HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » PC & Hifi » Es ist wieder da: Fiepen über die Lautsprecher bei... | |
|
Es ist wieder da: Fiepen über die Lautsprecher beim Scrollen in Opera+A -A |
||
Autor |
| |
Itaipú
Ist häufiger hier |
08:17
![]() |
#1
erstellt: 05. Jun 2010, |
Hi, erstmal vorweg: Ich habe meinen Desktop Ersetzt durch einen Laptop (Lenovo X200 tablet) and dem jetzt alles an der Dockingstation über USB angeschlossen ist: Also USB Hub des Monitors (daran hängt Tastatur + Maus), Native Instruments Audio Kontrol 1, Drucker, weiterer USB Hub und eine ext. Festplatte. Die LS sind an der AK1 symmetrisch (!) angeschlossen. Jetzt ist es so, dass ich es höre, wenn ich zum Beispiel in Opera Scrolle (es fiept dann in regelmäßigen Abständen). Aber nur der linke LS macht das! Nicht der rechte. Auch ein Grundrauschen ist immer dabei und wenn ich den Laptop ausschalte und die LS an lassen, steigt der Pegel des Rauschens auf einmal stark an bis er dann ganz verstummt nach ein paar Minuten. Was habe ich schon alles versucht? Andere Steckdosenleiste, andere Steckdose, anderen USB Port für die AK1. Ich denke nicht, dass da was aus dem Stromnetz kommt. Vielmehr hat es wohl mit USB zu tun. Scheint als würde die AK1 da irgendwas an meine LS weiterleiten. So nun die Preisfrage: Was kann ich tun? Vorher an meinem Desktop (gleicher Aufbau) trat das nicht auf. Hier waren die LS absolut stumm. (Prodipe Pro8). Danke! |
||
ZeeeM
Inventar |
08:29
![]() |
#2
erstellt: 05. Jun 2010, |
Da streut die CPU Versorgung, bzw. deren Schaltregler in den Audioteil ein. Was du tun kannst ist eine externes Audiointerface zu verwenden. Welches, das hängt von deinen Ansprüchen an Qualität und Funktionalität ab. |
||
|
||
Itaipú
Ist häufiger hier |
08:31
![]() |
#3
erstellt: 05. Jun 2010, |
Aber ich habe doch schon eine recht teure Audio Kontrol 1 ![]() (die ist doch auch extern ![]() Bis 250€ lässt sich drüber reden ![]() Du meinst also, es würde schon helfen die Stromsparmechanismen zu deaktivieren? |
||
ZeeeM
Inventar |
08:43
![]() |
#4
erstellt: 05. Jun 2010, |
Sorry, ich wusste nicht, was AK1 bedeutet. Nun, die Stromsparmechanismen kannst du mal abschalten, aber das wird die CPU nicht dran hindern je nach abgeforderter Rechenleistung ihren Verbrauch zu ändern. ![]() Es kann auch sein, das die Grafik da reinstreut, wenn sie Im Speicher kräftig Inhalte umherschiebt. Auf jeden Fall ist Schmutz auf der USB-Leitung, der von der AK1 nicht gefiltert wird. Was ggfs. hilft ist, einen USB-Hub mit eigener Stromversorgung dazwischenzuschalten um die AK1 von der Stromversorgung des RechnerUSBs zu entkoppeln. Das ist erstmal billiger. Wenn nix hilft, die AK1 verkaufen und z.B. eine EMU0404USB nehmen. Die ist allerdings nicht so hübsch anzuschauen. ![]() Ein für den USB Anschluss konstruiertes Audiointerface sollte störfester sein und das ist auch machbar. |
||
Itaipú
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#5
erstellt: 05. Jun 2010, |
Moment, wo ist da der Unterschied? EMU oder AK1? Die laufen doch beide über USB ergo müssten doch beide dassselbe Problem haben. Außerdem hat die EMU keine symmetrischen Ausgänge. Wenn ich das USB Problem damit in den Griff bekommen: Ich glaube, dann bekomme ich sicher ein anderes Störsignal ![]() Ich denke du hast Recht. Irgendwas stimmt nicht mit den USB Geräten. Was ich auch festgestellt habe sind hohe Interrupts, die auf irgendein USB Gerät zurückzuführen sind (das habe ich mit dem Windows eigenen Performance Tool nach ![]() Einen powered Hub habe ich sogar. Werde ich gleich mal testen. [Beitrag von Itaipú am 05. Jun 2010, 09:09 bearbeitet] |
||
ZeeeM
Inventar |
09:25
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2010, |
Nein, weil du nicht weisst, wie der Hersteller aus der USB-Versorgungsspannung mit welchem Aufwand die Versorgungsspannung für die Hardware erzeugt. Da gibt es erhebliche Unterschiede. Mit Interrupts und so, hat das ganze Problem nix zu tun, sondern nur, das die 5V die dein Rechner liefert nicht sauber sind und dein Audiointerface das nicht vernünftig filtert. Die Emu hat balanced Outputs. ![]() Die müssen nicht zwingend als XLR auseführt sein. ![]() |
