Endgeräte ( TV, AVR) auf die Dateien zugreifen, sofern sie im Netzwerk angemeldet sind. Dein AVR könnte sich die Musikdateien vom PC holen und abspielen, sofern er die Formate kann. Wenn du unbedingt deinen PC mit dem AVR direkt verbinden willst, wäre die Dune hinaus geworfenes Geld. Gruß [Beitrag von EnduMan am 06. Okt 2012, 08:23 bearbeitet] |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
09:48
![]() |
#26
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
Der Yamaha kann nur Wav, Mp3, WMA, AAC und Flac bis 24/96
Bist du dir sicher das man das ganze über das iPad steuern kann? Woher weiss den die App das das ganze über den Dune gehen soll? Ich kann ja nur in der App den Twonky Server auswählen und an den AVR senden. Den Dune habe ich da ja nicht zur Auswahl. [Beitrag von Jyrki am 06. Okt 2012, 11:22 bearbeitet] |
||||||||
j!more
Inventar |
13:04
![]() |
#27
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
Auf den würde ich mich lieber nicht beziehen. So wie auf diesem Screenshot sieht die Device-Auswahl wohl aus, wenn in foobar die Component für Kernel-Streaming (foo_out_ks) FEHLT. Bei mir wird, ich schrieb es bereits weiter oben, DS, KS und WASAPI angeboten, letzteres mittlerweile in zwei Varianten dank des 3.0-Plugins (foo_out_wasapi). Nochmals ganz deutlich: Das HiFace tut zuverlässig, was es soll und ist ein Segen, wenn man einen elektrischen SPDIF-Ausgang braucht, aber nur USB-Ports hat. Edit: Der Autor des Berichts auf Fairaudio hat offensichtlich wirklich keine blasse Ahnung, was er da tut und das HiFace konsequent via DS angesprochen. Gruselig. [Beitrag von j!more am 06. Okt 2012, 13:28 bearbeitet] |
||||||||
Kumbbl
Inventar |
13:24
![]() |
#28
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
Nun ja, exakt das gleiche hab ich auch oben schon klargestellt, aber wie heißt es immer: doppelt hält sicher besser ![]() |
||||||||
j!more
Inventar |
13:29
![]() |
#29
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
@kumbbl: Man kann es nicht oft genug sagen. ![]() |
||||||||
EnduMan
Stammgast |
21:16
![]() |
#30
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
@Jyrki: Laut dem,was ich gelesen habe, kann die Dune uPnP. Wie das einzurichten ist, das müsstest du wissen, schließlich hast du das Gerät samt Manual ![]() Steuerung der Dune per iPad: ![]() Gruß |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
21:49
![]() |
#31
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
Klar mit der Dune Rwmote App geht das, aber die App Ist nicht so der Hit. Ich hätte schon gerne eine App wie z.B. Kinsky und Co. bei der man das Cover sieht und vor allem da kann der TV aus bleiben, was bei der Dune Remote nicht geht. |
||||||||
EnduMan
Stammgast |
22:43
![]() |
#32
erstellt: 06. Okt 2012, |||||||
Dann bleibt der Weg, Dune als UPnP- Client einzurichten. Teste auch verschiedene Apps zur Steuerung. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass einige nicht alle Endgeräte erkennen. Gruß |
||||||||
HiLogic
Inventar |
00:07
![]() |
#33
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
Gerade auf dem iPhone 4S getestet... Ist für mich leider auch unbrauchbar. Das spulen über die Seekbar funktioniert nicht (warum auch immer) und die Reaktion auf Eingaben ist ziemlich träge ist. Es ist wirklich tragisch, aber bislang hab ich bei dem ganzen UPnP Zeug zwar gute Ansätze, aber nix brauchbares gefunden. [Beitrag von HiLogic am 07. Okt 2012, 00:18 bearbeitet] |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
12:48
![]() |
#34
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
Was meinst du mit UPnP-Client einrichten, wie mache ich das?
Das ist das Problem, die Apps finden nur den AVR und TV, aber keinen Dune. Ich habe heute mit dem Laptop meiner Tochter, das ganze mal probiert mit Foobar und HDMI Verbindung zum AVR. Als Output hatte ich WASAPI mit HDMI...ausgewählt und war ein hörbarer Unterschied zum DS mit HDMI...zu hören. Das klappt soweit ganz gut mit der App Monkey Mote. Leider konnte ich nicht viele Audioauflösungen testen, da dieser HDMI Anschluss nur 16Bit/44 und 48kHz unterstützt. |
||||||||
EnduMan
Stammgast |
20:58
![]() |
#35
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
Keine Ahnung, du hast das Gerät, die Anleitung. Ich dachte nur, dass man in den Netzwerkeinstellungen irgend ein Protokoll aktivieren könnte, das mit uPnP zu tun hat. Notfalls müsstest du mal in einem Dune-Supportforum nachforschen. Gruß |
||||||||
Jyrki
Stammgast |
21:24
![]() |
#36
erstellt: 07. Okt 2012, |||||||
Irgendwie komme ich hier nicht weiter. |
||||||||
Kumbbl
Inventar |
08:07
![]() |
#37
erstellt: 08. Okt 2012, |||||||
nun ja, das kommt vor - das Hifi-Forum ist kein Allheilmittel für alles ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Foobar, IPad, Linn Kinsky - Wiedergabe stoppt nach jedem track Kumbbl am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 11 Beiträge |
Tube-PlugIn für Foobar xlupex am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 7 Beiträge |
Foobar, iPad und . Lotion am 02.04.2012 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 20 Beiträge |
FooBar, WASAPI Output Changer PlugIn. ? Dennis50300 am 07.09.2014 – Letzte Antwort am 29.09.2014 – 7 Beiträge |
Foobar Skin auf Ipad übertragen/steuern von Foobar Jyrki am 04.05.2014 – Letzte Antwort am 07.05.2014 – 6 Beiträge |
foobar per Remote Control mit UPnP zoro17 am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 07.07.2013 – 9 Beiträge |
ASIO Output Plugin für foobar 2000 ???!!!??? am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 3 Beiträge |
Problem mit Wasapi Plugin unter Foobar! TheDude85 am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 10 Beiträge |
mit MonkeyMote über iPad streamen? kunde_i am 13.03.2014 – Letzte Antwort am 17.03.2014 – 2 Beiträge |
Crossover Plugin Reference_100_Mk_II am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.519
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.245