||
Itaipú
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2010, |
Das weiß ich. Meine AK1 hat ja auch kein XLR ![]() Es stand nur nicht direkt bei Thomann. Wie dem auch sein: Ich sehe gerade, dass es keine Windows 7 x64 Treiber gibt. Die v1.3 scheint schon etwas älter zu sein (2008). Funktioniert die bei dir? |
||
ZeeeM
Inventar |
10:08
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2010, |
Bei mir läuft Win7 32Bit. Edit: ![]() Hier hat einer unter 64Bit permanent "Bus-Noise" unter XP wiederum nicht. Wenn du auf deinem System parallel mal XP installieren kannst und schaust, ob deine AK1 dann sauber geht, kann es sein, das dort treibermässig was faul ist. [Beitrag von ZeeeM am 05. Jun 2010, 10:15 bearbeitet] |
||
Itaipú
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2010, |
Hm hab mir mal bei Thomann so ein 50€ Kaste gekauft, der das gaze galvanisch trenne sollte. Mal gucken obs was bringt. In Sachen Rauschen/Fiepen bin ich echt ein Perfektionist. Kann ich gar nicht ausstehen. Insb. wenn man das schon bei ruhigen Liedpassagen hört. USB scheint ja in der Tat nicht gerade für solche Sachen gemacht zu sein... ![]() Könnte XP ja mal in einer VM installieren... [Beitrag von Itaipú am 05. Jun 2010, 10:25 bearbeitet] |
||
pelmazo
Hat sich gelöscht |
11:13
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2010, |
Ich habe den Eindruck das es sich um ein Masseproblem handeln könnte. Sind das Aktivlautsprecher die Du benutzt? Haben die Erdanschluß bzw. Schutzleiteranschluß? Oder wenn's passive Lautsprecher sind, hat der Verstärker Erdanschluß/Schutzleiter? Probier mal Folgendes: Du merkst schon, eine Verbindung nach der anderen hinzunehmen und feststellen wann das Problem anfängt. Dann sehen wir weiter. |
||
ZeeeM
Inventar |
11:18
![]() |
#11
erstellt: 05. Jun 2010, |
Ich vermute Treiber, USB Versorgung, wenn die Störung beim Scrollen auftritt, als was im Rechner "passiert". |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem: Boxen rauschen beim Scrollen. Peter333 am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 12.08.2019 – 57 Beiträge |
Hohes fiepen über Lautsprecher KillaSchrippe am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 3 Beiträge |
Hochtöner Fiepen :( Ksk_EchoForce am 11.03.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2011 – 4 Beiträge |
Scrollen bei foobar 2000 ???!!!??? am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 11 Beiträge |
Fiepen des Kopfhörer aber nicht der Boxen MChrisp am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 9 Beiträge |
Fiepen im Audiosetup CentrixDE am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 05.12.2016 – 8 Beiträge |
Surren/Fiepen nur über Boxen - wie entfernen? EpicRed am 07.03.2022 – Letzte Antwort am 11.03.2022 – 6 Beiträge |
fieses Fiepen wegen Notebooknetzteil? gitte am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 20 Beiträge |
foobar gelegentliches fiepen bei Wiedergabe timo7200 am 26.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 3 Beiträge |
Nervtötendes Fiepen auf Studiomonitoren - Spulenfiepen? cocomaster am 27.12.2012 – Letzte Antwort am 28.12.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in PC & Hifi
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 7 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Threads in PC & Hifi der letzten 50 Tage
- Kann ich den Laptop an den SAT- Receiver anschließen und damit TV sehen?
- Was ist WASAPI und ASIO?
- Kein 5.1 Dolby Digital / DTS über HDMI nur Stereo
- AV-Receiver mit PC verbinden Optisch/HDMI
- Passiv-Lautsprecher an Audiointerface
- DIY: Blindtest MP3 V0/320 vs FLAC (inklusive hörbarer Ergebnisse)
- Knistern/Knacken beim Abspielen von Ton
- Externe Soundkarte und 5.1 System
- Upmix von Stereo auf 5.1 für PC Audio
- Audio-CD lässt sich nicht mehr rippen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345